ab € 4.450,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Neuer Reiseverlauf 2026: Auf dieser außergewöhnlichen Reise entdecken wir die schönsten Naturlandschaften in der Kapregion und an der Gardenroute, fern abseits der ausgetretenen touristischen Pfade. Wir genießen die Stille auf einer einsamen Farm, wandern am Dolphin Trail, der zu den schönsten Küstenwanderungen Südafrikas zählt, und bestaunen die zerklüfteten Swartberge. In der Weinregion durchstreifen wir mit Proteen bewachsene Hänge, bevor wir uns von der faszinierenden Wunderwelt aus Sandstein in den Cederbergen verzaubern lassen. Mehrmals übernachten wir in außergewöhnlichen, sehr naturnahen, aber dennoch komfortablen Unterkünften, die eine perfekte Symbiose mit unseren Wanderungen auf verborgenen Pfaden bilden.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Flug nach Südafrika
<Am Abend Flug von Frankfurt nach Kapstadt.
-
Tag 2
Ankunft in Kapstadt & Fahrt nach Stanford
<Am Morgen erreichen wir Kapstadt, wo unser Wanderführer bereits am Flughafen auf uns wartet. Aufgrund unterschiedlicher Ankunftszeiten kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Sollte die Wartezeit für andere Gäste mehr als eine Stunde betragen, empfiehlt unser Guide ein gemütliches Café oder Restaurant, in dem wir die Zeit angenehm verbringen können. Danach fahren wir weiter von Kapstadt in Richtung Südosten nach Stanford. Dort verbringen wir die Nacht auf einer komfortablen Guestfarm inmitten der Natur. In der herrlichen Gartenanlage können wir uns nach der langen Anreise entspannen und uns an den Pool legen. Den Abend lassen wir bei einem gemeinsamen Willkommensessen ausklingen.
-
Tag 3
Hermanus und Fernkloof Nature Reserve
<Wir fahren in das Küstenstädtchen Hermanus und weiter ins nahe gelegene Fernkloof Nature Reserve. Wir steigen auf dem Adder Ladder Trail durch Blumenwiesen auf eine Höhe von 580 m auf und genießen herrliche Ausblicke über die Walker Bay und die Küste. Bei klarem Wetter sehen wir in der Ferne das Kap der Guten Hoffnung. Anschließend haben wir noch Zeit, um durch Hermanus und entlang der Uferpromenade zu bummeln. Von Juli bis November kann man hier Wale beobachten, die aufgrund der Tiefe des Meeres bis nahe an die Küste schwimmen. Am Nachmittag Rückfahrt nach Stanford. Wer möchte, kann am späten Nachmittag noch eine kurze Wanderung direkt von der Lodge weg auf den nahegelegenen Bergkamm unternehmen und die Aussicht auf die liebliche Berg- und Hügellandschaft im sanften Licht der untergehenden Sonne genießen.
-
Tag 4
Über die Gardenroute zum Tsitsikamma Nationalpark
<Wir setzen unsere Reise in Richtung Osten fort und fahren über Swellendam nach Mosselbay. Von hier geht es entlang der malerischen Gardenroute bis zu unserer heutigen Unterkunft nahe dem Tsitsikamma Nationalpark. Wir übernachten in komfortablen Blockhütten oder komfortablen Zelten in fantastischer Lage oberhalb der Küste. Direkt von unserer Unterkunft aus können wir den Blick über den blauen Ozean schweifen lassen.
-
Tag 5
Küstenwanderung am Dolphin Trail
<Heute wandern wir entlang des Dolphin Trails, eines der schönsten Küstentrails Südafrikas. Ein kurzer Transfer bringt uns zum Storm's River Mouth im Tsitsikamma Nationalpark, wo der Storms River in den Indischen Ozean mündet. Nach der Überquerung der Hängebrücke genießen wir fantastische Ausblicke auf das Meer und die Küste. Der Trail führt uns durch dichten Wald, plätschernde Bäche und üppige Fynbosvegetation. Immer wieder schlängelt sich der Trail direkt oberhalb der Küste entlang und bietet uns herrliche Blicke auf den Ozean. Nach der Wanderung erreichen wir unser Hotel. Nach einer wohlverdienten Mittagspause können besonders aktive Gäste noch einmal etwa 5 km auf dem Trail in Richtung Osten wandern, während diejenigen, die es ruhiger mögen, den Nachmittag am Pool und in der schönen Hotelanlage genießen können.
-
Tag 6
Fahrt über Plettenberg Bay nach Oudtshoorn
< -
Tag 7
Begegnung mit Geparden im privaten Wildreservat Inverdoorn
< -
Tag 8
"Big Five Safari" und Fahrt in die Cederberge
< -
Tag 9
Maltese Cross und Cederberg Weine
< -
Tag 10
Felsmalereien der San und Fahrt in die Weinregion
< -
Tag 11
Wandern und Wein
< -
Tag 12
Kapstadt mit Tafelberg und Waterfront
< -
Tag 13
Zum Kap der guten Hoffnung mit Pinguinkolonie
< -
Tag 14
Abschied nehmen von Südafrika
< -
Tag 15
Ankunft in Deutschland
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Linienflug (Economy) von Deutschland nach Kapstadt und zurück
- 8 Nächte in 4-Sterne-Hotels und Lodges, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 4 Nächte in komfortablem Zeltcamps, Zelte mit Dusche und WC
- Weinprobe
- 12x Frühstück, 1x Mittagessen, 10x Abendessen
- Transfers und Rundfahrten in landesüblichen Mini- bzw. Kleinbussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Gebühren für alle angegebenen Wanderungen und Aktivitäten
- Seilbahnfahrt auf den Tafelberg
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Während dieser Reise lernen wir ein spannendes Hilfsprojekt kennen. Projektbesuche sind ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie und tragen zur lokalen Wertschöpfung in der Destination bei.
Über die Hilfsorganisation: Help in Time
HIT, kurz für Help in Time, mit Sitz in Hamburg wurde 2015 gegründet. Die Hilfsorganisation unterstützt soziale Projekte für Kinder, vor allem im südafrikanischen Kapstadt, aber auch in Deutschland. Die Förderung findet immer projektbezogen statt – durch Geld- oder Sachspenden, Erträge oder von HIT entwickelte Ideen. Es werden ausschließlich gemeinnützige Projekte gefördert, die HIT persönlich besucht hat, immer wieder prüft und von denen HIT vollkommen überzeugt ist.
Dazu gehören Suppenküchen, Kinderkrippen und -gärten und Schulen in den Townships von Kapstadt.
Dabei geht es uns darum,
- die grundlegende Versorgung der Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien zu verbessern,
- ihnen Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten oder
- ihre soziale Integration zu unterstützen.
Über das Hilfsprojekt: MaSindis Suppenküche
Die Suppenküche befindet sich im Township Imizamoyethu und wurde im Jahr 2022 gegründet. Die Initiative entstand während der Covid-19 Pandemie: die Arbeitslosigkeit stieg an und viele Eltern hatten nicht genügend Mittel, um ihre Familie zu ernähren.
Da MaSindi bereits ein aktives Mitglied verschiedener Gemeinschaftsprojekte war, gab es eine kollektive Bitte an sie, einzugreifen und zu helfen: MaSindis Suppenküche war geboren. Bis heute Öffnet MaSindi ihre Suppenküche und ernährt hunderte von Kinder.
Website: https://www.hit-help-in-time.de/
Unterstütze MaSindis Suppenküche über unsere Spendenplattform: https://www.asi-reisen.de/org/99083
Über den Projektbesuch
Wir besuchen MaSindis Suppenküche im Township Imizamoyethu und erhalten einen Einblick in ihren Alltag. Eventuell können wir MaSindi direkt bei der Essensausgabe unterstützen.
Bitte beachten
Wir beachten die Anweisungen des Guides.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Treffpunkt
Du wirst am Flughafen vom ASI-Guide empfangen: Da mit verschiedenen Fliegern angereist wird, fällt ggf. etwas Wartezeit an. Bitte achte auf das ASI-Willkommensschild mit unserem Logo als Erkennungszeichen. Anschließend fahren wir in unsere gemütliche Unterkunft in Stanford.
Hinweise zum Reisegepäck
Bitte entnimm die Freigepäckregelung Deinem Reiseplan/Flugunterlagen. Pro Person ist ein Handgepäckstück erlaubt. Bei Überschreitung der zulässigen Freigepäckgrenzen entstehen Gebühren.
Flüssigkeiten dürfen im Handgepäck nur eingeschränkt mitgeführt werden. Behältnisse mit Flüssigkeiten, Gels und Sprays dürfen max. 100ml fassen. Alle Behältnisse sind in einem transparenten, verschließbaren Plastikbeutel von max. 1l Fassungsvermögen zu verpacken. Messer und Scheren (auch Nagelscheren) sind im Handgepäck nicht erlaubt.
Da bei dieser Reise mitunter auch auf Schotterstraßen und Straßen mit vielen Schlaglöchern gefahren wird empfehlen wir die Verwendung von robusten Gepäckstücken. Für Beschädigungen an Gepäckstücken kann keine Haftung übernommen werden.
Erforderliche Ausrüstung
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Badesachen für Sauna und Wellnessbereich
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- sportlich-elegante Bekleidung für das Hotel
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Teleskopwanderstöcke
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Persönliche Medikamente, Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster
- zusätzliche Verpflegung für unterwegs (Süßigkeiten, Müsliriegel, Nüsse)
Nebenkosten & Trinkgelder
Für Getränke und Trinkgelder musst Du mit Kosten in Höhe von ca. EUR 200 rechnen, für nicht inkludierte Mahlzeiten mit c.a € 150.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 4.443 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 42 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Südafrika auf verborgenen Wegen entdecken"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren