Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Alle 17 Bilder Anzeigen

Silvester in Namibia

Geführte Rundreise mit Wandern

Reisecode
NAWDH006
Gruppengröße
min. 2 / max. 12
Dauer
14 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (4 Bewertungen)
5,0

ab € 4.250,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Begrüße das neue Jahr in der Namib Wüste
  • Besteige die Dünen im Sossusvlei
  • Bestaune die Granitbolder der Erongobergen
  • Entdecke Wildtiere und Dinosaurierspuren

Profil

  • Mit 3* und 4* Hotels und Lodges
  • Mit 5 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 2
  • Meist gute Wanderwege, teilweise weglos und alpin

Nachhaltigkeit

3238 kg CO2 Emissionen werden kompensiert

Mehr Erfahren

ab € 4.250,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2023

Unter dem unvergleichlichen Sternenhimmel der Namib-Wüste feiern wir auf dieser Reise in einer warmen Sommernacht einen etwas anderen Jahreswechsel. Kurze Wanderungen führen uns durch die endlosen Weiten der Kalahari, auf die höchsten Dünen der Namib Wüste und in die von riesigen Granitboldern geprägte Landschaft der Erongoberge. Auf Pirschfahrten erwarten uns unvergessliche Begegnungen mit Wildtieren, in Mount Etjo begeben wir uns auf die Spuren der Dinosaurier.

Reiseverlauf 2023

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Flug ins südliche Afrika

    <

    Am Abend Flug von Frankfurt nach Namibia. 

    Unterkunft

    Nachtflug

  2. Tag 2

    Ankunft in Namibia

    <

    Am Morgen Ankunft in Windhoek. Unser Wanderführer wartet bereits am Flughafen. Wir unternehmen eine kurze Stadtrundfahrt, bei der wir Eindrücke der modernen Hauptstadt und ihrer kolonialen Vergangenheit gewinnen. Wolkenkratzer stehen im Kontrast zu alten Kolonialgebäuden. Die Deutschen, die den Ort 1891 zur Hauptstadt ihres Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika erklärten, hinterließen zahlreiche Kolonialhäuser, die teilweise liebevoll restauriert sind. Dann lassen wir die Hauptstadt hinter uns und fahren in Richtung Süden. Wir genießen die unberührte Weite und finden uns bald inmitten der roten Dünen der Kalahari, wo wir die kommenden 2 Nächte verbringen. Am späten Nachmittag Gelegenheit zu einer Sundowner Tour durch die fantastische Dünenlandschaft.

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 300 km
    Fahrzeit
    ca. 04:00 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Intu Africa Zebra Lodge ★★★ o.ä., Kalahari

    Webseite: Intu Africa Zebra Lodge
  3. Tag 3

    Die roten Dünen der Kalahari

    <

    Der heutige Tag steht zur freien Verfügung, um sich erst mal von den Strapazen der Anreise zu erholen und die Weite und Stille der Kalahari zu genießen. Die Kalahariwüste bildet einen Großteil des östlichen Namibia und erstreckt sich ca. 500 km von Norden nach Süden. Wegen ihrer porösen und sandigen Bodenbeschaffenheit, die keine Wasserresorption ermöglicht, wird die Kalahari gemeinhin als Wüste bezeichnet. In Wirklichkeit ist es aber eine durchaus belebte Wildnis und auf ihren spärlich bewachsenen Grasebenen weiden riesige Herden von Antilopen und anderen Tieren. Wer möchte kann (optional) an einem Bush-Walk teilnehmen, der von einem Angehörigen des Stammes der San geführt wird. 

    Verpflegung

    Abendessen, Frühstück

    Unterkunft

    Intu Africa Zebra Lodge ★★★ o.ä., Hoachanas

    Webseite: Intu Africa Zebra Lodge
  4. Tag 4

    Von der Kalahari in die Namib Wüste

    <

    Heute wechseln wir von der Kalahar in die Namib - Wüste. Lang und schmal erstreckt sich die Namib über 1900 km von der südafrikanischen Kapprovinz bis hinauf nach Angola. Sie gilt als eine der ältesten Wüsten der Erde. Wenn es nicht zu heiß ist unternehmen wir am Nachmittag in der Nähe unserer Unterkunft eine Wanderung in grandioser Wüstenlandschaft zu den "Bushman Paintings". Am Abend genießen wir in der herrlichen Umgebung der Namib Wüste ein typisch afrikanisches "Braai" - ein Grillfest. 

    Tagestour

    Distanz
    ca. 1,5 km
    Gehzeit
    ca. 02:00 h
    Aufstieg
    ca. 50 hm
    Abstieg
    ca. 50 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 350 km

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Wekebi Safari Lodge ★★★ o.ä., Sesriem

    Webseite: Wekebi Safari Lodge
  5. Tag 5

    Die Dünen um Sossusvlei

    <

    Noch vor Sonnenaufgang verlassen wir die Lodge und fahren zum Sossusvlei. Das Sossusvlei ist eine große, abflusslose Lehmbodensenke, die von teilweise über 300 Meter hohen Dünen eingeschlossen wird. Meist ist die Senke ausgetrocknet, in guten Regenjahren, wenn der Tsauchabfluss genügend Wasser führt, gelangt dieses bis in die Senke und lässt einen See entstehen. Zu Fuß geht es auf die 350 Meter hohen Dünen, der Ausblick über das Meer aus Rotbraunen Sanddünen ist atemberauben. Im Dead Vlei erwartet uns die beeindruckende Kulisse abgestorbener Bäume, die einen unwirklichen Kontrast zu den Dünen der Umgebung bilden und eines der beliebtesten Fotomotive Namibias darstellen. Unser Frühstück nehmen wir in dieser außergewöhnlichen Landschaft ein, sicher eine unvergesslicher Moment zum Jahresende. Nach einer kurzen Wanderung durch den tief eingeschnittenen Sesriem Canyon geht es wieder zurück zur Lodge.  Nach dem Essen verbringen wir gemütliche Stunden am Lagerfeuer und heißen bei einem guten Glas Wein unter dem unvergleichlichen Sternenhimmel der Wüste das neu Jahr willkommen.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 2,0 km
    Gehzeit
    ca. 02:00 h
    Aufstieg
    ca. 200 hm
    Abstieg
    ca. 200 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 120 km
    Fahrzeit
    ca. 03:00 h

    Verpflegung

    Abendessen, Frühstück

    Unterkunft

    Wekebi Safari Lodge ★★★ o.ä., Namib Wüste

    Webseite: Wekebi Safari Lodge
  6. Tag 6

    An die Küste nach Swakopmund

    <
  7. Tag 7

    Ein Tag in Swakompund

    <
  8. Tag 8

    Fahrt in die Erongoberge

    <
  9. Tag 9

    Auf den Spuren der Dinosaurier

    <
  10. Tag 10

    Fahrt zum Etosha Nationalpark

    <
  11. Tag 11

    Auf Pirsch im Etosha Nationalpark

    <
  12. Tag 12

    Zum Waterberg Plateau

    <
  13. Tag 13

    Zurück Richtung Windhoek

    <
  14. Tag 14

    Ankunft in Europa

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2023

  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren
  • Linienflug (Economy) mit Lufthansa oder anderen Fluggesellschaften von Frankfurt nach Windhoek und zurück
  • 11 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 12x Frühstück, 9x Abendessen
  • Transfers in landesüblichen Bussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
  • Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Verpflegung lt. Reiseverlauf
  • Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden ASI Guide
  • ASI Tourenbuch
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Gästebewertungen

Gesamtbewertung 5,0
Reiseprogramm 5,0
Verpflegung 4,8
Unterkunft 4,5
  • Jutta, Dezember 2022

    Wer die Afrikanische Seele, Natur, Flora und Fauna erleben möchte, dabei lokales Bier nach deutschem Reinheitsgebot und Schweinebraten genießen möchte, der muss einmal nach Namibia. Eine junge und vielseitige Nation. Ein schönes Land mit viel Potential.

    Reiseimpression von JuttaReiseimpression von Jutta
  • Franziska, Dezember 2022

    Wir hatten eine wunderschöne Zeit in Namibia und werden diese einzigartige Reise nie vergessen.

    Reiseimpression von Franziska Fee

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

    Guide

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Reisepapiere u.a.
Deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der bei Reisebeginn noch mindestens 6 Monate gültig sein und eine freie Seite für Eintragungen aufweisen muss. Staatsbürger anderer Nationen müssen in jedem Fall die für sie gültigen Einreisebedingungen bei der jeweiligen Botschaft/Konsulat erfragen, da gesonderte Bestimmungen gelten.


Impfung
Für die Reise ist derzeit keine Impfung vorgeschrieben. Im Etosha Nationalpark gibt es ein geringes Malariarisiko (vorwiegend von November bis Juni).


Klima / Reisezeit
Die Jahreszeiten sind den europäischen entgegengesetzt, während unserer Winterzeit ist in Namiibia Sommer. Um diese Jahrezeit kann es mitunter heiß werden, in manchen Regionen klettern die Temperaturen im Dezember und Januar um die Mittagszeit auch mal auf über 35 Grad C, wobei die Hitze durch das sehr trockene Klima gut verträglich ist. Nachts kühlt es angenehm ab, sodass man gut schlafen kann. Um diese Jahrezeit kann es zu kurzen, heftigen Regenfällen kommen. An der Küste ist es durch den kalten Benguelastrom ganzjährig angenehm kühl. 


Geld
Wir empfehlen Dir, Bargeld oder Reiseschecks bereits in Windhoek zu tauschen (Euro können problemlos getauscht werden), da Du während der Reise zu keiner Bank kommst. Am Flughafen Windhoek oder in der Stadt kannst Du auch Geld am Automaten mit der EC-Karte beheben. In den Unterkünften werden die gängigen Kreditkarten (Visa, Mastercard) akzeptiert.

Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Beschreibung
Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 400 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und Bewegung
Vorbereitung
1 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Treffpunkt

In Windhoek wirst Du erwartet. Dein Reiseleiter holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein ASI-Schild). 

Erforderliche Ausrüstung
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • lichtstarke Stirn- oder Taschenlampe
  • Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
  • Waschutensilien und pers. Medikamente
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
Nebenkosten & Trinkgelder

Nebenkosten während der Reise Für nicht inkludierte Mahlzeiten, Getränke und Trinkgelder musst Du mit Kosten in Höhe von ca. EUR 350 rechnen.

Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

Nachhaltigkeit

Ökologischer Fußabdruck – 3.238 kg CO2 werden kompensiert.

Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

1 %
4 %
92 %
3 %
Aktivitäten
Unterkunft
Flug
Transport
Aktivitäten
Unterkunft
Flug
Transport
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplatform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren