Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Alle 10 Bilder Anzeigen

Auf dem Alta Via 1 durch die Dolomiten

Reisecode
ITB16000HA
Gruppengröße
min. 5 / max. 10
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 1.075,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Wanderungen: 2 x moderat (4 - 5 Std.), 5 x mittelschwer (5 - 7 Std.)
  • Am berühmten Pragser Wildsee starten
  • Anschließend auf schönen Steigen durch 11 Dolomitengruppen
  • Dabei die Naturparks Sennes und Fanes durchwandern
  • Ganz nebenbei die "Cucina italiana originale" genießen

ab € 1.075,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Die stille Größe der Dolomiten erwandern – auf einem der legendärsten Höhenwege der Alpen. Der Alta Via 1 führt uns in acht Tagen über steinige Pässe, durch grüne Almen und vorbei an schroffen Felsriesen, die in der Abendsonne wie glühende Kathedralen wirken. Unsere Route beginnt am türkisblauen Pragser Wildsee und zieht sich durch eine atemberaubende Bilderbuchlandschaft – von den bizarren Zacken der Fanesgruppe bis zu den gewaltigen Türmen der Civetta.


Auf schmalen Pfaden wandern wir von Hütte zu Hütte, stets begleitet von der imposanten Kulisse der Dolomiten, die zum UNESCO-Weltnaturerbe zählen. In luftiger Höhe begegnen uns pfeifende Murmeltiere, über uns kreisen Bartgeier, und mit etwas Glück blühen zwischen den Felsen letzte Edelweiße. Die urigen Berghütten bieten nicht nur Schutz, sondern auch Südtiroler Herzlichkeit und kulinarische Stärkungen – von deftiger Polenta bis zum Apfelstrudel.


Diese Reise ist mehr als eine Trekkingtour – sie ist eine Ode an das alpine Wandern, ein Weg durch steinerne Zeitzeugen und stille Naturwunder. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich nach Weitblick, Ruhe und Bewegung sehnen.


 


 


 


 


 


 

Charakter der Reise
Eine Durchquerung der zentralen Dolomiten zählt sicher zum schönsten Erlebnis in einem Bergwandersommer. Fantastische Ausblicke, tolles italienisches Ambiente und das gemeinsame Erleben in der Gruppe lassen diese Bergwanderwoche unvergesslich werden.

Anforderung


Es handelt sich um Bergwanderwoche mit teils alpinem Charakter auf überwiegend guten Wegen. Sie sollten über ausreichend Trittsicherheit (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände) verfügen und eine gute körperliche Verfassung aufweisen, um die angegebenen Gehzeiten zu bewältigen.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Individuelle Anreise und Treffpunkt am Bahnhof in Toblach

    <

    Um 08:30 Uhr am Bahnhof in Toblach geht es los. Eine kurze Taxifahrt bringt uns dann zum Ausgangspunkt unserer einwöchigen Tour durch die Dolomiten: dem türkisfarbenen Pragser Wildsee! Erst geht es entlang des Seeufers bis uns der Weg schließlich durch Geröll auf die Hochebene auf der Rückseite des Seekofels führt. Hier können wir die Ruhe abseits des beliebten Ausflugsziels genießen und das tiefblaue Juwel der Dolomiten von oben bestaunen. Über einen versicherten Steig gelangen wir in ein schmales Hochtal, das in einer Scharte direkt vor der Seekofelhütte (2327m) endet. Hier kehren wir noch kurz ein und genießen den traumhaften Panoramablick über die Sennes-Hochfläche und die umliegenden Gipfel. Im Anschluss geht es weiter bis wir schließlich unser Tagesziel, die Sennes Hütte, erreichen. 

    Tagestour

    Aufstieg
    ca. 900 hm
    Abstieg
    ca. 100 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 20 km

    Verpflegung

    Abendessen
  2. Tag 2

    Über die Sennes Hochfläche zur Lavarella Hütte

    <

    Ein einmaliges Landschaftserlebnis erwartet uns auf der Sennes Hochfläche. Wir überqueren eine ehemalige Flugpiste und nach einem kurzen Abstieg geht es gemütlich über Almwiesen zur Ütia Fodara Vedla (1.966 m). Anschließend steigen wir den steilen Weg hinab nach Pederü (1.548 m), einem ehemaligen Militärlager aus dem Ersten Weltkrieg. Hier verbringen wir unsere Mittagspause bei sehr guter ladinischer Küche. Jetzt geht es weiter über alte Endmoränen und Felsstürze durch das Rudotal hinauf zum komfortablen Rifugio Lavarella (2.050 m). Mond und Sterne sind nachts die einzige Beleuchtung auf der abgeschiedenen Hochfläche inmitten des Naturparks Fanes-Sennes-Prags.

    Tagestour

    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 600 hm
    Abstieg
    ca. 800 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Rif. Fanes Hütte o.ä.

  3. Tag 3

    Über die Fanes Hochfläche zum Lagazuoi

    <

    Nach dem Start an der Lavarella-Hütte steht ein kurzer Aufstieg zum Passo di Limo (2.172 m) an. Wieder ein fantastischer Blick auf die große Fanes Hochfläche, die wir bis zum Passo Lago hinauf (2.480 m) überqueren. Von hier steigen wir über steile Stufen durch eine Geröllscharte hinab in Richtung des Lago Lagazuois. Bei diesem fantastischen Bergsee verbringen wir unsere  Mittagspause. Anschließend tauchen wir hautnah in die Dolomitengeschichte ein: Vorbei an Schützenstellungen aus dem 1. Weltkrieg steigen wir auf zum Rifugio Lagazuoi (2.756 m). Ein sensationeller Ausblick erwartet uns hier oben am Gipfel und nach dem Sonnenuntergang auf der Terrasse freuen wir uns auf das ausgezeichnete Abendessen und die Nacht in den gemütlichen Zimmerlagern.

    Tagestour

    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.200 hm
    Abstieg
    ca. 500 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Rif. Lagazuoi o.ä.

  4. Tag 4

    Falzarego Pass & die berühmten Cinque Torri

    <

    Ein sehr abwechslungsreicher und langer Tag beginnt. Zuerst steigen wir hinunter zum Passo Falzarego. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder über einen sehr sehenswerten, jedoch auch steilen und engen Felstunnel aus dem 1. Weltkrieg. Oder alternativ bequem mit der Seilbahn. Wenn wir uns für den dunklen Tunnel entscheiden, gibt uns der Abstieg im Berg Einblicke in das tägliche Leben und die Strapazen, denen die Soldaten in den Dolomiten ausgesetzt waren. Vom Pass aus wandern wir über bunte Almwiesen und eine wilde Felslandschaft hinauf zu unserer Hütte für die Mittagsrast, dem Rifugio Averau (2.413 m). Vorbei am Rif. Scoiattoli (2.255 m) mit einmaligem Blick auf die berühmten Klettertürme der Cinque Torri führt der Weg weiter ins Tal, wo wir die Ponte de Ru Curto überqueren. Zuletzt geht es durch dichte Wälder hinauf zu unserem traumhaft gelegenen Tagesziel, dem Rifugio Croda da Lago Palmieri (2.042 m).

    Tagestour

    Gehzeit
    ca. 07:00 h
    Aufstieg
    ca. 700 hm
    Abstieg
    ca. 1.400 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Rif. Croda da Lago o.ä.

  5. Tag 5

    Höhenwanderweg um den mächtigen Monte Pelmo

    <

    Heute geht es weiter auf dem aussichtsreichen Höhenweg in Richtung der Nordwände des Monte Pelmo. Nach dem Frühstück steigen wir hinauf auf die Forcella d´Ambrizzola (2.277 m). Auf dem gemütlichen Rifugio Citta di Fiume geniessen wir einen Apfelstrudel in der Sonne und weiter geht es in leichtem Auf und Ab zum Passo Staulanza (1.766 m). Wir stärken uns hier zu Mittag, denn es geht am Nachmittag noch in einem weiten Bogen hinauf zum Rifugio Coldai. Hier unter den Wänden der Civetta verbringen wir unsere vorletzte Nacht in einer der urigen Südtiroler Hütten.

    Tagestour

    Gehzeit
    ca. 07:00 h
    Aufstieg
    ca. 900 hm
    Abstieg
    ca. 800 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Rif. Coldai o.ä.

  6. Tag 6

    An den eindrucksvolle Nordwänden der Civetta

    <
  7. Tag 7

    Um die Südspitze der Civetta & Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Hauser Alpin Bergwanderführer
  • 6 x Halbpension
  • Taxi Passo Duran - Pustertal
  • 6 x Übernachtung in Berghütte / MBZ oder Hüttenlager
  • Reisekrankenschutz
  • Reisekrankenschutz

Unterkunft 2025

Sie sind untergebracht in fünf Hütten der Alpenvereine. Diese sind einfach, haben jedoch Duschmöglichkeiten und Trockenräume.

Verpflegung


Die im Preis enthaltene Halbpensionsverpflegung ist gut und reichlich und typisch "südtirolerisch".

Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise
  • Tagesverpflegung und Getränke
  • Trinkgelder
  • Seilbahn Lagazuoi - Passo Falzarego
  • Parken im Pustertal

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Personalausweis (mit Kopie)
  • Vereinsausweis alpiner Vereine (NF,DAV, OEAV, SAC,CAI), soweit vorhanden
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Hüttenschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie B/C
  • Bergwandersocken / -strümpfe (warm, mit hohem Wollanteil (600 g pro qm))
  • Trekking- / Bergwanderhose
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Weste (windabweisend)
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Mütze (warm)
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Fingerhandschuhe (dünn)
  • Sonnenbrille
  • Trekking- oder Bergrucksack 30 l
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Stirnlampe
  • Hüttenschlafsack
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Kulturbeutel (klein)
  • Trekkinghandtuch (klein)
  • Oropax
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Biwaksack (leicht)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Hand-Desinfektionsmittel
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.