ab € 3.875,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Indonesien – ein Land der tausend Inseln, in dem tropische Natur, faszinierende Kulturen und jahrtausendealte Geschichte aufeinandertreffen. Java, die größte Insel des Archipels, begeistert mit mächtigen Vulkanen, üppigem Grün und eindrucksvollen Kulturdenkmälern. Wir wandern und radeln im Schatten des imposanten Merapi-Vulkans durch ursprüngliche Dörfer und bestaunen die UNESCO-Weltkulturerbe Tempel Borobudur und Prambanan. Im Osten Javas entdecken wir die spektakulären Vulkan-Landschaften des Bromo- und Ijen-Massivs. Auf Bali erwarten uns sanft geschwungene Reisterrassen, kunstvoll gestaltete Tempel und eine entspannte Atmosphäre. Die feinsandigen Strände der Insel laden schließlich zum Baden und Erholen ein – ein perfekter Ausklang einer erlebnisreichen Reise.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Aufbruch ins Inselreich Indonesien
<Wir brechen heute auf zu einem unvergesslichen Abenteuer! Unser Flug führt uns in Richtung Indonesien, und der erste Stopp ist Jakarta. Auf uns warten aufregende Erlebnisse, faszinierende Kulturen und unberührte Natur.
-
Tag 2
Willkommen in Indonesien
<Nach der Landung am internationalen Flughafen Jakarta (CGK) werden wir herzlich von unserem örtlichen Reiseleiter empfangen. Dann fahren wir zu unserem Hotel, wo wir je nach Flugzeit noch etwas Zeit zur Entspannung haben. Am Abend machen wir uns auf den Weg zu einem nahegelegenen Restaurant am Fathallah Square. Auf dem kurzen Spaziergang passieren wir ein Stück lebendige Geschichte: die älteste Hängebrücke Indonesiens.
Hinweis: Bitte packe für den nächsten Tag ein kleines Gepäckstück für die Zugfahrt. Das Hauptgepäck wird noch heute Abend seperat direkt ins Hotel in Yogyakarta gebracht.
-
Tag 3
Bahnfahrt durch Java & Night-Food-Tour
<Früh morgens brechen wir vom Hotel auf und starten unsere Zugfahrt durch die malerischen, sattgrünen Landschaften Javas. Vorbei an Reisfeldern, kleinen Dörfern und tropischer Vegetation genießen wir entspannt die Aussicht, bis wir am Nachmittag Yogyakarta erreichen. Am Abend tauchen wir in das lebendige Treiben der Stadt ein. Auf einer stimmungsvollen Night-Food-Tour probieren wir lokale Spezialitäten wie Nasi Campur und Bakmie und lassen uns von den Düften, Geräuschen und der besonderen Atmosphäre Yogyakartas verzaubern. Ein Abend voller Geschmackserlebnisse und authentischer Eindrücke erwartet uns.
-
Tag 4
Borobudur – Juwel des Buddhismus
<Heute erkunden wir den Borobudur-Tempel – das größte buddhistische Monument der Welt und ein Meisterwerk aus dem 8. Jahrhundert. Neben Borobudur besuchen wir auch die kleineren, aber ebenso beeindruckenden Tempel Pawon und Mendut. Anschließend radeln wir eine Stunde (5km) durch die malerische Ebene zwischen den Vulkanen Merapi und Sumbing. In den Dörfern Zentraljavas erleben wir herzliche Gastfreundschaft, entdecken traditionelle Handwerkskunst und probieren uns am Spiel des Instrumentes Gamelan. Zum Mittagessen genießen wir regionale Spezialitäten im Dorf Candirejo.
Hinweis: Entgegen unserer allgemeinen Empfehlung kann man die Tour auch in einer Pferdekutsche machen falls Fahrradfahren nicht möglich sein sollte.
-
Tag 5
Tempel-Highlights und Batik-Kurs
<Wir beginnen den Tag mit einer spannenden Reise in Yogyakartas kulturelles Herz. Im Kraton, dem prunkvollen Sultanspalast und Meisterwerk javanischer Architektur, werden wir durch die Residenz des amtierenden Sultans geführt. Weiter geht es in das lebendige Taman-Sari-Viertel mit Märkten, Handwerksbetrieben, Schulen und Moscheen. Bei einem Batik-Kurs werden wir selbst kreativ und nehmen unser Kunstwerk als ganz persönliches Souvenir mit. Nach dem Mittagessen erwartet uns die UNESCO-Weltkulturerbestätte Prambanan – Indonesiens größte hinduistische Tempelanlage. Zwischen den kunstvoll verzierten Schreinen bestaunen wir die Haupttempel und zum Abschluss besuchen wir noch die benachbarten Anlagen Candi Plaosan und Candi Sewu, bevor wir ins Hotel zurückkehren.
Hinweis: Bitte heute das Hauptgepäck für den Weitertransport nach Malang vorbereiten und nur ein kleines Gepäckstück für die Zugfahrt morgen packen.
-
Tag 6
Tee-Erlebnis in Ostjava
< -
Tag 7
Rikscha-Tour & Bergidylle am Bromo
< -
Tag 8
Sonnenaufgang im Bann des Bromo
< -
Tag 9
Schwefelkrater und Überfahrt ins Paradies
< -
Tag 10
Mit dem E-Bike durch die Reisterrassen
< -
Tag 11
Tempel, Vulkan und Reisterrassen
< -
Tag 12
Heiliges Herz der Insel
< -
Tag 13
Sozialprojekt und Entspannung pur auf Bali
< -
Tag 14
Vom Wasserpalast zum weißen Sandstrand
< -
Tag 15
Abschied nehmen von Indonesien
< -
Tag 16
Ankunft in der Heimat
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Linienflug (Economy) nach Jakarta, zurück von Denpasar
- 11 Nächte in 4-Sterne Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 2 Nächte in 3-Sterne Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 13x Frühstück, 10x Mittagessen, 4x Abendessen
- Transfers in landesüblichen Kleinbussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Zugfahrten lt. Reiseverlauf
- Fährüberfahrt nach Bali
- Führung und Betreuung durch lokale Deutsch sprechenden ASI - Guides (pro Insel ein Guide)
- Eintritte und Nationalparkgebühren
- Gutschein für Reiseliteratur
- ASI Tourenbuch
Nicht inkludierte Leistungen
- Visa-on-arrival Kosten
- Bali-Tourismus Steuer
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Tourismusgebühr für Reisende nach Bali
Seit 2024 wird eine Tourismusgebühr von Reisenden nach Bali erhoben. Die Gebühr von 150.000 IDR pro Person (ca. 10 EUR) kann bereits vor Reiseantritt nach Bali zur Vermeidung zusätzlicher Wartezeiten am Flughafen/Hafen, über das Portal „Love Bali“ bargeldlos gezahlt werden; ein nach der Zahlung übersandter elektronischer QR-Code gilt als Zahlungsbeweis.
The Wave Project
Während dieser Reise lernen wir ein spannendes Hilfsprojekt kennen. Projektbesuche sind ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie und tragen zur lokalen Wertschöpfung in der Destination bei.
Über die Hilfsorganisation The Wave Project e.V.
The Wave Project e.V. ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein, der im Laufe einer Weltreise entstanden ist. Das Symbol der Welle steht für Zusammenhalt, denn nur gemeinsam und durch soziales Engagement, kann etwas bewegt werden. Es gibt viele Orte, die von Armut betroffen sind. Wir unterstützen insbesondere Kinder, die keinen Zugang zur Bildung erhalten. Das Team vom The Wave Project e.V. macht sich ein Bild vor Ort und arbeitet in Kooperation mit einheimischen und ansässigen Hilfsorganisationen.
Über das Hilfsprojekt East Bali Poverty Project
Das East Bali Poverty Project (EBPP) ist eine gemeinnützige Organisation, die 1998 von einem britischen Einwohner Balis gegründet wurde. Er entdeckte ein abgelegenes ländliches Dorf in den Bergen von Ostbali. Nach der ersten Datenerhebung wurde schnell klar, dass Tausende von Menschen in bitterer Armut lebten, ohne Zugang zu Wasser, sanitären Einrichtungen, Straßen, Schulen, Gesundheitsversorgung und Elektrizität. Die Analphabetenrate lag bei fast 100 %. Unterernährung und Jodmangelkrankheiten (IDD) waren weit verbreitet. Seitdem unterstützt EBPP die Familien und Kinder vor Ort, beginnend von der Bildung bis hin zur Infrastruktur. Das Motto von EBPP lautet "Menschen zu helfen, sich selbst zu helfen". Ganz im Einklang mit diesem Motto unterstützt The Wave Project die Projekte vor Ort seit 2018, wobei der Fokus auf Bildung liegt. Ein kontinuierlicher Austausch mit der Organisation sowie jährliche Besuche vor Ort gewährleisten die Transparenz der Projekte. Das zehnköpfige Team von The Wave Project arbeitet zu 100 % ehrenamtlich. Daher werden, 100 % der Spendeneinnahmen direkt an das Projekt vor Ort weitergeleitet.
Website: www.the-wave-project.com
Unterstütze The Wave Project e.V. über unsere Spendenplattform: https://www.asi-reisen.de/org/65727
Über den Projektbesuch
Während unserem Besuch erhalten wir Einblicke in die Organisation East Poverty Project. Wir haben die Gelegenheit, mehr über die Arbeit, Herausforderungen und Fortschritte zu lernen. Im Anschluss haben wir Zeit, Fragen zu stellen.
Bitte beachten
Wir beachten die Anweisungen unseres Guides.
Treffpunkt
Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der ASI-Guide holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein ASI-Schild).
Hinweise zum Reisegepäck
Bitte entnimm die Freigepäckregelung Deinem Reiseplan/Flugunterlagen. Pro Person ist ein Handgepäckstück erlaubt. Bei Überschreitung der zulässigen Freigepäckgrenzen entstehen Gebühren.
Flüssigkeiten dürfen im Handgepäck nur eingeschränkt mitgeführt werden. Behältnisse mit Flüssigkeiten, Gels und Sprays dürfen max. 100ml fassen. Alle Behältnisse sind in einem transparenten, verschließbaren Plastikbeutel von max. 1l Fassungsvermögen zu verpacken. Messer und Scheren (auch Nagelscheren) sind im Handgepäck nicht erlaubt.
Da bei dieser Reise mitunter auch auf Schotterstraßen und Straßen mit vielen Schlaglöchern gefahren wird empfehlen wir die Verwendung von robusten Gepäckstücken. Für Beschädigungen an Gepäckstücken kann keine Haftung übernommen werden.
Erforderliche Ausrüstung
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Badesachen
- Bequeme Outdoorschuhe
- Bequeme Schuhe/Sandalen
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Funktionsbekleidung/-wäsche (atmungsaktiv)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Tagesrucksack
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover oder Fleecejacke)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige sportliche Bekleidung für Aktivitäten
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Badesachen
- Bequeme Outdoorschuhe
- Bequeme Schuhe/Sandalen
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Funktionsbekleidung/-wäsche (atmungsaktiv)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Tagesrucksack
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover oder Fleecejacke)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige sportliche Bekleidung für Aktivitäten
Bitte beachte, dass es von Dezember bis März beim Ausflug zum Bromo nachts recht kalt werden kann (ca. 2-5° C Grad)
Nebenkosten & Trinkgelder
Für nicht inkludierte Mahlzeiten, Getränke und Trinkgelder musst Du mit Kosten in Höhe von ca. EUR 300 rechnen.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.