ab € 1.570,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2022
Von den Wäldern der Plitvicer Seen zu den verborgenen Stränden der Adria-Inseln! Wir freuen uns, euch unsere neue Wandertour vorzustellen! Lange haben wir überlegt, wie man die Highlights der fantastischen und abwechslungsreichen Landschaft Kroatiens besuchen und dabei die üblichen Touristenströme meiden kann. Nun - hier ist das Ergebnis. Wir starten in Kroatiens lebhafter Hauptstadt Zagreb und fahren dann zu den Plitvicer Seen. Diesen Nationalpark sollte man nicht verpassen, doch keine Sorge: wir finden einen Weg, die Menschenansammlungen zu umgehen. Nachdem wir die Gipfel des atemberaubenden Velebit-Gebirgszuges erkundet haben, bringt uns unser privates Speedboot zu verborgenen, kleinen Stränden der blauen Adria. Hier genießen wir Wanderungen auf zauberhaften Wegen der Inseln Krk und Cres. Die zwei Inseln sind vielleicht nicht so berühmt wie ihre dalmatinischen Verwandten, doch stehen sie diesen in nichts nach. Die Landschaft auf Krk und Cres ist unserer Meinung nach noch spektakulärer und vielfältiger - vor allem, wenn man sie zu Fuß erkundet. Unsere Kleingruppenreisen (maximal acht Teilnehmer) finden zu garantierten Abreiseterminen zwischen Juli und September statt. Da die Temperaturen zu dieser Jahreszeit recht hoch sein können, bietet die Reise viel “Meer-Zeit”: ob nun zum Schwimmen, Kajakfahren oder einem kühlen Bier, mit den Füßen im türkisfarbenen Wasser der Adria baumelnd. Wer Sonne, Wandern und das Meer mag, der wird unsere Wanderreise Kroatiens Berge & Inseln lieben!
Reiseverlauf 2022
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen in Zagreb
<Ankunft in Kroatiens Hauptstadt Zagreb. Nach dem Check-In kann die Stadt vom zentral gelegenen Hotel auf eigene Faust erkundet werden.
Bei einem Willkommensgetränk lernen wir am Nachmittag unsere Reiseleitung und die Mitreisenden kennen und besprechen die Route sowie etwaige Fragen. Der Abend steht in der lebhaften Stadt zur freien Verfügung. Doch Vorsicht! Besser früh ins Bett gehen und sich ausruhen, denn morgen müssen wir bei Tagesanbruch aus den Federn. -
Tag 2
Nationalpark Plitvicer Seen
<Heute geht es um 05:00 Uhr morgens los - auch wenn wir im Urlaub sind. Aber es gibt einen guten Grund für den frühen Aufbruch und wir können im Fahrzeug noch ein zweistündiges Nickerchen halten.
Wir fahren direkt zum Nationalpark Plitvicer Seen, Kroatiens schönstem Nationalpark. Mutter Natur hat eine unglaubliche Arbeit geleistet und eine Reihe von Seen und Wasserfällen geschaffen, die nur darauf warten, erkundet zu werden. Natürlich bleibt ihre Schönheit nicht unbemerkt, deshalb wollen wir die Ersten sein, die den Park betreten, wenn er geöffnet wird, und den Menschenmassen zuvorkommen. Wir werden auf den schönen Holzstegen an den Seen spazieren gehen, über die unzähligen Wasserfälle staunen und etwas über die lokale Flora und Fauna sowie die faszinierende Geografie und Geologie dieses faszinierenden Ortes erfahren.
Wir verlassen den Park kurz vor der Mittagszeit, wenn am meisten los ist, und fahren zu unserem Hotel. Nach einem leckeren, hausgemachten Mittagessen und einer entspannten "Siesta" fahren wir zu einem versteckten Badeplatz und planschen in den wunderschönen Flusspools!
-
Tag 3
Wandern im Nördlichen Velebit & Inselhopping
<Nach dem Frühstück fahren wir anderthalb Stunden in den Nationalpark Nördlicher Velebit: uns erwartet ein fantastisches Gebirgsmassiv, das der Küstenlinie Zentralkroatiens folgt und Teil der Dinarischen Alpen ist. Die Landschaft ist voller interessanter Felsformationen, ausgedehnter Wälder und grasbewachsener Gipfel. Von einer Höhe von 1.700 Metern haben wir eine großartige Aussicht über die weit unter uns liegenden Adria-Inseln. Die wilde, unberührte Natur hier oben ist ein weiterer Höhepunkt unserer vielfältigen Reise.
Entlang eines grasbewachsenen Bergrückens unternehmen wir eine schöne Wanderung und genießen die hervorragende Aussicht. Dann geht es hinab zur Küste, wo uns ein privates Speedboot erwartet. Wir erkunden nun die unbekannteren Inseln der nördlichen Adria. Da unser Kapitän die Gegend wie seine Westentasche kennt, bringt er uns zu abgelegenen Buchten mit kristallklarem und türkisfarbenem Wasser. So genießen wir die Adria ohne die üblichen Menschenmassen!
In den dreieinhalb Stunden auf dem Boot ist ausgiebig Zeit um zu Schwimmen, Schnorcheln oder einfach die Idylle auf dem privaten Boot abseits des Trubels zu genießen. Unsere Reiseleitung fährt in der Zwischenzeit das Fahrzeug mit dem Gepäck auf die Insel Krk. Hier gehen auch wir von Bord und checken für die kommenden zwei Nächte im Hotel ein. Heute ist die perfekte Gelegenheit, das Nachtleben der Insel zu erkunden! -
Tag 4
Wanderung auf Krk und Kajakfahren auf dem Meer
<Heute beginnen wir unsere Wanderung direkt vor der Haustür unseres Hotels in der Stadt Baska. Die Wanderwege führen uns durch die karge Landschaft der südlichen Insel Krk, die ein völlig anderes Gesicht der kroatischen Inseln zeigt. So schroff und unwirtlich, aber gleichzeitig auch spektakulär. Belohnt werden wir mit atemberaubenden Ausblicken auf die Insel, das hohe Velebit-Gebirge im Hintergrund und spektakuläre Strände, an denen wir uns in der blauen Adria abkühlen können.
Während der Wanderung gibt es fast keinen Schatten und es ist oft sehr windig in diesem Gebiet. Unser Tag wird also stark vom Wetter beeinflusst. Es kann sein, dass wir sehr früh starten oder die Wanderung abkürzen müssen, falls nötig. Ihr Reiseleiter wird die notwendigen Anpassungen vor Ort vornehmen.
Wir kehren nach Baska zurück, um in einer gemütlichen "Konoba" in der Altstadt zu Mittag zu essen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um zu entspannen, zu schwimmen, ein Kajak zu mieten oder eine zusätzliche Wanderung zu einem Aussichtspunkt oberhalb der Stadt zu unternehmen.
Wenn es die Zeit erlaubt, fahren wir in die nahe gelegenen Städte Krk oder Vrbnik, um etwas zu trinken und zu essen. Was für ein Tag!
-
Tag 5
Wandern und Schwimmen auf Cres
<Alle Frühaufsteher haben heute die Gelegenheit zu einer Morgenwanderung zu unserem Lieblingsaussichtspunkt über Baska. Der Blick auf Goli Otok, die bezaubernde Insel Prvic und das Velebit-Gebirge machen die Mühen am Morgen wett.
Im Anschluss nehmen wir ein spätes Frühstück ein, schwimmen noch eine Runde vor Krk und setzen dann mit einer kurzen Bootsfahrt nach Cres über. Der Unterschied der beiden Inseln ist deutlich erkennbar: Cres ist viel dichter bewaldet und wir riechen die Pinien und die adriatische Flora. Wir fahren zu der kleinen, auf einem Hügel gelegenen Ortschaft Lubenice. Nach einem stärkenden Mittagessen in der Altstadt wandern wir eine dreiviertel Stunde bergab zum bekannten Strand von Lubenice. Wir werden mit einem perfekten weißen Kieselstrand und erfrischendem türkisfarbenem Wasser belohnt. Wieder einmal erkunden wir unbekannte Buchten, bevor es mit einem Fischerboot zum nächsten Hafen geht. So sparen wir uns den heißen und steilen Rückweg zu unserem Fahrzeug. Das bleibt unserer Reiseleitung nicht erspart: sie opfert sich und holt das Fahrzeug, um uns einzusammeln - natürlich erst, nachdem wir unser kaltes Bier genossen haben.
Nach einer Stunde Fahrt erreichen wir den charmanten Ort Veli Losinj auf der Insel Losinj. Hier kommen wir für die kommenden zwei Nächte unter. -
Tag 6
Küstenwanderung und Dörfer Losinjs
< -
Tag 7
Die Gipfel von Losinj
< -
Tag 8
Auf Wiedersehen Kroatien
<
Leistungen 2022
- 7x Frühstück, 5x Mittagessen, 1x Lunch Box
- 7 Übernachtungen mit Frühstück in gut gelegenen 3* oder 4* Hotels (Doppel- oder Twinbetten)
- 6 landestypische Mittagessen
- Begrüßungsrunde mit Willkommensgetränk in Zagreb
- alle im Tourablauf aufgeführten Transfers und Bootsfahrten - Beginn und Endpunkt in Zagreb
- Bootsfahrt nach Cres
- Eintrittsgebühr für den Nationalpark Plitvicer Seen
- 6 Tage mit englischsprachiger Reiseleitung, die auch das Fahrzeug fährt (Driverguide)
- exklusiver Van mit 8+1 Sitzen für die Reisegruppe, Verhältnis Teilnehmer zu Reiseleitung ist maximal 8 zu 1
- 6 Tage mit englischsprachiger Reiseleitung, die auch das Fahrzeug fährt (Driverguide)
- exklusiver Van mit 8+1 Sitzen für die Reisegruppe, Verhältnis Teilnehmer zu Reiseleitung ist maximal 8 zu 1
- privates Inselhopping im Speedboot
- Organisation, 24-Stunden-Notfallnummer
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht inkludierte Leistungen
- Flüge
- Getränke
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
- Trinkgelder
- Flughafentransfer bei Ankunft und Abreise
- nicht ausgeschriebene Mahlzeiten
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu Kroatiens Berge & Inseln
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Treffpunkt
Zagreb
Willkommensmeeting um 19h00 in der Lobby der ersten Unterkunft.
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, beide wind- und wasserdicht (z.B.: Goretex)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Bequeme Schuhe/Sandalen
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopwanderstöcke als Gehilfe
- Badesachen
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Alternative Reisen
Allgemeine Informationen über Kroatien
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Kroatien
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
× Nein
× Nein
× Nein
Österreich
× Nein
× Nein
× Nein
Schweiz
× Nein
× Nein
× Nein
Andere EU-Länder
× Nein (1)
× Nein
× Nein
Personalausweise/Identitätskarten
U. a Staatsangehörige der folgenden, in der obigen Tabelle angegeben Länder können für touristische Aufenthalte oder Geschäftsreisen mit gültigem Personalausweis/Identitätskarte einreisen:
EWR-Länder und Schweiz.
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss bei Visumpflicht noch mindestens 3 Monate über die Visumgültigkeit hinaus gültig sein. Besteht keine Visumpflicht, muss er während des gesamten Aufenthalts gültig sein.
Visainformationen
Ein Visum ist allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsangehörige der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen:
(a) EU-Länder und Schweiz, die ein während des Aufenthalts gültiges Ausweisdokument vorlegen können.
(b) [1] Türkische Staatsbürger, die Inhaber eines Schengenvisums sind oder eines Visums bzw. einer Aufenthaltserlaubnis für Bulgarien, Zypern oder Rumänien, benötigen kein kroatisches Visum.
Anmeldepflicht
Ausländer, die keine EU-Bürger sind, müssen sich innerhalb von 48 Std. nach der Einreise bei der örtlichen Polizei- oder Tourismusbehörde registrieren lassen (wird meist vom Hotel, Vermieter oder der Reiseagentur veranlasst). Eine erneute Anmeldung ist bei jedem Ortswechsel erforderlich. Für EU-Bürger ist nur dann eine Registrierung obligatorisch, wenn sie sich länger als 90 Tage in Kroatien aufhalten.
Einreise Dokumente
Ausreichende Geldmittel. Visumpflichtige Reisende müssen darüberhinaus auch über ein Weiter- oder Rückreiseticket verfügen.
Einreisebeschränkungen
Von der Türkischen Republik Zypern ausgestellte Reisepässe werden von Kroatien nicht anerkannt.
Kosten
Einreise und Transitvisum: 60 €.
Visaarten und Kosten
Einreise-, Transit- und Flughafentransitvisum.
Gültigkeit
Maximal 3 Monate.
Transit
Ansonsten visumpflichtige Reisende, die innerhalb von 48 Std. weiterfliegen, über gültige Rück-/Weiterreisetickets und -papiere verfügen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum.
Antragsart
I. d. R. persönlich max. 3 Monate vor der geplanten Abreise bei der zuständigen konsularischen Vertretung (s. Kontaktadressen).
Antrag erforderlich
(a) 1 Antragsformular.
(b) 1 aktuelles Passfoto (3,5 x 4,5 cm).
(c) Reisepass, der noch mindestens 3 Monate über die Visumgültigkeit hinaus gültig ist und innerhalb der letzten 10 Jahre ausgestellt wurde.
(d) Ggf. Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, Österreich oder die Schweiz, die noch mindestens vier Monate über den Aufenthalt hinaus gültig ist
(e) Gebühr (per ec-Karte bei Antragstellung oder mit vom Konsulat zur Verfügung gestellten Einzahlungsschein).
(f) Nachweis ausreichender Geldmittel (Bargeld, ec- oder Kreditkarten, Reiseschecks, Arbeitsbescheinigung, die letzten drei Lohnabrechnungen o. Ä.).
(g) Reisedokumente (Rückflugticket, Buchungsbestätigung).
(h) Bestätigung der Hotelbuchung/Wohnunterkunft.
(i) Ggf. Nachweis über den Zweck des Aufenthalts (z.B. Einladungsschreiben).
(j) gültige Auslandskrankenversicherung.
Staatsbürger mancher Länder müssen zusätzliche Unterlagen einreichen, nähere Informationen von der zuständigen konsularischen Vertretung (s. Kontaktadressen).
Bearbeitungsdauer
2-3 Wochen.
Expressbearbeitung dringender Anträge: bis zu 3 Tage.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Ausländer müssen über ausreichende Geldmittel für ihren Aufenthalt verfügen.
Von Reisenden ohne Visapflicht können die Grenzbehörden bei der Einreise im Einzelfall einen entsprechenden Nachweis verlangen (Tagessatz 100 €, bei nachgewiesener Buchung 50 €). Der Nachweis kann in Form von Bargeld, Kredit- und ec-Karten, Schecks oder anderen Geldmitteln erfolgen.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass (mit Lichtbild empfohlen) oder eigener Reisepass oder Personalausweis.
Österreicher: Eigener Reisepass oder Personalausweis.
Schweizer: Eigener Reisepass oder Identitätskarte.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Allein reisende Minderjährige müssen bei der Ausreise aus Kroatien eine beglaubigte Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten/Eltern mitführen.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Gesundheit und Impfungen in Kroatien
Übersicht
Für Staatsangehörige der EU- und EFTA-Länder gilt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bzw. eine provisorische Ersatzbescheinigung (PEB). Die EHIC regelt die Versorgung und Kostenrückerstattung beim Krankheitsfall für EU- und EFTA-Staatsbürger.
Neben niedergelassenen Ärzten existieren vielerorts Polikliniken ("Dom Zdravlja").
In der EHIC ist kein Rücktransport nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall im Ausland enthalten. Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen diese Leistung nicht anbieten. Einen Rücktransport bezahlen nur private Reiseversicherungen. Es wird deshalb empfohlen für die Dauer des Aufenthalts eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden.
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
–
–
Malaria
–
–
Typhus
–
–
Cholera
–
–
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Typhus kann vorkommen, Poliomyelitis nicht. Eine Typhusimpfung wird bei Rucksackreisen und Langzeitaufenthalten empfohlen.
Essen & Trinken
Leitungswasser ist gechlort und relativ sauber, es können jedoch bei der Akklimatisierung leichte Magenverstimmungen auftreten. Für die ersten Wochen des Aufenthalts wird daher abgefülltes Wasser empfohlen, welches überall erhältlich ist. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Vorsicht beim Verzehr von unzureichend gegartem Schweinefleisch (in z.B. Hackfleisch-Spießen und Würsten). Aus verschiedenen Regionen des Landes werden Trichinose-Erkrankungen (Wurmerkrankung) ganzjährig gemeldet. Bei vollständig durchgebratenem oder gekochtem Fleisch besteht kein Infektionsrisiko.
Sonstige Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken, Poliomyelitis und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Landesweit besteht von April bis Oktober das Übertragungsrisiko von Borreliose/Lymekrankheit durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Auch die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch Zecken übertragen. Gegen diese Krankheit ist eine Impfung möglich.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Die durch Schmetterlingsmücken übertragene Leishmaniose kommt im Sommer und Herbst in den Küstenregionen im Süden und auf den Inseln vor. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Das von Mücken übertragene West-Nil-Fieber kommt in Griechenland vor. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel. Eine Schutzimpfung gegen West-Nil-Fieber gibt es nicht.
Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u.a. streunende Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Gesundheitsnachweiß
In Kroatien und in anderen EU-Ländern gilt neben dem digitalen COVID-19-Impfpass (EU Digital COVID Certificate) auch der Nachweis des COVID-Impfstatus mit dem Impfausweis in Papierform. Kroatien akzeptiert das Schweizer COVID-Zertifikat.
Zollbestimmungen in Kroatien
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel dürfen bei Einreise aus nicht EU-Ländern im Handgepäck zollfrei nach Kroatien eingeführt werden (Personen ab 17 J.):
Bei Einreise mit dem Flugzeug:
Persönliche Wertgegenstände wie Schmuck, Fotoapparate, Videokameras, CD-/MP3-Player, Laptops, Mobiltelefone etc. sollten bei der Einreise deklariert werden (verstärkte Zollkontrollen).
Wertvolle Berufs- und technische Ausstattung (z.B. Jagdgewehre, Funkgeräte etc.) muss bei der Einreise deklariert werden. Reisende, die diese Gegenstände einführen, müssen unabhängig von ihrer Nationalität über einen Reisepass verfügen.
Import Einschränkungen
Fleisch darf nur in Form von Fleischkonserven eingeführt werden. Für die Ein- und Ausfuhr von Kulturgütern wird eine Erlaubnis benötigt. Bei Einfuhr von Waffen muss der Zoll darüber im Voraus in Kenntnis gesetzt werden. Es gelten Einfuhrbeschränkungen für die Einfuhr von Pflanzen und pflanzlichen Produkten.
Ausfuhrbestimmungen
Gegenstände von archäologischem, historischem oder künstlerischem Wert benötigen eine Ausfuhrgenehmigung der kroatischen Behörden.
EU
Der Duty-free-Verkauf auf Flug- und Schiffshäfen wurde für Reisen innerhalb der EU abgeschafft. Nur noch Reisende, die die EU verlassen, können im Duty-free-Shop billig einkaufen. Bei der Einfuhr von Waren in ein EU-Land, die in Duty-free-Shops in einem anderen EU-Land gekauft wurden, gelten dieselben Reisefreimengen und derselbe Reisefreibetrag wie bei der Einreise aus nicht EU-Ländern.
Währung & Geld in Kroatien
Währung
Kreditkarten
Die meisten größeren Kreditkarten werden in vielen Hotels, Restaurants, Tankstellen und in Geschäften akzeptiert (American Express, Diners Club, Mastercard und Visa). Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Girocard
Mit der Girocard (ehemals ec-Karte) wie Maestro-Karte, V Pay oder Sparcard und Pin-Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der Debitkarte zu bezahlen. Karten mit dem Cirrus-, V-Pay- oder Maestro-Symbol werden europaweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Devisenbestimmungen
Für Reisende innerhalb und von außerhalb der EU bestehen keine Beschränkungen für die Einfuhr oder Ausfuhr von Landes- und Fremdwährungen, aber es besteht Deklarationspflicht von Geldmitteln ab einem Gegenwert von 10.000 € (zu Barmitteln zählen neben Bargeld auch Reiseschecks, Sparbücher, andere Währungen, auf Dritte ausgestellte Schecks, der tatsächliche Wert von Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin (Goldmünzen mit einem Goldgehalt von mindestens 90 Prozent, ungemünztes Gold in Form von Barren, Nuggets oder Klumpen mit einem Goldgehalt von mindestens 99,5 Prozent), Edelsteine (aber nicht Schmuck)).
Geldwechsel
Fremdwährungen können in Banken, in Wechselstuben oder auf Postämtern sowie den meisten Reisebüros, Hotels, Jachthäfen und auf Campingplätzen umgetauscht werden.
Beste Reisezeit in Kroatien
Regional unterschiedlich. Kontinentalklima im Norden und im Nordosten, Mittelmeerklima an der Adriaküste. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September.