Reisebeschreibung
Der Naturpark Posets -Maladeta liegt in den aragonischen Pyrenäen, im langen zentralen Abschnitt der Pyrenäen und wo wir die höchste Konzentration von Gipfeln über 3.000 Meter finden. Zu den Höhepunkten gehören der Aneto (3.404 m), der höchste Berg der Pyrenäen, und nicht zu vergessen die ebenso beeindruckenden Posets (3.369 m), Maladeta (3.312 m) und Perdiguero (3.221 m). Wir präsentieren eine ehrgeizige 5-tägige Hochgebirgsroute im Herzen der Pyrenäen, bei der wir die drei begehrtesten Berge über 3.000m bezwingen werden, wir sprechen von Aneto (3.404m), Posets (3.369m) und Perdiguero (3.221m). Um dies zu erreichen, werden wir 3 Nächte auf Berghütten verbringen und nur für eine Nacht ins Tal absteigen. Verpassen Sie nicht die Chance, diese wunderbare Reise in die Pyrenäen zu machen. Der Naturpark Posets-Maladeta befindet sich nördlich in der Region Ribagorza, in Lérida, und nordöstlich von Sobrarbe, in Huesca. Der Park umfasst zwei der höchsten Bergmassive der Pyrenäen: das Massiv von Aneto (3.404m) mit anderen Gipfeln wie dem Pico Maladeta (3.308m) und das Massiv von Posets (3.375m) mit imposanten Gipfeln wie dem Perdiguero (3.221m). Im Naturpark Posets-Maladeta können wir einige der Gletscher bewundern, die es in den Pyrenäen noch gibt, wie den berühmten Aneto-Gletscher im Maladeta-Massiv oder den Llardana-Gletscher im Posets-Massiv. Täler wie Benasque, Chistau und Barrabes bieten dem Besucher das ganze Jahr über unendliche Möglichkeiten für alle möglichen Aktivitäten, wie Trekking, Skitouren, Alpinismus und Klettern Es zählt auch mit einem guten Netzwerk von Berghütten strategisch gelegen: Ángel Orús-Hütte im Eriste-Tal, Estós-Hütte im Estós-Tal, La Renclusa-Hütte an der Nordwand des Aneto und Biadós-Hütte im Chistau-Tal. Abgesehen von den grünen Wiesen wird die Landschaft von Wäldern aus Waldkiefern (Pinus Sylvestris) und Moorkiefern (Pinus Mugo Uncinata) dominiert, manchmal gemischt mit Tannen. Es ist auch möglich, Wald von Kemes Eiche und einige Laubmischwälder zu finden. Neben vielen anderen Tierarten ist es möglich, Auerhähne, Tannenschwalben, Schleiereulen, Schneehühner oder die Pyrenäen-Bergziege zu beobachten
Charakter der Reise
Skitourenerfahrung ist erforderlich.
Reiseverlauf
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Eriste Parking (1.520 m) - Ángel Orus Mountain Hütte (2.148 m)
<Begrüßungstreffen in Benasque am Tag vor dem Start des Trekkings. Einweisung in die Reiseroute und Überprüfung der Ausrüstung.
Vom Parkplatz in Pleta d'Estallo wandern wir in Richtung Norden durch das enge Tal des Flusses Eriste. Wir werden den Wasserfall Espigantosa sehen können. Irgendwann verlassen wir die Talsohle und steigen den Hang hinauf, der uns zur Ángel Orús-Hütte führt, die auf einem schönen Balkon mit herrlicher Aussicht liegt. Aufstieg + 630 m –0 m Abstieg . Zeit 3 h.
Sobald wir die Hütte erreicht haben und für diejenigen, die noch Energie übrig haben, werden wir einen kurzen Rundgang durch die Gegend machen. Nacht in der Ángel Orús Hütte. Aufstieg +1400 m –1.800 m Abstieg. -
Tag 2
Ángel Orus Mountain Hütte (2.148 m)-Posets (3.369 m)- Estós Mountain Hütte (1.895 m)
<Wir beginnen den Tag mit einem Höhengewinn in Richtung Pleta Llardaneta. Hier ändern wir die Richtung in Richtung Norden, um den steilsten Abschnitt durch den Canal Fonda auf unserem Weg nach Posets zu bewältigen. Die letzten Meter erfordern es, von den Skiern abzusteigen, um entlang des Grats zu gehen, bis wir den Gipfel ohne technische Schwierigkeiten erreichen.
Die Aussicht auf das Maladetas-Massiv, den Monte Perdido und andere große Gipfel der Gegend ist grandios.
Der zweite Teil der Route besteht darin, die Estós-Hütte zu erreichen, wo wir die zweite Nacht unserer Reise verbringen werden. Wir steigen in Richtung Canal Fonda ab, aber bevor wir ihn erreichen, verlassen wir den Pfad, um die Südostwand des Posets zu umrunden und den Collado de la Paúl (3.035m) zu erreichen, der den Einsatz der Felle erfordert.Vom Collado de la Paúl erwartet uns eine spektakuläre Abfahrt von 1.200m, um zur Estós-Hütte zu gelangen. Je nach Wetterlage und Schneedecke erfolgt die Abfahrt entweder direkt oder über den Royo Peak, um über den Chistau Mountain Pass abzusteigen. Aufstieg + 1.220 m (zum Gipfel des Posets). Zeit 3-4 Stunden Gesamtauftieg +1.380 m – 1.474 m Abfahrt.
-
Tag 3
Estós Mountain Hütte (1.895 m)-Perdiguero (3.219 m)-Llanos del Hospital de Benasque (1.730 m)
<Wir beginnen mit dem Abstieg durch das Estós-Tal zur Cabaña de Tormo. Von hier aus beginnen wir den Aufstieg zum Gipfel des Perdiguero. Zuerst erreichen wir den Collado l'Ubago und dann die Pyramide, die zum langen Grat führt, bis wir den Gipfel erreichen.
Für den Abstieg haben wir zwei Möglichkeiten, entweder das Literola-Tal oder das Remuñe-Tal. Abhängig von den Wetterbedingungen, der Schneedecke und den Energien der Teilnehmer werden wir die eine oder die andere wählen.
Unterkunft in Llanos del Hospital oder Benasque je nach Verfügbarkeit. Aufstieg +1.500 m –1.500 m Abstieg. -
Tag 4
Llanos del Hospital (1.730 m)- La Renclusa Mountain Hütte (2.140 m)
<Nach zwei langen Bergtouren werden wir heute einen kürzeren Tag einlegen, mit dem Ziel, Kräfte zu sammeln, um mit Sicherheit den Aufstieg zum Aneto zu bewältigen. Für diejenigen, die das Beste aus dem Tag machen wollen, wird es, sobald wir die Hütte erreicht haben, möglich sein, einen Rundgang zu machen, um den Tag zu erfüllen. Zugang zur Hütte über die Langlaufloipe von Llanos del Hospital und dann durch den Wald bis zur Hütte.
Aufstieg +400 m –0 m Abstieg. Zeit 2-3 Stunden. -
Tag 5
La Renclusa Mountain Hütte (2.140 m)-Aneto (3.404 m) - Individuelle Abreise
<Es gibt keine bessere Art, die Reise zu beenden, als den höchsten Gipfel der Pyrenäen, den Aneto (3.404m), zu besteigen. Wir starten in Richtung des unteren oder oberen Portillón-Sattels, der uns Zugang zu der Felswand verschafft, in der sich der Aneto-Gletscher befindet. Wir erreichen zuerst den Collado de Coronas und dann den Abschnitt, um den letzten Grat zu erreichen, der zum Aneto führt, wir sprechen von der berühmten "Mahoma-Stufe".
Ausgezeichnete Aussicht vom Gipfel auf ein großes Gebiet der Pyrenäen. Für den Abstieg nehmen wir einen anderen, viel interessanteren Weg, der uns direkt nach Forau d'Aiguallut führt, wo wir eine der besten Abfahrten der Pyrenäen genießen können. Aufstieg +1400 m –1.800 m Abstieg.Wir beenden die Tour spätestens um 15:00 Uhr am letzten Tag, um genügend Zeit für die Rückreise zu haben.
Leistungen
- 1 Nacht in der Hochgebirgsschule von Benasque
- 4x Frühstück, 4x Abendessen
- 3 Übernachtungen mit Halbpension in den Berghütten
- Professionelle Bergführerdienste für die gesamte Reise
- Professionelle Bergführerdienste für die gesamte Reise
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Unterkunft
Die Unterbringung erfolgt in Gemeinschaftsschlafsälen. Ein Schlafsack muss nicht mitgebracht werden, ein Hüttenschlafsack aus Seide oder Baumwolle ist erforderlich. Es wird empfohlen, nur sehr wenig Essen mitzubringen, da es in den Hütten entlang des Weges gekauft werden kann. Hausschuhe sind in allen Hütten vorhanden, so dass es nicht notwendig ist, extra Schuhe mitzunehmen. Die Auswahl der Hütten kann sich je nach Verfügbarkeit ändern. Wir informieren Sie über Änderungen, wenn dies der Fall ist.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Gepäcktransfer
- Getränke zu den Mahlzeiten
- Mittagessen
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- Skitourenausrüstung (bitte eigene Ausrüstung mitbringen)
- Versicherungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu Skitour Aneto, Posets und Perdiguero
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Die Auswahl der Reiserouten kann aufgrund schlechter Wetterbedingungen oder anderer schwerwiegender Gründe Änderungen erfahren. In jedem Fall wird der Reiseleiter die beste alternative Option anbieten
- Die Reihenfolge des Reiseverlaufs kann variieren, um sich an die Verfügbarkeit der Unterkunft oder der Attraktion anzupassen.
- Jegliche Änderung der Reiseroute aus Gründen, die nicht mit dem Partner zusammenhängen (z. B. Wetterbedingungen), kann eine zusätzliche Gebühr für die Teilnehmer nach sich ziehen.
Anreise
Wir empfehlen, einen Tag vorher anzureisen.
Treffpunkt
Eriste
Hinweise zum Reisegepäck
Diese Reise beinhaltet keinen Gepäcktransfer. Alles, was sie benötigen, tragen Sie selbst.
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Alternative Reisen
Allgemeine Informationen über Spanien
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Spanien
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
× Nein (1)
× Nein
× Nein
Österreich
× Nein (1)
× Nein
× Nein
Schweiz
× Nein (1)
× Nein
× Nein
Andere EU-Länder
× Nein (1)
× Nein
× Nein
Personalausweise/Identitätskarten
[1] U.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder können mit gültigem Personalausweis/Identitätskarte einreisen:
EU-Länder und Schweiz. (Ausnahme: Staatsangehörige von Irland (Rep.) benötigen einen Reisepass.)
Achtung: Für Reisen auf Kreuzfahrtschiffen, die auf den Kanarischen Inseln beginnen, ist jedoch für alle Nationalitäten immer ein Reisepass erforderlich.
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss noch mindestens 3 Monate über das Visum hinaus gültig sein, wenn der Reisende kein EU-Bürger ist. Reisepässe dürfen nicht älter als zehn Jahre sein. Reisepässe von EU- und EFTA-Bürgern müssen während des Aufenthalts gültig sein.
Anmerkungen Reisepass
Advanced Passenger Information System (Apis):
Das System der vorab erfassten Passagierdaten, Advanced Passenger Information System (Apis) genannt, verlangt die Registrierung der folgenden personenbezogenen Daten der Passagiere durch die transportierende Fluggesellschaft:
Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität, Passnummer, Land des Wohnsitzes, Destination, Art des Reisedokuments und Geschlecht.
Die Daten werden beim Check-in erfasst.
Anmerkungen Reisepass & Visa
Achtung: Visumpflichtige Personen müssen während ihres Aufenthaltes im Schengen-Raum einen Pass oder ein anderes anerkanntes Reisedokument sowie das Schengen-Visum mitführen.
Visainformationen
Ein Visum ist allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen:
(a) EU-Länder und Schweiz;
(b) [2] Türkische Staatsangehörige, die eine Aufenthaltsgenehmigung für ein Schengen-Land oder Monaco besitzen.
Anmerkungen Visum
Spanien ist Unterzeichner und Anwender der EU-Rechtsakte (Schengener Abkommen).
Schengen Visum
Staatsangehörige von visumpflichtigen Ländern müssen vor der Einreise in den Schengenraum ein Schengenvisum für das Land beantragen, in das zuerst bei der Durchreise durch den Schengenraum eingereist wird. Dieses wird nur bei der zuständigen konsularischen Vertretung des Landes, in dem die Person ihren dauerhaften Wohnsitz hat, ausgestellt. Deshalb werden bei den spanischen Vertretungen in Deutschland und Österreich Visa nur mehr in Individualfällen ausgestellt.
Kosten
Anfragen an die Konsularabteilung der Botschaft (s. Kontaktadressen).
Visaarten und Kosten
Einreise-, Transitvisum.
Gültigkeit
Kurzzeitvisum: 6 Monate ab Ausstellungsdatum für 90 Tage Aufenthalt. Transitvisum: 5 Tage Aufenthalt pro Einreise.
Transit
Ansonsten visumpflichtige Reisende, die über gültige Weiterreisepapiere verfügen und aus einem Nicht-Schengen-Land in ein anderes Nicht-Schengen-Land weiterreisen, ohne den Transitraum zu verlassen, benötigen kein Transitvisum.
Antragsart
Persönlich bei der zuständigen konsularischen Vertretung im Wohnsitzland des Antragstellers (s. Kontaktadressen).
Antrag erforderlich
Je nach Nationalität, Grund und Dauer des Aufenthalts unterschiedlich. Nähere Angaben erteilen die zuständigen konsularischen Vertretungen. (s. Kontaktadressen).
Schengen-Visum:
(a) Reisedokument (z. B. Reisepass), das mindestens drei Monate über den Aufenthalt hinaus gültig ist und innerhalb der letzten 10 Jahre ausgestellt wurde, sowie Kopien der ersten vier Seiten des Reisepasses.
(b) Ggf. alle Dokumente im Original, die den Zweck (z. B. Einladung von Privatpersonen oder Firmen, ärztliches Attest und Terminvereinbarung beim behandelnden Arzt oder in einem Krankenhaus) und die Bedingungen des geplanten Aufenthalts (z. B. Hotelreservierung) rechtfertigen.
(c) Dokumente, die beweisen, dass der (eingeladene) Ausländer über ausreichende Mittel zur Bestreitung der Kosten für Aufenthalt und Rückreise sowie für eventuelle Kosten für seine ärztliche Versorgung verfügt, ggf. in Form einer Kostenübernahmeverpflichtung. Visumpflichtige Ausländer müssen mindestens über eine Summe im Gegenwert von 810 € und über mindestens 90 € pro Tag verfügen.
(d) Dokument, das beweist, dass der Ausländer auf individueller oder kollektiver Grundlage Inhaber einer die Kosten für die Rückführung aus ärztlichen Gründen, die dringende ärztliche Behandlung und/oder Krankenhausversorgung deckenden gültigen Auslandsreisekrankenversicherung ist. Grundsätzlich muss der Antragsteller eine Versicherung im Wohnsitzstaat abschließen. Wenn der Gastgeber eine Versicherung für den Antragsteller abschließt, so muss er dies im eigenen Wohnsitzstaat tun. Die abgeschlossene Versicherung muss für das gesamte Gebiet der Schengen-Staaten und für die ganze Dauer des Aufenthalts gelten. Die Versicherung muss eine minimale Deckung von 30.000 € aufweisen.
(e) Visumgebühr.
(f) 2 aktuelle biometrische Passbilder.
(g) 1 ausgefülltes Antragsformular.
Bearbeitungsdauer
Kurzfristiger Aufenthalt: Zwischen 2 und 10 Arbeitstagen.
Längerfristiger Aufenthalt: Mehrere Monate.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Personalausweis, maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Personalausweis oder eigener Reisepass.
Schweizer: Identitätskarte oder eigener Reisepass.
Türken: Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Alleinreisende Minderjährige, die (auch) die spanische Staatsangehörigkeit haben, müssen für die Ausreise aus Spanien eine Reiserlaubnis der Eltern/ Erziehungsberechtigten (möglichst mit spanischer Übersetzung) mit sich führen.
Hinweis: Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen z.T. von den staatlichen Regelungen ab.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Über die regionalen Regelungen zu Leinenpflicht, Maulkorbpflicht und gefährlichen Hunderassen sollte man sich bei der zuständigen konsularischen Vertretung informieren (s. Kontaktadressen).
Für Vögel wird ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis benötigt. Die Einfuhr von Papageien ist auf 2 und von anderen Vögeln auf 10 beschränkt.
Gesundheit und Impfungen in Spanien
Übersicht
Für Staatsangehörige der EU- und EFTA-Länder gilt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Die EHIC regelt die Versorgung und Kostenrückerstattung beim Krankheitsfall für EU- und EFTA-Staatsbürger. Die Behandlung erfolgt in öffentlichen Gesundheitsstellen (Centro Sanitario de la Seguridad Social) wie Beratungsstellen (consultorio), Ambulanzen (ambulatorio), Gesundheitszentren (centro de salud) und Krankenhäusern (hospital). Anschriften der Gesundheitsstellen sind bei der örtlichen Provinzialdirektion des Instituto Nacional de la Seguridad Social (INSS) erhältlich. Für Arzneimittel muss ein Kostenanteil bezahlt werden. Zahnärztliche Behandlungen sind kostenpflichtig.
In der EHIC ist kein Rücktransport nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall im Ausland enthalten. Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen diese Leistung nicht anbieten. Einen Rücktransport bezahlen nur private Reiseversicherungen. Es wird deshalb empfohlen für die Dauer des Aufenthalts eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden.
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
–
–
Malaria
–
–
Typhus
–
–
Cholera
–
–
Gelbfieber
–
–
Sonstige Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken, Poliomyelitis und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Landesweit besteht von April bis Oktober das Übertragungsrisiko von Borreliose/Lymekrankheit durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt in Spanien vereinzelt vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Die Leishmaniose kommt vor allem an der Mittelmeerküste (insbesondere in den Provinzen Alicante und Murcia), auf den Balearen (Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera) und im Süden des Landes vor. Die Übertragung geschieht durch Schmetterlingsmücken. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Epidemische Ausbrüche der Meningokokken-Meningitis kommen vor. Um sich zu schützen, sollte man sich impfen lassen und große Menschenansammlungen meiden. Besonders Kinder und Jugendliche sollten einen Impfschutz haben. Nach aktuellen Empfehlungen gilt die Impfung bei Langzeitaufenthalten als Reise-Impfung für bestimmte Personengruppen (Jugendliche bzw. Schüler, Studenten). Reisende sollten mit dem Arzt unter Berücksichtigung der Empfehlungen im Reiseland die Notwendigkeit der Impfung klären.
Die Viruserkrankung West-Nil-Fieber wird durch infizierte Mücken übertragen und kann in Spanien vorkommen. Es sollte für ausreichenden Mückenschutz gesorgt werden.
Gesundheitsnachweiß
In Spanien und in allen anderen EU-Ländern gilt neben dem digitalen COVID-19-Impfpass (EU Digital COVID Certificate) auch der Nachweis des COVID-Impfstatus mit dem Impfausweis in Papierform. Spanien akzeptiert das Schweizer COVID-Zertifikat.
Zollbestimmungen in Spanien
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel können (bei Einreise aus Nicht-EU-Ländern) zollfrei eingeführt werden:
Verbotene Importe
Für lebendes Geflügel, Fleisch und Fleischerzeugnisse besteht im Reiseverkehr ein generelles Einfuhrverbot aus Drittländern (ausgenommen aus den Färöer, Grönland, Island, Liechtenstein und der Schweiz).
Import/Export EU
Für die Einfuhr von Waffen und Munition wird eine vom spanischen Konsulat beglaubigte Jagdlizenz des Heimatlandes sowie eine Einfuhrerlaubnis und eine Jagdgenehmigung der spanischen Zollbehören benötigt.
Reisende, die von außerhalb der Europäischen Union u. a. Fleisch- und Milcherzeugnisse in die EU einführen, müssen diese anmelden. Die Regelung gilt nicht für die Einfuhr von tierischen Produkten aus den EU-Staaten sowie aus Andorra, Liechtenstein, Norwegen, San Marino und der Schweiz. Wer diese Produkte nicht anmeldet, muss mit Geldstrafen oder strafrechtlicher Ahndung rechnen.
EU
Der Duty-free-Verkauf auf Flug- und Schiffshäfen wurde für Reisen innerhalb der EU abgeschafft. Nur noch Reisende, die die EU verlassen, können im Duty-free-Shop billig einkaufen. Bei der Einfuhr von Waren in ein EU-Land, die in Duty-free-Shops in einem anderen EU-Land gekauft wurden, gelten dieselben Reisefreimengen und derselbe Reisefreibetrag wie bei der Einreise aus nicht EU-Ländern.
Währung & Geld in Spanien
Währung
1 Euro = 100 Cents. Währungskürzel: €, EUR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro, Münzen in den Nennbeträgen 1 und 2 Euro, sowie 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cents.
Kreditkarten
American Express, Diners Club, Mastercard und Visa werden fast überall akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Girocard
Mit der Girocard (ehemals ec-Karte) wie Maestro-Karte, V Pay oder Sparcard und Pin-Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der Debitkarte zu bezahlen. Karten mit dem Cirrus-, V-Pay- oder Maestro-Symbol werden europaweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Devisenbestimmungen
Geldwechsel
Geld kann in allen Bankfilialen und in den Wechselstuben der größeren Städte gewechselt werden. Auch viele Hotels und Reisebüros bieten diesen Service an.
Beste Reisezeit in Spanien
Hochlandklima 680 ü.M. Mittelmeer- und Atlantikklima an den Küsten. Das Klima schwankt zwischen gemäßigt im Norden bis heiß und trocken im Süden. Im Hochsommer kann es vor allem im Landesinneren sehr heiß werden, im Winter hingegen speziell im Norden und auf dem Zentralplateau recht kalt.
Den Norden von Spanien bereist man am besten im Sommer. Für Madrid, Barcelona, die Balearischen Inseln und für die spanische Riviera empfehlen sich der Frühling und der Herbst als die beste Reisezeit. Die Kanarischen Inseln sind ganzjährig ein beliebtes Reiseziel.