ab € 5.695,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2024
«Vater der Eisberge» wird der Muztagh Ata auch von den dort lebenden Völkern genannt. Er liegt im Ostteil des Pamir-Gebirges, im Westen des Uigurischen Autonomen Gebiets Xinjiang der Volksrepublik China, ca. 150 km südwestlich von Kaschgar und nur etwa 30 km östlich der chinesisch-tadschikischen Grenze. Zusammen mit dem Kongur (7.649 m) thront er weithin sichtbar über der Wüste Taklamakan. Das Ziel dieser Expedition ist mit seinen 7.546 Metern Höhe ein nicht zu unterschätzender sehr hoher Berg. Seine Besteigung ist jedoch dank der kurzen Anreise durchaus in ca. vier Wochen machbar. In der einmaligen Landschaft hier in der Grenzregion, aus der Berg sich erhebt, übt der Muztagh Ata seit jeher eine starke Anziehungskraft auf Bergsteiger aus der ganzen Welt aus: Überragt er doch wie ein Riese eine karge, fast wüstenartige Landschaft mit riesigen Sanddünen. Die hier lebenden Hirten sind oft Nomaden, die in typisch mongolischen Jurten (Zelten) leben. In Orten wie Kashgar drängt sich das Volk mit tausenden von Eselkarren zum bunten Sonntagsmarkt. Auch diese Fremdartigkeit bietet einen schönen Rahmen um das Expeditionsgeschehen. Es handelt sich um eine Expedition in Zusammenarbeit mit unserer Partneragentur, die bereits ab einem Teilnehmer die Möglichkeit bietet, sich an einer international-gemischten Gruppe mit einer lokalen, Englischsprachigen Basislagerleitung zu beteiligen.
Gerne organisieren wir diese Expedition auch für eigenständige Gruppen und/oder Bergführer mit einer Expeditionsleitung ab/bis Europa.
Charakter der Reise
Anforderung
Alpinistisches Allroundkönnen auf Skiern oder mit Schneeschuhen, auch mit etwas schwererem Gepäck in mittelsteilem Gelände. Eis- und Gletschererfahrung (Spaltenbergung), Selbständigkeit am Berg, Teamgeist und psychische Stärke. Hervorragende Kondition!
Reiseverlauf 2024
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Flug nach Bishkek
<Anreise nach Kirgistan/Bishkek. -
Tag 2
Fahrt nach Naryn
<Transfer nach Naryn. -
Tag 3
Fahrt nach Kashgar/Subashi
<Busfahrt auf dem Karakorum-Highway und später nahe der Schlucht des Gez Rivers nach Kashgar und 10 Kilometer weiter nach Subashi -
Tag 4
Trekking in das Basecamp
<Heute ist unser erster Trekkingtag. Nachdem die Kamel beladen wurden starten wir unseren Weg in Richtung Baseccamp. Durch Blumenwiesen und begleitet vom warnenden Pfeiffen der Murmeltiere erreichen wir unsere "Heimat" für die nächsten 14 Tage. -
Tag 5
Ruhetag im Basislager
<Nun stehen volle 16 Tage zur Verfügung zur Höhenanpassung durch Bergwanderungen in der Nähe des Basislagers (4.400 m). In der Folge werden wir zuerst ins Hochlager I (etwa 5580 m) aufsteigen und wieder hinunter ins Basislager absteigen. Das Motto lautet: "Go high, sleep low". In diesem Stile passen wir uns über die Aufstiege nach Lager II (6200 m) und Lager III (6800 m) immer besser an die große Höhe an. Sobald die Voraussetzungen wie Wetter, Konstitution und Kondition deckungsgleich sind, können wir den Gipfelgang angehen. -
Tag 6
Höhenanpassung durch Trekking in der Nähe des Basislager
< -
Tag 7
Erster Gang in die Höhe
< -
Tag 8
Hochlager 1 und Nächtigung hier
< -
Tag 9
Entspannen im Basislager
< -
Tag 10
Nächtigung Camp 1
< -
Tag 11
Nächtigung Camp 2
< -
Tag 12
Aufstieg Camp 3 und Abstieg Basislager
< -
Tag 13
Ruhetag im Basislager
< -
Tag 14
Camp 1
< -
Tag 15
Camp 2
< -
Tag 16
Camp 3
< -
Tag 17
Summit - Muztagh Ata
< -
Tag 18
Reservetag
< -
Tag 19
Reservetag
< -
Tag 20
Zeit für Abstieg und Abbau der Hochlager
< -
Tag 21
Rückweg nach Subashi/Busfahrt Kashgar
< -
Tag 22
Kashgar
< -
Tag 23
Grenzübertritt, Fahrt nach Naryn
< -
Tag 24
Transfer nach Bishkek
< -
Tag 25
Beginn des Rückfluges
< -
Tag 26
Ankunft in Europa
<
Reise teilen
Leistungen 2024
- 15x Frühstück, 9x Mittagessen, 13x Abendessen
- Englisch sprechende Reiseleitung ab/bis Bishkek
- Flug ab/bis München nach Bischkek
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Transfer Bishkek - Naryn - Torugart - Kashgar - Subashi und zurück
- 10 Tage Vollpension im Basislager
- Übernachtungen lt. Detailprogramm
- Medizinische Grundversorgung und Wetterbericht im Basislager
- Träger und Kamele ins Basislager
- Visum für China und Peak-Permit
- BergSpechte DankeSchön Artikel
- Reisekrankenschutz
Unterkunft 2024
Verpflegung
Im Basislager erhalten Sie eine Vollverpflegung, in den Hochlagern erfolgt die Verpflegung in eigener Zuständigkeit, meistens über Trockennahrung, die mit heißem Wasser aufgegossen wird.
Nicht inkludierte Leistungen
- Kosten für persönliche Träger in die Hochlager
- Hochlagerverpflegung
- Hochlagerzelt kann geliehen werden ohne Aufpreis bei Mitnahme aus AT
- Hochlagerzelt kann geliehen werden mit Aufpreis bei Übernahme in China
- Trinkgelder
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 5: Sehr anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Reisepass (mit Kopie)
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Vereinsausweis alpiner Vereine (NF,DAV, OEAV, SAC,CAI), soweit vorhanden
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Expeditionsschuhe (z.B. Scarpa Phantom 6000, Lowa 6000 etc.)
- Trekkingsocken
- Thermosocken
- Gamaschen
- Hose (lang)
- Trekking- / Bergwanderhose
- Hochtourenhose
- Freizeithose
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Daunenjacke (warm, Füllgewicht ab 300 g)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Funktionsunterwäsche (kurz)
- Funktionsunterwäsche (lang)
- Weste (windabweisend)
- Schlafbekleidung
- Handtuch
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Sturmhaube (warm)
- Sonnenschutz für den Kopf
- Fingerhandschuhe (warm)
- Überhandschuhe (Wind- und Wasserfest, z.B. Gore-Tex)
- Sonnenbrille
- Gletscherbrille (Gläser mit Schutzfaktor 3 bzw. 4)
- Trekking- oder Bergrucksack 40 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Steigeisen mit Antistollplatte
- Sitzgurt (bei Veranstaltungen mit Ski Leichtgurt)
- Schraubkarabiner (3xHMS)
- Schnappkarabiner
- Abseilgerät (z.B. Achter; Tuber)
- Eisschraube mind. 15 cm
- Kurzprusik 6 mm / 1 m lang
- Bandschlinge 120 cm (vernäht)
- Eispickel
- Steigklemme für Fixseil
- Stirnlampe
- Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
- Schlafsack (über –25° im Komfortbereich)
- Isolierschlafmatte
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel (klein)
- Trekkinghandtuch (klein)
- Oropax
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Taschenmesser
- Nähzeug
- Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen
- Schreibzeug
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Thermosflasche
- Fernglas
- Höhenmesser
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Waschmittel (biologisch abbaubar)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Biwaksack (leicht)
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Elektrolytgetränke
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.