ab € 590,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2022
Der Lykische Weg, mit einer Gesamtlänge von 540 km, verläuft größtenteils entlang der Küste des antiken Lykiens und ist zugleich der älteste und bekannteste Fernwanderweg der Türkei. In unmittelbarer Nähe zum Mittelmeer wurden alte Steige, Migrationswege und Maultierpfade zu einem zusammenhängenden faszinierenden Fernwanderweg verbunden. Vorbei an zahlreichen antiken Städten, schroffen Küstenlandschaften und abgelegenen Stränden zählt der Lykische Weg zu den schönsten Langstreckenwanderungen der Welt. Entdecken Sie auf ihrer Wanderwoche die besten Abschnitte des Lykischen Weges West mit seinen authentischen Küstendörfern, UNESCO Weltkulturstätten, gastfreundlichen Menschen, Blumenübersäten Wiesen, einsamen Küstenlandschaften und abgelegenen Stränden. Sie wandern entlang spektakulärer Landschaften durch duftende Pinienwälder und entlang des Meeres mit fantastischen Panoramen. Eine fantastische Wanderwoche auf dem lykischen Pfad für alle diejenigen die es lieben Strand, Meer, Kultur und Geschichte in einer Reise zu vereinen.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2022
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Ankunft in Dalaman und Transfer nach Ovacik/Hisaronu
<Am Flughafen Dalaman werden Sie bereits erwartet und in Empfang genommen. Anschließend fahren Sie weiter nach Ovacik/Hisaronu, eines der lebhaftesten Resorts der Region, berühmt für seine frischen Brisen und Windströme und seiner einzigartigen Landlokation inmitten wunderschöner Berge.
-
Tag 2
Geisterstadt Kayakoy (Karmilassos) und die Bucht von Oludeniz
<Ihre erste Wanderung führt Sie in das kleine ehemalige griechische Dorf Karmilassos, das zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts im Rahmen des Völkeraustausches aufgegeben wurde. Das Dorf streckt sich einen weich fallenden Hang entlang. Was aus der Ferne einem idyllischen kleinen Ort ähnelt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung einer Art Geisterstadt. Leere Fensterhöhlen und teils abgerissene Dächer verändern die Häuser zu Ruinen. Zwei bewundernswerte Kirchen sind noch immer sehr gut erhalten und mit den Ruinen der Häuser zu besichtigen. Von Kayakoy aus wandern Sie zur berühmten türkisblauen Lagune von Oludeniz, in der Türkei ein Synonym für Strand. Das blaue Paradies, wie Oludeniz auch gerne genannt wird, gehört zu den am meist Fotografierten Stränden entlang der Mittelmeerküste. Sie können den Nachmittag am Strand verbringen und anschließend zu ihrer Unterkunft im Dorf Hisaronu/Ovacik zurückkehren. Ihre Unterkunft befindet sich ca. 3 km vom Strand entfernt, es steht ihnen frei diesen Abschnitt entlang der Hauptstraße zurück zu wandern oder mit einem Dolmush (kleiner öffentlicher Dorf Bus) zurückzulegen. Die öffentlichen Dolmush Busse sind bis 18:00 Uhr alle 30 Minuten vom Strand zum Dorf Hisaronu/Ovacik verfügbar. -
Tag 3
Küstentour entlang des Babadag Berges, Ovacik nach Faralya via Bergdörfer Kozagac & Kirme
<Ihre heutige Wanderung beginnt in die Nähe des Ovacik Dorfes am Südlichen Hang des Babadag Berges. Sie folgen einem schmalen Wanderpfad und genießen sensationelle Panoramen auf die unter ihnen liegende Küste, bei klaren Sichtverhältnissen reicht der Blick bis nach Rhodos. Unter ihnen liegt malerisch die türkisblaue Lagune Oludeniz, hinter ihnen steht monumental und beeindruckend der Babadag Berg. Auf schmalen Hirtenpfaden und stetigem leichten Aufstieg erreichen Sie die Dörfer Kozagac und Kirme, die noch unberührt und weitab vom Massentourismus ihren natürlichen Charme bewahren konnten. Von Kirme aus steigen Sie wieder über teils schmale Wanderpfade und Schotterwege hinab ins Dorf Faralya und verbringen hier die Nacht in einer kleinen Familiengeführten Landpension. -
Tag 4
Das traumhafte Schmetterlingstal, Uzunyurt & der Strand von Kabak
<Von Faralya aus beginnen Sie ihre Wanderung und folgen einem Wanderweg der Sie nach nur wenigen Gehminuten zu einem traumhaften Aussichtspunkt auf das unter ihnen gelegene Schmetterlingstal führt. Anschließend passieren Sie eine felsige Passage, bei der Sie auch ein wenig die Hände zu Hilfe nehmen müssen und erreichen eine Hochebene mit einem noch schöneren und spektakuläreren Aussichtspunkt, ca. 250/300m fällt hier die Felswand steil zur Küste hinab. Das Panorama auf die traumhaft gelegene Bucht des Schmetterlingstales unter ihnen ist grandios. Weiter geht es hinein in duftende Pinienwälder und entlang der Küste mit traumhaften Aussichten über das Mittelmeer. Über gut ausgetretene Wanderwege begeben Sie sich auf einen weiteren Höhenweg. Von hier aus führt Sie eine Schotterstraße durch Pinienwälder und entlang einiger Terrassengärten ins Dorf Kabak, wo Sie den Tag mit einer Tasse Tee ausklingen lassen können. Der späte Nachmittag kann je nach Wunsch, Zeit und Temperatur genutzt werden, um Zeit am Strand von Kabak zu verbringen. Sie werden im Dorf Kabak abgeholt und zurück zu ihrer Unterkunft nach Faralya gefahren. -
Tag 5
Von Kabak nach Alinca
<Ihre heutige Wanderung beginnt im kleinen Dorf Kabak, über gut ausgetretene Hirten- und Wanderwege steigen Sie einen Hang, mit wunderschönen Aussichten hinunter zur Bucht, hinauf. Über stabilisierte Schotterwege und durch einen kleinen Nadelwald erreichen Sie das wunderschöne kleine Dorf Alinca, an steilen Hängen errichtet und mit einem atemberaubenden Ausblick auf das blaue Mittelmeer. Hier verbringen Sie die Nacht in einem kleinen familiengeführten Gasthaus. -
Tag 6
Von Alinca nach Gey
< -
Tag 7
Von Gey nach Gavuragli via Dorf Bel
< -
Tag 8
Heimreise via Flughafen Dalaman
<
Leistungen 2022
- 7x Frühstück, 5x Abendessen
- Unterkünfte: im Hotel & Familiengeführten Pensionen & Gasthäusern, in Standard Doppelzimmern (DZ), Service: Zimmer + Frühstück (ZF) und Halbpension (HP) / Abendessen bis 20:30/21:30 Uhr verfügbar
- 7 x Frühstück / 0 x Mittagessen / 5 x Abendessen
- Täglicher Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Tag 1: Einmaliger Anreisetransfer von/zum Flughafen Dalaman/Hotel in Ovacik-Hisaronu
- Tag 8: Einmaliger Abreisetransfer von/zum Pension in Gelemis-Patara/Flughafen Dalaman
- Tage 4, 5 & 7: im Detailprogramm aufgeführte Transfers und Transporte mit privaten Fahrzeugen
- Reiseunterlagen in englischer Sprache
- Detaillierte Wegbeschreibung (road-book) & GPS Koordinaten
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Unterkunft 2022
Wir übernachten in landestypischen Hotels der Mittelklasse (3*), Familiengeführten Pensionen & Gasthäusern
Nicht inkludierte Leistungen
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Reiseversicherung und Reiseabbruch
- In - und Auslandsflüge
- Extra- und im Programm nicht aufgeführte Transfers / Extra Transfers bei An- & Abreise
- Eintrittsgebühren für Museen, Historische Plätze und Besichtigungen
- Optionale Aktivitäten aller Art
Termine
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu Faszination Lykischer Weg West
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Treffpunkt
Flughafen Dalaman
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Fotoausrüstung, Fernglas
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Varianten Faszination Lykischer Weg West
Alternative Reisen
Allgemeine Informationen über Türkei
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in der Türkei
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
× Nein
× Nein
✔ Ja
Österreich
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
Schweiz
× Nein
× Nein
✔ Ja
Andere EU-Länder
✔ Ja (1)
✔ Ja (2)
✔ Ja
Personalausweise/Identitätskarten
U. a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder können für touristische Aufenthalte von max. 90 Tagen innerhalb eines Zeitraumes von 180 Tagen mit Personalausweis/Identitätskarte einreisen, sofern sie nicht mit dem Pkw einreisen. Deutsche Ausweisdokumente dürfen innerhalb eines Jahres nach Ablauf der Gültigkeit genutzt werden. In der Praxis werden allerdings gültige Ausweisdokumente dringend empfohlen:
[1] Deutschland, Belgien, Schweiz, Frankreich, Griechenland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Malta, Portugal und Spanien.
Hinweis für deutsche Reisende:
Von einer Einreise mit einem vorläufigen Reisepass oder mit einem abgelaufenen Personalausweis/Reisepass wird abgeraten, weil die Einreise und auch die Ausreise mit diesen Dokumenten in der Vergangenheit mehrfach verweigert wurde.
Reisepassinformationen
Laut Artikel 7.1b des “Gesetzes über Ausländer und internationalen Schutz”, Nr. 6458, müssen Reisepässe mindestens 60 Tage über das Ablaufdatum des Visums bzw. des e-Visums bzw. der Aufenthaltserlaubnis und über den visafreien Aufenthalt hinaus gültig sein. Ein Beispiel: Bei einem Aufenthalt von 90 Tagen mit einem Visum müssen die 60 Tage addiert werden, die der Reisepass bei der Ausreise noch gültig sein muss. Das sind insgesamt 150 Tage bzw. 5 Monate. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass der Reisepass bei der Einreise noch mindestens 5 Monate gültig ist. Von dem oben genannten Gesetz ausgenommen sind Staatsbürger, die in die Türkei mit ihrem Personalausweis reisen dürfen (zum Beispiel deutsche und Schweizer Touristen und Geschäftsreisende). Reisende, die ein e-Visum beantragen möchten, müssen einen Reisepass haben, der bei der Ausreise noch mindestens 60 Tage gültig ist. Der Reisepass sollte zudem mindestens eine freie Seite aufweisen.
Deutsche Reisepässe dürfen theoretisch innerhalb eines Jahres nach Ablauf der Gültigkeit für die Einreise in die Türkei genutzt werden. Hinweis: Von einer Einreise mit einem vorläufigen Reisepass oder mit einem abgelaufenen Personalausweis/Reisepass wird jedoch abgeraten, weil die Einreise und auch die Ausreise mit diesen Dokumenten in der Vergangenheit mehrfach verweigert wurde. Reisepässe, die während des Aufenthalts gültig sind, werden empfohlen. Auch kann es bei der Ausreise aus der Türkei mit abgelaufenen Ausweisdokumenten zu Problemen kommen. Deutsche müssen in der Praxis bei der Einreise in die Türkei über einen mindestens gültigen Reisepass / Personalausweis sowie bei der Ein- bzw. Ausreise nach Deutschland über einen gültigen Reisepass/ Personalausweis verfügen.
Österreichische Reisepässe müssen bei der Einreise mindestens 6 Monate gültig sein.
Schweizer Reisepässe dürfen theoretisch bei der Einreise innerhalb von 5 Jahren abgelaufen sein. Hinweis: Von einer Einreise mit einem abgelaufenen Reisepass/Identitätskarte wird jedoch abgeraten, weil die Einreise und auch die Ausreise mit diesen Dokumenten in der Vergangenheit mehrfach verweigert wurde. Reisepässe, die während des Aufenthalts gültig sind, werden empfohlen.
Anmerkungen Reisepass
Bei Einreise mit einem Reisepass muss dieser noch mindestens über eine leere Seite verfügen.
Anmerkungen Reisepass & Visa
Die früher teilweise angewandte Praxis von Reisenden, nach Ablauf der visumfreien Periode die Türkei für einen Tag zu verlassen, um danach erneut visumfrei einzureisen, wird von den türkischen Behörden seit Anfang 2012 unterbunden. Für längere Aufenthalte ist deshalb unbedingt vor Abreise ein dementsprechendes Visum einzuholen.
Wer für die Besteigung des Berges Ararat ein Visum erhalten hat, benötigt für einen eventuellen weiteren Aufenthalt in der Türkei eine Erlaubnis, die sofort nach der Bergbesteigung bei der Ausländerpolizei der Sicherheitsdirektion der Provinz (il emniyet müdürülüğü) beantragt werden muss.
Visainformationen
Ein Visum ist allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsangehörige der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für einen touristischen oder geschäftlichen Aufenthalt bis zu 3 Monaten innerhalb von 180 Tagen (sofern nicht anders angegeben):
[2] EU-Länder und Schweiz (Ausnahme: Lettland für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen pro Aufenthalt, insgesamt 90 Tage innerhalb von 180 Tagen), (Ausnahme: Visumpflicht besteht für Staatsangehörige von Zypern).
Visum
Visumpflichtige Reisende müssen vor der Abreise ein (e-)Visum beantragen.
E-Visum (Online-Visum) für touristische und Geschäftszwecke
Berechtigte visumpflichtige Staatsbürger können vor der Abreise ein Online-Visum auf der Homepage der türkischen Regierung für touristische und geschäftliche Aufenthalte (nicht für technische Einsätze) von max. 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen beantragen (sofern keine andere max. Aufenthaltsdauer angegeben ist). (Das E-Visum wird online per Kreditkarte bezahlt und kann anschließend heruntergeladen werden).
Einreise mit einem Boot
Visumpflichtige Reisende, die mit einem Boot einreisen, sollten vor der Reise ein Visum bei der zuständigen türkischen diplomatischen Vertretung beantragen.
Touristen, die mit einem Kreuzfahrtschiff in die Türkei einreisen, sind für einen Aufenthalt von bis zu 72 Stunden von der Visumpflicht befreit.
Anmerkungen Visum
Reisende sollten stets ihren Reisepass bei sich haben, da bei Kontrollen im Land danach gefragt werden kann.
Einreise Dokumente
Staatsbürger bestimmter Nationalitäten (jedoch nicht EU-Bürger und Schweizer) müssen unterschiedlich hohe Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Einreisebeschränkungen
Inhabern von Reisedokumenten, die nicht im lateinischen Alphabet ausgestellt sind, wird die Einreise verweigert.
Kosten
Auskünfte erteilen die zuständigen konsularischen Vertretungen (s. Kontaktadressen).
Visaarten und Kosten
Touristen-/Geschäftsvisum für einfache und mehrfache Einreise, Arbeits-, Ausbildungs- und Forschungsvisum und Transitvisum.
Visa u. a. für Staatsbürger Zyperns (griechischer Teil) werden auf ein herausnehmbares Blatt im Reisepass eingetragen.
Gültigkeit
Unterschiedlich, je nach Nationalität und Reisezweck. Transitvisum: 3 Tage.
Transit
Ansonsten visumpflichtige Reisende, die innerhalb von 24 Std. mit dem nächsten Anschluss weiterfliegen, den Transitraum nicht verlassen und über bestätigte Weiterreisedokumente verfügen, benötigen kein Transitvisum.
Antragsart
I. Allg. persönlich beim Konsulat oder Konsularabteilung der Botschaft bzw. zunächst online. Die Bearbeitungszeit für das e-Visum kann bis zu 48 Stunden dauern.
Ob auch eine postalische Antragstellung möglich ist, ist im Einzelfall zu erfragen. Für visumpflichtige Nationalitäten, die nicht zu touristischen und nicht zu geschäftlichen Zwecken einreisen, sondern zu Arbeitszwecken oder zum Studieren, ist eine e-Visa-Registrierung nicht möglich. Diese Reisende müssen vorab beim zuständigen Konsulat ein Visum beantragen und dafür vorher online einen Termin beantragen.
Antrag erforderlich
a) Antragsformular(e) (je nach Konsulat unterschiedliche Anzahl).
(b) Passfoto(s) (je nach Konsulat unterschiedliche Anzahl).
(c) Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 5 Monate gültig ist (kann je nach Reisezweck und Nationalität variieren).
(d) Gebühr (Zahlungsmodus ist zu erfragen).
(e) Ggf. Verdienstbescheinigung.
(f) Ggf. Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, Österreich oder die Schweiz.
(g) Ggf. Einladungsschreiben des türkischen Geschäftspartners.
(h) Nachweis von Rück- oder Weiterreisetickets.
Sollte eine postalische Antragstellung möglich sein, ist ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag beizufügen.
E-Visum
(a) Kreditkarte (nur Mastercard, Visa oder UnionPay),
(b) Flugreservierung,
(c) Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.
Bearbeitungsdauer
Unterschiedlich, abhängig von der Nationalität des Antragstellers.
Bei persönlicher Antragstellung sofort oder nach wenigen Tagen. Bis zu 3 Monate bei Rückfragen in Ankara.
e-Visum: Bis zu 48 Stunden.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Personalausweis (nur für touristische Aufenthalte) oder maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass oder Identitätskarte (nur für touristische Aufenthalte).
Hinweise zu Reisen mit Kindern
Erfolgte die Ausreise aus Deutschland legal, bestehen für alleinreisende Minderjährige oder bei Reise mit nur einem sorgeberechtigten Elternteil reisende Minderjährige keine besonderen Vorschriften.
Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Für Hunde und Katzen wird ein mindestens 15 Tage und maximal 12 Monate altes Gesundheitszeugnis benötigt, das bescheinigt, dass das Tier gesund ist. Hunde, die älter als drei Monate sind, müssen mindestens 15 Tage und höchstens 12 Monate vor der Einreise gegen Parvovirose, Distember, Hepatitis, Leptospirose und Tollwut und Katzen gegen Tollwut geimpft worden sein (mindestens 15 Tage und höchstens 12 Monate vor der Einreise, im Impfausweis nachzuweisen).
Gesundheit und Impfungen in der Türkei
Übersicht
Die Krankenversorgung in der Türkei ist gut. Die medizinische Versorgung auf dem Land ist allerdings meist mit Europa nicht zu vergleichen. Zahlreiche türkische Ärzte und Zahnärzte, vor allem in den großen Krankenhäusern, sprechen eine Fremdsprache.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend gekühlt werden.
Deutsche Staatsbürger benötigen für die kostenfreie Behandlung für die Notfallversorgung bzw. Kostenrückerstattung die Anspruchsbescheinigung T/A 11, die bei der Krankenkasse erhältlich ist. Auch Österreicher und Schweizer brauchen einen Urlaubskrankenschein. Im Krankheitsfall wendet man sich an eine Gesundheitseinrichtung (Saglik Tesisis) der Sozialversicherungsanstalt (Sosyal Sigortalar Kurumu - S.S.K.), an ein Dispensarium (Dispanser) oder an einen Vertragsarzt (Anlasmali Doktor) der S.S.K.
Darüberhinaus wird der Abschluss einer privaten Reisekrankenversicherung sowie einer Reiserückholversicherung dringend empfohlen.
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
–
–
Malaria
–
1
Typhus
1
–
Cholera
–
–
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Die Türkei gilt als malariafrei.
Essen & Trinken
Das Leitungswasser ist in den Städten zwar gechlort, es sollte jedoch nicht getrunken werden. Mineralwasser in Flaschen ist überall erhältlich. Wenn eine Wasserquelle mit dem Wort içilmez gekennzeichnet ist, ist es nicht trinkbar; Wasser aus Quellen, die mit içilir oder içme suyu gekennzeichnet sind, können problemlos getrunken werden.
Milch ist pasteurisiert. Man sollte ausschließlich gut durchgegartes Fleisch und Fisch essen. An den Straßenständen ist die übliche Vorsicht geboten; es sollten nur frisch gekochte Speisen verzehrt werden, die idealerweise vor den eigenen Augen zubereitet wurden. Während der Sommermonate können die Temperaturen in der Türkei bis zu 40°C erreichen, so dass man immer eine Wasserflasche dabei haben sollte, um eine Dehydrierung zu vermeiden.
Sonstige Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Bilharziose-Erreger kommen in manchen Teichen und Flüssen vor allem im Südosten an der syrischen Grenze vor, das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Brucellose kommt landesweit vor. Man sollte ausschließlich gut durchgegartes Fleisch und gekochte Milch verzehren.
Laut aktueller Untersuchungen besteht landesweit ein hohes Infektionsrisiko für Hepatitis A und ein mittleres Infektionsrisiko für Hepatitis B. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist eine Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Landesweit kommen in ländlichen Gebieten vorwiegend im Sommer selten Erreger des Krim-Kongo-Fiebers vor, die von Zecken übertragen werden. Urlauber sollten sich deshalb vor Zeckenbissen schützen. Bei Wanderungen durch Gras oder Unterholz wird empfohlen, Socken, lange Hosen und Hemden zu tragen.
Die durch Schmetterlingsmücken übertragene Leishmaniose kommt vereinzelt im Süden vor. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u.a. streunende Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Tuberkulose kommt vor. Bei besonderer Exposition empfiehlt sich eine Impfung.
Zollbestimmungen in der Türkei
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel können zollfrei in die Türkei eingeführt werden:
Import Einschränkungen
Für die Einfuhr von Waffen und Schneidwerkzeug wird eine besondere Erlaubnis benötigt.
Verbotene Importe
Die Einfuhr von Rauschgiften aller Art ist streng verboten. Es wird darauf hingewiesen, dass Drogenschmuggel in und aus der Türkei wie auch der illegale Drogenkonsum mit hohen Gefängnisstrafen geahndet werden.
Währung & Geld in der Türkei
Währung
1 Türkische Lira (Türk Lirasi)= 100 Kuruş. Währungskürzel: TL, TRY (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 200, 100, 50, 20, 10 und 5 TL, Münzen in den Nennbeträgen 1 TL und 50, 25, 10, 5 und 1 Kuruş.
Kreditkarten
Vor allem Visa und Mastercard, aber auch American Express werden akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Girocard
Mit der Girocard (ehemals ec-Karte) wie Maestro-Karte, V Pay oder Sparcard und Pin-Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der Debitkarte zu bezahlen. Karten mit dem Cirrus-, V-Pay- oder Maestro-Symbol werden europaweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Devisenbestimmungen
Unbeschränkte Einfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen, es besteht jedoch Deklarationspflicht ab einem Gesamtwert von 5.000 US$. Ausfuhr bis zu einem Gesamtbetrag im Gegenwert von 5.000 US$ bzw bis in Höhe des deklarierten Betrages.
Quittungen vom Geldumtausch in der Türkei müssen aufbewahrt werden. Im Falle eines Rückumtausches von TL in eine ausländische Währung, müssen bei der Ausreise alle Quittungen vorgelegt werden.
Geldwechsel
Alle Umtausch- und Einkaufsbelege müssen als Nachweis für legalen Umtausch aufbewahrt werden. Die Kurse können in Deutschland, Österreich und der Schweiz von Bank zu Bank unterschiedlich sein. Geld und Reiseschecks können an allen PTT-Ämtern getauscht werden. Flughäfen, Hotels und Banken verlangen hohe Provisionen. Besser sucht man eine der zahlreichen freien Wechselstuben (Döviz Bürosu) auf. Wechselstuben haben meist auch am Wochenende und während der Hochsaison oft bis Mitternacht geöffnet.
Beste Reisezeit in der Türkei
Das Klima variiert in der Türkei je nach Region. Die Gebiete an den Küsten der Ägäis, des Mittelmeeres und am Marmara-Meer haben typisches Mittelmeerklima mit heißen Sommern und milden Wintern. In Inneranatolien bringt das kontinentale Klima heiße und trockene Sommer sowie kalte und schneereiche Winter. Die Zeit von April bis November gilt zwar für die gesamte Türkei als die beste Reisezeit, dennoch sind Istanbul und die türkische Mittelmeerküste ganzjährig beliebte Reiseziele.