Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60

Entlang am Strand der Adria, von Italien nach Slowenien und Kroatien

Individuelle E-Bike- / Radreise

Reisecode
2ITVCE031B
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 849,– p.P.

Termine Anzeigen

ab € 849,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Ausgangspunkt dieser Radreise entlang der Adria ist die Lagunenstadt Venedig. Vorbei an den klassischen Strandurlaubsorten Jesolo und Caorle, wo sich immer wieder die Möglichkeit für ein erfrischendes Bad bietet. Deshalb sollten Sie auf dieser Radreise auf keinen Fall Ihre Badesachen vergessen. Aber auch abseits dieser Strände gibt es viel zu entdecken: das Landesinnere von Friaul-Julisch Venetien birgt unzählige Winkel von ganz besonderem Reiz. Mittelalterliche Festungsstädte, römische Ausgrabungen, die typisch italienischen Piazze und von venezianischen Einflüssen geprägte Gebäude lassen den Besucher Raum und Zeit vergessen. Während sich auf der einen Seite still und ruhig das Adriatische Meer erstreckt, erheben sich auf der anderen Seite majestätisch die Julischen Alpen. Die Tour findet ihren Abschluss in Kroatien auf der Halbinsel Istrien. Die Rückfahrt nach Venedig ist mit dem Schiff möglich.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise Venedig Festland/Mestre

    <

    Individuelle Anreise zum Ausgangshotel am Festland von Venedig (Mestre). Die „Serenissima“ mit all ihren Prachtbauten lädt zu einer ersten Besichtigung ein. Die Lagunenstadt Venedig ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Bushaltestelle in Hotelnähe oder Zugverbindung).

    Unterkunft

    Hotels der 3*** und 4**** Kategorie, Venedig

  2. Tag 2

    Venedig Festland/Mestre – Jesolo/Caorle (ca. 30-35 oder ca. 75 km, je nach Variante)

    <

    Am heutigen Tag haben Sie die Auswahl entweder entlang des Dammes und der Lagune nach Venedig oder durch das Hinterland dem Fluss Sile entlang zu radeln, um nach Jesolo/Caorle zu gelangen. Die ersten paar Kilometer in die Lagunenstadt legen Sie mit dem Fahrrad zurück, dann setzen Sie mit der Fähre nach Punta Sabbioni (Ticket im Paketpreis nicht inbegriffen) über. An den endlosen Badestränden am Litorale di Cavallino - einer Landzunge im Nordwesten der Lagune - säumen zahlreiche Fischerboote und Souvenirstände Ihren Weg. Bevor Sie Venedig durch den „Hintereingang“ verlassen, bietet sich noch die Möglichkeit, einen Abstecher zum Leuchtturm am äußersten Ende der Insel zu machen. Ein letztes Mal schweift Ihr Blick über die Lagunenstadt und seine Inseln. Auf dem Weg nach Jesolo kann man kaum der Gelegenheit zu einem erfrischenden Sprung ins kühlende Nass wiederstehen. Die Nacht verbringen Sie in Jesolo oder Caorle. Wenn Sie sich für die Alternative durch das Hinterland entscheiden, fahren Sie am Fluss Sile entlang. Gerade deshalb, weil der naturbelassene Fluss immer eine konstante Wassermenge führt und ruhig fließt, wurde der Name dieses Flusses vom Lateinischen „silet“ abgeleitet, was so viel wie „schweigen, ruhig sein“ bedeutet. An den Ruinen des Torre Caligo vorbei, einem Turm aus dem Mittelalter, welcher in der Nähe des gleichnamigen Kanals Caligo emporragt, gelangen Sie direkt nach Jesolo.

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotels der 3*** und 4**** Kategorie, Jesolo/Caorle

  3. Tag 3

    Jesolo/Caorle - Concordia Sagittaria/Portogruaro (ca. 30 - 35 km)

    <

    An der Küste entlang und vorbei an den letzten Fischerhütten gelangen Sie zuerst nach Caorle, einem kleinen Badeort. Nun heißt es vorläufig Abschied nehmen vom Meer, das Festland gibt die Richtung vor, und die Julischen Alpen erscheinen am Horizont. Zur Blütezeit der venezianischen Republik war das im Landesinneren gelegene Portogruaro ein wichtiger Flusshafen der „Serenissima“. Auch heute noch behaupten viele, Portogruaro sei wohl jene Stadt im Landesinneren, welche am meisten „venezianisch“ sei. Und damit haben sie wohl nicht ganz Unrecht, wenn man die vielen Prunkbauten und Paläste betrachtet, welche von venezianischen Elementen geprägt sind.

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotels der 3*** und 4**** Kategorie, Concordia Sagittaria/Portogruaro

  4. Tag 4

    Concordia Sagittaria/Portogruaro – Grado/Aquileia (ca. 65 km + Schifffahrt von Marano Lagunare oder ca. 45 km, wenn der 1. Teil bis Latisana zusätzlich mit dem Zug verkürzt wird; 85 km gesam

    <

    Auch abseits der Badestrände an der Adria gibt es einiges zu entdecken: römische Ruinenstädte, uralte Kirchen und einsame Landschaften am Lagunenrand. Von Marano Lagunare geht es mit dem Schiff bis kurz vor Aquileia, einst eine große Stadt des Römischen Reiches. Ausgrabungen der römischen Stadt können im Freigelände und in zwei Museen besichtigt werden.

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotels der 3*** und 4**** Kategorie, Grado/Aquileia

  5. Tag 5

    Grado/Aquileia – Triest (ca. 40 - 80 km kurze Variante mit Bahnfahrt; Ticket nicht inbegriffen)

    <

    Zu Beginn der heutigen Etappe radeln Sie durch das Hinterland von Triest in eine karge von Höhlen durchzogene Felslandschaft, bevor es wieder zurück ans Meer, zu einem Küstengebiet von einzigartiger Schönheit geht. Dort, wo die Karsthochebene in das tiefblaue Wasser eintaucht, und die weißen Steilhänge senkrecht über dem Meer gen Himmel ragen, folgen Sie der Küstenstraße durch suggestive Orte wie Duino, Sistiana, Miramare und Barcola. Zeit nehmen sollten Sie sich für einen Besuch des von der Romantik geprägten Schlosses von Miramare über der Bucht von Grignano inmitten eines herrlichen Parks, in dem mehr als 2000 Pflanzenarten gedeihen. Über dem Golf von Triest erhebt sich die gleichnamige Stadt, einst Hafenmetropole des Habsburger Reiches, wo Sie den heutigen Abend verbringen.

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotels der 3*** und 4**** Kategorie, Triest

  6. Tag 6

    Triest – Piran/Portorož (ca. 35 km + Schiff Triest-Muggia* oder ca. 65 km, je nach gewählter Variante)

    <
  7. Tag 7

    Piran/Portorož – Poreč (ca. 70 km)

    <
  8. Tag 8

    Abreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Übernachtung in guten Hotels der 3*** und 4**** Kategorie
  • 7x Frühstück
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Schifffahrt Tag 4
  • Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
  • Navigations App
  • Videobriefing
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise

Zubuchbare Leistungen

Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:

  • Leihrad
  • Leihrad TOP
  • E-Bike

Nicht inkludierte Leistungen

  • Anreise zum Startpunkt der Tour
  • Rückfahrt am Ende der Tour
  • Getränke, Kurtaxe und alle Extras
  • Mittagessen, Abendessen
  • Eventuelle Zugtickets
  • Nicht genannte Eintritte
  • Radverleih und Reiseversicherung
  • Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannt

Termine

  • Entlang am Strand der Adria, von Italien nach Slowenien und Kroatien

  • 2ITVCE031B
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 2: Mittelschwer
Beschreibung
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler
Anstiege & Abfahrten
bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr
Anreise

Anreise:
Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Verona und weiter nach Venedig Festland/Mestre oder von Villach kommend über den Grenzübergang Arnoldstein nach Udine und weiter nach Venedig Festland/ Mestre.
Mit der Eisenbahn: Bahnhof Mestre, von dort entweder mit dem Bus oder Taxi zum Starthotel. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com
Mit dem Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Treviso, Ronchi dei Legionari (Triest) oder Venedig Marco Polo. Gute Verbindungen mit dem Bus (Flughafen-Shuttle) nach Venedig Festland/Mestre.

Treffpunkt

Ausgangspunkt: Venedig Festland/Mestre

Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.