Reisebeschreibung 2021
Der Karnische Höhenweg, kurz KHW 403 ist ein einzigartiges Erlebnis für Wanderer, Geologen und Naturliebhaber. Immer wieder passieren Sie kleinere und größere Seen, wobei der Wolyaersee mit seinem glasklaren Wasser eindeutig heraussticht. Bei der letzten Etappe warten unvergleichliche Ausblicke auf die Sextner Dolomiten und das UNESCO Weltnaturerbe auf Sie. Der etwas ausgesetztere Teil wird großzügig umgangen.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2021
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Villach
<Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Villach. Kostenloser unbewachter öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.
-
Tag 2
Nassfeld- Straniger Alm - Kötschach Mauthen
<Am Morgen fahren Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Villach nach Tröpolach (inkl.). Von dort nehmen Sie die Seilbahn zum Startpunkt der Etappe (inkl.). Entlang des Karnischen Höhenwegs wandern Sie auf den Nassfeldpass und an verschiedenen größeren und kleineren Seen vorbei. Alpenrosenfelder, Feuchtwiesen mit Wollgras und zahlreiche Orchideenarten, sowie viele Bäche prägen das Landschaftsbild. Genießen Sie die hervorragenden Käsespezialitäten, für welche die Region bekannt ist und welche in den vielen Almkäserein selbst hergestellt werden. Am Ende der Etappe bringt Sie ein Transfer von der Straniger Alm nach Kötschach Mauthen.
-
Tag 3
Kötschach Mauthen - Rifugio Marinelli bzw. Wolayer See- Forni Avoltri
<Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie zum Startpunkt am Plöckenpass bzw. Kreuztratte (Ticket nicht inkl.) Es stehen zwei Varianten zur Auswahl: die erste Variante führt Sie zum Rifugio Marinelli und mit Blick auf den Monte Crostis und den Monte Pezzacul und dann nach Collina. Bei der zweiten Variante steigen Sie über den Kärntner Grenzweg zum Valentin Törl auf und wandern dann weiter zum tiefblauen Wolayer See und Woyaler Pass und steigen dann nach Collina ab. Am Ende der Etappe fahren Sie mit dem öffentlichen Bus nach Forni Avoltri.
Variante: Aufstieg ca .1075 Hm, Abstieg ca. 775 Hm / ca. 5,5 Std.
-
Tag 4
Forni Avoltri - Sappada
<Sie wandern ausgehend von Forni Avoltri durch Wälder vorbei am Colle degli Scoiattoli und dem Monte Geu. Die Aussicht über das Tal bis hinab zu den umliegenden Bergen ist atemberaubend. Weiter wandern Sie zum Rifugio Monte Siera, welcher zu einem wohlverdienten Einkehrschwung einlädt und dann nach Sappada. Bei der leichteren Variante wandern Sie vorbei an der Casera Tuglia unterhalb des Colle degli Scoiattoli nach Cima Sappada und dann nach Sappada.
Variante: Aufstieg ca. 750 Hm, Abstieg ca. 450 Hm / ca. 5 Std.
-
Tag 5
Sappada - Val Visende
<Es besteht die Möglichkeit mit dem Sessellift von Sappada die ersten 4oo Höhenmeter Aufstieg abzukürzen (Ticket nicht inkl.). Sie wandern vorbei an den wunderschönen Laghi d`Olbe. Die Umgebung der Seen gehört zu den
anmutigsten Bergräumen der karnischen Alpen. Vom Passo del Mulo genießen Sie den prachtvollen Ausblick auf die mächtigen Felsburgen des Hochweißstein, Monte Chiadenis und M. Avanza. Über die Forcella del Franza
wandern Sie durch das wunderschöne Hochtal Val Popera und anschließend gemütlich über Waldwege nach Val Visdende, dem Etappenziel. Als Variante können Sie über die Sorgenti del Piave wandern. Hier ist der Ursprung des Piave Flusses.Variante: Aufstieg ca. 820 Hm, Abstieg ca. 720 Hm / ca. 5,5- 6,5 Std.
-
Tag 6
Val Visende - Val Digon - Padola
< -
Tag 7
Padola - Helm - Sillian
< -
Tag 8
Abreise
<
Reise teilen
Leistungen 2021
- Übernachtung in Gasthöfen und Hotels der 3*** Kategorie, eine Übernachtung in einem Berggasthof (Val Visdende)
- 7x Frühstück
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- Transfers lt. Programm. Seilbahntickets Helm und Nassfeld
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Navigations-App
- Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreise
- Videobriefing
Unterkunft 2021
- Gasthöfe und Hotels der 3*** Kategorie, eine Übernachtung in einem Berggasthof (Val Visdende).
- Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen.
Nicht inkludierte Leistungen
- Reiseversicherung
- Nicht genannte Eintritte
- Anreise zum Startpunkt der Tour
- Rückfahrt am Ende der Tour von Sillian
- Getränke, Kurtaxe und alle Extras
- Mittagessen, Abendessen
- Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte
- Bustickes
- Tag 4 Sessellift Sappada (falls Sie abkürzen wollen)
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Anreise
Anreise:
- Mit dem Auto: Villach ist über die Autobahnen A2, A10 oder A11 (je nach Herkunftsort) einfach zu erreichen.
- Parkmöglichkeit: Je nach Anreisehotel, unbewachter Parkplatz entweder direkt beim Hotel oder in Hotelnähe (für die gebuchte Hotelübernachtung). Öffentliche Parkgarage Vorreservierung der Parkplätze/Garagen nicht möglich; zahlbar vor Ort oder kostenloser unbewachter öffentlicher Parkplatz in Zentrumsnähe.
- Mit der Eisenbahn: gute Anreisemöglichkeiten mit der Bahn nach Villach. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
- Mit dem Flugzeug: Flughafen Klagenfurt, Salzburg oder Ljubljana. Von allen drei Orten gibt es gute Zugverbindungen nach Villach.
Treffpunkt
Villach
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Funktionsbekleidung/-wäsche (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Fotoausrüstung, Fernglas
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.