ab € 889,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Auf dieser Wanderung entdecken Sie die wunderbare Gegend von Julisch Venetien und Istrien mit all ihren Schönheiten. Das abwechslungsreiche Gebiet und die einzigartige historische und kulturelle Identität dieser Region bieten eine Antwort auf die Frage: Was ist besser, das Meer oder die Berge? Von Duino aus können Sie die Höhe erklimmen und einige Gebiete der Karsthochebene über Opicina und Basovizza erkunden. Dann folgt die malerische Wanderung zum Golf von Triest durch das Naturschutzgebiet Rosandratal. Genießen Sie die Eleganz und den mitteleuropäischen Charme der julischen Hauptstadt Triest, die bereits viele Menschen, darunter Dichter, Schriftsteller und Dramatiker, verzaubert hat. Julisch Venetien besticht nicht nur durch seine Schönheit und kulturelle Vielfalt, sondern auch durch seinen bedeutenden kulinarischen Aspekt. Der Karst ist berühmt für die „Osmize“ – kleine Familienbetriebe mit typischen Produkten, eingebettet in die unberührte Natur der Hochebene. In Triest lockt die Altstadt „Cavana“ mit zahlreichen Restaurants, die eine köstliche Mischung aus italienischen, österreichischen und slowenischen Aromen und Geschmäckern bieten, wie die berühmte Jota-Suppe. Ein kulinarisches Erlebnis, das mit einem Glas Wein oder Spritz genossen werden kann.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise Monfalcone
<Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Monfalcone, das Tor zum Julischen Venetien.
-
Tag 2
Monfalcone - Santa Croce
<Am ersten Tag besichtigen Sie das Schloss von Duino, ein Monument aus dem 14. Jahrhundert, das über dem Meer liegt und von einem besonders eindrucksvollen Panorama umgeben ist. „Hier zu sein ist wunderbar“, schrieb der österreichisch-ungarische Dichter Rainer Maria Rilke über die Schönheit dieses Ortes, und nach ihm ist auch der Weg benannt, auf dem Sie wandern werden. Entlang dieses Höhenwegs genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die gesamte Küste. Am Ende des Rilke-Wegs erreichen Sie Sistiana und wandern dann weiter zu einem weiteren prächtigen und eindrucksvollen Schloss: Schloss Miramare. Die ehemalige kaiserliche Residenz und die umliegenden Gärten bieten einen Einblick in die Vergangenheit und die Pracht der Epoche, als Triest und Julisch Venetien ein fester Bestandteil des österreichisch-ungarischen Reiches und ein beliebtes Reiseziel seiner Herrscher, allen voran der Prinzessin Sissi, waren. Von hier aus wandern Sie weiter nach Santa Croce, wo Sie übernachten werden.
-
Tag 3
Santa Croce - Opicina - Basovizza
<An diesem zweiten Wandertag geht es weiter in das Karstgebiet. Auf dem Rückweg in Richtung Prosecco nehmen Sie die Strada Napoleonica, einen Höhenweg über dem Meer, von dem aus Sie einen außergewöhnlichen Blick auf Triest und den gesamten Golf genießen können und der Sie in die Ortschaft Opicina führt. Hier können Sie den gleichnamigen Obelisken besichtigen, bevor Sie zum Endpunkt dieser Etappe weiterwandern: Basovizza.
-
Tag 4
Basovizza - Triest
<Sie lassen Basovizza hinter sich Richtung Triest, nur einen Steinwurf von der Grenze zu Slowenien entfernt. Zunächst durchqueren Sie jedoch das Naturschutzgebiet Rosandratal, das zwischen Küste und Hochebene eingebettet ist und Liebhabern von Spaziergängen in der Natur und Wasserläufen den Aufenthalt in einem Badeort fast vergessen lässt. Am Anfang des Sentiero dell‘Amicizia (Freundschaftsweg), der in den unteren Teil des Tals führt, befindet sich auch die Premuda-Hütte, die mit 82 Metern über dem Meeresspiegel die niedrigste Hütte Italiens ist. Am Ende der Etappe nehmen Sie den öffentlichen Bus nach Triest (inkludiert).
-
Tag 5
Triest - Muggia- Koper
<Am Morgen fahren Sie von Triest mit der Fähre nach Muggia (inkludiert). Sie wandern vom Meer aus ins Landesinnere. Nachdem Sie die Grenze zu Slowenien überquert haben, haben Sie einen schönen Blick auf das Muggia-Tal und die Julischen Alpen. Sie steigen sanft auf dem Slowenischen Alpenweg ab. Hier öffnet sich die Landschaft über dem Golf von Koper inmitten von Waldgebieten und Weinbergen. Lassen Sie den Tag in der autofreien Altstadt von Koper mit all seinen Prachtbauten ausklingen. Es besteht die Möglichkeit, die Strecke mit dem Bus abzukürzen (Ticket nicht inkludiert).
-
Tag 6
Koper – Piran
< -
Tag 7
Abreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Übernachtung in ausgewählten B&B und Hotels der 3*** und 4**** Kategorie
- 6x Frühstück
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Busticket nach Triest
- Fahrkarte für das Motorschiff Delfino Verde
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Videobriefing
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Navigations App
Nicht inkludierte Leistungen
- Anreise zum Startpunkt der Tour
- Rückfahrt am Ende der Tour
- Getränke, Kurtaxe und alle Extras
- Mittagessen, Abendessen
- Nicht genannte Eintritte
- Reiseversicherung
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Anreise
Anreise:
Mit dem Auto: über die Tauernautobahn nach Villach und über den Grenzübergang Arnoldstein nach Udine und weiter nach Monfalcone
Mit der Eisenbahn: über Salzburg und Villach nach Monfalcone. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Mit dem Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Ronchi dei Legionari. Gute Verbindungen mit dem Yug vom Flughafen Ronchi dei Legionari nach Monfalcone.
Treffpunkt
Ausgangspunkt: Monfalcone
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.