ab € 1.049,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Naturerlebnis Dolomiten: idyllische Bergseen, saftige Almwiesen, grüne Wälder und die sagenumwobenen Dolomiten begleiten Sie auf der Wanderung durch drei Naturparke. Nicht umsonst sind die Dolomiten zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt worden. Zum Einstieg grüßt der Pragser Wildsee, in dessen kristallklarem Wasser sich die Wände des Seekofels spiegeln. All jene, die glauben, dass nun nichts mehr dieses Erlebnis toppen kann, werden eines Besseren belehrt, sobald ihr Blick hoch oben über Cortina über einige der imposantesten Dolomitengipfel schweift. Die Cristallogruppe, die Tofane und die Fanesgruppe ringen um die Gunst des Betrachters. Natürlich darf ein Abstecher zu cristen „Drei Zinnen“ nicht fehlen.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Cortina
<Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Cortina.
-
Tag 2
Passo Falzarego - Passo Giau - Cinque Torri
<Die Etappe führt Sie ausgehend vom Passo Falzarego über den Dolomiten Höhenweg 1 zum Rifugio Averau und weiter zum Passo Giao. Sie haben auf dieser Etappe ein einzigartiges Panorama und Blick auf einige der schönsten Gipfel der Dolomiten. Weiter wandern Sie zu den Cinque Torri, welche aufgrund ihrer einzigartigen Form von jedem anderen Gipfel sofort erkennbar sind. Sie sind zweifelsohne eines der bekanntesten Wahrzeichen von Cortina d‘Ampezzo.
Abkürzungsmöglichkeit mit dem Sessellift Cinque Torri (Ticket nicht inkl.) -
Tag 3
Seekofelhütte - Pragser Wildsee - Prags
<Am Morgen haben Sie einen Transfer zum Rifugio Ra Stua, dem Startpunkt der Etappe. Die Etappe führt Sie zur Seekofelhütte, welche zu einer zünftigen Einkehr einlädt. Über die Ofenscharte gelangen Sie auf dem Dolomiten Höhenweg 1 zum idyllischen Pragser Wildsee, welcher die Besucher vor allem mit seinem kristallklaren Wasser verzaubert.
-
Tag 4
Prags - Plätzwiese – Höhlensteintal
<Die Plätzwiese zählt neben der Hohen Gaisl und der Kreuzkofelgruppe zu den beliebtesten Wandergebieten des Landes. Vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Flora und der Wildseen übt diese Region auf seine Besucher einen besonderen Reiz aus. Ausgehend von der Plätzwiese gelangen Sie über den Strudelkopf ins Helltal. Die Etappe bietet Ihnen einen einzigartigen Ausblick auf die Hohe Gaisl, die Drei Zinnen, die Tofana und den Monte Cristallo.
-
Tag 5
Höhlensteintal - Drei Zinnen- Sexten
<Sie wandern über die Rienzböden und durch das Rienztal hoch zu den Drei Zinnen, das Wahrzeichens der Dolomiten. Die Drei Zinnen gehören zum UNESCO Weltnaturerbe. Weiter wandern Sie zur bekannten Dreizinnenhütte. Von dort führt Sie die Strecke unterhalb des im Ersten Weltkriegs umkämpften Paternkofels (der legendäre Bergführer Sepp Innerkofler verlor hier sein Leben) ins Fischleintal, von wo Sie weitere umwerfende Ausblicke auf die Dolomiten haben werden.
-
Tag 6
Sexten - Rundtour Karnischer Kamm - Sexten
< -
Tag 7
Ospitale - Faloria - Cortina d‘Ampezzo
< -
Tag 8
Abreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Übernachtung in Hotels der guten 3***, teilweise 4**** Kategorie
- 7x Frühstück
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Transfers laut Programm
- Bergfahrt für die Seilbahn Faloria
- Videobriefing
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreise
- Navigations App
Nicht inkludierte Leistungen
- Rückfahrt am Ende der Tour
- Anreise zum Startpunkt der Tour
- Getränke, Kurtaxe und alle Extras
- Mittagessen, Abendessen
- Nicht genannte Eintritte
- Reiseversicherung
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Anreise
Anreise:
Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste, Pustertal - durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) bis Toblach und dann nach Cortina d’Ampezzo oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien bis Toblach und dann nach Cortina d’Ampezzo.
Mit der Eisenbahn: nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier nach Toblach. Ab hier mit dem Bus nach Cortina d’Ampezzo. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Mit dem Flugzeug: Die nächsten Flughäfen sind Innsbruck, Verona, Treviso, Venedig Marco Polo, Trieste.
Treffpunkt
Ausgangspunkt: Cortina d‘Ampezzo
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.