Reisebeschreibung 2025
Auf den Spuren der Via Appia, eine der ältesten Verbindungsstrassen Europas in der Römerzeit und im Mittelalter, wandern Sie im Süden der Regio Lazio von Ort zu Ort bis nach Formia, das direkt an der Küste gelegen ist. Der erste Teil der Via Appia gilt aufgrund seiner Fülle an historischen Zeugnissen als Höhepunkt der gesamten Route. Die Straße war jahrhundertelang das Rückgrat des römischen Straßensystems und das Tor zu den Kolonien im südlichen und östlichen Mittelmeerraum. Ursprünglich war die Via Appia ein Transportweg für Soldaten und Händler. Im Mittelalter wurde die Straße stark von Pilgern genutzt, die von der Heiligen Stadt Rom über Brindisi ins Heilige Land unterwegs waren. Der Startpunkt Ihrer Wanderreise ist mitten im Herzen von Rom: Wenn Sie die ‘religiöse’ Via Francigena wandern, starten Sie am Vatikan. Wenn Sie die Via Appia wandern, starten Sie am Forum Romanum oder am Kolosseum. Auf Ihrer Wanderroute ist die faszinierende, tausendjährige Geschichte dieser Gegend immer noch lebendig. Sie folgen nicht nur einem mittelalterlichen Pilgerweg sondern wandern auf bis heute genutzten, antiken Straßen durch das Kernland des römischen Imperiums. Zwischen Rom und Neapel lassen sich immer noch Spuren der römischen Zivilisation finden. Unterwegs kommen Sie zudem durch wunderschöne mittelalterliche Städte, vorbei an beeindruckenden Renaissancepalästen - allen voran dem Papstpalast in Castel Gandolfo - herrlichen Gärten und Stätten aus der vorrömischen Zeit. Während der ersten Tourtage wandern Sie durch die Colli Romani, die römischen Hügel vulkanischen Ursprungs mit einigen wunderschönen Kraterseen. Dann führt die Route weiter die Kalksteinberge der Monti Lepini, hoch über der Ebene, die einst ein Sumpfgebiet war. Vor etwa einem Jahrhundert war die Malaria hier stark verbreitet. Von den Monti Lepini steigen Sie hinab zur beeindruckenden Abtei Fossanova. Nach der atemberaubenden Überschreitung des Campo Soriano geht es dann hinunter zur Küste von Terracina, wo die Via Appia mitten im Stadtzentrum im Original bewundert werden kann! Die letzte Etappe führt vorbei an der Abtei San Magno, über die Ebene des römischen Fondi, in die mittelalterliche Stadt Itri bis zum Endpunkt der Via Appia / Via Francigena: die Küstenstadt Formia.
Charakter der Reise
Bitte beachten Sie: Im Sommer kann das Wandern durch die Hitze deutlich erschwert werden. Wir raten daher davon ab, diese Reise im Zeitraum zwischen dem 14. Juli und dem 20. August zu buchen.
Wanderwege: Die meisten Wanderwege sind recht gut erhalten. Sie folgen hauptsächlich der gut erhaltenen, offiziellen Route der Via Francigena. Ein großer Teil der Route verläuft entlang der sogenannten strade bianche (unbefestigte Wege), leicht zu folgen und generell in gutem Zustand. Unsere Routenbeschreibung wird regelmäßig aktualisiert – ein Feedback Ihrerseits bezüglich des Zustands der Wanderwege wäre uns eine große Hilfe!
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Individuelle Anreise
<Ankunft in Rom. Je nach Ankunftszeit können Sie eine Besichtigungstour durch die Metropole machen.
-
Tag 2
Auf der Appia Antica von Rom nach Castel Gandolfo
<Heute startet Ihre erste spannende Etappe auf der Via Francigena del Sud (empfohlener Startpunkt: Kolosseum). Sie folgen der römischen Via Appia und entdecken einige der berühmtesten Bauten der Welt, eine echte Wanderung durch die Geschichte! Vom Stadtzentrum Roms wandern Sie nach Süden zur Porta San Sebastiano, eines der alten römischen Stadttore. Ab hier folgen Sie der Via Appia Antica auf dem antiken Straßenpflaster aus Rom hinaus durch eine einzigartige Landschaft. Auf den ersten 10 km kreuzen antike Zeugnisse der glorreichen Vergangenheit Roms Ihren Weg, wie u.a. Geta‘s Grab, die Grabstätte von Priscilla und das Mausoleum der Cecilia Metella. Schließlich erreichen Sie die Stadt Frattocchie. Hier verlassen Sie die antike Via Consular und wandern weiter nach Castel Gandolfo, die hoch oben auf einem Hügel gelegene Sommerresidenz der Päpste und Ihr heutiger Zielort.
-
Tag 3
Von Castel Gandolfo nach Velletri
<Von der historischen Altstadt in Castel Gandolfo folgen Sie der Via Pio XI und der Via Galleria di Sopra und genießen dabei eine herrliche Aussicht auf den Lago Albano und die Wälder. Am römischen Amphitheater gehen sie nach rechts in Richtung des Zentrums von Albano Laziale. Von dort wandern Sie durch dichten Wald am Lago Albano entlang. An einigen Stellen auf dem Wanderpfad treffen Sie auf die antiken Überreste eines (vermutlich) Kanalsystems in opus reticulatum (diamantförmige Ziegel aus Tuffstein). Nach 5 km treffen Sie auf die Provinzstraße und folgen hier erneut einem Waldpfad in Richtung Nermi, am gleichnamigen See gelegen. Es geht dann parallel zur Provinzstraße weiter nach Süden. In Clivo Formello biegen Sie nach links und wandern für 5 km durch den Wald bis nach Velletri. Hier erreichen Sie schließlich Ihr zentral gelegenes Hotel.
-
Tag 4
Von Velletri nach Cori
<Nach einem entspannten Frühstück wandern Sie von Velletri nach Osten. Hier gibt es zwei Routen entlang der Via Francigena, einschl. der antiken Via Appia, hinunter auf die Ebene. Wir empfehlen die Route in die wunderschönen Monti Lepini. Der erste Streckenabschnitt erfolgt entlang der Via Ferruccio Parri und Via delle Corti. Sie verlassen Velletri und wandern in Richtung Via di Cori und SP3. Sie kommen am Lago Giulianello vorbei und durchqueren die gleichnamige Stadt. Dann wandern Sie auf einem malerischen Weg durch die Colle Illirio, vorbei an verschlafenen Gehöften. Schließlich erreichen Sie die antike Stadt Cori mit dem atemberaubenden Herkulestempel am Berghang, Ihr heutiges Tagesziel.
-
Tag 5
Von Cori nach Norma, vorbei an Ninfa und der Abtei von Valvisciolo nach Sermoneta
<Die heutige Etappe führt Sie durch einen der sehenswertesten Landstriche der Region Lazio. Sie wandern durch die Hochebenen sowie am Rande der Monti Lepini entlang. Vom auf einem Hügel gelegenen Norma wandern Sie auf einem antiken, gepflasterten Weg hinunter bis zur Provinzstraße. Nächstes Ziel ist dann die Zisterzienserabtei Valvisciolo, ein wunderbares Beispiel der romanisch-gotischen Architektur. Danach folgen Sie der Via Vigna Riccelli und der Via Sermoneta. Ein antiker Weg führt Sie hinauf in die Hügel bis ins wunderschöne mittelalterliche Dorf Sermoneta. Sie schlendern durch die historischen Gassen der Altstadt bis zum imposanten herrschaftlichen Schloss Caetani mit seinen mächtigen Wällen.
-
Tag 6
Von Sermoneta nach Sezze (mit Zusatzroute durch Bassiano)
< -
Tag 7
Von Sezze nach Fossanova
< -
Tag 8
Von Fossanova in die Berge von Sonnino und hinunter nach Terracina
< -
Tag 9
Von Terracina zur Abtei San Magno (Fondi)
< -
Tag 10
Vom römischen Fondi ins mittelalterliche Itri
< -
Tag 11
Von Itri hinunter zur Küste bei Gaeta oder Formia
< -
Tag 12
Individuelle Abreise
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- Übernachtungen wie ausgeschrieben
- 11x Frühstück
- Gepäcktransfer
- Ausführliches Routenbuch mit Wegbeschreibungen und touristischen Informationen
- Wanderkarten mit Maßstab 1:25.000 oder besser
- GPS-Tracks für jeden Tag
- 24h Telefonische Service-Hotline für die Dauer der Reise
Unterkunft 2025
Sie übernachten in hübschen, familiengeführten Hotels (normalerweise 2/3-Sterne) und komfortablen Agriturismen. Alle Zimmer verfügen über eigenes Bad/WC. Das Abendessen ist nicht im Reisepreis enthalten. Sie haben jedoch eine große Auswahl an Restaurants in der Umgebung. Sie können auch in Ihrer Unterkunft nach einigen guten Tipps fragen. Lunchpakete sind nicht im Reisepreis enthalten, aber Sie können diese auf Anfrage in Ihrer Unterkunft bestellen. Proviant können Sie auch in den Dörfern auf der Wanderroute einkaufen oder unterwegs in einem Restaurant zu Mittag essen.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe
- Visa & Reiseversicherung
- Getränke und Speisen, die nicht im Programm aufgeführt sind
- Zusätzliche Touren oder andere Aktivitäten
- Trinkgelder
- Ausgaben persönlicher Natur
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bitte beachten Sie: Im Sommer kann das Wandern durch die Hitze deutlich erschwert werden. Wir raten daher davon ab, diese Reise im Zeitraum zwischen dem 14. Juli und dem 20. August zu buchen.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
Ankunft: Die Tour beginnt in Rom. In Rom gibt es zwei internationale Flughäfen und regelmässige Zugverbindungen mit anderen italienischen Städten.
Abreise: Die Tour endet nach dem Frühstück in Formia, auf halber Strecke zwischen Rom und Neapel gelegen. Von Formia gibt es regelmäßige Zugverbindungen in beide Städte mit jeweils internationalem Flughafen. Ebenso gibt es regelmäßige Zugverbindungen mit anderen italienischen Städten.
Treffpunkt
Rom
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Fotoausrüstung, Fernglas
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.