ab € 889,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Die Dolomiten sind Ihr treuer Begleiter auf dieser Rundtour mit dem E-Bike oder auch mit dem normalen Rad (für sportliche Radler), welche von der UNESCO wegen ihrer „einzigartigen monumentalen Schönheit“ zum Weltnaturerbe ernannt wurden. Die Tour startet im Hochpustertal und führt nach Cortina d’Ampezzo, der Perle der Dolomiten und einstigen Olympiastadt. Unterwegs erwarten Sie die berühmten Drei Zinnen. Auf der Trasse der ehemaligen Dolomitenbahn geht es weiter nach Feltre – durch beeindruckende Landschaften und malerische Orte. Anschließend radeln Sie nordwärts durchs ValsuganaTal nach Trient und weiter nach Bozen, dem Herzen Südtirols. Entlang der Etsch und des Eisacktals genießen Sie abwechslungsreiche Natur und herrliche Ausblicke. Die Tour endet mit der Rückkehr ins Hochpustertal.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise in das Hochpustertal
<Individuelle Anreise in das Hochpustertal zum Ausgangshotel im Herzen der Dolomiten.
-
Tag 2
Hochpustertal - Cortina d‘Ampezzo - Pieve di Cadore
<Die Reise beginnt im Hochpustertal – mitten im Naturparadies der Dolomiten. Links begleitet vom Naturpark Drei Zinnen, rechts vom Naturpark Fanes-Sennes-Prags, folgen Sie dem Panoramaweg entlang der ehemaligen Dolomitenbahn. Atemberaubende Ausblicke auf die weltberühmten Drei Zinnen sind garantiert. Nach dem sanften Übergang von Südtirol ins Veneto erreichen Sie Cortina d’Ampezzo – umgeben von majestätischen Gipfeln und bekannt als glamouröse Olympiastadt. Weiter geht es nach Pieve di Cadore, durch dichte Wälder, beeindruckende Tunnel und eindrucksvolle Berglandschaften, die die Schönheit und Geschichte dieser einzigartigen Region lebendig werden lassen.
-
Tag 3
Pieve di Cadore - Feltre
<Von Pieve di Cadore radeln Sie weiter durch die eindrucksvollen Alpenlandschaften dieser Dolomitenregion. Der Weg führt südwärts über Longarone, eine Stadt, die nach dem tragischen Erdrutsch am Monte Toc 1963 vollständig neu aufgebaut wurde. Bald erreichen Sie Belluno – eine ruhige, charmante Stadt – und fahren weiter durch Wälder und idyllische Dörfer. Ihr Ziel ist Feltre, eine historische Stadt mit Blick auf die majestätischen Dolomiten.
-
Tag 4
Feltre - Trient (ca. 110 km, Aufstieg ca. 2083 Hm; ; ca. 82 km + 25 km mit dem Zug, Ticket nicht inkl.)
<Sie verlassen Feltre, ein charmantes Juwel entlang der historischen „Via Claudia Augusta“, und beginnen den Anstieg durch das Valsugana-Tal in Richtung Norden. Bald erreichen Sie den Caldonazzo-See – den größten natürlichen See im Trentino. Wer möchte, kann die Etappe durch eine optionale Zugfahrt abkürzen (nicht im Preis inbegriffen). Am Ende des Tages erreichen Sie Trient, wo das lebendige historische Zentrum und das beeindruckende Schloss Buonconsiglio auf Sie warten.
-
Tag 5
Trient - Bozen
<Ab Trient folgen Sie dem Radweg entlang der Etsch, vorbei an Weinbergen und Obstgärten. Sie erreichen die Salurner Klause, die Sprachgrenze zwischen Trentino und Südtirol. Weiter entlang des Flusses gelangen Sie nach Bozen, dem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum Südtirols, wo die Etappe endet.
-
Tag 6
Bozen - Brixen
< -
Tag 7
Brixen - Hochpustertal
< -
Tag 8
Abreise
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- Übernachtung in Hotels der 3*** Kategorie
- 7x Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, GPS-Daten, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Videobriefing
- Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise
Unterkunft 2025
Ausgewählte Hotels der 3*** Kategorie.
Nicht inkludierte Leistungen
- Anreise zum Startpunkt der Tour
- Rückfahrt am Ende der Tour
- Getränke, Kurtaxe und alle Extras
- Mittagessen, Abendessen
- Radverleih und Reiseversicherung
- Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Anspruchsvoll
Anreise
Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste / Pustertal - durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach Anreisehotel).
Parkmöglichkeit: kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Radreise.
Mit der Eisenbahn: von Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal (Bahn hof Niederdorf oder Toblach, je nach Ausgangshotel). Fahrpläne auf: www.trenitalia.com, www.oebb.at, www.deutschebahn.de.
Treffpunkt
Hotel in Niederdorf/Toblach
Erforderliche Ausrüstung
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Insektenschutz
- kleines Kabelschloss
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Radregenjacke
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Radsocken
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- Radunterhosen
- Reisetasche oder Koffer
- Softshelljacke
- Sonnenschutz
- Sportschuhe
- Stirnlampe
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Apotheke inkl. Verbandszeug
- Ersatzschlauch oder Flickzeug
- Multitool Mini Fahrradwerkzeug
- Pumpe
- Reifenheber
Leihräder: Pinarello Prince Carbon Mod. 2020 – Shimano 11V (nur auf Anfrage, begrenzte Verfügbarkeit) oder ähnliches Modell
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.