ab € 1.298,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Bereiten Sie sich auf großartige Küsten- und Landschaftspanoramen vor, während Sie mit dem Fahrrad England durchqueren. Diese Route folgt in etwa der Linie der römischen Grenze während der Herrschaft von Kaiser Hadrian (117–138 n. Chr.) und zeichnet die römische Präsenz in der Region nach – von den Überresten der Thermen in Ravenglass an der Küste von Cumbria bis nach Tynemouth an der Nordsee. Unterwegs verläuft die Route entlang des Solway Firth, wo sie bei Bowness on Solway das westliche Ende des Hadrianswalls kreuzt, bevor sie sich östlich ins Eden Valley wendet – ein Abschnitt mit deutlich mehr Steigungen –, bis hin zum Fluss Tyne. Ab Carlisle können Sie römische Festungen und Museen, malerische Dörfer und attraktive Marktstädtchen besichtigen – alles Teil eines linearen UNESCO-Welterbes. Die Strecke führt auch durch geschichtsträchtige Orte wie Carlisle, Hexham und Haltwhistle. Während des Mittelalters wurden manche dieser Städte aus bearbeiteten Steinen des Hadrianswalls gebaut. Der Hadrian’s Cycleway mit 274 km ist eine leichtere, wenn auch längere Alternative zur klassischen C2C-Route (Cyclist’s Coast to Coast, die wir ebenfalls anbieten). Er durchquert England über ein gut ausgeschildertes Netz aus Nebenstraßen und ehemaligen Bahntrassen. Einige Abschnitte verlaufen auf Schotter, der Großteil jedoch auf Asphalt. Die Landschaft ist dramatisch und wunderschön.
Charakter der Reise
Insgesamt jedoch eher hügelig. Zu jeder Zeit kann mit wechselhaftem Wetter gerechnet werden.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Ankunft in Whitehaven
<Individuelle Anreise nach Whitehaven, einer attraktiven und ruhigen Küstenstadt mit einem neu gestalteten Hafen. Einst ein römischer Hafen, entwickelte sich Whitehaven ab dem 17. Jahrhundert zu einem der geschäftigsten Häfen Englands mit Handelsverbindungen nach Amerika, Kohle- und Eisenproduktion sowie zweifelhaften Verbindungen zum Sklavenhandel. Whitehaven ist auch der einzige Ort in England, der 1778 von der jungen USA überfallen wurde; Teile der Stadt wurden in Brand gesetzt. All dies wird im modernen Hafenmuseum erklärt. Ein entspannter Spaziergang entlang der Küste führt vom Museum zu alten Bergbaustandorten mit Denkmälern an das einstige Industriegebiet.
-
Tag 2
Ravenglass nach Whitehaven
<Falls Sie Fahrräder mieten, werden Sie vom Verleiher abgeholt und entlang der Küste nach Ravenglass gebracht, um Ihre Reise zu beginnen. Falls Sie keine Fahrräder mieten oder später am Tag starten möchten (z. B. wetterbedingt), besteht die Möglichkeit, den Zug nach Ravenglass zu nehmen (nicht im Reisepreis enthalten). Ravenglass ist ein interessantes kleines Küstendorf; eventuell möchten Sie die Fahrräder abschließen und ca. 2 Stunden für eine Fahrt mit der historischen Ravenglass & Eskdale Dampfbahn in den Lake District einplanen.
Hadrian’s Cycleway beginnt beim Glannaventa Roman Bath House, etwa 500 m vom Dorf entfernt. Die Route führt vorbei am Bahnhof Ravenglass und überquert das Mündungsgebiet über die Eisenbahnbrücke. Weiter geht es auf überwiegend ruhigen Straßen und abseits der Hauptstraßen durch die Dörfer Holmrook, Drigg und Seascale, dann vorbei an der Sellafield Nuklearanlage, bevor Sie sich von der Küste entfernen und die kleine Stadt Egremont erreichen. Später treffen Sie auf die Sea to Sea (C2C) Route 71, die Sie nach Whitehaven führt. -
Tag 3
Whitehaven nach Silloth
<Sie fahren nach Norden durch Workington, eine alte Marktstadt. Dann erreichen Sie Maryport, eine weitere alte römische Stadt, mit einem interessanten Aquarium. Nördlich davon befindet sich das Senhouse Roman Museum, dramatisch auf Klippen mit Blick auf den Solway Firth gelegen, neben einem römischen Fort. Besteigen Sie den Aussichtsturm für eine fantastische Aussicht. Weiter geht es nach Silloth, einer klassischen, unberührten englischen Küstenstadt am Solway Firth. Sie hat eine weitläufige zentrale Grünfläche und eine lange Promenade mit schönen Ausblicken über das Wasser nach Schottland.
-
Tag 4
Silloth nach Carlisle
<Sie verlassen Silloth und wenden sich ostwärts entlang des beeindruckenden Solway Firth, der Sie von Schottland trennt. Auf der Cumbrian-Seite ist ein Großteil der Küstenlinie als „Area of Outstanding Natural Beauty“ ausgewiesen; die Schlick- und Sandflächen sind ein wichtiges Gebiet für Küstenvögel. Die Nebenstraßen führen um die Marschen, bevor Sie über das Dorf Bowness on Solway fahren. Dies ist das westliche Ende des Hadrianswalls, gekennzeichnet durch ein Pavillon auf einer kleinen Klippe. Der Wall bestand hier ursprünglich aus Lehm – heute ist wenig erhalten. Das Dorf liegt jedoch auf dem Gelände des römischen Forts Maia, dem zweitgrößten Fort am Wall. Sie radeln durch Port Carlisle, das 1819 als Hafen für einen Kanal gebaut wurde – der Kanal wurde 1853 geschlossen und Port Carlisle versandete. Danach treffen Sie kurz auf den River Eden und erreichen schließlich Carlisle – eine Grenzstadt, die im Laufe ihrer turbulenten Geschichte mehrfach die Nationalität wechselte.
-
Tag 5
Carlisle nach Haltwhistle
<Nach Carlisle steigen Sie aus dem Eden Valley in die Pennines auf. Meistens fahren Sie über sanfte Hügel, aber es gibt auch einige steile Abschnitte. Unterwegs können Sie in Bampton oder im Café in Lanercost eine Pause einlegen – ein guter Stopp, bevor es hinaufgeht zu den ersten Ausblicken auf den Hadrianswall. Danach radeln Sie etwa drei Meilen entlang des Walls mit Blick über das Irthing Valley im Süden. Nach dem Passieren von Banks mit Überresten von Wachtürmen und Signalanlagen erreichen Sie das große römische Fort Birdoswald. Es folgt ein Abstieg über den River Irthing bei Gilsand und durch Greenhead – mit der Option, die Ruinen von Thirlwell Castle zu besuchen. Danach führt ein autofreier Weg entlang der Bahnlinie, dann kommt der steilste Anstieg der ganzen Route hinauf zum Greenhead Bank mit dem Roman Army Museum. Schließlich geht es hinab nach Haltwhistle, eine lebendige Stadt, die als geografischer Mittelpunkt der Britischen Inseln gilt.
-
Tag 6
Haltwhistle nach Hexham
< -
Tag 7
Hexham nach Tynemouth über South Shields (offizielles Ende des Hadrian’s Cycleway)
< -
Tag 8
Abreise nach dem Frühstück
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 7x Frühstück
- Unterkunft mit Frühstück (B&B) gemäß Reiseverlauf
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Detaillierte Routenbeschreibung auf Englisch (nur digital)
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- Leihrad inklusive Liefergebühr
- E-Bike inklusive Liefergebühr
Nicht inkludierte Leistungen
- Alle nicht genannten Unterkünfte
- Mahlzeiten, die nicht erwähnt sind
- Eventuelle Fahrradmiete
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
-
Unterkunft
Entlang der Route gibt es eine Vielzahl an Unterkünften, darunter Bed & Breakfasts, Pensionen und kleine Hotels. Diese werden von wanderfreundlichen Gastgebern betrieben und bieten Zimmer mit eigenem Bad oder privater Ausstattung sowie ein leckeres Frühstück, das Sie auf den bevorstehenden Wandertag vorbereitet. Weitere Einrichtungen wie Wasch- und Trockenmöglichkeiten sowie Lunchpakete sind in einigen Unterkünften verfügbar – Sie erhalten eine Übersicht, was in Ihrer jeweiligen Unterkunft angeboten wird. -
Mahlzeiten
Die Übernachtungen erfolgen auf Bed & Breakfast-Basis. Jeden Morgen steht Ihnen eine Auswahl an kalten und warmen Frühstücksoptionen zur Verfügung.
Die meisten Unterkünfte können Lunchpakete bereitstellen, die bei Ankunft gebucht und bezahlt werden können. Diese enthalten eine gute Auswahl an Sandwiches, Snacks und Getränken, die Sie auf Ihre Tageswanderung mitnehmen können. Auf den meisten Etappen kommen Sie auch an einem Café und/oder einem Geschäft vorbei – an manchen Tagen jedoch nicht, sodass Sie nichts zwischen Start und Ziel passieren.
Für das Abendessen haben Sie eine Auswahl an gemütlichen Pubs und Restaurants, oder Ihre Unterkunft bietet ein schmackhaftes Abendessen an. -
An- und Abreise
Whitehaven verfügt über einen Bahnhof mit regelmäßigen Verbindungen entweder auf der Strecke Carlisle – Barrow (täglich) oder der Strecke Manchester Airport – Lancaster – Barrow (nicht sonntags). Ab London Euston gibt es tägliche Zugverbindungen, in der Regel mit Umstieg in Lancaster oder Carlisle. Der Bahnhof befindet sich im Stadtzentrum.
Der Bahnhof Newcastle (von Tynemouth mit der Metro erreichbar) ist gut mit größeren Bahnhöfen im ganzen Land verbunden, etwa in York, Carlisle und Edinburgh.
Bitte beachten Sie, dass Fahrräder in den Zügen reserviert werden müssen. Tun Sie dies am besten gleich bei der Buchung Ihres Zugtickets.
Für Zugverbindungen und Tickets: www.nationalrail.co.uk / https://redspottedhanky.com/
Es wird empfohlen, Tickets und Sitzplätze (sowie das Fahrrad) im Voraus zu buchen. Die Preise sind am Reisetag in der Regel höher. -
Routeninformationen
Mit jeder Buchung stellen wir eine digitale Mobile App über GUIBO zur Verfügung. Diese enthält ein personalisiertes Reiseprogramm, GPX-Dateien sowie detaillierte Routeninformationen. Außerdem erhalten Sie einen personalisierten Link zum Download Ihres individuellen PDF-Reisehefts und der Reiseunterlagen. -
Gepäcktransfer
Der Gepäcktransfer von einem Koffer (max. 20 kg) pro Person ist im Paket enthalten und wird von einem lokalen Anbieter organisiert. Gepäckanhänger werden vom Transportunternehmen beim ersten Gepäcktransport bereitgestellt. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gepäckstücke vor dem ersten Transport deutlich mit dem Nachnamen des Hauptbuchenden beschriftet sind.
Ihr Gepäck wird morgens abgeholt – fragen Sie in Ihrer Unterkunft nach Uhrzeit und Abgabeort.
Wir empfehlen die Nutzung eines weichen Rucksacks oder einer Reisetasche, da diese besser transportiert werden können. Bitte vermeiden Sie das Anbringen zusätzlicher Gegenstände an Ihrem Hauptgepäckstück, da diese schwer zu handhaben sind und sich lösen können.Das maximale Gewicht pro Gepäckstück beträgt 20 kg.
-
Alternative Unterkunft
In seltenen Fällen kann es notwendig sein, Ihre Unterkunft aufgrund unvorhergesehener Umstände (z. B. Rohrbruch) zu ändern. In solchen Fällen stellen wir Ihnen eine gleichwertige Unterkunft zur Verfügung. Alle Details erhalten Sie rechtzeitig von uns. -
Fahrradverleih
Ein Fahrradverleih ist auf dieser Reise optional zubuchbar und wird über einen lokalen Anbieter organisiert. Sowohl E-Bikes als auch Standard-Trekkingräder sind verfügbar. Die Fahrräder werden am ersten Morgen Ihrer Radtour zu Ihrem Hotel geliefert und am Nachmittag des letzten Radfahrtages wieder abgeholt.
Schwierigkeitsgrad 3: Anspruchsvoll
Anreise
Individuelle Anreise nach Whitehaven.
Treffpunkt
Whitehaven
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.