ab € 1.239,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Schottlands ältester Fernwanderweg führt Sie hinein in die raue Welt der Highlands. Früher war dies karges Land, das nur von wenigen Händlern und Schafhirten bewohnt wurde. Schlachten wurden hier geschlagen und Räuber und Diebesbanden nutzten die Einsamkeit als Rückzugsgebiet. Heutzutage ist diese Region immer noch weitgehend unberührt und präsentiert sich äusserst abwechslungsreich. Die Wege schnörkeln sich einsam und verlassen am Ufer des Loch Lomond entlang, nur um wenige Kilometer weiter wieder Ausblicke auf die umliegenden Gipfel zu bieten. Der West Highland Way zählt heutzutage zu den beliebtesten Wanderrouten Europas und zieht Reisende aus aller Welt in seinen Bann.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Milngavie
<«Mull’guy» wird diese kleine Stadt, etwa 60 Kilometer nördlich von Glasgow genannt. Entdecken Sie die kleine Fussgängerzone im Zentrum und decken Sie sich mit Vorräten für die kommenden Wandertage ein.
-
Tag 2
Milngavie – Drymen
<Die Tour führt Sie durch ruhige Wälder aus der Stadt hinaus und bringt Sie langsam zu den Highlands. Auf dem Weg nach Drymen passieren Sie die Glengoyne Destillerie.
Legen Sie einen Halt ein, um ein Glas Whisky zu verkosten und mehr über die Gewinnung dieser schottischen Spezialität zu erfahren. Drymen ist der letzte grössere Etappenort für längere Zeit. -
Tag 3
Drymen – Rowardennan
<Sie besteigen den «Conic Hill» und geniessen die Ausblicke auf Loch Lomond – den grössten See Schottlands. Der Abstieg führt Sie nach Balmaha und danach endet die Zivilisation für einige Kilometer. Am Ostufer des Loch Lomonds gibt es nur schmale Fusswege. Die Wanderung ist ein Gedicht.
-
Tag 4
Rowardennan – Inverarnan/Umgebung
<Eine der schönsten Etappen am West Highland Way. Sie wandern auf Forstwegen zum Wasserfall nach Inversnaid. Danach schnörkelt sich der Pfad idyllisch am Ufer entlang. Bergauf, bergab, links, rechts… Der Weg ist einzigartig und abwechslungsreich, bietet Ausblicke auf kleine Inseln und führt vorbei am Versteck des Banditen Rob Roy.
-
Tag 5
Inverarnan/Umgebung – Kingshouse
<Kurzer Transfer zur Bridge of Orchy. Entlang einer alten Militärstrasse wandern Sie vorbei an zahllosen, tiefschwarzen Seen. Das Ziel des heutigen Tages ist Kingshouse – eine ehemalige Handelsstation mitten in den schottischen Highlands. Unterwegs passieren Sie sogar ein kleines Ski-Resort.
Kürzere Route: 5h - 16km - Aufstieg: 325m - Abstieg: 230m
-
Tag 6
Kingshouse – Kinlochleven
< -
Tag 7
Kinlochleven – Fort William
< -
Tag 8
Abreise oder Verlängerung
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Übernachtungen wie aufgeführt inkl. Frühstück
- 7x Frühstück
- Führung durch die Glengoyne Distillerie inkl. Verkostung (auf Englisch)
- Tägliche Gepäcktransfers (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
- Transfer laut Programm
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App
- 1 Führung Glengoyne Destillerie inkl. Verkostung (EN)
- Service-Hotline
Unterkunft 2026
3* Hotels & Bed & Breakfasts
Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bestseller - Früh buchen lohnt sich!
Reiseunterlagen werden ausschließlich digital versendet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
- Fluganreise nach Edinburgh oder Glasgow. Mit dem Bus ins Stadtzentrum und mit dem Zug in 45 Minuten bzw. 1.5 Stunden nach Millngavie.
- Rückreise per Bus nach Glasgow oder Eindburgh ca. 3 bis 5 Stunden. Reservierung notwendig unter: www.citylink.co.uk
- Gerne unterstützen wir bei Buchung von Flughafentransfers Edinburgh oder Glasgow. Preise auf Anfrage.
Treffpunkt
Milngavie
Hinweise zum Reisegepäck
Der tägliche Gepäcktransfers inkludiert 1 Gepäckstück pro Person.
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Nebenkosten & Trinkgelder
Optional:
- Transfer Edinburgh Airport nach Milngavie täglich ca. 1 – 1.5 h, Kosten EUR TBA / CHF TBA bis zu 4 Personen, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
- Transfer Edinburgh City nach Milngavie täglich ca. 1 – 1.5 h, Kosten EUR TBA / CHF TBA bis zu 4 Personen, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
- Rücktransfer ab Fort William (ab 09.30 – 17.00 h) nach Glasgow Airport/ City Center täglich ca. 2.5 – 3h, Kosten EUR TBA / CHF TBA bis zu 4 Personen, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
- Rücktransfer ab Fort William (ab 09.30 – 16.00 h) nach Edinburgh Airport täglich ca. 3 – 3.5 h, Kosten EUR TBA / CHF TBA bis zu 4 Personen, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
- Rücktransfer ab Fort William (ab 09.30 – 16.00 h) nach Edinburgh City täglich ca. 3.5 – 4 h, Kosten EUR TBA / CHF TBA bis zu 4 Personen, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.