Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60

Nördlicher Jakobsweg von Santander nach Gijon

Individuelle Trekkingreise

Reisejahr auswählen:
Reisecode
2ESSCQ041T
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
13 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 800,– p.P.

Termine Anzeigen

ab € 800,– p.P.

Termine Anzeigen

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Ankunft in Santander

    <

    Santander ist die Hauptstadt von Kantabrien, einer Stadt, die durch ihre maritime und kommerzielle Aktivität gekennzeichnet ist. An unserem ersten Tag können wir den Strand von Sardinero, die Kathedrale von Nuestra Señora de la Asunción oder den Palacio de la Magdalena besuchen. Ankunft in Santander.

    Unterkunft

    Einfache, ordentliche, landestypische Unterkunft (Hotel, Landhaus oder Pension), Santander

  2. Tag 2

    Santander-Arce +/- 17 km

    <

    Wir lassen die kantabrische Hauptstadt hinter uns und kehren zurück in die ländliche Gegend des Jakobswegs. Der Tag beginnt mit einer Etappe durch die Vororte nach Peñacastillo und weiter nach Boo de Piélagos, wo die Pilger je nach Gezeiten entweder über eine Brücke den Fluss Pas überqueren oder eine kurze Zugfahrt unternehmen – eine gängige Option. Ein kurzer, aber angenehmer Spaziergang durch Felder und kleine Weiler führt uns nach Arce, einem friedlichen Dorf mit Blick auf den Fluss und der ruhigen Atmosphäre des kantabrischen Landesinneren.

    Unterkunft

    Einfache, ordentliche, landestypische Unterkunft (Hotel, Landhaus oder Pension), Arce

  3. Tag 3

    Arce-Santillana de Mar +/- 20 km

    <

    Der heutige Camino verbindet ländlichen Charme mit mittelalterlicher Schönheit. Wir wandern auf Feldwegen, Waldpfaden und durch kleine Dörfer wie Mogro und Cóbreces. Die Ankunft in Santillana del Mar ist einer dieser unvergesslichen Momente auf dem Camino. Bekannt als „die Stadt der drei Lügen“ – sie ist weder heilig, noch flach und hat kein Meer –, bietet sie dennoch eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtzentren Spaniens. Kopfsteinpflasterstraßen, edle Herrenhäuser und die majestätische Stiftskirche Santa Juliana machen diese Etappe zu einer Reise in die Vergangenheit.

    Unterkunft

    Einfache, ordentliche, landestypische Unterkunft (Hotel, Landhaus oder Pension), Santillana de Mar

  4. Tag 4

    Santanilla de Mar-Comillas +/- 22 km

    <

    Die Route, die uns heute in ihrer Ursprünglichkeit erwartet, verläuft abseits des Meeres und ist größtenteils asphaltiert. Glücklicherweise wurde ein Teil der Strecke saniert, sodass wir nun zum Strand von Luaña gelangen, wo wir einige Kilometer vor der Küste genießen können. Wer es vorzieht, kann sich für die ursprüngliche Route entscheiden. Im Allgemeinen handelt es sich um eine Etappe mit moderaten Anstiegen ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Wir kommen durch Städte wie Cóbredes, wo wir das Zisterzienserkloster besichtigen können. Der Tag endet, sobald wir Comillas erreichen. Comillas ist eine charmante Stadt, es lohnt sich, durch die Straßen zu schlendern, um diese schöne Stadt zu entdecken. Sehenswürdigkeiten sind unter anderem Gaudís Capricho und der Palast von Sobrellano.

    Unterkunft

    Einfache, ordentliche, landestypische Unterkunft (Hotel, Landhaus oder Pension), Comillas

  5. Tag 5

    Comillas-San Vicente de la Barquera +/- 11 km

    <

    Eine kurze Etappe, eher ein Spaziergang am Meer als eine Wanderung. Der Weg folgt der Küste auf einfachen Pfaden, mit dem Meer zu unserer Linken und den Picos de Europa, die sich am Horizont erheben – ein Vorgeschmack auf das, was uns in Asturien erwartet. San Vicente de la Barquera empfängt uns mit seiner mittelalterlichen Brücke, der Burg auf dem Hügel und der gotischen Kirche Santa María de los Ángeles. Der Camino duftet hier nach Meer, frischem Fisch und langen Sommerabenden. Perfekt für eine entspannte Ankunft.

    Unterkunft

    Einfache, ordentliche, landestypische Unterkunft (Hotel, Landhaus oder Pension), San Vicente

  6. Tag 6

    San Vicente de la Barquera-Colombres +/- 18 km

    <
  7. Tag 7

    Colombres-Llanes +/- 23 km

    <
  8. Tag 8

    Llanes-Nueva +/- 18 km

    <
  9. Tag 9

    Nueva-Ribadesella +/- 13 km

    <
  10. Tag 10

    Ribadesella-Colunga +/- 20 km

    <
  11. Tag 11

    Colunga-Villaviciosa +/- 17 km

    <
  12. Tag 12

    Villaviciosa-Gijon +/- 30 km

    <
  13. Tag 13

    Gijon

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer oder Einzelzimmer mit eigenem Badezimmer
  • Täglicher Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person à max. 20 kg)
  • Etappenkarten
  • Pilgerpass
  • Pilgermuschel
  • Deutschsprachiges Serviceteam vor Ort - telefonisch 24/7 erreichbar

Unterkunft 2026

Einfache, ordentliche, landestypische Unterkünfte (Hotels, Landhäuser oder Pensionen)


Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise

Termine

  • Nördlicher Jakobsweg von Santander nach Gijon

  • 2ESSCQ041T
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab Santander/bis Gijon
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Treffpunkt

Santander

Erforderliche Ausrüstung
  • 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • für den Gepäcktransport:
  • Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
  • Stirnlampe / Taschenlampe
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
  • zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Bequeme Schuhe/Sandalen
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
  • Taschenmesser
  • Teleskopwanderstöcke als Gehilfe
  • Badesachen
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.