Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60

Via Albula & Bernina

Individuelle Trekkingreise

Reisejahr auswählen:
Reisecode
2CHZRH008T
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 1.410,– p.P.

Termine Anzeigen

ab € 1.410,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Der Wanderweg verläuft entlang der Albula- und Berninalinie und gibt immer wieder bezaubernde Blicke frei auf ein über 100 Jahre altes Gesamtkunstwerk in herrlicher alpiner Landschaft. Zahllose Brücken und spektakuläre Viadukte fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und die Albulalinie der Rhätischen Bahn zählt zu Recht zum UNESCO Weltkulturerbe. Der erste Teil des Wanderweges führt vom nördlich der Alpen gelegenen Thusis durch das Albulatal über die Fuorcla Crap Alv ins Val Bever durch das Oberengadin nach St. Moritz. Der südliche Abschnitt bringt Sie über den Berninapass ins Val Poschiavo und zu guter Letzt nach Tirano ins italienische Veltlin.

Charakter der Reise
Für die längeren Etappen zu Beginn der Tour ist gute Ausdauer notwendig. Die Wanderungen können aber durch die Rhätische Bahn problemlos abgekürzt werden. Teils führen die Wanderungen auf schmalen und felsigen Wegen. Trittsicherheit ist vor allem beim Abstieg ins Val Bever nötig.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Thusis

    <

    Unterkunft

    Hotel o.ä., Thusis

  2. Tag 2

    Thusis – Tiefencastel

    <

    Vom Domleschg aus führt ein spektakulärer Weg durch die Schinschlucht. Der Aufstieg zu dem Dörflein Muldain wird mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Der Solisviadukt und die aus dem 8. Jahrhundert stammende Kirche St. Peter in Mistail bilden weitere Höhepunkte dieser Wanderung.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 20,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.030 hm
    Abstieg
    ca. 860 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel o.ä., Tiefencastel

  3. Tag 3

    Tiefencastel – Bergün

    <

    Die zweite Etappe führt zu einem der Highlights der Via Albula/Bernina, dem imposanten Landwasserviadukt. Vorher geht's der schäumenden Albula entlang und auf dem «Wasserweg ansaina» zu einem
    der Fotopunkte für ein Erinnerungsfoto des weltbekannten RhB-Viadukts. Im Anschluss nach Filisur mit seinem historischen Dorfkern. Bei den tanzenden Hexen von Bellaluna vorbei, geht der Weg hinauf zur
    besterhaltenen historischen Bahnstation Stugl. Der Endpunkt Bergün mit seinen Engadinerhäusern und Bahnmuseeum gilt als Mekka für Bahnliebhaber.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 21,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 915 hm
    Abstieg
    ca. 415 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel o.ä., Bergün

  4. Tag 4

    Bergün – Spinas | Bahnfahrt Spinas – St. Moritz

    <

    Wandern durch ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der Bergwanderweg nach Preda folgt dem Albulauf und kreuzt mehrere Male die Bahnlinie, welche in diesem Abschnitt die tollkühnste Linienführung aufweist. Der Bahnerlebnisweg erläutert diese hundertjährige Eisenbahn-Ingenieurkunst. Nach Preda führt der Bergwanderweg am kristallklaren Palpuognasee vorbei über die Alp Weissenstein oder Crap Alv auf die Fuorcla Crap Alv und steil hinunter ins Val Bever ins idyllische Spinas. Von hier mit der Bahn weiter nach St. Moritz.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 18,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.035 hm
    Abstieg
    ca. 530 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel o.ä., St. Moritz

  5. Tag 5

    Bahnfahrt St. Moritz – Morteratsch | Morteratsch – Alp Grüm

    <

    Durch Moorlandschaften und Alpweiden auf den Berninapass. Highlight folgt auf Highlight. Stazerwald, Pontresina, Gletscherwelt Morteratsch, Wasserscheide Lago Bianco-Lej Nair und die höchsten Berge Graubündens. Nach dem vom Gletscherwasser weisslich gefärbten Lago Bianco geht's hinauf zum fantastischen Aussichtspunkt Sassal Mason mit Blick auf den Piz Palü mit seinem fast greifbaren Gletscher, den herzförmigen Lagh da Palü, Alp Grüm und das Val Poschiavo.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 17,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:30 h
    Aufstieg
    ca. 535 hm
    Abstieg
    ca. 360 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel o.ä., Alp Grüm

  6. Tag 6

    Alp Grüm – Poschiavo

    <
  7. Tag 7

    Poschiavo – Tirano

    <
  8. Tag 8

    Abreise oder Verlängerung

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • 7x Frühstück
  • Übernachtungen wie ausgeschrieben
  • Tägliche Gepäcktransfers (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
  • Eintritt ins Bahnmuseum in Bergün
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Bahnpass Thusis – Tirano 2.Klasse (gültig in allen Regelzügen)
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App
  • SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr
  • Service Hotline

Unterkunft 2026

Kategorie: Mittelklassehotels


Nicht inkludierte Leistungen

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten

Termine

  • Via Albula & Bernina

  • 2CHZRH008T
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab Thusis/bis Tirano.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

Reiseunterlagen werden ausschließlich digital versendet.
 

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Anreise
  • Anreise mit dem ÖV nach Thusis.
  • Abreise mit dem ÖV ab Tirano.
Treffpunkt

Thusis

Erforderliche Ausrüstung
  • Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
  • Stirnlampe / Taschenlampe
  • Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
  • für den Gepäcktransport:
  • Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Taschenmesser
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.