Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60

Graubünden - Hüttentrekking

Individuelle Trekkingreise

Reisejahr auswählen:
Reisecode
2CHZRH007T
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 1.204,– p.P.

Termine Anzeigen

ab € 1.204,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Steinböcke, Murmeltiere, malerische Walsersiedlungen und ein paar der schönsten Bergpanoramen der Schweiz. Diese Hüttentour führt Sie vorbei an markanten Gipfeln und durch malerische Bergtäler mitten durch die Bündner Bergwelt. Sie beginnen Ihre Tour in Davos, der höchstgelegenen Stadt Europas. Nach einem Marsch hoch zum Jakobshorn wandern Sie durch das Sertigtal zur bekannten Kesch-Hütte. Weiter geht es ins historische Bergün und vorbei am Albula-Pass. Nach einer weiteren Hüttenübernachtung erreichen Sie letzten Endes das weltberühmte St. Moritz.

Charakter der Reise
Mittelschwere Wanderungen mit einer durchschnittlichen Dauer von ca. 5 - 6 Stunden. Die Touren führen meist durch alpines und felsiges Gelände. Trittsicherheit und gute Grundkondition werden vorausgesetzt.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Davos

    <

    Nach Ankunft in Davos Transfer hoch zur Alp Clavadel am Fuss des Jakobshorns. 

    Unterkunft

    Ausgewähltes 3*-Hotel oder Gasthof, Davos

  2. Tag 2

    Davos - Sertigtal

    <
    Gleich zu Beginn der Tour können Sie eine Schaukäserei besuchen. Danach geht es steil bergauf hoch zum Jakobshorn, dem Hausberg von Davos. Von hier haben Sie das erste Mal einen tollen Ausblick auf die umliegenden Dreitausender. Die Tour führt weiter über das Jatzhorn und die Tällifurgga ins Sertigtal. Abends können Sie inmitten der Bündner Bergwelt lokale Spezialitäten verkosten.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 11,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 765 hm
    Abstieg
    ca. 865 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Ausgewählte Berghütten & Gasthäuser, Sertigtal

  3. Tag 3

    Sertigtal – Kesch-Hütte

    <
    Das Sertigtal gilt als eines der schönsten Bergtäler Graubündens. Über idyllische Feldwege führt die Tour erst gemütlich einem kleinen Bach entlang, bevor es steil bergauf zum Sertigpass geht. Sie passieren mehrere kleine Bergseen und erreichen letzten Endes das karge Val Tschüvel. Die Nacht verbringen Sie in einer SAC -Hütte am Fusse des Piz Kesch auf über 2'600 Metern.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 11,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.040 hm
    Abstieg
    ca. 305 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Ausgewählte Berghütten & Gasthäuser, Kesch-Hütte

  4. Tag 4

    Kesch-Hütte - Bergün

    <
    Auf dem Weg hinunter ins Tal passieren Sie mehrere Alphütten. Die Tour führt entlang auf einem aussichtsreichen Weg über eine Talflanke. Geben Sie gut Acht: in Graubünden leben über 5'000 Steinböcke - vielleicht können Sie heute einen Blick auf diese scheuen Zeitgenossen werfen. Zurück in der Zivilisation können Sie das historische Ortsbild von Bergün mit wunderschönen Häusern im Engadiner Stil bewundern.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 18,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 330 hm
    Abstieg
    ca. 1.590 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Ausgewähltes 3*-Hotel oder Gasthof, Bergün

  5. Tag 5

    Bergün – Jenatsch-Hütte

    <

    Morgens Transfer hoch zum Albula-Pass. Von hier wandern Sie durch das Val Bever hin zur Jenatsch Hütte. Diese liegt malerische gelegen am Fusse der höchsten Bündner Berggipfel. Die Hüttenwarte Fridli und Claudia heissen Sie Willkommen und heizen auf Wunsch sogar die Sauna ein. Den funkelnden Sternenhimmel über der Jenatsch-Hütte werden Sie lange nicht vergessen.

    Kürzere Route: 14 km - Aufstieg: 1065 - Abstieg: 545

    Tagestour

    Distanz
    ca. 19,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.405 hm
    Abstieg
    ca. 480 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Ausgewählte Berghütten & Gasthäuser, Jenatsch-Hütte

  6. Tag 6

    Jenatsch-Hütte - St. Moritz

    <
  7. Tag 7

    Abreise oder Verlängerung

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Übernachtungen wie aufgeführt inkl. Frühstück
  • 6x Frühstück, 3x Abendessen
  • Halbpension auf den Berghütten (3x)
  • Tägliche Gepäcktransfers (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg), ausser zur Kesch-Hütte und Jenatsch-Hütte
  • Transfer Bergün - Albula-Pass
  • Transfer Davos Dorf - Alp Clavadel
  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App
  • Service-Hotline
  • SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr

Unterkunft 2026

Mittelklassehotels, 3 x Berghütte (Davos: Doppelzimmer oder Einzelzimmer, Kesch-Hütte: Mehrbettzimmer, Jenatsch-Hütte: Schlaflager)


Nicht inkludierte Leistungen

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!

Termine

  • Graubünden - Hüttentrekking

  • 2CHZRH007T
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab Davos bis St. Moritz
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

Reiseunterlagen werden ausschließlich digital versendet.
 

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Anreise
  • Anreise mit dem ÖV nach Davos, Transfer hoch zur Alp Clavadel (im Preis inbegriffen) 
  • Abreise mit dem ÖV ab St. Moritz
Treffpunkt

Davos

Erforderliche Ausrüstung
  • Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
  • Legere Hüttenbekleidung und Schuhe/Sandalen
  • Leinen-/Hüttenschlafsack (für ca. 20 Euro auf der Hütte erhältlich)
  • Stirnlampe / Taschenlampe
  • Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
  • für den Gepäcktransport:
  • Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Taschenmesser
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Nebenkosten & Trinkgelder

Optional

  • Gedrucktes Routenbuch: CHF 20.- pro Zimmer
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.