Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 8 Bilder Anzeigen

Via Alpina - Bärentrek

Individuelle Trekkingreise

Reisejahr auswählen:
Reisecode
2CHBRN03
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (15 Bewertungen)
4,5

ab € 1.242,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Lasse dich von Eiger, Mönch & Jungfrau beeindrucken
  • Wandere mit leichtem Tagesrucksack dank Gepäcktransport
  • Erfrische dich am Oeschinensee

Profil

  • 8-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 4
  • Etappen können teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Seilbahnen abgekürzt werden, Informationen erhalten Sie in den Reiseunterlagen
  • Gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich
  • Mit Gepäcktransport
  • Von Unterkunft zu Unterkunft

ab € 1.242,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Entdecken Sie die alpine Schweiz von ihrer schönsten Seite: Am Bärentrek sind Sie auf einer einzigartigen Route über spektakuläre Pässe und entlang grandioser Gletscher unterwegs. Die Via Alpina führt Sie durch Täler und Schluchten, vorbei an den drei „stolzen Schweizern“ Eiger, Mönch und Jungfrau bis in den Schweizer Ferienort Adelboden-Lenk. Bären werden Sie zwar mit größter Wahrscheinlichkeit nicht begegnen, da diese Trekkingtour den Namen der Zeit verdankt in der die Strecke nur von wilden Tieren passiert werden konnte. Doch auch heute ist der Bärentrek kein Spaziergang, da es einige Pässe zu überqueren gilt. Auf den Höhen und Gipfeln werden Sie jedoch für Ihren alpinistischen Einsatz belohnt. Lassen Sie die vollkommene und imposante Schönheit der Alpen auf sich wirken.

Charakter der Reise
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition für alpine Wanderungen sind notwendig. Bei schlechtem Wetter sind teilweise Abkürzungen per Bus/Seilbahn möglich.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Meiringen

    <

    Unterkunft

    Hotel, Gasthaus oder Pension o.ä., Meiringen

  2. Tag 2

    Meiringen – Grindelwald

    <

    Mit dem Postauto nach Rosenlaui. Von hier wandern Sie zur idyllischen Schwarzwaldalp. Angekommen auf der Grossen Scheidegg erwartet Sie ein imposantes Panorama auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Ein langer Abstieg bringt Sie hinunter nach Grindelwald.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 15,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:30 h
    Aufstieg
    ca. 615 hm
    Abstieg
    ca. 920 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel, Gasthaus oder Pension o.ä., Grindelwald

  3. Tag 3

    Grindelwald – Wengen

    <

    Die Wanderroute führt Sie zuerst an der Eigernordwand vorbei hoch zur Kleinen Scheidegg. Das Touristengewusel lassen Sie bald wieder hinter sich und wandern auf einfachen Pfaden weiter nach Wengen.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 16,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:30 h
    Aufstieg
    ca. 1.095 hm
    Abstieg
    ca. 856 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel, Gasthaus oder Pension o.ä., Wengen

  4. Tag 4

    Wengen – Griesalp/Pochtenalp

    <

    Mit dem Zug fahren Sie früh morgens nach Lauterbrunnen und von hier mit der Seilbahn und der Bahn weiter nach Mürren. Die Trekkingroute führt vorbei an der Spielbodenalp zur Rotstockhütte. Nach einer kurzen Einkehr erklimmen Sie die Sefinenfurgge und steigen zur Pochtenalp oder zur Griesalp ab. Ein spektakuläres Stück.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 17,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:30 h
    Aufstieg
    ca. 995 hm
    Abstieg
    ca. 1.225 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Hotel, Gasthaus oder Pension o.ä., Griesalp/Pochtenalp

  5. Tag 5

    Griesalp/Pochtenalp – Kandersteg

    <

    Am heutigen Tag bewältigen Sie die Königsetappe – den Aufstieg zum Hohtürli auf 2'778 m. Nach einem langen und steilen Aufstieg auf 2’840 m werden Sie in der Blüemlisalphütte mit einem stärkenden Mittagessen belohnt. Über das Hohtürli und auf den Moränen des Blüemlisalpgletschers steigen Sie anschliessend hinunter zum Öschinensee. Weiter nach Kandersteg (alternative Variante ab Öschinensee: Fahrt mit der Gondel ins Tal).

    Tagestour

    Distanz
    ca. 17,0 km
    Gehzeit
    ca. 07:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.475 hm
    Abstieg
    ca. 1.715 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel, Gasthaus oder Pension o.ä., Kandersteg

  6. Tag 6

    Kandersteg – Adelboden

    <
  7. Tag 7

    Adelboden – Lenk

    <
  8. Tag 8

    Abreise oder Verlängerung

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Übernachtungen in der gewünschten Kategorie inkl. Frühstück
  • 7x Frühstück, 1x Abendessen
  • Halbpension auf der Griesalp/Pochtenalp
  • Tägliche Gepäcktransfers (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
  • Cable car and train ride Lauterbrunnen - Grütschalp - Mürren
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App
  • SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr
  • Service Hotline

Unterkunft 2026

Bei dieser Reise haben Sie die Wahl zwischen den Standard-Unterkünften (familiär geführte Gasthöfe & Pensionen, Dusche & WC teils auf dem Gang) oder etwas mehr Komfort in der Superior-Kategorie (gute Mittelklassehotels, 1 x traditionelles Berggasthaus mit Dusche / WC auf dem Gang)


Nicht inkludierte Leistungen

  • Fahrten mit Postauto, Berg- und Seilbahnen nicht inbegriffen
  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten

Gästebewertungen

Gesamtbewertung 4,5
Reiseprogramm 4,5
Verpflegung 4,5
Unterkunft 4,1
  • Rainer, Juli 2025

    Eine schöne Fernwanderung für die es einiges an Kondition braucht. Reisebeschreibung genau lesen und sich im Vorfeld gut informieren. Die Hotelunterkünfte genau im Vorfeld ansehen. Waldhotel Pochtenalp nicht zu empfehlen. Wetter im Auge beh. u. checken.

  • Elisabeth, Juli 2025

Termine

  • Via Alpina - Bärentrek

  • 2CHBRN03
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab Meiringen bis Lenk
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Einreise: Hierfür benötigen EU-Bürger einen gültigen Reisepass.

Währung: 

  • Es empfiehlt sich, Franken direkt in der Schweiz zu beziehen, am besten vom Bankomaten!
  • Euros werden in den meisten Fällen (in grenznahen Gebieten und Tourismusorten/-zentren) angenommen. Bitte beachten Sie, dass das Retourgeld in Franken ausbezahlt wird! Weiters bekommen Sie einen schlechteren Wechselkurs!
  • Falls möglich, können Sie Bezahlungen auch mittels Kreditkarte vornehmen!

Reiseunterlagen werden ausschließlich digital versendet.
 

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Anreise
  • Anreise mit dem ÖV nach Meiringen.
  • Abreise mit dem ÖV ab Lenk.
Treffpunkt

Meiringen

Hinweise zum Reisegepäck

Wir organisieren den Transport Ihres Großgepäcks (zusätzliche Bekleidung, Waschbeutel, etc.) von Unterkunft zu Unterkunft, damit Sie mit leichtem Gepäck die Touren genießen können. Bitte versuchen Sie trotzdem, Gewicht und Volumen dieses zusätzlichen Gepäckstücks gering zu halten (max. 20kg), damit der Transport nicht übermäßig „erschwert“ wird und Sie es auch kurze Strecken selber tragen können. Bitte vergessen Sie nicht Ihren Namen auf den ASI-Gepäckanhänger zu schreiben! 

Erforderliche Ausrüstung
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Für den Gepäcktransport: großer Rucksack oder Sporttasche (mit ASI-Gepäckanhänger)
  • knöchelhohe Bergwanderschuhe
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
  • warme Zusatzbekleidung (Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
  • Waschutensilien und Handtuch
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
  • bequeme Bekleidung für die Unterkunft

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • zusätzliche Verpflegung
  • Stirn-/Taschenlampe
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Persönliche Medikamente
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.