Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60

Via Francigena - Von Ste-Croix bis Aosta

Individuelle Trekkingreise

Reisejahr auswählen:
Reisecode
2CHBRN010T
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
12 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 2.258,– p.P.

Termine Anzeigen

ab € 2.258,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Um vom Papst die Bischofswürden zu erhalten, ist der Erzbischof Sigerich im Jahr 990 vom Benediktinerkloster St. Augustine nach Rom gepilgert. Insgesamt 80 Etappen hat Sigerich «der Ernste», wie er genannt wurde, bei dieser Reise dokumentiert. Seine Beschreibung dieser Pilgerreise über 1600 Kilometer ist eines der ältesten Manuskripte zu europäischen Pilgerwegen und begründete den Mythos der «Via Francigena». Seine Strecke führte ihn vorbei an den römischen Mosaiken in Orbe und an der Stiftskirche von Romainmotier. Genussvolles Pilgern erwartet Sie am Ufer vom Genfersee und im Rhonetal. Nun warten einige Prüfungen auf den Pilger. Der Aufstieg hoch zum Grossen St. Bernard ist anstrengend; der Abstieg ins Aostatal dagegen ein Genuss. Langweilig ist es dem Bischof Sigerich auf seiner Pilgerreise sicher nicht geworden.

Charakter der Reise
Auf Pilgerwegen durch die Region Yverdon-les-Bains zum Genfersee. Anschliessend durch das Rhonetal und dann über den Grossen St. Bernhard Ins Aostatal. Zu Beginn ist Grundkondition gefordert, gegen Ende hin Trittsicherheit. Auf Pilgerpfaden und entlang von alten Bewässerungskanälen hinunter ins Aosta-Tal.Die Wege sind einfach zu begehen, allerdings sind für die langen Etappen eine gute Grundkondition und etwas Erfahrung im Weitwandern nötig.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Yverdon-les-Bains

    <

    Unterkunft

    Hotel o.ä., Yverdon-les-Bains

  2. Tag 2

    Busfahrt nach Le Day | Le Day – Orbe

    <

    Busfahrt nach Le Day. Sie wandern hinunter zum Wasserfall Saut du Day und folgen dem Flusslauf der Orbe. Die Wanderung führt Sie durch ein Naturschutzgebiet zum Dorf Les Clées und weiter in die Gorge de l’Orbe. Am Ende der Etappe erreichen Sie das Städtchen Orbe – bekannt für die römischen Mosaike.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 14,0 km
    Gehzeit
    ca. 03:30 h
    Aufstieg
    ca. 235 hm
    Abstieg
    ca. 540 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel o.ä., Orbe

  3. Tag 3

    Orbe – Cossonay

    <

    Nach Orbe erreicht die ViaFrancigena den mittelalterlichen Ort Romainmôtier mit seiner cluniazensischen Abtei. Schliesslich gelangt man zur Mitte der Welt, wo ein Teil des Flusses Nozon zum Mittelmeer und der andere Teil zur Nordsee  fliesst.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 28,0 km
    Gehzeit
    ca. 07:00 h
    Aufstieg
    ca. 525 hm
    Abstieg
    ca. 580 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel o.ä., Cossonay

  4. Tag 4

    Cossonay – Lausanne

    <

    Der Dichter Gilles hat die Venoge beschrieben, der diese Etappe von Cossonay bis Saint-Sulpice mal hoch oben, mal dem Fluss entlang folgt. Der Pilgerweg erreicht schliesslich den Genfersee und führt weiter über den römischen Ort Vidy nach Lausanne.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 26,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 305 hm
    Abstieg
    ca. 495 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel o.ä., Lausanne

  5. Tag 5

    Lausanne – Vevey

    <

    Von den Quais in Ouchy aus führt die ViaFrancigena dem Ufer des Lac Léman entlang nach Villette. Dann windet sie sich durch die Terrassen des Lavaux, das neu als UNESCO-Weltkulturerbe gilt und eine fantastische Aussicht über den Genfersee bietet.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 22,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:30 h
    Aufstieg
    ca. 425 hm
    Abstieg
    ca. 425 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel o.ä., Vevey

  6. Tag 6

    Vevey – Aigle

    <
  7. Tag 7

    Martigny – Orsières

    <
  8. Tag 8

    Orsières – Bourg-St-Pierre

    <
  9. Tag 9

    Bourg-St-Pierre – Col du Grand St-Bernard

    <
  10. Tag 10

    Col du Grand St-Bernard – Étroubles

    <
  11. Tag 11

    Étroubles – Aosta

    <
  12. Tag 12

    Abreise oder Verlängerung

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Übernachtungen wie aufgeführt inkl. Frühstück
  • 11x Frühstück
  • Tägliche Gepäcktransfers (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Pilgerpass
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App
  • SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr
  • Pilgerpass
  • Service-Hotline

Unterkunft 2026

Kategorie: Mittelklassehotels & Gasthöfe


Nicht inkludierte Leistungen

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Bus-/Zugfahrt von Yverdon-les-Bains nach Le Day nicht im Reisepreis enthalten, ca. CHF 12.- pro Person mit Halbtax
  • Zugfahrt Aigle – Martigny nicht im Reisepreis enthalten, ca. CHF 6.- pro Person mit Halbtax

Termine

  • Via Francigena - Von Ste-Croix bis Aosta

  • 2CHBRN010T
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab Yverdon-les-Bains bis Aosta
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

Reiseunterlagen werden ausschließlich digital versendet.
 

 

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Anreise
  • Anreise mit dem ÖV nach Yverdon-les-Bains.
  • Abreise mit dem Flixbus nach Genf (3 Stunden, mehrere Verbindungen täglich, www.flixbus.ch)
Treffpunkt

Yverdon-les-Bains.

Erforderliche Ausrüstung
  • 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • für den Gepäcktransport:
  • Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
  • Stirnlampe / Taschenlampe
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
  • zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
  • Taschenmesser
  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Fotoausrüstung, Fernglas
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Varianten Via Francigena - Von Ste-Croix bis Aosta