Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60

Aletsch Panoramaweg & Lötschberg Südrampe

Individuelle Trekkingreise

Reisejahr auswählen:
Reisecode
2CHBRN003T
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (2 Bewertungen)
4,5

ab € 1.382,– p.P.

Termine Anzeigen

ab € 1.382,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Diese Reise verbindet zwei der grossen Wanderklassiker der Schweiz. Die Lötschberg-Südrampe begeistert mit Ausblicken auf die Viadukte der Lötschbergstrecke und führt vorbei an Suonen und über Hängebrücken zum grossen Aletschgletscher. Eine alpine Landschaft aus Fels und Eis erwartet Sie hier und verzaubert mit einmaligen Ausblicken auf die Eismassen des Aletschgletschers sowie die beeindruckenden Gipfel der Walliser Alpen. Eine Nacht in einer Berghütte hoch über dem Aletschgletscher ist ein letzter Höhepunkt dieser Wanderwoche, die mit der Wanderung ins gemütliche Bergdorf Bellwald ihr Ende findet.

Charakter der Reise
Eine Wanderung im alpinen Gebiet. Für die Lötschberg Südrampe benötigen Sie gute Grundkondition, später ist Trittsicherheit gefordert. Für die Hängebrücke über die Massaschlucht sollten Sie schwindelfrei sein.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Gampel-Steg

    <

    Unterkunft

    Hotel o.ä., Gampel-Steg

  2. Tag 2

    Gampel-Steg – Ausserberg/Brig

    <

    Aussichtsreiches Wandern auf dem Höhenweg der BLS-Südrampe. Der beliebte Klassiker folgt den Bahngleisen der Lötschbergbahn zur imposanten Bietschtalbrücke. Herrlicher Suonenweg zur Hängebrücke; schöne Aussichtspunkte bei Brägji und Riedgarten. Mit dem Zug von Ausserberg nach Brig.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 12,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:00 h
    Aufstieg
    ca. 680 hm
    Abstieg
    ca. 300 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel o.ä., Ausserberg/Brig

  3. Tag 3

    Ausserberg/Brig – Belalp

    <

    Mit dem Zug von Brig zurück nach Ausserberg. Suonen und das Bahntrassee der BLS begleiten diese Etappe. Eindrücklicher Blick auf das Baltschieder-Viadukt. Rohre zur Bewässerung der trockenen Südhänge säumen den Weg. Infosäulen zur BLS Südrampe und das Museum der Schweizer Garde bieten spannende Informationen. Ab Naters entweder zu Fuss oder mit dem Bus nach Blatten und von dort mit der Seilbahn hoch zur Belalp.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 20,0 km
    Gehzeit
    ca. 07:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.265 hm
    Abstieg
    ca. 945 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel o.ä., Belalp

  4. Tag 4

    Belalp – Riederalp

    <

    Vom Aletschbord beste Ausicht auf das Gletschertor und den unteren Teil des Aletschgletschers. Über eine Hängebrücke zum Aletschwald mit hundertjährigen Arven. Wie ein Adlernest thront die Riederfurka mit der Villa Cassel auf einer Krete dieser prächtigen Walliser Bergwelt.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 11,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:00 h
    Aufstieg
    ca. 590 hm
    Abstieg
    ca. 776 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel o.ä., Riederalp

  5. Tag 5

    Riederalp – Fiescheralp

    <

    Einem Feuerwerk ähnlich folgen sich einmalige Aussichtpunkte: Im Norden ein herrlicher Blick auf den Aletschgletscher, das Herz des UNESCO-Welterbes, und im Süden auf die Walliser Viertausender. Sanfter Abstieg zum Märjelensee. Wollgräser und kleine Seen bilden Kontraste zu Fels und Eis.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 17,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:30 h
    Aufstieg
    ca. 710 hm
    Abstieg
    ca. 415 hm

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Hotel o.ä., Fiescheralp

  6. Tag 6

    Fiescheralp - Bellwald

    <
  7. Tag 7

    Abreise oder Verlängerung

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • 6x Frühstück
  • 6 Übernachtungen
  • Tägliche Gepäcktransfers (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App
  • SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr
  • Service-Hotline

Nicht inkludierte Leistungen

  • Seilbahnfahrt nicht im Reisepreis enthalten (Blatten- Belalp und Bellwald – Fürgangen)
  • Zugfahrt Fürgangen – Brig und Zugfahrt Ausserberg – Brig (und zurück) nicht im Reisepreis enthalten.
  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.

Gästebewertungen

Gesamtbewertung 4,5
Reiseprogramm 4,5
Verpflegung 4,0
Unterkunft 4,0
  • Michael, August 2025

    Sehr schöne Wanderung entlang der Lötschberg Südrampe, der Aletsch Panorama Wanderweg war auch bei nicht so gutem Wetter eine Reise Wert.

  • Thomas, August 2022

    Die beiden Wanderungen (Lötschberg Südrampe und Altesch Panorama) sind abwechlungsreich und wirklich schön. Anspruchsvoll, aber nicht zu schwierig. Und die Hängebrücken natürlich ein Erlebnis für sich.

Termine

  • Aletsch Panoramaweg & Lötschberg Südrampe

  • 2CHBRN003T
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab Gampel/Steg bis Bellwald
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

Reiseunterlagen werden ausschließlich digital versendet.
 

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Anreise
  • Anreise mit dem ÖV nach Gampel-Steg.
  • Abreise mit dem ÖV ab Brig.
Treffpunkt

Gampel-Steg

Erforderliche Ausrüstung
  • Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
  • Stirnlampe / Taschenlampe
  • Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
  • für den Gepäcktransport:
  • Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Taschenmesser
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.