ab € 4.247,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Die ViaJacobi führt vom Bodensee nach Genf. Sie ist Teil des europäischen Jakobsweges. Gesäumt von Kirchen, Klöstern und Kapellen bietet sie ein einzigartiges Wandererlebnis auf historischen Wegen durch abwechslungsreiche Kulturlandschaften. Die Pilgerfahrt an das Grab des heiligen Jakobus in Santiago de Compostela ist eine der wichtigsten spirituellen Traditionen Europas. Als Teil des europäischen Jakobswegs führt die ViaJacobi dem Alpenfuss entlang vom Bodensee nach Genf – quer durch die Schweiz. Wie Perlen auf einer Kette reihen sich Kapellen, Kirchen und Herbergen entlang der ViaJacobi aneinander und bieten zusammen mit der abwechslungsreichen Kulturlandschaft ein grossartiges Wandererlebnis.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Rorschach
< -
Tag 2
Rorschach – St. Gallen
<Rorschach, mittelalterlicher Verkehrsknotenpunkt und Seehafen von St. Gallen, ist um 1300 als Pilgerstation erwähnt. Höhepunkte am Ende der heutigen Wanderung sind die Altstadt von St. Gallen (UNESCO-Weltkulturerbe) und der Besuch der Stiftsbibliothek.
-
Tag 3
St. Gallen - Lichtensteig
<Mit einer kurzen Zugfahrt nach Herisau vermeiden Sie den Marsch durch die Vororte von St. Gallen. Herisau, ältester appenzellischer Kirchort, ist seit 907 bekannt. Der Weg führt an der ehemaligen Herberge zum Goldenen Sternen vorbei und dann durch die vielgestaltige Hügellandschaft des Appenzells und des Toggenburgs bis nach Wattwil. Mit dem Bus fahren Sie ins Nachbarsdorf Lichtensteig, wo Sie übernachten.
-
Tag 4
Lichtensteig – Rapperswil
<Zwischen Wattwil und Rapperswil ist die mit Einzelhöfen besiedelte Landschaft durch sanft geschwungene Hügel mit kleineren und grösseren Waldstücken gekennzeichnet. Verschiedene schöne Hohlwege machen die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis.
-
Tag 5
Rapperswil – Einsiedeln
<Die Wanderung führt über den 2001 neu erstellten Holzsteg von Rapperswil nach Hurden und über den Etzelpass nach Einsiedeln. Auf dem Weg zum wichtigsten Pilgerzentrum der Schweiz beeindruckt besonders die grossartige Aussicht auf den Zürichsee.
-
Tag 6
Einsiedeln – Brunnen
< -
Tag 7
Schifffahrt Brunnen – Treib | Treib – Stans
< -
Tag 8
Stans – Sachseln
< -
Tag 9
Sachseln - Brünigpass
< -
Tag 10
Brünigpass – Interlaken
< -
Tag 11
Interlaken – Spiez
< -
Tag 12
Spiez – Wattenwil
< -
Tag 13
Wattenwil – Schwarzenburg
< -
Tag 14
Schwarzenburg – Fribourg
< -
Tag 15
Fribourg – Romont
< -
Tag 16
Romont – Moudon
< -
Tag 17
Moudon – Lausanne
< -
Tag 18
Lausanne – Rolle
< -
Tag 19
Rolle – Coppet / Commugny
< -
Tag 20
Coppet / Commugny – Genf
< -
Tag 21
Abreise oder Verlängerung
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 20 Übernachtungen wie ausgeschrieben
- 20x Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
- Schiffahrt Brunnen - Treib
- Schifffahrt Merligen - Spiez
- Besuch der Stiftsbibliothek in St. Gallen
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App
- Service-Hotline
- SchweizMobil-Plus Abonnement für ein Jahr
Unterkunft 2026
Mittelklassehotels & Gasthöfe
Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Zugfahrt St. Gallen – Herisau
- Busfahrt von/nach Lichtensteig
- Zugfahrt Brünigpass – Brienz
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Reiseunterlagen werden ausschließlich digital versendet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
- Anreise mit dem ÖV nach Rorschach.
- Abreise mit dem ÖV ab Genf.
Treffpunkt
Rorschach
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Fotoausrüstung, Fernglas
Nebenkosten & Trinkgelder
- Zugfahrt St. Gallen – Herisau nicht im Reisepreis enthalten (ca. CHF 4.- mit Halbtax)
- Busfahrt von/nach Lichtensteig nicht im Reisepreis enthalten (ca. CHF 5.- mit Halbtax)
- Zugfahrt Brünigpass – Brienz nicht im Reisepreis enthalten (ca. CHF 5.- mit Halbtax)
Optional
- Gedrucktes Routenbuch: CHF 20.- pro Zimmer
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.