ab € 1.560,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Hier ist eine Wandertour in den Dolomiten, einem der schönsten Gebirgszüge Europas! Eine fantastische Region mit hohen Klippen und Graten, die grüne Täler überragen – die Dolomiten sind ein Paradies: Wege und Pässe wechseln sich ab inmitten eines Märchenlands voller Farben. Das Rosa der Felsen nimmt im Laufe der Stunden sublime Farbtöne an. Hier entdecken Sie die fabelhaften Landschaften der Naturparks Fanes, Tofanes und Ampezzo sowie die weltberühmten Drei Zinnen.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Ankunft am Lago di Braies
<Check-in im Hotel und erster Spaziergang im Grüntal. Sie können Ihr(e) Fahrzeug(e) die ganze Woche über auf dem Parkplatz lassen.
-
Tag 2
Lago di Braies – Sennes – Rifugio Fodara
<Über den herrlichen Lago di Braies, der inmitten eines Naturkessels liegt, umrunden Sie den See, um den Croda del Becco Pass (Seekofel – 2388 m) zu erklimmen. Dahinter befindet sich auf 2320 m das Rifugio Biella (Seekofelhütte – dort kann man eventuell einkehren) und die Almwiesen, auf denen viele Gämsen und eine außergewöhnliche Flora (Edelweiß) zu finden sind. 1 Stunde später erreichen Sie das Rifugio Sennes (2116 m). Dann geht es hinunter (45 Min.) nach Fodara, am Rande eines beeindruckenden Kessels, der vom Corda Camin (2610 m) überragt wird. Fodara (1980 m) ist ein kleines Alpendorf am Rand einer großen Senke.
-
Tag 3
Rifugio Fodara – Rifugio Scotoni
<Abstieg zum Rifugio Pederü (1543 m), dann auf einer ebenso einfachen Strecke hinauf zum Rifugio Fanes. Kurzer Anstieg zum Passo Limo (2174 m) und Überquerung der großen Alpe di Fanes über den Passo Tadega (2157 m) und den Col de Locia (2069 m), flankiert vom Monte Cavallo (2912 m) und den Dents de Cunturines (3017 m). Abstieg zur Capanna Alpina, bevor der letzte Aufstieg Sie zum wunderschönen Rifugio Scotoni (1985 m) führt, das Sie in traumhafter Lage erwartet.
-
Tag 4
Rifugio Scotoni – Rifugio Scoiattoli (2225 m)
<Aufstieg zum Passo Lagazuoi (2573 m).
Von dort 2 Optionen:
1/ Aufstieg zum Pizo Lagazuoi und Abstieg mit der Seilbahn zum Passo Falzarego, dann durch die Penes de Falzarego mit dem Rifugio Col Gallina; anschließend geht es hinauf zur Alpe Potor und den Cinque Torri zum Rifugio Scoiattoli (2225 m). 5–6 Std. Gehzeit, +900 m, -600 m
2/ (empfohlen) Aufstieg zum Passo Lagazuoi (2573 m); weiter zur Forcela de Travenanzes (2507 m). Abstieg zum Passo Falzarego (2015 m), bevor es hinauf zum Passo Averau (2435 m) geht und Sie die Cinque Torri erreichen (es ist auch möglich, zum Plan del Menis abzusteigen und von dort direkt zu den Cinque Torri aufzusteigen). Je nach Option benötigen Sie 5–6 Std., +970 m, -700 m.
-
Tag 5
Rifugio Scoiattoli – Rifugio Auronzo (Tre Cime di Lavaredo)
<Abstieg nach Cortina d’Ampezzo (1225 m), ca. 3 Std. und -800 m Höhenunterschied. Regelmäßiger Bus von Cortina zum Lago di Misurina (1751 m, ca. 15 km).
Optionen ab dem See, in dem sich die Drei Zinnen spiegeln:
1/ Wanderung zu den berühmten Drei Zinnen, 3 Std., +600 m
2/ Direkter Bus zum Rifugio Auronzo
Aufgrund der außergewöhnlichen Lage dieses Rifugios (direkt gegenüber den Drei Zinnen) ist Wasser dort recht knapp.
3–6 Std. Gehzeit, +0 bis +600 m, -800 m -
Tag 6
Rifugio Auronzo – Drei Zinnen – Landro-Tal – Prato Piazza (1990 m)
< -
Tag 7
Prato Piazza – Lago di Braies – Ende der Tour
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Halbpension (Abendessen/Frühstück)
- Touristensteuern
- Gepäcktransport
- Digitales Reiseunterlagenpaket
- Nutzung unserer Smartphone-Reise-App mit GPX-Dateien
- Telefonischer Support
- Übernachtung in Schlafsälen
Nicht inkludierte Leistungen
- Optional: Zusätzliche Übernachtung(en) in Lago di Braies
- Optional: Gedrucktes Reiseunterlagenpaket
- An- und Abreise nach/von Lago di Braies, Italien
- Mittagessen
- Bustransfer an Tag 5
- Getränke
- Versicherung
- Ggf. kostenpflichtige Duschen in den Berghütten
- Anmeldegebühren
- Alles, was nicht unter „Im Reisepreis enthalten“ aufgeführt ist
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Reiseunterlagen
Individuelle (selbstgeführte) Tour ohne Reiseleitung. Ein digitales Reiseunterlagen-Paket (verfügbar auf Englisch, Französisch und Deutsch) wird Ihnen per E-Mail zugesendet. Dieses enthält den Zugang zu unserer Smartphone-Reise-App (nur auf Englisch verfügbar) zur Navigation der Wanderungen und zur Nutzung lokaler Karten, die Liste der gebuchten Unterkünfte, eventuell enthaltene Reisegutscheine sowie alle detaillierten Informationen, die Sie für einen erfolgreichen Reiseverlauf benötigen.
Auf Wunsch können wir gegen einen Aufpreis eine gedruckte Version der Reiseunterlagen bereitstellen. Diese liegt dann am ersten Unterkunftsort der Route für Sie bereit und enthält Karten, einen Topo-Führer und einen Reiseordner. Dies muss bei der Buchung angegeben werden (Aufpreis).
Für diese Tour gibt es keine Begrüßungsveranstaltung im Ankunftshotel und kein allgemeines Einführungsmeeting.
Unterkunft
Komfortable Berghütten, in Schlafsälen. Alle Hütten liegen in der Höhe: von 1685 m (Minimum) bis 2440 m (Maximum). Aufgrund der geringen Zimmeranzahl in den Hütten empfehlen wir eine sehr frühzeitige Buchung. Zimmerbuchungen für eine Nacht im August sind immer schwierig.
Für die 1. Nacht am Lago di Braies bieten wir „Wanderer“-Zimmer für 2 Personen mit Gemeinschaftsbad an (im Reisepreis inkludiert). Es ist möglich, gegen Aufpreis ein Zimmer mit eigenem Bad zu buchen (auf Anfrage).
Anreise
► Mit dem Flugzeug
Wir empfehlen die Anreise über die Flughäfen Bozen (Italien, 61 km), Venedig (Italien, 134 km) oder Innsbruck (Österreich, 84 km).
Südtirol Alto Adige Airport – BZO: Bozen
Marco Polo Airport – VCE: Venedig
Innsbruck Airport – INN: Innsbruck
► Mit dem Zug
Informationen zu Fahrplänen und Tickets:
SNCF
Italienische Bahn: TrenItalia oder Ferrovie dello Stato
Deutsche Bahn: www.bahn.de
Bahnhof Villabassa (Niederdorf) oder Dobbiaco (Toblach)
Bus von Villabassa (oder Dobbiaco) zum Lago di Braies:
Von Mitte Juni bis Ende September stündlich (teilweise halbstündlich), Fahrzeit ca. 28 Min.
Hinfahrt: ab Dobbiaco von 08:01 bis 18:01 stündlich, Ankunft am Lago di Braies ca. 28 Min. später
Rückfahrt: ab Lago di Braies von 08:31 bis 18:31 stündlich (teilweise halbstündlich)
In der Hochsaison (ab Mitte Juli) ist eine Reservierung und Vorauszahlung erforderlich.
Weitere Infos: www.prags.bz
Außerhalb dieser Zeiten: Taxi Rizzo, Tel. +39 329 46 06 190
► Mit dem Auto
Von Paris: über Innsbruck, den Brennerpass, Fortezza, Richtung Monguelfo (Welsberg), dann rechts vor Villabassa (Niederdorf) abbiegen
Über Mailand: Richtung Verona, weiter nach Bozen und Fortezza, dann Richtung Dobbiaco
Überprüfen Sie Ihre Route mit einer Navigations-App – aber am besten reisen Sie mit Zug oder Flugzeug an.
► Parken
Sie können Ihr Auto während der Woche auf dem Hotelparkplatz der ersten Unterkunft abstellen (ungedeckt, gegen Gebühr).
REISEGEPÄCK VORBEREITEN:
Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Sachen für diese Reise wie folgt vorbereiten:
Handgepäck:
Dies ist die Tasche, die Sie mit ins Flugzeug nehmen. Wir empfehlen, dass Sie alle wichtigen Unterlagen (Reisepass, Reisedokumente etc.) sowie Ihre wichtigsten Ausrüstungsgegenstände (Wanderschuhe, Jacke, verschriebene Medikamente etc.) im Handgepäck mitführen, falls aufgegebenes Gepäck verloren geht oder verspätet ankommt.
Aufgegebenes Gepäck:
Diese Tasche wird aufgegeben und enthält den Rest Ihrer persönlichen Gegenstände (Kleidung, Ausrüstung usw.).
Wichtiger Hinweis:
Es wird dringend empfohlen, die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände, die Sie für diese Reise benötigen, im Handgepäck zu transportieren (und nicht im aufgegebenen Gepäck), da es immer häufiger zu Verlust oder Verspätung von Gepäck an internationalen Flughäfen kommt. Vor allem Wanderschuhe sind kurzfristig schwer zu ersetzen, falls sie verloren gehen oder nicht rechtzeitig ankommen.
GEPÄCKMANAGEMENT WÄHREND DER REISE:
Während dieser Reise benötigen Sie ein 2-Teile-Gepäcksystem:
Zusätzliches Gepäck (aufgegebenes Gepäck & Handgepäck):
Dieses Gepäck enthält alle weiteren Sachen, die Sie auf die Reise mitnehmen möchten. Es ist nur 1 Gepäckstück pro Person erlaubt, maximal 12 kg. Dieses Gepäck wird während der Tour transportiert.
Tagesrucksack:
Jeder Gast benötigt einen Rucksack, den er während der täglichen Wanderungen selbst trägt.
In diesem Rucksack sollten alle Dinge enthalten sein, die Sie tagsüber benötigen (z. B. Regenbekleidung, wärmende Kleidungsschichten, Wasser, Sonnencreme/Lippenbalsam, Snacks/Essen, Kamera/Handy etc.).
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
Individuelle Anreise nach Lago die Braies.
Treffpunkt
Lago di Braies.
Erforderliche Ausrüstung
KLEIDUNGSLISTE:
- Wanderschuhe/-stiefel – wasserdicht, mit fester Sohle und gutem Profil, idealerweise gut eingelaufen (Tipp: ½ bis 1 Größe größer als Straßenschuhe kaufen, um Platz für dicke Socken und geschwollene Füße zu haben)
- Wandersocken – ein Paar für jeden oder jeden zweiten Tag, bitte keine Baumwolle, sondern gepolsterte Funktionssocken
- Sonnenhut – breitkrempiger Hut oder Basecap / Bandana
- Mütze & Handschuhe – leichte Mütze (Beanie) und leichte bis mitteldicke Fleece- oder Wollhandschuhe
- Wander-Shirts – atmungsaktive Funktionsshirts (kurz- oder langarm, keine Baumwolle) (Langarmshirts bieten besseren Sonnenschutz)
- Wärmelayer (Midlayer) – mitteldicker Pullover oder Fleece / Merinowolle / Funktionsmaterial
- Isolationsjacke – Daunen- oder Kunstfaserjacke („Puffy“) oder warme Fleecejacke
- Wanderhosen & Shorts – Nylonhosen, Shorts oder Zip-Offs / Leggings
- Funktionsunterwäsche / Baselayer – 1 Set langarm + langbein aus Funktionsmaterial (Polyester, Merino etc.)
- Regenbekleidung – wasserdichte Jacke und Hose oder hochwertiger Poncho (z. B. Gore-Tex®), idealerweise Regenhose mit seitlichem Reißverschluss für einfaches Anziehen über die Schuhe; kleiner Regenschirm ist ebenfalls nützlich
- Freizeitkleidung & -schuhe – bequeme Kleidung für den Abend nach den Wanderungen
AUSRÜSTUNGSLISTE:
- Tagesrucksack – 30–45 Liter, mit Hüftgurt und Regenschutz
- Reisetasche / Gepäckstück – kleine Tasche oder Koffer für Wechselkleidung (wird transportiert); max. 1 Stück pro Person, max. 12 kg
- Trinksystem – insgesamt mind. 2 Liter Kapazität (Flaschen oder Trinkblase) + Ersatzflasche
- Trekkingstöcke – verstellbar, zur Entlastung der Gelenke (sehr empfohlen)
- Stirnlampe – mit LED und AA/AAA-Batterien (vor Abreise testen, ohne Batterien transportieren)
- Picknick-/Lunch-Set – Dose mit Deckel, Besteck, Teller/Schüssel, Messer etc.
- Handy & Ladegerät – evtl. lokale SIM oder internationale Datenoption; kleine Powerbank empfohlen
- Wasserdichte Dokumententasche – für Reisepass, Versicherung, Handy etc.
- Leichte Steigeisen / Grödel – falls im Juni oder September noch Schnee liegt
- Sonnenbrille, Sonnencreme & Lippenbalsam
- Erste-Hilfe-Set – individuell, mit persönlichen Medikamenten
- Toiletten-Set für unterwegs – Toilettenpapier, Feuchttücher, Desinfektionsmittel, verschließbare Beutel (für benutztes Papier); gelegentlich ist unterwegs kein WC vorhanden
- Toilettenartikel
- Kontaktlinsen & Brille – inkl. Ersatz
- Verschriebene Medikamente – mit Notfall-Reserven
- Bargeld – etwas lokales Bargeld mitführen (nicht überall werden Karten akzeptiert; manche WCs kosten Kleingeld); Trinkgeld für Fahrer ist nicht verpflichtend, aber 1–2 € pro Fahrt sind üblich
OPTIONAL:
- 2–3 Gesichtsmasken & 1–2 Corona-Schnelltests (nicht verpflichtend)
- Reiseadapter (Strom in Italien: 230 V / 50 Hz, Steckertyp F & L)
- Bandagen / Gelenkstützen (z. B. Knie, Knöchel, Ellbogen)
- Schlafmaske & Ohropax
- Insektenschutz
- Schnell trocknendes Handtuch oder Bandana
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.