ab € 1.320,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Eine aufregende Radreise von den Alpen bis zur Adria, mit einer unglaublichen Vielfalt von Natur- und Kultureindrücken. Ihr Abenteuer im Sattel beginnt am Brennerpass und führt durch Südtirol und über den Gardasee nach Verona. Lassen Sie sich von Vicenza und Palladios Bauwerken verzaubern, bevor Sie zu den Euganeischen Hügeln weiterfahren und schließlich in der venezianischen Lagune ankommen, wo sich die zeitlose Schönheit Venedigs offenbart.
Charakter der Reise
- Gesamte Strecke: 435 km
- Kürzere Version gesamte Strecke: 395 km
- Höhenprofil bergauf: 730/1.160 m
- Terrain: 90% befestigt, 10% unbefestigt
- Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: 2., 3., 4., 5., 6. und 7. Tag
- Möglichkeit, die Etappe mit dem Zug zu verkürzen: 2., 3., 4., 5., 7. und 9. Tag.
Die Strecke verläuft auf einem der schönsten Radwege in Italien, dem Etschradweg. Vom Gardasee nach Venedig radeln Sie auf Nebenstraßen mit wenig Verkehr.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Innsbruck
<Individuelle Anreise und Übernachtung.
-
Tag 2
Innsbruck – Brixen
<Bei der heutigen Etappe erreichen Sie den Brenner mit einem Transfer und radeln dann entlang dem Eisacktalradweg nach Brixen. Auf dem markierten Radweg geht es teils eben und leicht ansteigend durch malerische Dörfer bis zur Festung Franzensfeste, vorbei am traditionsreichen Kloster Neustift und von dort aus nach Brixen.
-
Tag 3
Brixen – Bozen
<Die Etappe nach Bozen ist ziemlich kurz, so können Sie sich einen Zwischenstopp im Künstlerstädtchen Klausen mit seinem imposanten Klosterhügel Säben gönnen.
-
Tag 4
Bozen – Trient
<Heute fahren Sie auf dem Radweg am Ufer der Etsch entlang, vorbei an den berühmten Obstgärten und Weinbergen des Unterlandes. Sie können sich für die hügeligere Variante entscheiden, die Sie zum schönen Kalterer See führt, oder Sie können den gesamten Radweg entlang der Etsch fahren, der völlig flach ist (gesamte Strecke: 65 km, Höhenunterschied +295 m/-365 m). Auf halbem Weg zwischen Bozen und Trient treffen Sie auf Salurn, der Sprachgrenze zwischen dem deutschsprachigen und dem italienischsprachigen Gebiet Norditaliens. Man kann mit dem Zug in mehreren Bahnhöfen die Etappe verkürzen.
-
Tag 5
Trient – Peschiera
<Die Etsch begleitet Sie bis nach Rovereto, der Stadt mit dem berühmten Museum für zeitgenössische Kunst. Von dort ab verlassen Sie das Tal und radeln mit einem kurzen Anstieg auf den San Govanni-Pass, von wo aus die atemberaubende Abfahrt beginnt, die Ihnen einen spektakulären Ausblick auf den Gardasee und die Stadt Torbole schenkt. Ab Riva del Garda geht es mit der Fähre in Richtung Süden des Sees.
-
Tag 6
Peschiera – Verona
< -
Tag 7
Verona – Vicenza
< -
Tag 8
Vicenza – Thermengebiet Padua
< -
Tag 9
Thermengebiet Padua – Mestre/Festland Venedig
< -
Tag 10
Mestre/Festland Venedig
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 9 Übernachtungen
- 9x Frühstück
- 1 Eis in der besten Eisdiele von Vicenza
- Wein- und Ölverkostung in der Nähe des Thermengebiet Padua
- Gepäcktransport
- Transfer von Innsbruck zum Brennerpass (2. Tag)
- Fähre von Riva nach Peschiera del Garda (5. Tag, Fahrrad inbegriffen)
- Informationsmaterial
- Servicehotline
Unterkunft 2026
Sie übernachten in 3/4* Hotels. Alle Zimmer haben Dusche/WC. In den meisten Hotels sind die Zimmer auch mit Klimaanlage ausgestattet, auch wenn in einigen kleineren Hotels und Hotels in den Gebirgsorten Norditaliens die Klimaanlage manchmal fehlen kann.
Mahlzeiten
Die Hotels servieren normalerweise ein internationales Frühstück. In einigen kleineren Hotels können Sie jedoch das typische italienische Frühstück finden: heißes Getränk, wie Cappuccino oder Kaffee, mit etwas Süßem zum Essen, wie zum Beispiel Kuchen, Kekse, Croissant, Brot und Marmelade.
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- Fahrrad
- E-Bike
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Mahlzeiten, die nicht im Abschnitt “Im Preis enthalten” aufgeführt sind
- Kurtaxe
- Verpflichtende Anmeldung für die Zugangsgebühr für die Altstadt von Venedig
- Trinkgeld
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Aus organisatorischen Gründen, wegen der Wetterlage oder laut Vorschriften der lokalen Behörden könnte es zu einige Änderungen im Tourenverlauf vor und/oder während der Tour kommen. Entlang der Strecke könnten Sie zum Beispiel Umleitungen wegen Bauarbeiten finden, die wir nicht vorhersehen können; folgen Sie bitte den Hinweisen vor Ort.
- Wir empfehlen ihnen ihre eigene wiederverwendbare Wasserflasche mitzunehmen.
- Um unserer App reibungslos folgen zu können, empfehlen wir Ihnen, eine Halterung für Ihr Mobiltelefon, die am Lenker befestigt werden kann, sowie eine Powerbank mitzubringen (auch wenn die App auch offline verwendet werden kann). Die Reiseunterlagen werden ausschließlich digital zur Verfügung gestellt.
- Falls die Schifffahrt annulliert werden sollte, bieten wir ein alternatives Transportmittel, normalerweise einen Bustransfer, an. Dies gilt auch, falls die Abfahrt der Fähre zum Beispiel am Ende der Saison, nicht mehr vorgesehen ist.
- Bitten teilen Sie uns bei der Buchung mit, falls Sie Vegetarier/Veganer, intolerant gegen Gluten, allergisch auf einige Zutaten sind oder wenn Sie an anderen Allergien leiden. Wir werden die Hotels informieren, aber wir können nicht garantieren, dass alle Anforderungen erfüllt werden. Manchmal ist es schwierig besondere Lebensmittel zu finden, wie zum Beispiel glutenfreie Lebensmittel. Deshalb empfehlen wir Ihnen, eigene Snacks mitzunehmen.
- Wir empfehlen Ihnen eine Versicherung gegen Kosten, die durch Stornierung der Pauschalreise, Unfälle und Gepäckverlust oder -beschädigung entstehen, sowie einen Vertrag zur Deckung der Kosten für einen Rücktransport bei Unfällen und Krankheit abzuschließen. Diese Versicherungspolicen sind nicht in der angebotenen Pauschalreise inbegriffen.
Informationsmaterial
Vor Ihrer Abreise erhalten Sie per E-Mail:
- den Link zum Herunterladen des Informationsmaterials der Tour in Pdf-Format (Allgemeine Tourinformationen und Endgültiges Reisedokument)
- die Hotelliste • die Hotelgutscheine, die Sie bei Ihrer Ankunft an der Hotelrezeption vorzeigen
- den Link zum Herunterladen der App mit den Mappen, der Routenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten und den GPS Daten (diese kann auch offline benutzt werden)
- den Gutschein für den Transfer von Innsbruck auf den Brenner
- den Gutschein für die Fähre über den Gardasee
- den Gutschein für ein Eis in der besten Gelateria von Vicenza Im ersten Hotel finden Sie die Gepäcketiketten
Schwierigkeitsgrad 2: Mittelschwer
Treffpunkt
Innsbruck
Hinweise zum Reisegepäck
Ihr Gepäck wird vom ersten bis zum letzten Tag der Standardtour von Hotel zu Hotel transportiert. Für den Gepäcktransport akzeptieren wir nur 1 Gepäckstück pro Person mit max. 20 kg. Bei Zusatznächten vor oder nach der Standardtour ist der Service nicht inbegriffen. Vor Ihrer Abreise erhalten Sie eine ausführliche Anleitung über zulässiges Gepäck, Gepäcketiketten und Transportzeiten.
Erforderliche Ausrüstung
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Insektenschutz
- kleines Kabelschloss
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Radregenjacke
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Radsocken
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- Radunterhosen
- Reisetasche oder Koffer
- Softshelljacke
- Sonnenschutz
- Sportschuhe
- Stirnlampe
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Apotheke inkl. Verbandszeug
- Ersatzschlauch oder Flickzeug
- Multitool Mini Fahrradwerkzeug
- Pumpe
- Reifenheber
Nebenkosten & Trinkgelder
• Kurtaxe (20-30 € pro Person) - Diese muss direkt beim Check-in oder Check-out in den Hotels bezahlt werden. Die Gebühr variiert je nach Hotelkategorie, Saison und Anzahl der Aufenthaltstage.
Optional:
- Sie können Zusatznächte in Innsbruck, Mestre und/oder Venedig vor oder nach Ihrer Radtour buchen. Leihräder sind bei Zusatznächten nicht mit inbegriffen
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.