Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60

Korsika - Der nördliche GR20

Individuelle Trekkingreise

Reisecode
2FRCLY002T
Mindestteilnehmerzahl
ab 2 Personen
Sprache
Englisch
Dauer
9 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 775,– p.P.

Termine Anzeigen

ab € 775,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Der mächtige GR20: eine fantastische Route vom Nordwesten in den Südosten der Insel! Von der Region Balagne bis ins Zentrum Korsikas entdecken Sie atemberaubende Schluchten, Alpenseen...

Charakter der Reise
Terrain: gut markierte Wege, aber sehr technisches Gelände (felsig und uneben). Trittsicherheit und umfangreiche relevante Bergerfahrung erforderlich. Wandern: 4:30 bis 8:15 Std. pro Tag.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Calenzana nach Bonifatu

    <

    Treffen Sie heute Morgen Ihren Taxifahrer in Calvi für Ihren Transfer nach Calenzana. Dieses kleine Dorf, umgeben von Olivenbäumen, ist der offizielle Start des GR20. Sie wandern durch den Wald von Bonifatu hinauf, vorbei an großartigen Aussichtspunkten über die Dörfer dieser schönen Region der Balagne.
     

    Tagestour

    Distanz
    ca. 11,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:00 h
    Aufstieg
    ca. 700 hm
    Abstieg
    ca. 450 hm

    Verpflegung

    Abendessen

    Unterkunft

    Gîte o.ä., Bonifatu

  2. Tag 2

    Bonifatu nach Haut Asco

    <

    Sie verlassen Bonifatu zu einer der längsten Etappen des GR20 (zeitlich). Nach dem Überqueren mehrerer Flüsse erreichen Sie die berühmte Hängebrücke von Spasimata und kommen ins Tal der Muvrella (Mufflon) mit seinem kleinen See. Die Aussichtspunkte sind zahlreich und einfach großartig. Der GR20 führt weiter hinab bis zum Fuß des Monte Cinto, wo Sie die Nacht im Skiort Haut Asco verbringen.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 9,5 km
    Gehzeit
    ca. 08:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.300 hm
    Abstieg
    ca. 598 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Lunch Box, Abendessen

    Unterkunft

    Gîte o.ä., Haut Asco

  3. Tag 3

    Haut Ascu nach Vallone

    <

    Um den geschlossenen “Zirkel der Einsamkeit” zu vermeiden, steigen Sie an den Hängen des Monte Cintu auf und überqueren den höchsten Punkt des GR20, die Pointe des Éboulis. Sie steigen ins kleine Melarie-Tal ab, wo Sie mit etwas Glück Mufflons sehen. Ihre Unterkunft, die Schäferhütte in Vallone, liegt ideal an einem Bach, mit dem Sternenhimmel als nächtlicher Kulisse.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 9,0 km
    Gehzeit
    ca. 08:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.200 hm
    Abstieg
    ca. 800 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Lunch Box, Abendessen

    Unterkunft

    Zelt o.ä., Vallone

  4. Tag 4

    Vallone nach Vergio

    <

    Heute wandern Sie ins wunderschön traditionelle Niolu, im Herzen der Insel. Sie passieren unterhalb der Paglia Orba und des ungewöhnlichen Capu Tafunatu. Bei gutem Wetter bietet sich ein atemberaubender Blick über den Golf von Porto, bevor Sie ins Golo-Tal eintauchen, wo Sie eine Reihe natürlicher Pools finden, ehe Sie Vergio erreichen.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 14,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:15 h
    Aufstieg
    ca. 975 hm
    Abstieg
    ca. 1.020 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Lunch Box, Abendessen

    Unterkunft

    Gîte o.ä., Vergio

  5. Tag 5

    Verghio bis zur Hochebene von Campotile

    <

    Nach einem einfachen Weg überqueren Sie Ihren ersten Pass an der Bocca San Pedru – und dann geschieht Magie. Die Küstenlinie hebt sich gegen das tiefblaue Mittelmeer ab. Auf der anderen Seite offenbart sich ein Gletscherkessel, der eines der Juwelen des korsischen Gebirges verbirgt. Gesäumt von seinen Pozzines ist der Lac de Nino ein willkommener Anblick, komplett mit Wildpferden.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 16,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 870 hm
    Abstieg
    ca. 689 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Lunch Box

    Unterkunft

    Hütte o.ä., Manganu

  6. Tag 6

    Hochebene von Campotile nach Petra Piana

    <
  7. Tag 7

    Petra Piana nach l’Onda

    <
  8. Tag 8

    L’Onda nach Vizzavona

    <
  9. Tag 9

    Reiseende in Vizzavona

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Unterkunft in privaten Gîtes (Schlafsäle) und in Zelten.
  • 5x Frühstück, 4x Lunch Box, 5x Abendessen
  • Taxi-Transfer von Calvi nach Calenzana an Tag 1.
  • Routenhinweise und Karten in unserer App (ein Smartphone ist notwendig, mit zusätzlichem Ladegerät)
  • Lokale Hotline

Unterkunft 2026

In Gîtes d’étape (Schlafsaalstil), 4 Nächte im Zelt.

Bei Buchung eines Doppelzimmers übernachten Sie 4 Nächte im Doppelzimmer, die restlichen Nächte erfolgen ebenfalls im Schlafsaal/ Zelt.


Zubuchbare Leistungen

Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:

  • Gepäcktransport

Nicht inkludierte Leistungen

  • Transfers, die in diesem Reiseverlauf nicht enthalten sind (einschließlich z. B. Transfers aufgrund von Schlechtwetter oder Verletzung)
  • Weiterer Transfer ab Calvi
  • Gepäcktransfers (siehe Optionen)
  • Getränke und Mahlzeiten in Park-Refuges (vor Ort erhältlich)
  • Alles, was nicht im Abschnitt „Inbegriffen“ erwähnt ist

Termine

  • Korsika - Der nördliche GR20

  • 2FRCLY002T
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab Calvi bis Vizzavona
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Bitte beachten Sie, dass das Abreisedatum je nach Wetterbedingungen vorverlegt oder verschoben werden kann, da in höheren Lagen Schnee liegen bleiben kann.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Anreise

Anreise nach Calvi.

Calvi ist leicht per Zug erreichbar (von Ajaccio, Corte und Bastia). Es gibt außerdem den Flughafen „Aéroport Sainte Catherine“ und einen wichtigen Hafen.

Abreise ab Vizzavona

Treffpunkt

Calvi

Hinweise zum Reisegepäck

Gepäcktransfers an 4 von 8 Tagen verfügbar (siehe Preise unter Optionen)

Erforderliche Ausrüstung
  • 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, beide wind- und wasserdicht (z.B.: Goretex)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
  • Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
  • Waschutensilien und pers. Medikamente
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, beide wind- und wasserdicht (z.B.: Goretex)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
  • Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
  • Waschutensilien und pers. Medikamente
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)

Ausrüstung zum Mitnehmen:
• Ein gutes Paar Wanderschuhe (bereits eingelaufen), mit Knöchelstütze und rutschfester Sohle.
• Hochwertige Wandersocken
• Ein bequemer Rucksack (entweder für die gesamte Ausrüstung oder als Tagesrucksack) mit vielen Plastiktüten, um Ihre Ausrüstung trocken zu halten.
• Wenn Ihr Gepäck transferiert wird, stellen Sie bitte sicher, dass Sie nur eine Tasche für die Transfers haben, mit einem Maximalgewicht von 15 Kilo. Es sollte eine leicht transportable weiche Tasche sein oder mit Rollen.
• T-Shirt und Shorts (je nach voraussichtlichem Wetter)
• Leichte Trekkingshosen (keine Jeans)
• “Schichtenprinzip” ist sinnvoll – mehrere leichte Oberteile (als Schutz gegen Kälte, Wind oder Sonne)
• Warmer Pullover, Fleece. Mütze, Handschuhe.
• Regenbekleidung – z. B. Anorak (Gore-Tex oder Mikroporen) oder Poncho.
• Badeanzug und Handtuch
• Sandalen oder Flip-Flops für Strände, Flussquerungen oder für den Abend (wichtig, um die Füße von den Wanderschuhen zu entlasten)
• Sonnencreme sowie Sonnenbrille und Hut oder Kappe
• Wechselkleidung
• Für die Picknicks benötigen Sie eine kleine Tupperdose (für Eintöpfe oder Salate), einen Plastikbecher, ein Messer und eine Gabel. Ein Schweizer Taschenmesser oder Taschenmesser ist optional, aber sehr nützlich.
• Wanderstöcke können sehr hilfreich sein, um die Knie zu entlasten und sich auf unwegsamem Gelände zu stabilisieren.
• Eine Wasserflasche (mindestens eine). Es ist vorzuziehen, dass Sie jederzeit mindestens 2 Liter Wasser mitführen können.
• Kamera und Film oder Batterien und Speicherkarten für digitale Geräte.
• Eine leichte Taschenlampe (mit Ersatzbatterie)
• Ein kleines Erste-Hilfe-Set, möglicherweise mit: Rehydrierungssalzen gegen Dehydrierung oder Müdigkeit, etwas gegen Schnitte, Verstauchungen, Blasen, Brüche, Verbrennungen, Stiche und Schmerzmittel. Bitte denken Sie an persönliche Medikamente.
• Kulturbeutel inkl.: Zahnbürste, Zahnpasta, Handtuch, Toilettenpapier. Vorzugsweise eine biologisch abbaubare Seife zum Obstwaschen, für Körper und Kleidung (eine Mehrzweck-Bioseife ist erhältlich). Ohrstöpsel können in Schlafsälen nützlich sein.
• Geld – sorgen Sie für ausreichend Bargeld (in Euro) für Ihre Trekkingtour, da Kartenzahlung/Abheben in den Bergen wahrscheinlich nicht möglich ist.
• Karten – IGN-Karten in Maßstab und Qualität, die den Routenverlauf klar erkennen lassen. Auf individuellen Touren erhalten Sie oft Kartenausschnitte. Diese sollten zusammen mit den Routenhinweisen ausreichen, aber wir empfehlen dringend, die passenden Karten für das Wandergebiet dabeizuhaben. Kontaktieren Sie uns bei Bedarf.
• Ein Kompass – stellen Sie sicher, dass Sie ihn lesen können, bevor Sie starten.
• Mobiltelefon und Ladegerät (nicht immer Empfang/Lademöglichkeit, aber in vielen Situationen hilfreich).
• Snacks (z. B. Energieriegel, Trockenobst).
• Wenn Sie Vegetarier sind, empfehlen wir eine gute Versorgung mit Nüssen oder anderen eiweißhaltigen Lebensmitteln. Es ist nicht immer möglich, eine ausgewogene Mahlzeit zu bekommen, insbesondere in entlegenen Bergregionen.
• Eine wasserdichte Plastikhülle für Ihre Reiseunterlagen, Ausweise und Versicherungsdokumente.

Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Varianten Korsika - Der nördliche GR20