ab € 2.985,– p.P.
Termine AnzeigenReiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Ankunft in Roncesvalles
<Wir befinden uns in den Navarrese Pyrenäen, dort wo die alten mittelalterlichen Straßen, welche im Inneren Europas begannen, zusammenkamen und heute der traditionelle Ausgangspunkt der modernen Weges auf spanischem Gebiet sind. Die Architektur, der interessanten Denkmäler, darunter die Stiftskirche Santa María aus dem 13. Jahrhundert, das Haus der Begünstigten oder das alte Krankenhaus von Itzandegia sind sehr sehenswert.
Ankunft in Roncesvalles in Eigenregie. -
Tag 2
Roncesvalles - Zubiri 21,4 (+/- 6 Stunden)
<Der erste Tag des französischen Weges von Roncesvalles führt über eine typische Bergroute, die jedoch keine großen Schwierigkeiten bereitet. Fast die gesamte Etappe geht bergab, obwohl wir zwei Steigungen bewältigen müssen: Die des hohen Mezkiriz und des Alto de Erro.
-
Tag 3
Zubir - Pamplona 20,4 km (+/- 4 Stunden)
<Wir wandern weiter bergab, über sanfte Hügel und lassen den Bergpfad hinter uns. Auf der heutigen Etappe werden wir durch eine wichtige mittelalterliche Stadt kommen, welche unter dem Deckmantel des Pilgerpasses Larrasoaña gewachsen ist. Wir werden auch mehrmals den Fluss Arga über zahlreiche Brücken überqueren. In Pamplona angekommen, ist es unvermeidlich, die berühmten Sankt Fermín-Festlichkeiten zu erwähnen. Aber zu jeder Jahreszeit ist diese Stadt mit ihrem wichtigen monumentalen Komplex sehenswert, welcher von Kirchen und mittelalterlichen Mauern dominiert wird.
-
Tag 4
Pamplona - Puente la Reina 23,9 km (+/- 5,5 Stunden)
<Das wichtigste Wahrzeichen dieser Etappe ist der Alto del Perdón, obwohl der Aufstieg nicht ohne ist, mit einem Höhenunterschied von 260 Metern. Der Abstieg ist etwas schroffer, ziemlich steinig und daher etwas rutschig. Oben angekommen müssen wir eine kurze Pause einlegen, um die Aussicht zu genießen. Es ist ein ziemlich windiges Gebiet, daher finden wir auf dem Gipfel nicht nur das Pilgerdenkmal, sondern auch die Gesellschaft von Windmühlen.
In Puente La Reina lohnt sich ein Besuch der großen mittelalterlichen Brücke mit ihren fünf Bögen, der Kirche San Pedro aus dem 14. Jahrhundert sowie des Klosters Comendadoras de Sancti Spiritus. -
Tag 5
Puente la Reina - Estella 21,6 km (+/- 5 Stunden)
<Wir werden die Etappe mit einem sanften Abstieg von fast 5 Kilometern beginnen, um uns dem Aufstieg nach Mañeru zu stellen, welcher zwar nicht sehr lang ist, aber einen ziemlichen Höhenunterschied aufweist. Dann laufen wir durch die Stadt Cirauqui, wo die mittelalterliche gotische Kirche und die Römerstraße hervorstechen, von denen noch einige Originalabschnitte erhalten sind. Der letzte Abschnitt der Etappe, der uns nach Estella führt, geht wieder abwärts.
-
Tag 6
Estella - Los Arcos 21,3 km (+/- 5 Stunden)
< -
Tag 7
Los Arcos - Logroño 27,6 km (+/- 6,5 Stunden)
< -
Tag 8
Logroño - Nájera 29 km (+/- 7 Stunden)
< -
Tag 9
Nájera - Santo Domingo de la Calzada 21 km (+/- 5 Stunden)
< -
Tag 10
Santo Domingo de la Calzada - Belorado 22 km (+/- 5 Stunden)
< -
Tag 11
Belorado – Villafranca Montes de Oca 12 km (+/- 3 Stunden)
< -
Tag 12
Villafranca Montes de Oca – Atapuerca 18.1 km (+/- 4 Stunden)
< -
Tag 13
Atapuerca - Burgos 20 km (+/- 5 Stunden)
< -
Tag 14
Burgos - Hornillos del Camino 21 km (+/- 5 Stunden)
< -
Tag 15
Hornillos - Castrojeriz 19,9 km. (+/- 5 Stunden)
< -
Tag 16
Castrojeriz - Frómista 24,7 km (+/- 6 Stunden)
< -
Tag 17
Frómista - Carrión de los Condes 19 km (+/- 5 Stunden)
< -
Tag 18
Carrión de los Condes - Calzadilla de la Cueza 17 km (+/- 4 Stunden)
< -
Tag 19
Calzadilla de la Cueza - Sahagún 22 km (+/- 5 Stunden)
< -
Tag 20
Sahagún - El Burgo Ranero 17,7 km (+/- 4 Stunden)
< -
Tag 21
El Burgo Ranero - Mansilla de las Mulas 19 km (+/- 5 Stunden)
< -
Tag 22
Mansilla de las Mulas - León 18,5 km (+/- 4,5 Stunden)
< -
Tag 23
León - Oncina de la Valdoncina 11 km (+/- 3 Stunden)
< -
Tag 24
Oncina de la Valdoncina – Hospital de Orbigo 24 km (+/- 6 Stunden)
< -
Tag 25
Hospital de Orbigo - Astorga 16,5 km (+/- 4 Stunden)
< -
Tag 26
Astorga - Rabanal del Camino 20,2 km (+/- 5 Stunden)
< -
Tag 27
Rabanal del Camino – El Acebo de San Miguel 16,8 km (+/- 4 Stunden)
< -
Tag 28
El Acebo de San Miguel - Ponferrada 15,6 km (+/- 3,5 Stunden)
< -
Tag 29
Ponferrada - Villafranca del Bierzo 24,2 km (+/- 6 Stunden)
< -
Tag 30
Villafranca del Bierzo - Vega de Valcárcel 16,3 km (+/- 4 Stunden)
< -
Tag 31
Vega de Valcárcel - O Cebreiro 11,5 km (+/- 3 Stunden)
< -
Tag 32
O Cebreiro - Triacastela 20,8 km (+/- 5 Stunden)
< -
Tag 33
Triacastela - Sarria 17,8 km (+/- 4 Stunden)
< -
Tag 34
Sarria - Portomarín 22,2 km (+/- 5 Stunden)
< -
Tag 35
Portomarín - Palas de Rei 24,8 km (+/- 6 Stunden)
< -
Tag 36
Palas de Rei - Melide 14,4 km (+/- 3 Stunden)
< -
Tag 37
Melide - Arzúa 14,1 km (+/- 3 Stunden)
< -
Tag 38
Azúa - O Pedrouzo 19,3 km. (+/- 4 Stunden)
< -
Tag 39
O Pedrouzo - Santiago de Compostela - 19,4 km (+/- 4 Stunden)
< -
Tag 40
Santiago de Compostela
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer oder Einzelzimmer mit eigenem Badezimmer
- Täglicher Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person à max. 20 kg)
- Tour durch die Altstadt von Santiago de Compostela mit Guide
- Typischer galizischer Käseverkostung in einer Käserei in der Altstadt von Santiago de Compostela (von Montag bis Samstag zwischen 10.00 - 13.30 / 17.00 - 20.30 möglich)
- Deutschsprachiges Serviceteam vor Ort - telefonisch 24/7 erreichbar
- Etappenkarten
- Pilgerpass
- Pilgermuschel
Unterkunft 2026
Einfache, ordentliche, landestypische Unterkünfte (Hotels, Landhäuser oder Pensionen)
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Käseverkostung kann in Santiago de Compostela durchgeführt werden. Es ist zu den Öffnungszeiten der lokalen Käserei möglich (von Mo bis Sa zwischen 10.00 - 13.30 / 17.00 - 20.30). Sie können frei wählen, wann Sie die Verkostung durchführen.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Treffpunkt
Roncesvalles
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.