ab € 629,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Kommen Sie an, steigen Sie auf und finden Sie Ihr Tempo. Die Wachau, eine der schönsten Regionen Österreichs, lädt ein, sich in der Kunst der Entschleunigung zu üben. Erobern Sie das sanfte, romantische Donautal mit dem Fahrrad. Die Möglichkeiten sind endlos und breit gefächert. Egal ob die Landschaft, der Wein oder die kulinarischen Köstlichkeiten, diese bezaubernde Region überzeugt auch Sie von ihrer Schönheit und Vielfältigkeit.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Krems/Mautern
<Individuelle Anreise. Nutzen Sie Ihren Anreisetag, um die Umgebung zu erkunden und lassen Sie den ersten Tag mit einem Gläschen Wachauer Wein ausklingen.
-
Tag 2 - 5
Routenvorschläge
<Kamptalradweg Rosenburg – Krems/Mautern, ca. 42 km + Bahnfahrt Krems – Rosenburg (nur möglich an Tag 2)
Eine Bahnfahrt zu Beginn des Tages bringt Sie bis nach Rosenburg (Bahnticket inkl.). Das gleichnamige Renaissance Schloss bietet neben einer imposanten Kulisse auch Greifvogel-Vorführungen an. Weiter radeln Sie entlang des Kamptalradweges in Richtung Gars am Kamp. Die einstige Babenberger Residenz, Ruine Gars-Thunau, wartet auf Ihren Besuch. Nach einer kleinen Genusspause geht es weiter in Richtung Krems. Die Weinstadt Langenlois lädt mit ihrer historischen Altstadt zu einem Kaffeepäuschen ein.
Bitte beachten Sie, dass die Rosenburg erst im Mai ihre Pforten öffnet – Kunden, die im April anreisen, können die Burg nicht besichtigen. (Die Radtour ist natürlich möglich!)
Donauradweg Melk – Spitz – Weißenkirchen – Dürnstein – Krems/Mautern, ca. 37 km + Schifffahrt Krems- Melk
Der Tag beginnt mit einer Schifffahrt nach Melk (Schifffahrt inkl.). Das imposante Bauwerk grüßt Sie schon von Weitem. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für einen ausgedehnten Stiftsbesuch. Entlang des Nordufers der Donau radeln Sie zurück nach Krems/Mautern. Wir empfehlen die Besichtigung der Venus von Willendorf, einen Spaziergang durch das Städtchen Spitz mit dem 1000-Eimer-Berg. Schlendern Sie durch Weißenkirchen und bestaunen Sie das Schloss Dürnstein, die alles überblickende Ruine und die Blaue Kirche.
Traisentalradweg Krems/Mautern – Herzogenburg –Göttweig – Krems/Mautern, ca. 52 km
Entlang des Traisentalradwegs lernen Sie heute zwei beeindruckende katholische Stiftbauten kennen, die gemeinsam mit Stift Melk die vergangene und aktuelle Bedeutung dieser Region aus katholischer und ökonomischer Perspektive widerspiegeln. Sie radeln zunächst nach Herzogenburg, zu seinem beeindruckenden Augustiner Chorherrenstift. Durch Weingärten, Getreidefelder und bewaldete Abschnitte geht es weiter zum berühmten Stift Göttweig (steiler Aufstieg). Das Stift wurde 1083 gegründet und 2001 zum Weltkulturerbe ernannt. Vom Göttweiger Berg haben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf das Donau-Krems-Tal.
Donauradweg Krems/Mautern – Tulln, ca. 48 km
Lassen Sie sich das Herzstück des klassischen Donauradweges nicht entgehen. Die Blumenstadt Tulln ist ein Highlight. Fakultativ können Sie die berühmte „Die Garten Tulln“ besuchen, eine außergewöhnliche Gartenmesse (Anfang April bis Anfang Oktober). Die streng ökologische Pflege der Anlage ist mittlerweile beispielgebend für viele andere Gartenschauen im In- und Ausland. Mit der Bahn geht es retour nach Krems (Bahntickets exkl.). Bahntickets zahlbar vor Ort am Bahnhof.
Traisentalradweg St. Pölten – Krems/Mautern ca. 37 km
Mit der Bahn fahren Sie morgens in die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten (Bahntickets exkl.). Spazieren Sie durch die barocke Innenstadt und genießen einen Kaffee in der zweitältesten Fußgängerzone des Landes. Besichtigen Sie den Rathaus- sowie den Domplatz, beides Zeugnisse einer langen römischen Vergangenheit. Moderne Höhepunkte der Stadt sind sicherlich das Festspielhaus, das Landtagssschiff, das niederösterreichische Landesmuseum sowie das Festspielhaus. Entlang des Traisentalradweges radeln Sie zurück nach Krems/Mautern. Bahntickets zahlbar vor Ort am Bahnhof.
Tagesausflug nach Wien
Wenn Sie die Lust packt, eine pulsierende Metropole zu erforschen, besteht die Möglichkeit mit der Bahn nach Wien zu fahren (Fahrzeit ca. 1 Stunde, nicht inklusive) und dort die Walzerstadt näher kennenzulernen. Verbringen Sie einen Tag zwischen Sisi, Stephansdom und Riesenrad und verpassen Sie nicht die Möglichkeit, ein echtes Wiener Schnitzel zu essen.
Ruhetag/Altstadt-Bummel: Krems
Der heutige Tag ist ganz der Weinstadt Krems gewidmet. Nach der inkludierten Weinverkostung bei den Winzern Krems (Sandgrube 13) sollten Sie einen Stadtbummel unternehmen. In der Fußgängerzone können Sie österreichische Souvenirs für Ihre Liebsten besorgen. Der Kremser Dom, die Piaristenkirche sowie das Steiner Tor laden zur Entdeckungsreise ein. Wer auch heute nicht auf die körperliche Aktivität verzichten will, kann eine Weinbergwanderung unternehmen. -
Tag 6
Krems/Mautern
<Individuelle Abreise.
Reise teilen
Leistungen 2026
- 5 Nächte in Zimmern der gebuchten Kategorie mit DU/WC
- 4x Frühstück
- Frühstück oder 5 x Halbpension gg. Aufpreis (nur in der Kategorie Premium möglich – 4x 3 Gang-Menü, 1x Wachauer Jause)
- 1x Schifffahrt Krems – Melk inkl. Rad
- 1x Bahnfahrt Krems – Rosenburg inkl. Rad
- Weinverkostung in Krems (in dt. Sprache)
- Routenbuch, Lenkertasche inkl. Handyfach, Radreise-App inkl. Routennavigation (auch als GPX Datei erhältlich)
- Service-Hotline (auch am Wochenende)
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- Tourenrad
- E-Bike
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Parken
Steigenberger Hotel & Spa: Hotel Garage ca € 15,-/Tag
Gästehaus Nikolaihof: Gratis Parken beim Hotel
Schwierigkeitsgrad 2: Mittelschwer
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.