
Was gibt es Schöneres, als mit dem Blick auf das endlose Blau des Meeres, dem sanften Rauschen der Wellen im Ohr und dem eigenen Rhythmus unter den Füßen unterwegs zu sein? Inseln sind weit mehr als nur Strandurlaub. Sie sind oft vielfältige Wanderparadiese im Kleinformat. Und das Beste? Die schönsten Inseln zum Küstenwandern in Europa sind auch nur wenige Flugstunden entfernt. Wandern am Meer auf den europäischen Wanderinseln bedeutet, über schroffen Steilküsten, grüne Hügellandschaften, Vulkankratern und dichten Wäldern bis hin zu sonnenverwöhnten Olivenhainen, zu wandern. Europas Wanderinseln bieten eine atemberaubende landschaftliche Bandbreite, Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und sowohl abgeschiedene, ursprüngliche Pfade als auch gut ausgebaute Wege. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise zu den schönsten Inseln Europas zum Wandern entlang der Küste. Lass dich inspirieren und plane schon dein nächstes Abenteuer.
Das Wichtigste zu Inselwandern in Europa:
- Die Inseln La Gomera, Madeira, La Palma, Mallorca und São Miguel (Azoren) zählen zu den eindrucksvollsten und abwechslungsreichsten Wanderinseln Europas und bieten spektakuläre Kontraste – von steil abfallenden Atlantikklippen über vulkanische Mondlandschaften bis hin zu duftenden Pinien- und Lorbeerwäldern.
- Entlang der Küsten verlaufen mal wilde, felsige Pfade mit offenen Panoramen, mal sanfte Wege durch alte Terrassenfelder und Buchten. Ob du lieber auf schmalen Gratwegen mit Blick aufs offene Meer unterwegs bist oder durch dichte Wälder zur Küste hinabsteigst – auf diesen fünf Inseln findest du Wanderrouten für alle Niveaus, von einfach bis anspruchsvoll.
- Sowohl gut ausgeschilderte Fernwanderwege wie der GR 221 auf Mallorca als auch versteckte Küstenpfade auf La Gomera oder den Azoren laden zu individuellen und authentischen Naturerlebnissen ein.
Inhaltsverzeichnis
Europas 5 beste Inseln für Küstenwanderungen
La Gomera: Magische Küstenpfade zwischen Nebelwald und Meeresrauschen
Madeira: Küstenwandern auf der Blumeninsel im Atlantik
La Palma: Wandern zwischen Vulkanen, Wolken und wilden Küsten
Mallorca: Wo das Tramuntana-Gebirge ins Mittelmeer stürzt
São Miguel, Azoren: Wandern auf der grünen Vulkaninsel im Atlantik
Europas 5 beste Inseln für Küstenwanderungen
Europa hat mehr zu bieten als nur Alpenpässe und Mittelgebirgsrouten, vor allem, wenn du Wandern am Meer liebst. Ob entlang rauer Atlantikküsten, auf vulkanischen Pfaden oder durch mediterrane Berglandschaften mit Meerblick: Diese fünf Inseln kombinieren Wandern und Küste auf einzigartige Weise. Bevor wir uns die Top europäischen Trauminseln zum Küstenwandern näher ansehen, hier ein kurzer Überblick: Wo liegen die Inseln, was macht sie besonders und für wen sind sie das perfekte Ziel?
Insel | Lage | Besonderheit | Charakter der Wanderwege | Beliebte Wanderwege & -regionen | Perfekt für |
La Gomera | Kanaren, Spanien | Mystische Nebelwälder im UNESCO-Welterbe Nationalpark Garajonay | Ursprünglich, oft steil, fantastische Küstenausblicke | Valle Gran Rey, Hermigua-Agulo, Garajonay-Nationalpark, GR131, GR132 | Ruhesuchende, Naturliebhaber, sportliche Wanderer |
Madeira | Portugal, Atlantik | Wanderung entlang der historischen Levadas (Wasserkanäle) | Schmale Pfade mit Meerblick, üppige Vegetation | Ponta de São Lourenço, Levada do Caldeirão Verde, Pico do Arieiro | Genusswanderer, Fotografen |
La Palma | Kanaren, Spanien | Abenteuerliche Vulkanwanderungen | Anspruchsvolle Routen mit Küstenblicken | Ruta de los Volcanes, Porís de Candelaria, Caldera de Taburiente, Roque de los Muchachos | Abenteuerlustige, Vulkanfans, Trittsichere Wanderer |
Mallorca | Balearen, Spanien | Fernwanderweg GR 221 und das Tramuntana-Gebirge mit Meerblick | Historische Pfade, von Bucht zu Bucht entlang Steilküsten | GR 221, Formentor-Küste, Kloster Lluc, Cala Tuent, Ruta del Contraban | Familien, Genusswanderer, Kulturinteressierte |
São Miguel | Azoren, Portugal | Vulkankrater mit malerischen Seen, heiße Quellen, Walbeobachtung | Weitläufige Wege über Hügel & entlang der Küste | Sete Cidades, Lagoa do Fogo, Nordeste-Küstenpfad, Ribeira Grande | Ruhesuchende, Naturentdecker, Romantiker |
La Gomera: Magische Küstenpfade zwischen Nebelwald und Meeresrauschen



La Gomera ist ein wahres verstecktes Juwel unter den Kanaren. Dort wanderst du durch wilde und ursprüngliche Landschaften und manchmal fühlt es sich sogar so an, als wäre die Zeit stehen geblieben. Auf der Kanareninsel erwarten dich tiefe Schluchten, moosbewachsene Lorbeerwälder und steile Küstenpfade mit atemberaubendem Atlantikblick. Im Herzen der Insel durchstreifst du im UNESCO-Welterbe Nationalpark Garajonay mystische Nebelwälder, die aussehen, als könnten jeden Moment Elfen um die Ecke biegen. An der rauen Küste wanderst du auf alten Eselspfaden von Dorf zu Dorf – begleitet vom ständigen Rauschen des Meeres. Besonders entlang der Nord- und Westküste führen dich Wanderwege über schmale Pfade direkt an den Klippen entlang, durch Bananenplantagen, Kakteenlandschaften und terrassierte Felder. Die Wege sind oft steinig und steil und können durchaus anspruchsvoll sein. Doch für naturverbundene und etwas geübte Wanderer kein Problem.
Ein besonderer Höhepunkt ist die Wanderung von Vallehermoso hinunter zum Playa de Vallehermoso. Du genießt spektakuläre Ausblicke, inklusive einem erfrischenden Badefinale. Wenn du Stille, raue Natur und authentisches Inselgefühl suchst, wirst du La Gomera lieben.
Interessiert an der Legende des Nationalparks Garajonay auf La Gomera? Hier erfährst du mehr darüber!
Besonderheit | UNESCO-geschützter Lorbeerwald im Garajonay Nationalpark |
Landschaft | Nebelwälder, Schluchten, schroffe Steilküste, Terrassenfelder |
Beste Reisezeit | März bis Mai, September und Oktober |
Beliebte Wanderwege & -gebiete | Hermigua-Agulo, Vallehermoso-Playa Vallehermoso, Nationalpark Garajonay, La Guancha, Valle Gran Rey, GR131, GR132 |
Perfekt für | Ruhesuchende, Naturliebhaber, ambitionierte Wanderer, Küstenromantiker |
Schwierigkeitsgrad | Mittel bis anspruchsvoll |
Tipp: Hier zeigen wir dir die Top 6 Wandergebiete und die beliebtesten Routen auf La Gomera. Außerdem wolltest du das schon immer über La Gomera wissen. Wenn du weite Panoramen liebst, darfst du auch die 5 schönsten Aussichtspunkte der Insel nicht verpassen!
Das sagt Kunde Marco H. über seine La Gomera Reise:
Die Wanderungen waren sehr kurzweilig, top ausgesucht – wie auch die Restaurants – meist abseits der “Touristenpfade” und vergingen wie im Flug, da man die Länge und Anstrengung kaum merkte. Zwischendurch erhielten wir immer tolle Informationen zur Flora und Kultur sowie den Speisen und der Geschichte des Landes.
Tipp: Wenn du auf unserer Reise La Gomeras Highlights erwanderst, erwarten dich einsame Küsten. An Tag 6 unserer Reise La Gomera gemütlich erwandern, kannst du dich selbst davon überzeugen, warum die Bucht La Guancha die schönste der Insel ist. Und falls du lieber auf einer individuellen Trekkingreise, das Beste vom Fernwanderweg GR132 auf La Gomera entdecken möchtest, ist diese Reise für dich!
Madeira: Küstenwandern auf der Blumeninsel im Atlantik
Madeira ist eine Insel, die Wanderherzen höherschlagen lässt. Die portugiesische Perle im Atlantik begeistert mit dramatischen Steilküsten, spektakulären Höhenwegen, üppig-grünen Lorbeerwäldern und einem dichten Netz aus Levadas – jahrhundertealten Wasserkanälen, die sich konstant durch die Bergwelt ziehen. Egal, ob du entspannt durch dschungelartige Täler mit malerischen Wasserfällen spazierst oder dich auf luftige Höhenwege wie den Grat zwischen Pico do Arieiro und Pico Ruivo wagst, Madeira bietet Wandererlebnisse für alle Niveaus. Vom Einsteiger bis zum Höhenmeterjunkie kommt hier wirklich jeder auf seine Kosten.
Ein absolutes Highlight ist die Küstenwanderung an der Ostspitze Madeiras, Ponta de São Lourenço. Hier marschierst du auf schmalem Felsrücken zwischen dramatischen Felsformationen und idyllischen Weitblick auf den Atlantik. Die Insel punktet außerdem mit einem ganzjährig milden Klima, sodass du zu jeder Jahreszeit in den Genuss dieser einzigartigen Landschaft kommst.
Tipp: Auf unseren Reisen Madeiras Highlights erwandern und Madeira gemütlich erwandern lernst du die schönsten Seite der Insel zu Fuß kennen.
Besonderheit | Wandern entlang historischer Levadas und durch dichte Lorbeerwälder |
Landschaft | Steilküsten, Lorbeerwälder, Blumenfelder |
Beste Reisezeit | Ganzjährig (ideal: März bis Juni & September bis November) |
Beliebte Wanderwege & -gebiete | Ponta de São Lourenço, Levada do Caldeirão Verde, Cabo Girão, Pico de Ariero, Pico Ruivo |
Perfekt für | Küstenliebhaber, Naturfans, Genusswanderer sowie ambitionierte Wanderer |
Schwierigkeitsgrad | Leicht bis mittel, einige alpine Touren auch schwer |




Tipp: Noch weitere Inspiration für Madeira gefällig? Dann sieh dir folgende unserer Blogbeiträge an: Top 10 Wanderwege auf Madeira, Tipps & Infos für deine Wanderreise auf Madeira, der Lorbeerwald von Madeira, Madeira im Frühling, Ideale Reisedauer für Madeira, Wandern entlang der Levadas, Beste Reisezeit für Madeira, Wandern auf Madeira, Was du vor deiner Wanderreise auf Madeira wissen solltest.
La Palma: Wandern zwischen Vulkanen, Wolken und wilden Küsten
La Palma trägt zu Recht den Beinamen „La Isla Bonita“, wasdie schöne Insel bedeutet. Wenn du einmal auf La Palma gewandert bist, weißt du auch warum: Zwischen rauchenden Vulkankratern, dichten Kiefernwäldern, schroffen Lavaküsten und tiefgrünen Schluchten bietet die Insel eine landschaftliche Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Wanderer erwartet eine beeindruckende Bandbreite an Wandermöglichkeiten: von anspruchsvollen Höhenwegen wie dem Roque de los Muchachos mit Blick über das Wolkenmeer bis hin zur legendären Ruta de los Volcanes, die über schwarzes Vulkangestein und durch das jüngste Lavafeld Europas führt.
Besonders eindrucksvoll sind die Küstenwanderungen im wilden Nordwesten, wo du auf alten Schmugglerpfaden direkt über den Klippen teilweise bis hinter zum Strand läufst. Begleitet wirst du stets vom Rauschen der Wellen. Ein absolutes Highlight ist der Wanderweg zur Schmugglerbucht Porís de Candelaria, ein versteckte Siedlung unter Felsen wie aus einem Film. Auf La Palma findet jeder sein ganz persönliches Wanderabenteuer, weit abseits des Massentourismus – egal ob, ambitionierter Fernwanderer oder genussvoller Tageswanderer.



Besonderheit | Einsame Küstenpfade und Vulkanrouten mit Meerblick |
Landschaft | Lavafelder, Pinienwälder, Küstenklippen, Vulkane, Lorbeerwälder |
Beste Reisezeit | Oktober bis Mai |
Beliebte Wanderwege & -gebiete | Ruta de los Volcanes, Porís de Candelaria, Nordküste Los Tilos, Caldera de Taburiente, Cumbre Vieja, Roque de los Muchachos |
Perfekt für | Abenteuerlustige, Naturfans, Vulkanliebhaber, Geologen |
Schwierigkeitsgrad | Mittel bis schwer |
Tipp: Auf unserer ASI Reise La Palmas Highlights erwandern besteigst du am 5. Tag den spektakulären Roque de los Muchachos. Wie genau die Reise für dich aussehen könnte, erfährst du in diesem Reisebericht.
Für ASI Wanderführer Manni ist La Palma, die Isla Bonita, eine ganz besondere Insel. Er fühlt sich in seiner Wahlheimat wohl und teilt sein Wissen über die faszinierende Landschaft der Vulkane und die üppige Flora mit seinen ASI Gästen und bei gutem Wetter empfangen seine Ehefrau Irmi und er die Gruppe auf der Hausterrasse ihrer Finca zum gemütlichen Wochenabschluss. Hier schwärmt Manni von der Isla Bonita.
Tipp: Hier erfährst du mehr darüber, warum sich Wandern auf La Palma auch im Winter lohnt. Außerdem verraten wir dir in diesem Beitrag 7 Tipps zum Wandern auf La Palma und hier mehr über die vielfältige Vegetation der Isla Bonita.
Mallorca: Wo das Tramuntana-Gebirge ins Mittelmeer stürzt
Ja, Mallorca! Wenn du jetzt nur an Sangria und Sonnenliegen denkst, verpasst du das Beste. Denn Mallorca ist auch eine der vielseitigsten Wanderinseln Europas, mit dem imposanten Tramuntana-Gebirge als Rückgrat und dem türkisblauen Mittelmeer als ständiger Begleiter. Hier schlängeln sich historische Trockenmauern durch Olivenhaine, verwunschene Pfade führen zu versteckten Buchten oder hinauf auf karge Gipfel. Besonders beliebt ist der Fernwanderweg GR 221, der von Port d’Andratx durch Steineichenwälder, vorbei an uralten Fincas, Klöstern und Panoramablicken zum Verlieben bis nach Pollença verläuft. Wenn du es lieber gemütlich magst, kannst du auch nur einzelne Etappen wandern und belohnst dich zwischendurch mit Tapas und entspannten Tagen am Strand.
Spektakulär sind vor allem die Küstenwanderungen entlang der Nordwestküste, wo das Tramuntana-Gebirge steil ins Meer abfällt. Die Etappe von Deià nach Sóller gehört zu den schönsten: Du wanderst durch stille Täler, hörst das Läuten von Ziegenglocken, das Rauschen der Wellen und verstehst plötzlich, warum Mallorca viel mehr ist als nur Sonne und Strand.
Tipp: Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Wanderung entlang des alten Schmugglerpfades Ruta del Contraban. Hier geht’s außerdem zu unseren Wanderreisen auf dem GR 221.




Besonderheit | Fernwanderweg GR 221 („Trockenmauerweg“) mit Panorama & Kultur |
Landschaft | Kalksteinberge, Olivenhaine, Steilküste, Badebuchten, Pinienwälder |
Beste Reisezeit | März bis Mai & September bis November |
Beliebte Wanderwege & -gebiete | Deià-Sóller, Formentor, Kloster Lluc, GR 221, Ruta del Contraban, Küstenweg Cala Tuent |
Perfekt für | Genusswanderer, Kulturinteressierte, Küstenliebhaber |
Schwierigkeitsgrad | Leicht bis mittel, einige Etappen auch anspruchsvoll |
Tipp: Ein besonderes Ziel auf der Mallorcas Highlights der Tramuntana erwandern Reise ist das Restaurant Coll de sa Bataia. Direkt am gleichnamigen und höchsten Pass Mallorcas gelegen führen Joan Vallori und seine Frau Margalida das unscheinbare Restaurant. Viele Mallorquinerinnen fahren dort hin um sich von der traditionell-mallorquinischen Küche verwöhnen zu lassen. Die Empfehlung von ASI Produktmanager Egon ist das Gericht „cabrit“ – ein traditionell-mallorquinisch zubereitetes Zicklein. Hier erfährst du mehr über diese Spezialität auf Mallorca.
São Miguel, Azoren: Wandern auf der grünen Vulkaninsel im Atlantik
Mitten im Atlantik liegt São Miguel – die größte Insel der Azoren und ein wahres Paradies für alle, die beim Wandern Meerblick, Vulkankraft und üppig grüne Landschaften erleben wollen. Hier läufst du entlang dramatischer Steilküsten, durch dichte Farnwälder, vorbei an dampfenden Quellen und durch blühende Hortensien-Alleen.
Besonders schön sind die Küstenwanderungen rund um Nordeste, wo du an Wasserfällen und üppiger Vegetation vorbeikommst, stets mit dem Atlantik im Blick. Ein weiteres absolutes Highlight ist der Rundweg um die berühmten Kraterseen von Sete Cidades, wo Vulkangrün auf Himmelsblau und das Glitzern des Ozeans trifft. Unter deinen Füßen blubbert es manchmal, der Boden duftet nach Schwefel und Salz und mit etwas Glück erspähst du Wale vor der Küste. Die gut markierten Wege sind abwechslungsreich und für Naturfans ein wahrer Genuss.
Tipp: Die wunderschönen Kraterseen von Sete Cidades erlebst du auf unseren Reisen Inselspringen auf den Azoren und São Miguels Highlights erwandern.



Besonderheit | Wilde Küstenwanderwege, Kraterseen mit Meerblick, Vulkanwandern |
Landschaft | Vulkankrater, Steilküsten, Nebelwälder, heiße Quellen |
Beste Reisezeit | Mai bis Oktober |
Beliebte Wanderwege & -gebiete | Sete Cidades, Lagoa do Fogo, Nordeste-Küste, Ribeira Grande |
Perfekt für | Naturliebhaber, Entdecker, Ruhesuchende |
Schwierigkeitsgrad | Leicht bis mittel |
Tipp: Bist du noch auf der Suche nach wichtigen Infos rund um einen Wanderurlaub auf den Azoren? Dann helfen dir die folgenden Artikel vielleicht weiter: Top 8 Wanderrouten auf den Azoren, Beste Reisezeit für die Azoren, Fakten über das Wanderarchipel, 12 Dinge die du vor einer Wanderreise auf die Azoren wissen solltest, Die Legende vom grünen und blauen Kratersee.
Tipp: Kannst du dich nicht zwischen Madeira und den Azoren entscheiden, ist dieser Artikel für dich.
Bereit für ein unvergessliches Wanderabenteuer am Meer?
Ob du die schroffen Atlantikklippen Madeiras entlangläufst, auf La Palma Lavagestein unter deinen Füßen knirschen hörst oder durch Mallorcas mediterrane Bergwelt wanderst – Küstenwanderungen auf Inseln sind eine der intensivsten Arten, Natur zu erleben. Und das Beste: Jede dieser fünf europäischen Inseln ist so verschieden, dass du sie alle erleben willst. Vielleicht nacheinander? Oder als Jahresprojekt? In jedem Fall: Rucksack packen, Kamera laden, und los geht’s, das Meer und die spektakulären Wanderungen wartet schon auf dich.
Schreibe einen Kommentar