Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Transalp Skitour – Was ist das?

Skitourengeher bei einer Transalp Skitour
Skitourengeher bei einer Transalp Skitour

Eine mehrtägige Skidurchquerung von Hütte zu Hütte ist der Traum eines jeden ambitionierten Skitourengehers. Lange Aufstiege und noch längere Abfahrten und jeden Tag andere Berge sehen und auf anderen Hütten übernachten. Genuss pur! Die Planung und die Umsetzung braucht jedoch viel Erfahrung. In diesem Beitrag erfährst du alles über Alpenüberquerungen auf Ski, was du beachten musst und welche Traumtouren sich lohnen.

  1. Was ist eine Transalp Skitour
  2. Tipps für deine Alpenüberquerung auf Ski
  3. Eigene Planung oder geführte Tour?
  4. Routen für Ski-Transalps

Was ist eine Transalp Skitour?

Als Bergliebhaber wirst Du wahrscheinlich schon auf einige Gipfel gestiegen sein und die Aussicht genossen haben. Das geht sich meist in einem oder zwei Tagen aus und dann bist du wieder im Hotel oder zu Hause. Ideal für Wochenenden.

Willst du länger am Weg sein, dann kannst du auch im (Spät-)Winter eine „Weitwanderung“ mit den Skiern machen und von Hütte zu Hütte gehen. Der Vorteil im Winter ist, dass du nur die Aufstiege gehen musst, abwärts kannst Du mit den Skiern fahren.

Was der beliebte Weitwanderweg „München-Venedig“ im Sommer ist, ist die Tour Garmisch-Meran im Winter. Hier fährst du von Hütte zu Hütte und überquerst die Alpen von Norden nach Süden. Auch in Gegenrichtung ist die Überquerung möglich.

Tipps für deine Alpenüberquerung auf Ski

Spuren einer Skitour bei Vorarlberg

Skidurchquerungen der Alpen erfordern viel Erfahrung bei der Planung der Routen, bei der Beurteilung der Lawinenlage und zumeist auch Gletschererfahrung, da die meisten Routen am Alpenhauptkamm über das „ewige Eis“ führen.

Die Herausforderung für dich, wenn du eine Skidurchquerung bzw. eine Skitour von Hütte zu Hütte planst, liegt darin, die richtige Länge und Route der Tagesetappen auszuwählen. Nur allzu oft musst du nämlich umplanen, da die Verhältnisse nicht passen, das Wetter zu schlecht ist, zu viel oder zu wenig Schnee liegt und die Gefahr von Lawinen droht. Eine flexible Planung ist bei solchen Touren extrem wichtig.

Skitour Transalp: Eigene Planung oder geführte Tour?

Nicht sehr viele Skitourengeher planen ihre Ski-Transalp-Tour selbst, da es viel Aufwand mit sich bringt. Besonders die Reservierung der Hütten kann zur Herausforderung werden, da nicht alle Schutzhütten im Spätwinter bzw. bereits im Frühjahr geöffnet haben. Anfragen laufen deshalb teilweise ins Leere.

Zudem sind Ortskenntnisse bei der Planung fast zwingend Voraussetzung. Nicht alles lässt sich gut über Karten und Bücher planen. Die einfachere Lösung ist natürlich, die Planung und die Führung in sichere und erfahrene Hände zu legen. Damit kannst du dich auf der Tour auch mehr entspannen und musst dich dort nicht mit dem täglichen Bewerten und (Um-)Planen der Tour beschäftigen.

Vorteile einer „Selbstplanung“Nachteile einer „Selbstplanung“
– Eigenes Tempo
– geringer Kostene, da kein Bergführer zusätzlich zu bezahlen ist
– Eigene Tourenlänge kann festgelegt werden
– Sehr flexibel
– Eigenes Risiko
– Aufwand der Planung liegt bei dir selbst
– Höherer Organisationsaufwand für die Reservierung von Hütten und Unterkünften

Von Nord nach Süd: Skitouren quer durch die Alpen

Skitour über den Wolken

Eine Überschreitung der mächtigen Gipfel des Alpenhauptkammes ist nicht nur im Sommer ein eindrucksvolles Erlebnis. Besonders schön ist eine transalpine Tour auch im Winter mit Skiern, wenn sich die 3.000er des Alpenhauptkammes langsam nähern und du schlussendlich den höchsten Punkt erreichst. Dann liegt plötzlich Italien und die wärmende Sonne vor dir.

Je nach Bedingungen gibt es zahlreiche weitere Routenmöglichkeiten, um die Alpen von Nord nach Süd und umgekehrt zu überqueren. Die bekanntesten Touren sind sicherlich folgende:

TourTageHöhenmeter pro TagHighlights
Von Garmisch nach Meran
6 Ca. 1.000– Lange Abfahrten
– Lerne unterschiedliche Alpenregionen im Winter kennen
– Unverspurte Abfahrtshänge in den Stubaier Alpen
– Erlebe den höchsten Berg Deutschlands
Von Innsbruck nach Meran
6Zw. 1.000 und 1.500 – Lange Abfahrten
– Beeindruckende Landschaft am Rotmoostal und am Rotmoosferner
Von Bruneck nach Kufstein
6Zw. 1.500 und 2.000– Eindrucksvolle 3.000er der Zillertaler Alpen
– Pulverschneereiche Nordhänge
Von Oberstdorf nach Taufers
5Ca. 1.000– Eindrucksvolle Aussichten auf Ortler und Cevedale
– 4-Länder-Skitour

Du willst mehr über diese Touren erfahren? Dann lies Details und Routenbeschreibungen in unserem Beitrag über die 3 schönsten transalpinen Skirouten.

Von Ost nach West: Transalp Skitour längs der Alpen

Skitour in den Alpen

Die bekanntesten Routen führen zwar von Norden nach Süden über den Alpenhauptkamm, doch gibt es auch längere Touren, die quer über die Alpen führen. In einem Zug schaffst du es wahrscheinlich nicht, im Winter von Nizza nach Wien mit den Skiern zu fahren, doch gibt es zahlreiche Etappen, die auch für ambitioniertere Skitourengeher machbar sind. Je nach Routenwahl sind die Etappen länger oder kürzer, haben mehr oder weniger Höhenmeter im Aufstieg. Dies hängt sehr stark von der Routenplanung des Bergführers ab.

Die berühmteste Etappe der „Längsdurchquerung“ der Alpen im Winter ist die sog. Haute Route, welche von Chamoix bis nach Zermatt führt, vorbei am Mont Blanc und dem Matterhorn.

Teiletappen einer Längsdurchquerung führen dabei auch am Großglockner, Großvenediger und den Ötztaler Alpen vorbei. Einige Touren wie die Venter Runde im hinteren Ötzal führen auf Teiletappen dieser Tour vorbei.

TourTageHöhenmeter pro Tag (Aufstieg)Highlights
Haute Route – Von Chamonix nach Zermatt
5Je nach Routenwahl zw. 700 und 1.200– Abfahrt entlang der Seracs am Matterhorn
– Möglichkeit zahlreicher „First lines“
– Eindrucksvolle Bergkulissen am Mont Blanc und am Matterhorn
Ötztaler Runde – Von Obergurgl nach Vent
5Zw. 700 und 1.200– Ausgedehnte Gletscher
– Besteigung der Wildspitze, dem höchsten Berg Tirols
Skiroute Hochtirol – Vom Ahrntal auf den Großglockner
6Zw. 1.000 und 2.000 – Besteigung von Großvenediger und Großglockner
– Grandiose Fernsicht am Großvenediger

Lust auf eine Transalp Skitour?

Eine transalpine Skitour ist der Wunsch vieler Skitourengeher. Aufgrund der Routenplanung und der Verhältnisse im hochalpinen Bereich ist sehr viel Erfahrung in der Planung und Führung von schwierigen Skitouren notwendig. Für alle, die die Berge und Abfahrten bei einer Skidurchquerung der Alpen erleben möchten, lohnt es sich auf professionelle Angebote von Bergführern zurückzugreifen.

Sie kennen die besten Touren und die sichersten Routen und nehmen dir viel Arbeit ab, sodass du die Tour noch mehr genießen kannst. Du bist auf den Geschmack gekommen? Dann schau dir doch mal die Skitouren von ASI Reisen an und vielleicht findest du dort ja schon die optimale Skitransalp.

Okt. 21, 2021ASI Reisen

Top 3 Regionen für Schneeschuhwandern in ÖsterreichWas ist Schneeschuhwandern?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

21.10.21 SkitourenSkitouren, Transalp Skitour

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen