Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Wandern im Schwarzwald: 7 Routen und Tipps

Zwei Wanderer am Herrenwieser See auf dem Westweg
Zwei Wanderer am Herrenwieser See auf dem Westweg

Dichte Wälder und der Blick bis in die Alpen: Der Schwarzwald ist ein wahres Paradies zum Wandern. Das Wegenetz mit mehr als 24.000 Kilometer macht den Schwarzwald zu einer von Deutschlands schönsten Wanderregionen und hat für jeden die passende Tour. Die Weinregionen sorgen außerdem für einen schönen Ausklang am Abend.

Viele der Wanderrouten haben zudem die Zertifizierung als Premium- oder Qualitätswanderwege. Dies garantiert eine regelmäßige Kontrolle des Zustandes der Routen. Hier haben wir einige Tipps für das Wandern im Schwarzwald für dich.

Überblick der schönsten Wanderungen im Schwarzwald

  1. Ravennaschlucht
  2. Feldbergsteig
  3. Mummelsee-Hornisgrindepfad
  4. Mühlenwanderweg
  1. Drei-Schluchten-Weg
  2. Belchensteig
  3. Westweg (Fernwanderweg)
  4. Wandertipps

Zu unseren (Wander)-Reisen im Schwarzwald ➔

1. Wandern durch die Ravennaschlucht

Historische Eisenbahnbrücke in der Ravenna Schlucht
AusgangspunktBahnhof Hinterzarten
Distanz7 km
Dauercirca 2,5 h
Höhenmeter170 hm
SchwierigkeitsgradMittel

Durch dieses Seitental des Höllentals bahnt sich der Bach Ravenna seinen Weg. Bei einer Wanderung durch die Schlucht werden mehrere Wasserfälle und schattenspendende Wälder durchlaufen. Zudem geht es an typischen alten Mühlen und der beeindruckenden Hölltalbahn-Brücke vorbei. Danach bietet sich das Hofgut Sternen, in dem schon Marie Antoinette zu Gast war, für eine Rast an. Auch Kinder können diese Wanderung durchaus gut bewältigen und sind oft beeindruckt von der Stärke des Ravennas.

2. Genießerpfad am Feldbergsteig

Sonnenuntergang am Feldberg
AusgangspunktHaus der Natur, Feldberg
Distanz12.5 km
Dauercirca 5 h
Höhenmeter500 hm
SchwierigkeitsgradSchwer

Diese schöne Tour beginnt im Ort Feldberg und führt auf den höchsten Gipfel des Schwarzwaldes. Direkt zu Beginn werden einige Höhenmeter überwunden, sodass man schon früh den Ausblick auf die umliegenden Gebirge genießen kann. Über den Grüblesattel geht es vorbei am Feldbergturm bis auf 1.493 Meter. Beim Abstieg wird auf dem Rundwanderweg das Zastler Loch und der Feldsee passiert. Unterwegs gibt es außerdem zahlreiche Hütten, die zu einem Schwarzwälder Vesper einladen.

Reisetipp: Erwandere den Feldbergsteig bei der ASI Reise Die schönsten Wanderungen im Schwarzwald – Gipfel, Seen und Schluchten.

3. Mummelsee-Hornisgrindepfad

Ausblick auf den Mummelsee im Schwarzwald
AusgangspunktSeibelseckle
Distanz6.5 km
Dauercirca 2 h
Höhenmeter270 hm
SchwierigkeitsgradMittel

Vom Wanderparkplatz Seibelseckle geht es an mehreren Highlights des Schwarzwaldes vorbei. Auf Holzplanken führt der Weg durch das Hochmoor auf den Berg Hornisgrinde. Unterwegs bietet sich der Bismarckturm für eine kleine Rast an, bevor man die Aussicht vom Plateau des Hornisgrindeturms genießt. Von oben siehst du also schon den magischen Mummelsee, den du gleich noch umrunden wirst. Für die Einkehr gibt es drei Rastmöglichkeiten oder am Ende ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte zur Belohnung im Hotel am Mummelsee.

4. Mühlenwanderweg bei Simonswald

Alte traditionelle Wassermühle im Schwarzwald
AusgangspunktSägplatz Simonswald
Distanz9 km
Dauercirca 3 h
Höhenmeter280 hm
SchwierigkeitsgradLeicht

Diese Wanderung ist zwar relativ bequem, aber da es fast 300 Höhenmeter bergauf geht, sollte man sie trotzdem nicht unterschätzen. Der Themenweg führt durch das Tal der Wilden Gutach an sechs historischen Mühlen entlang. Außerdem wanderst du an zahlreichen Bächen vorbei, während du dich auf den Pfaden der früheren Müller bewegst.

Das Simonswälder Tal ist bekannt für die urigen Mühlen, die teilweise über 300 Jahre alt sind und aufwendig restauriert werden mussten. In der Ölmühle kann zum Beispiel auf Bestellung sogar ein Vesper oder Kaffee und Kuchen hergerichtet werden.

Reisetipp: Erlebe das Wandern im Schwarzwald bei unseren ASI Reisen im Schwarzwald.

5. Rundwanderung am Drei-Schluchten-Weg

Wasserfall in der Gauchach Schlucht
AusgangspunktDrei-Schluchten-Halle, Löffingen
Distanz9.5 km
Dauercirca 3.5 h
Höhenmeter300 hm
SchwierigkeitsgradMittel

Diese Rundtour führt dem Namen entsprechend durch gleich drei beliebte Schluchten des Schwarzwaldes: Die Wutach-, Gauchach- und die Engeschlucht. Vom Ausgangspunkt aus geht es direkt auf den Schluchtensteig in die Wutachschlucht. In der felsigen Schlucht lässt sich der größte Canyon Deutschlands und eindrucksvolle Natur bestaunen. Flussaufwärts geht es entlang der Gauchach in die gleichnamige Schlucht. Das Naturschutzgebiet beherbergt zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Ab der Burgmühle führt die Wanderung in die letzte Schlucht. In der Engeschlucht sind die Wege häufig nass und rutschig, sodass hier besondere Vorsicht geboten ist.

6. Genießerpfad am Belchensteig

Wanderweg am Belchensteig im Schwarzwald
AusgangspunktWiedener Eck
Distanz15 km
Dauercirca 6 h
Höhenmeter670 hm
SchwierigkeitsgradSchwer

Im Jahr 2020 wurde diese Wanderung zu Deutschlands schönstem Wanderweg ausgezeichnet. Kein Wunder! Ein atemberaubender Rundumblick vom Belchen auf die Alpenketten belohnen für den anstrengenden Aufstieg. Du wanderst durch dichte Wälder und über offene Wiesen und Heideflächen. Große Teile dieses Wanderweges sind Naturschutzgebiete: Kalkfelsen, Buchenwälder und Mittelgebirgsbäche bilden nur einen kleinen Teil der vielfältigen Lebensräume. Unterwegs gibt es insgesamt vier Einkehrmöglichkeiten für ein leckeres Vesper.

Schwarzwälder Vesper: Ein echtes Schwarzwälder Vesper besteht Bauernbrot, Hausmacherwurst, Schwarzwälder Schinken und Speck. Dazu Apfelmost und ein Verdauungsschnaps.

7. Von Nord nach Süd: Fernwanderweg Westweg

Landschaft am Fernwanderweg Westweg
Kühe unter einem Baum vor dem Belchen
AusgangspunktPforzheim
EndpunktBasel
Distanz290 km
Dauer12 – 13 Etappen
SchwierigkeitsgradSchwer

Zu unseren Wanderreisen am Westweg ➔

Der Westweg ist der längste von drei Fernwanderwegen im Schwarzwald. er beginnt im Norden in Pforzheim und endet in Basel in der Schweiz. Als Teil des Europäischen Fernwanderwegs E1 gehört er zu Deutschlands besten Wanderwegen. Gleichzeitig führt er in circa 12 Tagen an allen genannten Wander-Highlights des Schwarzwaldes vorbei. Komme in den Genuss zahlreicher Panormablicke und einer unglaublichen landschaftlichen Vielfalt.

Lesetipp: Lerne mehr über die einzelnen Etappen und Highlights auf dem Westweg.

Wandertipps für den Schwarzwald

  • Für alle Wanderungen solltest du festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung anziehen.
  • Informiere dich im Vorfeld über die Öffnungszeiten der Hütten.
  • Die meisten Wanderwege im Schwarzwald sind auch für Hunde geeignet. Rücksicht auf andere Wanderer, Weidewirtschaft und Brutgebiete ist aber notwendig.
  • Achte auf die Hinweisschilder auf dem Wanderweg.
  • Probiere typisches Schwarzwälder Vesper auf den Hütten.
  • Mache hochprozentige Rast bei einem der “Schnapsbrünnele”.
  • Auch ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte darf natürlich nicht fehlen!

Bereit für das Wandern im Schwarzwald?

Du möchtest endlich loswandern und den Schwarzwald zu Fuß erkunden? Egal ob hohe Berggipfel, tiefe Schluchten oder magische Aussichtspunkte – Der Schwarzwald lohnt sich immer für eine Wanderreise.

Zu allen Wanderreisen im Schwarzwald
Aug. 2, 2022Laura Eddelbüttel

Beste Reisezeit für Indien: alle InfosReisebericht Frankreich: Die Emerald Küste mit dem Fahrrad

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Laura Eddelbüttel

Laura hat 2022 ihr Praktikum im Content Team absolviert und 5 Monate für die ASI in die Tasten gehauen. Von Hamburg hat es sie bereits 2020 in die Berge verschlagen, wo sie am Wochenende oft zu Fuß oder mit dem Snowboard anzutreffen ist. Sie ist schon durch Mittelamerika, Afrika und Europa gereist.

02.08.22 Allgemein, Deutschland, WandernAktivreisen Deutschland, Deutschland, Deutschland Berge, Schwarzwald, Trekkingreisen Deutschland, wandern, Wanderreisen Deutschland, Weitwandern Deutschland

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen