Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Von Hütte zu Hütte – Die schönsten Hüttentouren in Tirol

Innsbrucker Hütte
Innsbrucker Hütte

Wer gerne einige Tage in den bezaubernden Tiroler Alpen unterwegs sein möchte macht dies am besten bei einer Hüttentour. Dabei kannst du nicht nur die schönen Landschaften der Alpen kennenlernen, sondern auch die urige Gemütlichkeit der Berghütten erleben. Nach den anstrengenden Aufstiegen kannst du dich dann auf eine leckere Brotzeit in der Hütte freuen. In diesem Beitrag stellen wir dir die schönsten Hüttentouren in Tirol vor.

Das erwartet dich in diesem Beitrag:

  1. Gschnitztaler Hüttentour
  2. Stubaier Höhenweg
  3. Sellraintaler Hüttenrunde
  4. Berliner Höhenweg
  5. Alpenüberquerung von Alm zu Alm

1. Gschnitztaler Hüttentour

Innsbrucker Hütte auf der Gschnitztaler Hüttenrunde

In einem kleinen Seitental in Tirol befindet sich das Gschnitztal. Die Gschnitztaler Hüttentour ist eine echte Alpine Tour mit dem Schwierigkeitsgrad 4. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollten dabei vorhanden sein. Während der Tour wandert man von einer gemütlichen Hütte zur nächsten. Bekannte Berggipfel wie der Habicht, Serles oder Feuerstein bleiben dabei immer im Blick.

  • zur Gruppenreise: Gschnitztaler Hüttentour
  • zur individuellen Reise: Tirole individuell – Gschnitztaler Hüttentour
Dauer7 Tage
Schwierigkeitsgrad4
Anzahl Hütten4
KmCa. 53 km
Hm gesamt Aufstieg5160hm
Hm gesamt Abstieg6090hm

2. Stubaier Höhenweg

Der Mutterberger See auf dem Stubaier Höhenweg

Der Stubaier Höhenweg inmitten der Stubaier Alpen ist einer der schönsten Höhenwege der Alpen. Er führt ausschließlich durch alpines Gelände und ist zum Teil mit Stahlseilen gesichert. Diese Abschnitte kommen leichten Klettersteigen gleich, man sollte also trittsicher und schwindelfrei sein und die richtige Ausrüstung dabei haben.

Gletscher muss man bei der Tour keine überqueren. Vor allem am Anfang der Saison gilt es aber häufig steile Altschneefelder zu überqueren.

zur Reise: Stubaier Höhenweg – komfortabel von Hütte zu Hütte mit Gepäcktransport

Dauer7 Tage
Schwierigkeitsgrad4
Anzahl Hütten6
KmCa. 61 km
Hm gesamt Aufstieg4380hm
Hm gesamt Abstieg4560hm

3. Sellreintaler Hüttenrunde

Die Sellreintaler Hüttenrunde ist ein hochalpines Hüttentrekking mit teils kurzen, teils auch konditionell anspruchsvollen Etappen. Dabei kommst du in Höhen von bis zu 3000 m. Die schwierigsten Übergänge sind das leicht vergletscherte Längentaljoch und der Oltroggeweg.

Der Schwierigkeitsgrad dieser Tour ist 3, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sollte man also auf jeden Fall auch mitnehmen.

Mehr Infos zur Sellraintaler Hüttenrunde

Dauer6 Tage
Schwierigkeitsgrad3
Anzahl Hütten4
KmCa. 46 km
Hm gesamt Aufstieg4450hm
Hm gesamt Abstieg3650hm

Interessieren dich auch Weitwanderwege? Dann sieh dir mal den Alpe Adria Trail an, der vom Gletscher des höchsten Berges in Österreich bis ans Meer in Italien führt.

4. Berliner Höhenweg

Aussicht von der Olperer Hütte

Der recht anspruchsvolle Berliner Höhenweg führt dich ausgehend von Finkenberg und der Gamshütte durch das Herz des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen in Tirol. Der Weg wurde nach der Berliner Hütte benannt, der größten Alpenvereinshütte in Tirol und der ersten, die unter Denkmalschutz gestellt wurde.

Letzteres erfolgte vor allem wegen ihrer prachtvollen Inneneinrichtung mit holzgetäfelten Wänden und einem Kronleuchter. Wer den gesamten Höhenweg begeht legt in einer Woche gut 85 km zurück und überwindet rund 6.600 Hm. Die Länge der Tour lässt sich allerdings individuell anpassen, denn von allen Hütten gibt es Abstiege ins Tal.

zur Reise: Berliner Höhenweg – der alpine Klassiker hoch über dem Zillertal

Dauer7 Tage
Schwierigkeitsgrad4
Anzahl Hütten6
KmCa. 85 km
Hm gesamt Aufstieg5500hm
Hm gesamt Abstieg6100hm

5. Alpenüberquerung von Alm zu Alm

Alm in schöner Berglandschaft

Die Alpenüberquerung von Alm zu Alm beginnt in der Nähe der bayerischen Grenze im Karwendelgebirge. Bei dieser Tour übernachtest du teilweise auch in Hotels. Auf dem Weg kommst du durch die Sellraintaler Berge, die Stubaier Alpen und kannst am Alpenhauptkamm die Gletscher der Zillertaler Alpen bestaunen. Auf dem Weg erlebst du den Zauber uriger Almen und lernst mehr über alte Traditionen.

zur Reise: Alpenüberquerung von Alm zu Alm

Dauer8 Tage
Schwierigkeitsgrad3
Anzahl Hütten6
KmCa. 78 km
Hm gesamt Aufstieg4650hm
Hm gesamt Abstieg5300hm

Bereit für deine Hüttenrunde?

Die Natur genießen und von Hütte zu Hütte wandern. Es gibt verschiedene schöne Hüttentouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Auf allen empfangen dich die landschaftliche Schönheit der Alpen sowie bestens ausgestattete Unterkünfte.

Stöbere auch gerne in unseren Wanderreisen in Österreich.

Apr. 29, 2021ASI Reisen

Radreise als Anfänger: 5 Tipps für EinsteigerDie Radreise komfortabel gestalten: Tipps & Routen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

29.04.21 Österreich, WandernHüttentouren Österreich, Hüttentouren Tirol, Trekkinggreisen Tirol

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen