Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

6 Highlights beim Schneeschuhwandern

Einsamer Schneeschuhgeher besteigt verschneiten Berggipfel

Hier erfährst du, welche Highlights dich beim Schneeschuhwandern durch tiefverschneite Winterlandschaften erwarten und wie du die Outdoor-Aktivität mit ganz besonderen Erlebnissen verbinden kannst. So viel sei gleich zu Beginn verraten: Mutter Natur ist und bleibt dabei das Highlight #1!

1. Naturliebhaber aufgepasst

2. Kulinarischer Alm- & Hüttengenuss

3. Schneeschuhwanderungen bei Nacht

4. Im hohen Norden

5. Jahreswechsel auf der Berghütte

6. Auf Schneeschuhen über die Alpen

1. Naturliebhaber aufgepasst

Nicht anders als beim Wandern im Sommer gilt: Der Weg ist das Ziel! Der besondere Reiz des Schneeschuhwanderns liegt in der eindrucksvollen, prächtigen Landschaft, die dich dabei umgibt: tief verschneite Wälder, weiß bedeckte Bergspitzen und glitzernde, unberührte Schneeflächen, soweit das Auge reicht.

Dolomiten und Winterwald, Suedtirol
Die herrliche Winterlandschaft Südtirols

Stell dir vor: Du atmest die klare, frische Winterluft ein. Während du deinem Atem lauschst, stapfst du mit deinen Schneeschuhen Spuren in den frischen Schnee. Dich erwartet eine intensive und hautnahe Erfahrung mit der winterlichen Natur!

Unser Geheimtipp: Es muss nicht immer alles höher – schneller – weiter sein. Nimm das Tempo raus, konzentriere dich ganz auf deinen Weg und die traumhafte Naturkulisse um dich. Denn genau dafür wurde das Schneeschuhwandern einst erfunden. Lass die Stille auf dich wirken – und du wirst merken, Entschleunigung liegt nicht umsonst im Trend!

5 Tipps für einen respektvollen Umgang mit der Natur beim Schneeschuhwandern

  • Halte dich an Markierungen und Beschilderungen
  • Beachte Sperrzonen und Schutzgebiete, in denen Wildtiere leben
  • Mache einen Bogen um Futterstellen
  • Verhalte dich ruhig
  • Solltest du auf Wildtiere treffen, halte dich so gut es geht von ihnen fern
  • Wähle die umweltschonende Anreise mit Bus, Bahn oder in Fahrgemeinschaften
  • Ob Jause oder Notdurft: Lass deinen Müll nicht zurück

2. Kulinarischer Hüttengenuss

Was gibt es nach einer langen Tour an der eisigen Winterluft Besseres, als sich die gefrorenen Finger bei einem Jagertee und einer köstlichen Stärkung wieder aufzuwärmen? Die gemütliche Einkehr sorgt für den krönenden Abschluss deines Ausflugs in die Natur.  

In einigen Almen und Hütten kannst du die regionale Küche auch im Winter genießen und deinen Gaumen dabei so richtig verwöhnen lassen. Ob deftige Hüttenjause, regionale Schmankerl oder gesellige Fondueabende – du hast es dir verdient!

Die Lindlingalm im Salzburgerland im Winter

4 Hüttentipps: Perfekt erreichbar auf Schneeschuhen

Hütte Region Erreichbarkeit Besonderheiten
Gogles Alm Ötztaler Alpen, Tirol über eine mäßige Tour von ca. 2h (500 hm, 4 km Länge) Rodelpartie gefällig? Von der Hütte führt eine Rodelbahn zurück ins Tal.
Lindlingalm Saalbach Hinterglemm, Salzburger Land über eine einfache Tour von ca. 2h (190 hm, 4,5 km Länge) Beliebtes Ausflugsziel, auch für Familien
Lyfi Alm Ortler Alpen, Trentino-Südtirol über eine mäßige Tour von ca. 2h (380 hm, 4,5km Länge) Herrlich urige Alm im Geheimtipp Martelltal  
Priener Hütte Chiemgauer Alpen über eine mäßige Tour von ca. 2h (692 hm, 6,5 km Länge) Perfekter Ausgangspunkt für viele eindrucksvolle Gipfeltouren

3. Schneeschuhwanderungen bei Nacht

Schneeschuhe an, Stirnlampe auf – und das Abenteuer beginnt! Ob als Feierabendtour oder um die nächtliche Stille der Bergwelt hautnah zu erleben, eine Schneeschuhwanderung bei Nacht wirst du so schnell garantiert nicht vergessen. Falls du noch keinen Sternenhimmel in den Bergen erlebt hast, nichts wie ab in die Winternacht!

Stirnlampe an & ab geht’s durch die winterliche Nacht!

4. Im hohen Norden

Schneeschuhtouren kannst du natürlich nicht nur in den Alpen genießen, sondern auch im nördlichen Europa. Stell dir nur mal vor: Die beeindruckende Wildnis Norwegens, dabei mit viel Glück noch Nordlichter beobachten oder dich sogar von Huskys bei deiner Schneeschuhwanderung begleiten lassen.

In diesem Blogbeitrag erzählt Gesa von ihrem Abenteuer mit Schneeschuh und Huskys in Finnisch Lappland!

Sonnenuntergang im Winter, Norwegen
Winterlandschaft beim Sonnenuntergang in Jotunheimen

5. Jahreswechsel auf der Berghütte

Warum Silvester nicht mal ganz anders verbringen als gewohnt und etwa auf einer Berghütte ganz entspannt ins neue Jahr starten. Genau dein Ding? Dann lässt sich das Schneeschuhwandern wunderbar mit deinen Silvester-Plänen kombinieren.

Hier findest du eine Reihe von ASI Reisen, die das Schneeschuhwandern perfekt mit dem Jahreswechsel vereinen.

  • Silvester in den Kitzbüheler Alpen
  • Silvester auf der Erfurter Hütte
  • Silvester im Allgäu
Genussvoller Jahreswechsel im Berghaus Schwaben

6. Auf Schneeschuhen über die Alpen

Das Schneeschuhwandern hat dich besonders gepackt? Du kannst gar nicht genug davon bekommen? Ambitionierte Outdoorliebhaber können auf Schneeschuhen sogar die Alpen überqueren!

Deine Fitness-Bedenken können wir dir im Übrigen getrost nehmen: Dank dem Gepäcktransport bei ASI Reisen wartet dein Gepäck wartet bereits in der nächsten Unterkunft auf dich und du kannst bequem mit einem leichten Tagesrucksack losstapfen. Alles was du brauchst, sind 7 Tage Zeit und eine normale Grundkondition.

Neugierig geworden? Hier geht’s zur winterlichen Alpenüberquerung mit ASI Reisen!

Alpenüberquerung auf Schneeschuhen

Bereit für dein Naturerlebnis auf Schneeschuhen?

Verschneite Winterlandschaft, köstliche Hüttenkulinarik, Wanderungen durch die Nacht oder mit Huskybegleitung oder sogar eine ganze Alpenüberquerung: Das Schneeschuhwandern hält so einige Highlights und besondere Erlebnisse bereit.

Wie du dich richtig auf deine Schneeschuh-Tour vorbereiten kannst und wertvolle Tipps rund um Ausrüstung und Gehtechnik, verrät dir unser ASI Guide Gerhard in seinen Tutorials.

Hast du direkt Lust bekommen oder bist auf der Suche nach mehr Inspiration? Entdecke alle geführten Schneeschuhwanderungen von ASI-Reisen!

Viel Spaß beim Entdecken!

Jan. 7, 2021ASI Reisen

Viele Regionen noch mehr Routen - Tirols Top 5 KlettersteiggebieteSchneeschuhwandern: geführt oder individuell?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

07.01.21 Schneeschuhwandern, Tipps & TricksHighlights, Schneeschuhwandern

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen