Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Huskytour in Lappland: Gesa’s Wintermärchen auf dem Hundeschlitten

Reisebericht HuskytourMit Finnair starte ich von München via Helsinki und kurzem Zwischenstopp in Ivalo in den hohen Norden Finnlands. Von Kittilä erfolgt ein 45-minütiger Transfer über verschneite Straßen in das Huskycamp nach Äkäskero. Da ich einen Tag vor Beginn der Huskytour anreise, steht mir der Mittwoch zur freien Verfügung. Nach einem ausgiebigen Frühstück fahre ich mit dem Transferbus ins etwa 30 Minuten entfernte Kennel, wo die 500 Hunde der Huskyfarm untergebracht sind. Neben den 200 aktiven Hunden, werden hier auch die Welpen, Kranken und Alten gepflegt. Jedes Gehege ist etwa 1000 m² groß und beheimatet bis zu 20 Huskies in Zwingern und im Freilauf, wo man die Möglichkeit hat, die Hunde kennenzulernen.

Am späten Vormittag mache ich mich mit ein paar anderen Teilnehmern mit Schneeschuhen durch die märchenhafte Winterlandschaft auf den Rückweg zur Lodge. Da es in den letzten Tagen gut 30 cm Neuschnee gab und somit insgesamt 2-3 Meter Schnee liegen, brauchen wir etwa 3 Stunden für den Rückweg. In der Lodge angekommen, gibt es eine wärmende Suppe und etwas Zeit zur Erholung.

Schneeschuhwandern Finnland

Der Beginn der 5-tägigen Wildnistour

Am Donnerstag beginnt unsere Reise durch die Wälder und Hügel Lapplands. Bestens ausgestattet, packen wir die nötigsten Utensilien (max. 6 Kilogramm) für die nächsten Tage und machen uns zu dritt auf den Weg zum Huskycamp, wo wir unsere Musherin Simone und unsere vierbeinigen Begleiter kennenlernen. Nach einer Einführung geht es los: Wir packen die Schlitten, spannen unsere Hunde ein und starten das Abenteuer. Kurz vor dem Start sind die Hunde unglaublich aufgeregt, laut und gierig nach Bewegung – mit dem Startsprint verwandelt sich die Hektik in plötzliche Ruhe. Die Hunde sind in ihrem Element und ziehen mich auf dem Schlitten täglich bis zu 70 Kilometer über präparierte Trails, zugefrorene Seen, durch Wälder und auf Bergkuppen, von denen man einen fantastischen Blick genießen kann.

Huskytour Finnisch LapplandNeben dem Hecheln der Hunde und dem Geräusch der Pfoten, die über den Schnee tapsen, genießt man während der Touren absolute Ruhe. Ich wachse mit meinen 2 Leithunden Rakoon und Arktis, sowie den beiden Zughunden Zamunda und Zephyr schnell zu einem perfekten Team zusammen. In jeder Kurve dreht sich Zamunda um – manchmal vielleicht auch, um zu signalisieren, dass ich mithelfen soll, wenn es mal wieder bergauf geht 😉 Gerade in den Tiefschneepassagen ist etwas sportliche Kondition gefragt, aber genau das macht die Huskytour so reizvoll: der Mix aus Bewegung in wundervoller Winterlandschaft in Teamarbeit mit fantastischen, treuen Huskies. Wir sind täglich etwa 5-7 Stunden auf dem Schlitten unterwegs und legen in den 5 Tagen ca. 300 Kilometer zurück. Mittags gibt es einen kurzen Halt. So lange, bis die Hunde ungeduldig werden und das lautstark kundtun.

Am Nachmittag erreichen wir die urigen Wildnishütten, wo wir uns zunächst um die Hunde kümmern: ankern, abspannen, füttern. Weitere täglich anfallende Aufgaben werden in der Gruppe aufgeteilt: Holz hacken, Ofen/Sauna einheizen, Wasser holen, kochen, abwaschen, Abwasser/Asche entsorgen, Hunde füttern und verarbeitetes Futter entsorgen ;). Auch die Gruppe wächst schnell zu einem Team zusammen. Geschlafen wird in einem (manchmal 2) Gemeinschaftsräumen, in Betten oder Matratzen auf dem Boden. Nach Ankunft verwöhnt uns Simone täglich mit einer warmen Suppe und später am Abend gibt es ein richtiges Abendessen: Elchburger, Kartoffelbrei, Bohnen, Rentierfleisch, Couscous,…

Wir genießen die Wärme des Ofens.
Eine Sauna ist bei jeder Hütte dabei.
In 5 Tagen legen wir 300 km zurück.

Kontrastprogramm: schnell, aber laut und stinkig.

Kontrastprogramm: schnell, aber laut und stinkig.

Der Abschied fällt schwer

Nach 5 wunderschönen Tagen ist das Abenteuer leider schon wieder vorbei. Ich habe in der Zeit meine 4 Hunde kennen und lieben gelernt und der Abschied fällt entsprechend schwer. Der letzte Tag steht noch einmal zur freien Verfügung und kann für diverse Aktivitäten genutzt werden. Ich mache am Vormittag eine Skidoo-Tour (spaßig und schnell, aber auch laut und stinkend), besuche danach nochmals die Hunde und kann mich nur schwer von den 8 kleinen Welpen losreißen!! Zurück in der Lodge besteige ich bei traumhaftem Wetter mit Schneeschuhen den Hausberg und mache mich am Mittwoch schweren Herzens auf den Rückweg.

Die Huskytouren in Lappland kann man von November bis April machen, wobei jeder Monat seinen eigenen Reiz hat. Ich werde mit Sicherheit wieder kommen!!

Diese Reise haben wir leider nicht mehr im Angebot. Bei unserer Reise Huskytrekking in Lappland wanderst du auf Schneeschuhen, in Begleitung von Huskys durch die Landschaft.

Finnisch Lappland mit Huskys

Ohne Schneeschuhe sinkt man bis zur Hüfte ein.

Das gemütliche Lager


Überquerung eines gefrorenen Sees
Wir sind täglich zwischen 5-7 Stunden unterwegs.


2. Station: Hütte Joki

Okt 7, 2016Gesa Schwanke

Reisebericht Kroatien: Wandern in unberührter NaturBildergalerie: Am Alpe Adria Trail durch Österreich, Slowenien & Italien
Kommentare: 6
  1. Beatrice Danninger
    11.09.17 at 12:45

    Sehr schöner Bericht. Wie fit muss man da sein? Reicht “normale” Fitness auch oder muss man geübter Berggeher sein?

    AntwortenAbbrechen
    • Eva Thaler
      11.09.17 at 12:50

      Hallo Beatrice,

      normale Fitness reicht da vollkommen aus. Unter diesem Link findest du noch mehr Infos zu unseren beiden aktuellen Husky-Reisen >> https://www.asi-reisen.de/schnee/huskytouren.html

      Liebe Grüße, Eva

      AntwortenAbbrechen
  2. Cin
    01.10.17 at 18:42

    Hi,
    was für Bekleidung wird benötigt?
    Reicht Skibekleidung in Verbindung mit Gore-Tex-Wanderschuhen?
    lg
    Cin

    AntwortenAbbrechen
    • Eva Thaler
      02.10.17 at 13:17

      Hi Cin,
      du bekommst die gesamte Ausrüstung vor Ort und brauchst also nur Unterbekleidung (lange Unterwäsche, Sportshirt etc.) mitzunehmen. Detailinformationen findest du in der Ausrüstungsliste zur Husky-Reise beim Reiter “Unterkünfte”.

      Bist du bei der Reise dabei? 🙂
      Liebe Grüße
      Eva | ASI Team

      AntwortenAbbrechen
  3. Ines
    30.10.18 at 10:02

    Hallo miteinander,
    hört sich toll an.
    Steht man die ganze Zeit auf den Schlitten während der Tour?
    Und bekommt man auch die Schuhe gestellt?
    Liebe Grüße
    Ines

    AntwortenAbbrechen
    • Eva Thaler
      31.10.18 at 10:38

      Hallo Inses,
      während der Tour werden zwischen 30 und 60 Kilometer pro Tag zurück gelegt, es wird also recht viel Zeit auf dem Schlitten gestanden. Zudem werden wenige Pausen gemacht, da dies für die Hunde oft mehr Stress als Erholung bedeutet, da sie einfach laufen wollen. Daher empfehlen wir eine solide Grundkondition und keine Angst vor Kälte und Schnee.
      Genau, bei dieser Tour werden gefütterte Winterschuhe gestellt. Sehr gute Socken und ein weiteres Paar guter Schuhe (Wanderstiefel) sollten trotzdem Platz in deinem Gepäck finden.

      Ich hoffe, deine Fragen haben sich somit beantwortet. Die Huskytour ist wirklich eine ganz spezielle Reise. Wenn du dich auf deine Schlittenhunde und die Schönheit der Landschaft einlässt, schenkt sie dir wunderbare Momente.

      Liebe Grüße Eva | ASI Team

      AntwortenAbbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Gesa Schwanke

Gesa liebt es aktiv zu sein, sei es mit dem Surfbrett oder Wakeboard auf dem Wasser oder per Snowboard, Mountainbike oder zu Fuß in den Bergen. Sie ist ASI Verkaufsexpertin.

07.10.16 6 Comments ASI Mitarbeiter: unsere Reiseerlebnisse, Destinationen, Finnland, ReiseberichteHuskytouren, Huskytouren Lappland, Lappland, Reisebericht Huskytouren Lappland

Unser Reisetipp

Die Highlights des südlichen Afrika erleben

Die Highlights des südlichen Afrika erleben

Entdecke das ursprüngliche, unverfälschte Afrika, eindrucksvolle Landschaften und faszinierende Tiere.

Jetzt mehr erfahren >>

  • Kathedrale von Palma de Mallorca
    Top 9 Sehenswürdigkeiten von Palma de Mallorca
  • Sonnenuntergang auf Madeira
    Reisedauer für Madeira: Wie lange auf die Insel?
  • Mittagspause mit Blick auf den Mount Everest - ein einmaliges Erlebnis
    Reisebericht Nepal: Everest & Annapurna komfortabel erwandern
  • Reisebericht: Costa Rica für Singles und Alleinreisende
  • Tipps & Infos zur besten Reisezeit in Argentinien
  • Beste Reisezeit für La Réunion
    Klima & beste Reisezeit für La Réunion
  • Küste auf Mindelo - Kapverden
    Die beste Reisezeit um die Kapverden zu besuchen

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2023 © Blog ASI Reisen