Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Schneeschuhwandern: 4 Tipps für Fortgeschrittene

Gruppe Schneeschuh Tourengeher auf Berg

Du hast schon Erfahrung im Schneeschuhwandern und möchtest dich zum ersten Mal auf anspruchsvollere Touren begeben, deine Schneeschuh-Fertigkeiten auf das nächste Level heben oder einfach eine Herausforderung in einer Gruppe Gleichgesinnter finde? Wir haben dir die wichtigsten Tipps für fortgeschrittene Schneeschuhwanderer zusammengefasst und zeigen dir interessante Reise-Optionen, bei denen du dich auf deinen Schneeschuhen so richtig austoben kannst.

Tipp: Falls du deine Alpin-Kenntnisse weiter vertiefen und dich auch auf Gletschern sicher bewegen können möchtest, solltest du unbedingt bis zum Schluss lesen: Unser alpiner Aufbaukurs könnte genau des richtige für dich sein.

1. Schneeschuhtouren für Fortgeschrittene: Gewusst wie

2. Winterwandern in den Dolomiten – mittel

3. Abenteuer Lappland: 2 herausfordernde Alpin-Reisen

4. Alpiner Aufbaukurs für Schneeschuhgeher

1. Schneeschuhtouren im anspruchsvollen Gelände: Gewusst wie

Als fortgeschrittener Schneeschuhwanderer kannst du dich auch ohne Guide abseits präparierter und gesicherter Winterwanderwege in den Schnee wagen. Gerade dann, im freien Gelände, gilt es, ein paar wichtige Regeln und Sicherheitsvorkehrungen zu beachten:

Gehe respektvoll mit Natur & Tierwelt um.

Schneeschuhwandern solltest du immer nur auf den dafür vorgesehenen Routen, die in entsprechenden Schneeschuhwanderkarten eingetragen sind. Halte dich an diese Strecken – das hilft dir auch dabei, Wildschutzgebiete und Futterstellen zu meiden. Verhalte dich außerdem ruhig auf deiner Tour und bring deinen Müll nach der Wanderung wieder mit ins Tal.

Extra-Tipp: Auch bei der Anreise kannst du dich für umweltschonende Varianten mit Bus, Bahn oder in Fahrgemeinschaften entscheiden.
Nimm Rücksicht auf deine Umwelt, auch im Winter

Erhalte die Aufstiegsspuren der Skitourengehern und Langlauf-Loipen

Stapfst du mit deinen Schneeschuhen durch die Spuren von Skitourengehern oder Langlauf-Loipen, zerstörst du deren Weg. Lege daher – sofern möglich – parallel deine eigene Spur an.

Wanderst du in der Gruppe (was wir dir ans Herz legen), dann wechselt euch am besten ab – denn das Spuren kann richtig anstrengend und kräfteraubend sein.

Achte stets auf das Lawinenrisiko

Pflicht vor jeder Tour im freien Gelände ist es, den Lawinenlagebericht studieren. So erfährst du die aktuelle Lawinenwarnstufe und bei welchen Geländebedingungen Lawinenabgänge möglich sind. Es ist essentiell, die Lawinengefahr richtig einschätzen und Informationen aus dem Lawinenlagebericht ins freie Gelände übertragen zu können.

Ebenso wichtig: Die vollständige LVS-Ausrüstung (Lawinenverschüttetensuchgerät) mitzuführen – und damit umgehen zu können.  

Kurs-Tipp: In speziellen Kursen kannst du das Einschätzen der Lawinensituation, das richtige Planen deiner Tour unter deren Berücksichtigung und den Umgang mit deinem LVS-Equipment lernen. Dazu haben auch wir – speziell für Schneeschuhwanderer wie dich – bei ASI Reisen sowohl einen Einsteigerkurs als auch unseren alpinen Aufbaukurs, über den du am Ende des Beitrages mehr erfährst.

Mehr Infos zur Sicherheit am Berg findest du außerdem in unserem Blogbeitrag zu den Gefahren am Berg. Was für die Lawinengefahr beim Skitourengehen gilt, ist auch bei der Schneeschuhwanderung zu beachten:

Zum Blogbeitrag: Sicherheit am Berg

Wenn möglich: Vermeide es, allein unterwegs zu sein.

Egal, wie geübt, routiniert und sicher du auf Schneeschuhen unterwegs bist: Abseits präparierter Wege solltest du nie ganz allein unterwegs sein. Sicherheit geht vor!

Wenn du die oben genannten Tipps beherzigst, steht deinem Schneeschuh-Abenteuer im alpinen Gelände nichts im Weg! Als nächstes zeigen wir dir konkrete Touren und Reisen, auf denen du dich mit deinen Schneeschuhen austoben kannst – viel Spaß!

schneeschwuhwandern in der gruppe
In der Gruppe bist du sicherer unterwegs

2. Winterwandern in den Dolomiten – mittel

Schwierigkeitsgrad: 3

Dauer: 7 Tage

Auf dieser spannenden Aktiv-Reise erwarten dich traumhafte Ausblicke und gemütliche Hüttenstunden in der faszinierenden Umgebung der winterlichen Dolomiten.

Untergebracht bist du für die 6 Nächte im 4* Hotel mit Halbpension. Von dort aus geht es auf fünf anspruchsvollen Touren auf eine Entdeckungsreise quer durch die Sextener Dolomiten, natürlich in Begleitung eines ASI-Bergwanderführers. Auch die Leihausrüstung inkl. LVS-Equipment ist inklusive.

Klingt genau nach dem richtigen Winterurlaub für dich?

Zu den Reisedetails

Anspruchsvolle Tour in den Dolomiten

3. Abenteuer Lappland: herausfordernde Aktiv-Reisen

Schneeschuhwandern ist nicht nur in den Alpen ein Genuss. In der Wildnis Lapplands wird es zum unvergesslichen Winter-Abenteuer für Outdoor-Liebhaber. Nirgends spürst du die Stille so wie im hohen Norden Lapplands. Nimm dir eine Auszeit vom Alltag und lass dich von der Stille und Schönheit der Natur im Sarek Nationalpark begeistern – mit etwas Glück bekommst du sogar Nordlichter zu sehen!

Du musst dafür zwar kein Schneeschuh-Profi sein, aber eine gewisse Erfahrung in winterlicher Landschaft, eine starke Ausdauer und Durchhaltevermögen sind ein Muss!

7-Tage-Tour auf dem Kungsleden, einer der bekanntesten, aber einsamsten Fernwanderwege der Welt:

7 Tage Schneeschuhwandern auf dem Kungsleden in Lappland
14-Tage-Tour durch die Wildnis Lapplands mit Zeltübernachtung, die einer Expedition nahekommt:

14 Tage Schneeschuhwandern durch die Wildnis Lapplands
Auf Schneeschuhen in der Wildnis Lapplands

4. Alpiner Aufbaukurs für Schneeschuhgeher

Schwierigkeitsgrad: 4/5 (gute bis sehr gute Ausdauer notwendig!)

Dauer: 5 Tage

Dich interessieren Schneeschuhtouren auf Gletscher-Terrain und du hast Lust, alles zum richtigen Verhalten im hochalpinen Gelände zu erfahren? Bei unserem alpinen Aufbaukurs im Montafon hast du die Gelegenheit dazu!

Dich erwartet eine 5-tägige Ausbildung durch unsere Berg- und Outdoorprofis mit Übernachtungen auf Hütten. Damit die Theorie auch zur Praxis wird, wendest du das Gelernte in Touren auf beeindruckende Gipfel wie den Ochsenkopf (3.057 m) und dem Silvrettahorn (3.244 m) an. Krönender Abschluss: Die Besteigung des Piz Buin (3.312 m) auf Schneeschuhen.

Ist deine Neugier geweckt?

Zu den Kursdetails

Lerne fortgeschrittenes Schneeschuhgehen im Montafon

Fazit

Als fortgeschrittener Schneeschuhtourengeher abseits gesicherter Winterwege gibt es jede Menge zu beachten – von der Tourenplanung über den Naturschutz bis hin zur eigenen Sicherheit. Informiere dich daher immer ausführlich, bevor du deine Tour startest.

Möchtest du neue Herausforderungen wagen, bieten sich geführte Touren oder mehrtägige Aktiv-Reisen in herausfordernder Umgebung an, auf denen du in Begleitung eines Experten neue Gebiete erkunden kannst. Um für Abenteuer auf dem Gletscher gerüstet zu sein ist unser alpiner Aufbaukurs eine große Empfehlung.

Du möchtest noch mehr Aktiv-Reisen auf Schneeschuhen finden?

Entdecke hier alle Schneeschuh-Reisen mit ASI

Du möchtest mehr lesen zum Thema Schneeschuhwandern? Finde hier unseren Tourentipps und die schönsten Schneeschuh-Wanderregionen – auch für Fortgeschrittene!

  • 5 Tipps fürs Schneeschuhwandern in Bayern
  • Schneeschuhwandern: geführt oder individuell?
  • Schneeschuhwandern in Österreich: Jetzt Reisen entdecken
Feb. 3, 2021ASI Reisen

Die 5 schönsten Orte am Alpe Adria TrailSchneeschuhwandern: 3 Top Regionen in Südtirol

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

03.02.21 SchneeschuhwandernFortgeschrittene, Lawinenkurs, LVS, Schneeschuhwandern

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen