Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Sardinien – Naturschönheiten & kulturelle Zeitzeugen

  •  

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Was hat es mit den rätselhaften Kultstätten auf sich?

Warum ist Sardinien ein Wanderurlaub wert? Der Norden Sardiniens begeistert neben einzigartigen Granitfelsformationen und malerischen Buchten mit seinen Kulturdenkmälern und Felstürmen – Zeitzeugen der mystischen Nuraghenkultur. Artenreiche Landschaften und mediterrane Vegetation locken immer mehr Wander- und Outdoor-Begeisterte an. Die Region im Osten vereint majestätische Gebirge und türkisblaues Meer, während der Südwesten der Insel weniger schroff und touristisch weitgehend unberührt ist. Erfahrt mehr über …

  • die typischen Merkmale der Nuraghenkultur
  • oder die Highlights im Norden, Osten und Südwesten der Insel

Nuraghen: die Zeitzeugen Sardiniens

Seit 6.000 v.Chr. prägten verschiedene Kulturen die idyllisch im Mittelmeer gelegene Insel Sardinien. Die Nuraghenkultur setzte sich gegenüber anderen prähistorischen Kulturen durch. Zeugnisse dieser vergangenen Zeit sind die Reste von kegelförmigen Steintürmen, die an vielen Orten zu finden sind, heilige Brunnen und zahlreiche Massengräber.

1. Nuraghen: rätselhafte Felstürme

Typische Nuraghe

 

Beim Wandern auf  Sardinien werdet ihr immer wieder bemerkenswerte Steinbauten entdecken: die Nuraghen. Der Name „Nuraghe“ stammt von den Römern und bedeutet Feuer, Höhle oder hoher Steinhaufen. Die Turmbauten aus Felsen gelten als Zeitzeugen einer tausendjährigen Zivilisation und sind wichtigster Bestandteil der Nuraghen-Kultur. Es gibt nur wenig Information über das antike Volk von Hirten und Bauern. Sie lebten in kleinen Gemeinschaften für über acht Jahrhunderte auf Sardinien. Heute sind die historischen Bauwerke in Form von mächtigen Anlagen oder kleinen Bauwerken überall auf Sardinien vorzufinden. Ob es sich dabei um Kultstätten, Gräber, oder Schutzburgen handelte, ist jedoch ungeklärt.

  • Nuraghenzeit – von der Spätbronzezeit bis zum Beginn der Eisenzeit (ca. 12. – 9. Jhd. v.Chr.)
  • rund 7.000 Nuraghen sind auf ganz Sardinien zu finden
  • Su Nuraxi ist der bekannteste Nuraghen-Dorfkomplex und gehört dem Weltkulturerbe an

Su Nuraxi

2. Heilige Brunnen

Weitere grandiose Bauten aus der Nuraghenzeit sind die heiligen Brunnen. Die Nuraghenbrunnen könnt ihr an ihrem klassischen Aufbau erkennen: Faszinierende Tempel mit einem Vorhof, einer Treppe und einem Raum, in dem das Wasser der Quelle gesammelt wird. Sie befinden sich in der Mitte des Tempels und waren nur für Priester zugänglich. Die nuraghische Quelle von „Su Tempiesu“ ist der bekannteste heilige Brunnen der Insel. Er ist heute noch fast vollständig erhalten. Insgesamt sind 50 Brunnenheiligtümer auf der Insel bekannt.

 

3. Gigantengräber

Coddu Vecchiu

Sie zählen zu den größten pränuraghischen Kultanlagen auf Sardinien. Es handelt sich um Massengräber, in denen etwa 200 Menschen beerdigt wurden. Das Gigantengrab von Coddu Vecchiu bei Arzachena (Provinz Sassari) beeindruckt mit seinem besonderen Baustil.

  • Bonnanaro-Kultur = Vorläuferkultur der Nuraghenkultur
  • 320 Gigantengräber sind aus der bronzezeitlichen Bonnanaro-Kultur erhalten

Auf dieser Wanderreise kannst du die Zeitzeugen der Nuraghenkultur erwandern >>


März 21, 2018Theresa Jochum

Outdoor-Apotheke: 10 Heilkräuter beim Wandern in den AlpenE-Bike Reisen: 4 gute Gründe für eine Reise mit dem Elektrorad

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Theresa Jochum

Theresa absolviert im Rahmen ihres Studiums „Tourismus & Freizeitwirtschaft“ (MCI) seit Februar 2018 ihr Praktikum bei ASI. In den Wintermonaten ist sie am liebsten daheim am Arlberg. Im Sommer reist sie gerne in den Süden zum Sonne tanken.

21.03.18 Italien, Kulturelle Erlebnisse, SardinienKultur, Nuraghen, Sardinien

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen