Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Auf Sardinien wandern: 4 Tipps für deinen Aktivurlaub

Caccia, Sardinien
Caccia, Sardinien

Sardinien ist die zweitgrößte Mittelmeerinsel und liegt 200 Kilometer östlich vom italienischen Festland entfernt. Über 2.000 Kilometer Küsten säumen die Insel, während das Landesinnere von Wanderwegen förmlich durchzogen ist. Eine Traumdestination also zum Wandern & Baden, Entspannen & Aktivsein. Wo kannst du auf Sardinien wandern und was gibt es zu sehen? Wir verraten es dir!


Sardiniens Norden: Küste & Geschichte

Traumhafte Ausblicke an der Ostküste Sardiniens

Sardiniens unbekannter Südwesten

Beste Reisezeit & Vorbereitung für Sardinien


Sardiniens Norden: Küste & Geschichte

Charmante Dörfer und traumhafte Wanderpfade sind in Sardiniens nordöstlicher Ecke zu finden. Die Küstenregion Costa Smeralda, nördlich von Olbia, führt durch eine verwunschene Bergwelt aus bizarrem Granitstein und dichter Macchia (ein immergrüner Buschwald, typisch für den Mittelmeerraum) in das einsame Hinterland der Insel.

Macchia Wälder im Norden Sardiniens
Macchia Wald im Norden Sardiniens

Das Kultur-Highlight: San Pantaleo. Das kleine Bergdorf, eingebettet zwischen bizarr geformten Granitbergen, bietet die Möglichkeit, prähistorische Überreste und römische Ruinen zu besichtigen. So beispielsweise die Alte Römerstraße, die Olbia und Capo Testa verbindet. Typische Merkmale des Dorfes sind die Pfarrkirche im Dorfkern und die kleinen, flachen Häuser der Altstadt. Deren Baustil erinnert an die Stazzi (sardinische Steinhäuser) der Gallura-Hirten.

Kirche von San Pantaleo, Sardinien
Pfarrkirche im Dorfkern von San Pantaleo

Traumhafte Ausblicke an der Ostküste Sardiniens

An Sardiniens Ostküste beeindrucken vor allem die Gebirgslandschaften Supramonte und Gennargentu. Das bergige Hinterland des malerischen Küstenortes Cala Gonone ist noch unberührt und urwüchsig. Hier entdeckst du auf den Wanderpfaden ursprüngliche Wälder und artenreiche Hochplateaus.

Blick aus Gorropu Schlucht im Supramonte Gebirge, Sardinien
Blick aus der Gorrogu Schlucht im Supramonte

Die Gorropu-Schlucht im Supramonte bietet mit ihren über 3.000 Meter hohen Steilwänden ein eindrucksvolles Naturschauspiel, während im Lanaittu-Tal die einzigartige Tierwelt mit Wildschweinen, Mufflons (Wildschafe) und Adlern entdeckt werden möchte. Hier im Osten kannst du außerdem Überreste der Nuraghen-Kultur bestaunen, für die Sardinien berühmt ist. Einige der archäologischen Phänomene der Narughen sind in der prähistorische Siedlung Curtiga de Tiscali erhalten geblieben.Mehr zur Nuraghen-Kultur erfährst du übrigens in diesem Beitrag.

Typische Nuraghe, Sardinien
So sieht eine Nuraghe aus

Du interessierst dich für kulturelle Denkmäler und Zeitzeugen aus vergangenen Epochen? Dann entdecke auf dieser Wanderreise die Geheimnisse der sardischen Nuraghen-Kultur sowie die Schönheit des Golfo de Orosei!

Wandern & Baden am Golfo de Orosei

Auf Sardinien hast du viele Möglichkeiten, den Wanderausflug mit einem genüsslichen Sprung ins Meer zu verbinden. Die malerischen Küstenabschnitte an der Ostküste bieten noch dazu traumhafte Ausblicke. Auf der anspruchsvollen Trekkingsroute Selvaggio Blu (Deutsch: wildes Blau) bist du direkt an der Steilküste des Golfo de Orosei unterwegs.

Selvaggio Blu, Sardinien
Die Steilküsten am Selvaggio Blu

Perfekte Erholung nach der abenteuerlichen Wanderung findest du anschließend in der Naturbucht Cala Goloritzè. Bekannt ist diese Bucht auch für ihre 100 Meter hohe Felsnadel sowie das Felsentor, dass die Bucht nach Süden hin abschließt.

Eine weitere malerische Bucht mit herrlichem Sandstrand ist Cala Luna zwischen Baunei und Dorgali. Ihre naturbelassene Schönheit hat die Bucht bereits zum Drehort werden lassen. Besonders interessant für Aktivreisende: sowohl Cala Goloritzè als auch Cala Luna sind nur über den Seeweg oder eben zu Fuß, etwa auf dieser Highlight Wanderreise, erreichbar. Wohl auch ein Grund für ihre unberührte Natürlichkeit.

Malerische Bucht von Cala Goloritzé, Sardinien
Malerische Bucht von Cala Goloritzé

Sardiniens unbekannter Südwesten

Die Südwestküste Sardiniens ist deutlich weniger touristisch als der Rest der Insel. Die Costa Verde ist eine eher einsame Gegend und gehört der Gebirgsregion des Monte Linas an. Ein ruhiges Gebiet an weißen Sandstränden gelegen. Die Gebirgslandschaften im Linas-Gebirge sind weniger schroff als im Norden. Die Wanderungen zum Monte Arci und dem Vulkanmassiv des Monte Arcuentu gestalten sich daher gemütlich. Weitere Highlights im Südwesten sind: die kilometerlangen Sanddünen von Piscinas mit wild verstreuten Wacholder- und Pinienbäumen sowie der Naturpark auf der Halbinsel von Sinis.

Sanddünen von Piscinas, Sardinien
Weiß-goldene Sanddünen von Piscinas

Beste Reisezeit & Vorbereitung für Sardinien

Die beste Zeit für deinen Aktivurlaub auf Sardinien ist von April bis Juni sowie von September bis Oktober. In diesen Früh- bzw. Spätsommermonaten kannst du bei angenehm warmen Temperaturen wandern. Der Winter auf Sardinien ist hingegen besonders niederschlagsreich, während es im Sommer über 40°C heiß werden kann.

Aktuelle Wetterprognosen für Sardinien kannst du hier nachsehen!

Felsnadel bei Cala Goloritzé, Sardinien
Highlights wie die Felsnadel von Cala Goloritzé im Früh- oder Spätsommer erleben

Gut gerüstet für den Wanderurlaub auf Sardinien

Du planst einen Aktivurlaub auf Sardinien und fragst dich, was im Gepäck auf keinen Fall fehlen sollte? In unseren Packlisten findest du alles, was du brauchst. Du kannst sie außerdem kostenlos downloaden!


Hier geht’s zu allen ASI Reisen auf Sardinien >>


Du möchtest noch weiterstöbern?

Lese dich gerne durch unsere weiteren Beiträge, wie den Reisebericht von Gesa oder erfahre mehr über Italiens Sehenswürdigkeiten!

  • Reisebericht Sardinien: Gesa erzählt
  • Top 10 Sehenswürdigkeiten von Italien
Mai 12, 2020Anne Haider

Top 8 Sehenswürdigkeiten in ArgentinienTop 9 Sehenswürdigkeiten in Andalusien

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Anne Haider

Nach dem Übersetzen- und Dolmetschen Studium hat es Anne zu ASI Reisen gezogen, wo sie von Mai 2019 bis Januar 2022 die Tasten gerockt hat. Privat gibt und gab es Rock für die Ohren, Kaffee für die Tasse und Natur für die Seele.

12.05.20 Erlebenswertes, Italien, Kulturelle Erlebnisse, Naturerlebnisse, Sardinien, WandernWanderreisen Sardinien

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen