Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Reisebericht Wales: Entlang der Küste von Pembrokeshire

  •  

     

     

     

     

     

     

     

    Abgelegene Buchten, blumenübersäte Felder, lange Sandstrände und charmante Städtchen 

     

     

    ~ ASI Reiseexpertin Ulrike ~ 

     

Nach Großbritannien wandern zu gehen schreckt leider viele Menschen aufgrund der nicht immer stabilen Wetterlage ab. Das ist sehr schade, da die Landschaft gerade im Pembrokeshire Nationalpark nicht nur bei Sonnenschein traumhaft schön ist. Die Temperaturen liegen dort im Sommer bei angenehmen 20 – 25°C Grad – zum Wandern also ideal. Vor allem der Küstenpfad im Pembrokeshire Nationalpark lädt zum Wandern ein. In diesem Beitrag berichte ich euch von meiner individuellen Trekkingreise im Prembrokeshire Nationalpark im Südwesten von Wales.

Leuchtturm im Nebel vor der Küste von Pembrokeshire

Leuchtturm im Nebel vor der Küste von Pembrokeshire

Die Reise entlang der Küste Wales beginnt

Zeichen des Pembrokeshire Coast Path

Zeichen des Pembrokeshire Küstenwegs

Die ersten zwei Tage waren vom Wetter her „typisch englisch“: sehr nebelig und feucht, wobei nicht so genau festzustellen war, ob es sich hierbei wirklich um Regen oder doch eher um die Gischt des Meeres handelte, die vom anhaltenden Wind durch die Luft gepeitscht worden ist. Nichtsdestotrotz haben wir uns am ersten Tag auf den Weg von Dale nach Marloes gemacht und konnten dank der guten Wegbeschreibungen und Wegweiser unser Ziel leicht finden.

Little Haven

Little Haven

Als am dritten Tag die Sonne durchbrach und wir das erste Mal während unseres Trekkings den fantastischen Blick auf das Meer genossen, war mir klar, dass wir das richtige Reiseziel gewählt hatten.

 

Neben der Landschaft sind es vor allem die durchwegs freundlichen Menschen in Wales, die eine Reise dorthin lohnenswert machen. Immer kommt man leicht ins Gespräch, die Menschen sind äußerst freundlich und aufgeschlossen und in unseren Unterkünften haben wir Gastfreundschaft vom Feinsten erleben dürfen. Häufig sind wir nach einem langen Wandertag mit einer guten Tasse englischem Tee begrüßt worden.

Kathedrale in St. Davids

Kathedrale in St. Davids

Unsere Wanderungen haben uns immer auf dem Küstenpfad entlang geführt und währenddessen haben wir neben der Irischen See vor allem viel unterschiedliche Fauna und Flora sowie eine artenreiche Tierwelt beobachten können. Ob wilde Pferde oder eine Blumenvielfalt, die ihresgleichen sucht – die Wanderungen waren stets für eine Abwechslung gut.


Was uns auch gut gefallen hat, war, dass der Pembrokeshire Nationalpark zu keiner Zeit überlaufen war – nur vereinzelt haben wir andere Wanderer getroffen. Manchmal haben wir sogar Badebuchten gefunden, bei denen wir keine andere Menschenseele angetroffen haben.

Auf unserem treffen wir immer wieder wunderschöne einsame Sandstrände an.

Auf unserem Weg treffen wir immer wieder wunderschöne einsame Sandstrände an.

Abschließend kann ich nur empfehlen, dieses wunderschöne Land auf eigene Faust zu erkunden. Egal bei welchem Wetter!

Erfahrt mehr über den Verlauf der individuellen Wanderreise durch den Pembrokeshire Nationalpark in Wales.

Dez. 4, 2018Ulrike Grießhammer

Schottland Reisebericht - die Äußeren HebridenNachhaltig auf Tour: Müllsammeln auf Kos
Kommentare: 2
  1. Karl-Peter Neusch
    07.12.18 at 21:37

    Kann der positiven Darstellung zum Pembrokeshire Coast Path aus eigener Erfahrung nur beipflichten. Wir waren vor zwei Jahren auf derselben Strecke unterwegs. Als Höhepunkt darf man den Besuch der Vogelinsel Skomer nicht unerwähnt lassen. Noch nirgens haben wie so viele Puffins (Papagaientaucher) und Sturmvögel aus nächster Nähe in spektakulärer Naturkulisse beobachten können.

    AntwortenAbbrechen
    • Eva Thaler
      10.12.18 at 15:59

      Hallo Karl-Peter,

      danke für deinen Kommentar. Da hast du natürlich Recht – Skomer ist einen Abstecher wert und ist auch in der individuellen ASI Trekkingreise entlang der Küste von Prembrokeshire integriert. Da es sich um eine individuelle Reise handelt, sind auch individuelle Anpassungen möglich. Uli hat sich gegen einen Besuch von Skomer entschieden, weil es an dem Tag einfach zu nebelig war.
      Es freut mich aber zu lesen, dass ihr euren Aufenthalt dort so genossen habt 🙂

      Liebe Grüße Eva | ASI Team

      AntwortenAbbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ulrike Grießhammer

04.12.18 2 Comments Allgemein, ASI Mitarbeiter: unsere Reiseerlebnisse, Großbritannien, ReiseberichtePembrokeshire, Reisebericht Wales, Wales

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen