Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Reisebericht Azoren: Europas geheime Abenteuerinseln

reisebericht-azoren-kratersee-beitragsbild

reisebericht-azoren-kratersee-header

Grün, wohin das Auge reicht, einheimische Spezialitäten kosten, Wale und Delfine beobachten und spektakuläre Ausblicke genießen – das war der Mai von ASI Mitarbeiterinnen Stephanie und Katharina aus der Buchhaltung. Eine Woche lang waren sie auf einer individuellen Drive & Hike Reise auf São Miguel unterwegs. In diesem Beitrag berichten sie euch von ihren Erlebnissen auf den Azoren. Viel Spaß beim Inspiration sammeln.

Azoren individuell – Vulkanseen und malerische Küsten São Miguels
Azoren individuell - Vulkanseen und malerische Küsten São Miguels

Erkundet die größte Insel der Azoren auf eigene Faust: majestätische Vulkankessel, grüne Kraterseen und eine reiche Pflanzenwelt.

Unser individuelles Abenteuer auf der grünen Insel im Herzen des Atlantiks

Von München über Lissabon und schließlich nach Ponta Delgada: der Start unserer Reise auf die Azoren. Auf der Insel São Miguel angekommen, nahmen wir ein Mietauto entgegen. Jetzt kann unser Abenteuer beginnen.

Durch verwinkelte und sehr enge Straßen machten wir uns auf den Weg zu unserer ersten Unterkunft, das Thomas Hostel. Obwohl wir von der Anreise sehr geschafft waren, erkundeten wir noch die Hauptstadt von São Miguel, Ponta Delgada. Ein paar Meter vom Hostel entfernt, befand sich der Mercado da Graça: ein kleiner Markt inmitten der Stadt, wo man frisches Obst und Gemüse, sowie Fisch und Fleisch kaufen kann. Nach einem kleinen Spaziergang durch die Stadt ging es für uns schon früh ins Bett.

reisebericht-azoren-ponta-delgada

Hauptstadt von São Miguel: Ponta Delgada

Der Nebel lichtet sich: erste Ausblicke genießen

Am nächsten Morgen machten wir uns mit vollem Elan schon sehr früh auf zu den Kraterseen Sete Cidades. Nach einer ca. 30 minütigen Autofahrt erreichten wir den Startpunkt unserer Wanderung. Leider waren die beiden Seen von einer dicken Nebelschicht eingehüllt. Dadurch konnten wir nicht erkennen, wohin die Abhänge neben uns führten und ein erster Ausblick blieb uns verwehrt. Nachdem wir nach einer ca. 1 ½ stündigen Wanderung am Fuße der beiden Seen angekommen waren, hatte sich der Nebel gelichtet: vor uns lagen die beiden Kraterseen Lagoa Azul und Lagoa Verde mit ihrer bläulichen und grünlichen Färbung. Was für ein Anblick! Nach einer kleinen Stärkung setzten wir unsere Tour fort und passierten das kleine, gleichnamige Städtchen Sete Cidades. Anschließend stiegen wir wieder zu unserem Startpunkt auf und konnten am Ende den wunderschönen Ausblick auf die Kraterseen genießen.

reisebericht-azoren-ausblick-auf-sete-cidades

Wunderschöne Ausblicke auf die Kraterseen Lagoa Azul und Lagoa Verde.

Über den westlichen sowie den nordwestlichen Küstenteil der Insel machten wir uns schlussendlich auf nach Capelas. Hier wartete unsere nächste Unterkunft.

Die einzige Teeplantage Europas: Besuch von Cha Gorreana

Der Vorteil einer individuellen Reise ist, dass man das Programm kurzfristig ändern kann. An diesem Tag hatten wir eine Wanderung zum Feuersee Lagoa do Fogo geplant. Das Wetter war allerdings wieder sehr verregnet und nebelig. Deshalb entschlossen wir uns, das heutige Programm zu tauschen. Also stiegen wir kurzerhand in den Mietwagen und fuhren an der wunderschönen Nordküste entlang. Die Straßenränder wurden links und rechts von Hortensiensträuchern und grünen Wiesen geziert.

reisebericht-azoren-hortensienbluete

Blühende Hortensien verwandeln die Inseln von Zeit zu Zeit in ein blaues Blütenmeer.

Wir besuchten eine Likörfabrik und die einzige Teeplantage Europas Cha Gorreana, in Ribeira Grande. Anschließend schlenderten wir durch das Örtchen Maia mit seiner schönen Küste und legten einen kurzen Stopp am Aussichtspunkt Miradouro de Santa Iria ein.

reisebericht-azoren-kueste-bei-maia
Beeindruckende Küstenlandschaft
reisebericht-azoren-kuestenlandschaft-bei-maia
vor dem Örtchen Maia.

Warten lohnt sich: Sonnenschein und phänomenale Ausblicke

Mit unserer Entscheidung, das Programm zu ändern, wurden wir dann am nächsten Morgen belohnt – die Sonne lachte uns entgegen und man konnte keine einzige Wolke am Himmel erblicken. Voller Vorfreude ging es für uns also zum Feuersee Lagoa do Fogo. Dort angekommen bestaunten wir den Kratersee inmitten eines wunderschönen grünen Kessels. Schnell verließen wir den Parkplatz, wo sich einige Touristen um den besten Fotoplatz rangelten und wanderten zum See hinunter. Je näher wir kamen, desto schöner und klarer erschien das Wasser. Um nicht nochmal denselben Weg hinaufzusteigen, kletterten wir einen steilen, leicht verwachsenen Steig hinauf. Definitiv die richtige Entscheidung, denn der Ausblick von ganz oben war phänomenal.

reisebericht-azoren-kratersee-beitragsbild

Mystisch: der Feuersee Lagoa do Fogo

Auf dem Rückweg wollten wir beim Wasserfall Caldeira Velha anhalten. Aufgrund des heftigen Regens vom Vortag war der Park leider geschlossen und wir setzten unsere Reise ins Vale das Furnas (Furnastal) fort, wo unser nächstes Hotel auf uns wartete.

Kulinarische Entdeckungen und blühende Gärten

Am vierten Tag erkundeten wir die Landschaft um den Lagoa das Furnas. Viele Enten und Gänse kreuzten unseren Weg. Am Anfang der Wanderung kann man die heißen Quellen von Furnas bewundern. Hier werden in den frühen Morgenstunden die Tontöpfe für das traditionelle Cozido vergraben.

reisebericht-azoren-heisse-quellen-furnas

Natürlicher Dampfgarer: heiße Quellen von Furnas

Dieser Ausflug ist genau richtig, um die bisherigen Eindrücke ein wenig zu verarbeiten: die Wanderung verläuft auf ebenen Wegen und sehr gemütlich. Im Anschluss stärkten wir uns bei einem Gläschen Wein im Terra Nostra Garden. In diesem botanischen Garten kann man Pflanzen jeglicher Art bewundern.

reisebericht-azoren-furnas-weg-zum-terra-nostra-garden
Stadt Furnas
reisebericht-azoren-terra-nostra-garden-weg-mit-palmen
Lädt zum Träumen ein:
reisebericht-azoren-terra-nostra-garden-bach
Terra Nostra Garten.

Der Ort Furnas ist bekannt für sein Cozido: einem Eintopf bestehend aus Fleisch, Würstchen, Gemüse, Reis und Kartoffeln. Die Zubereitung besteht darin, den gefüllten Topf in einem Erdloch zu vergraben und die Lebensmittel dort von vulkanischer Hitze garen zu lassen. Um dieses Cozido probieren zu können, muss man am Vortag das Gericht in einem Lokal bestellen.

Rauschende Wasserfälle und ein geheimnisvolles Dorf

Am nächsten Tag ging es für uns in den Südosten der Insel: diesmal erwanderten wir das Flussufer Ribeira do Faial da Terra. Die Wanderung führte uns über einen gemütlichen Weg durch endemische Vegetation bis zum Wasserfall Salto do Prego. Hier bestaunten wir einen abgelegenen Wassersturz, der uns auf seine eigene Art und Weise verzauberte. Auf dem Rückweg schlenderten wir durch das kleine, kaum bewohnte Dörfchen Sanguinho. Mit seinen steinernen, teilweise verlassenen Häusern erschien es uns mystisch und geheimnisvoll.

reisebericht-azoren-kratersee-ribeira-do-faial-da-terra-bruecke
Am Flussunfer des Ribeira do Faial da Terra
reisebericht-azoren-kratersee-dorf-sanguinho
Menschenleer: das Dorf Sanguinho

Im Anschluss führte uns die Neugier in den Ort Povoação und anschließend nach Ribeira Quente. Der Tag wurde vom traditionellen Cozido und einem Glas Wein abgerundet.

reisebericht-azoren-cozido

Traditionelles Gericht von São Miguel: der Cozido

Seltene Walbeobachtungen

Mit etwas Wehmut reisten wir in Furnas ab, die Vorfreude auf die bevorstehende Whale Watching Tour überragte jedoch. Bevor wir uns auf das Boot begaben, gab es eine kleine Einschulung in das Leben der Wale und Delphine. Jeder nahm seinen Platz ein, und nach einer kurzen Einschulung durch unsere beiden Guides Nuno und Marie-Luise ging es schon los. Keine fünf Minuten auf dem Meer ließen sich schon die ersten Delphinschulen blicken – unbeschreiblich! Auch zwei Wale konnten wir in den großen Wellen erspähen. Marie-Luise meinte, es wäre äußerst selten, gleich zwei Exemplare dieser Gattung auf einmal sehen zu können. Diese Tour krönte unsere Reise zum Abschluss und wird uns immer in Erinnerung bleiben.

Impressionen der Azoren-Reise

reisebericht-azoren-kratersee-meer
Küstenlandschaft
reisebericht-azoren-kratersee-kuehe
Kühe

reisebericht-azoren-kratersee-moeve
Seevogel
reisebericht-azoren-terra-nostra-garden-farne
Farne im Terra Nosta Garten

reisebericht-azoren-kratersee-steine-am-meer
Rauschende Wellen
reisebericht-azoren-kratersee-provocoa
Nahe der Stadt Provocoa

reisebericht-azoren-kratersee-strassenschild
Strassenschild
reisebericht-azoren-kratersee-wasserfall-am-meer
Wasserfall an der Küste

An Tag acht hieß es Abschied nehmen. Da wir erst am Abend abreisten, konnten wir noch etwas Zeit in Ponta Delgada verbringen. Mit vielen neuen Eindrücken, aufregenden Erlebnissen und tollen Fotos stiegen wir in den Flieger. Wir nahmen Abschied von der Insel und beendeten nach einem weiteren Tag in Lissabon unsere erste ASI Wanderreise.

Zu allen Reisen auf den Azoren

Juni 11, 2019Steffi & Kathi

10 traditionelle Arten, das neue Jahr einzuläutenSchneefelder im Sommer überqueren: So steigt ihr sicher über das Phänomen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Steffi & Kathi

11.06.19 ASI Mitarbeiter: unsere Reiseerlebnisse, Azoren, Destinationen, ReiseberichteReisebericht Azoren

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen