Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Packliste Eisklettern: Gut gerüstet klettert sich’s besser

An einem zugefrorenen Wasserfall, Stück für Stück weiter nach oben steigen. Vollste Konzentration, absolute Sicherheit & Know-How ist hier gefragt. Hast auch du das Eisklettern für dich entdeckt und stellst dich der Herausforderung? Packe deinen Rucksack mit der Packliste von ASI Reisen, denn „Gut gerüstet klettert sich’s besser!“. Am Ende kannst du die Liste auch noch kostenlos downloaden.

Packliste im Überblick - Hier klicken

▪ Kleidung, Schuhe und Co.

▪ Ausrüstung speziell für das Eisklettern

▪ Auf Nummer sicher gehen

▪ Bergapotheke

▪ Proviant

▪ Ausweise und Zusätzliches

▪ Für etwaige Hüttenübernachtungen

Die Packliste ist geeignet für

Eisklettern/Eiskletter-Kurse ☑
Eisklettern inkl. Hüttenübernachtung ☑
Kletterin im Eis

Herausforderung und Abenteuer pur!

Ich packe meinen Rucksack…

Das Eisklettern ist eine ganz spezielle Sportdisziplin, die nach nicht gerade wenig Ausrüstung verlangt. Ein Rucksack mit 35-40 Liter Volumen inklusive Befestigung für Eisgeräte ist die beste Wahl.

Kleidung, Schuhe und Co.

Abwechslung zwischen vollem Einsatz und voller Konzentration beim Klettern und beim Sichern. Die Kälte im Eis darf definitiv nicht unterschätzt werden. Funktionskleidung unterstützt dich optimal bei sportlichen Aktivitäten, beim Eisklettern setzt du zudem auf wasserdichte Kleidung. Nach der Anstrengung im Eis, schützt dich die Wechselkleidung vor dem Auskühlen.

☑ steigeisenfeste Bergschuhe (Kat. D)
☑ winddichte Jacke und Hose
☑ Anorak (mit Kapuze)
☑ wind- und wasserdichte Überhose
☑ Daunenjacke oder Primaloftjacke
☑ Fleece- oder Funktionspulli
☑ funktionelle Unterwäsche
☑ Funktionssocken
☑ Wechselkleidung
☑ dünne Fingerhandschuhe

☑ warme Fingerhandschuhe
☑ warme Mütze, Sturmhaube
☑ Regenhülle für den Rucksack
☑ Sonnenbrille

Je nach Bedarf:
☑ Teleskopwanderstöcke
☑ LVS Ausrüstung
☑ Gamaschen

Je nachdem in welchem Gelände du dein Vorhaben planst, kommen beim Zustieg auch die LVS-Ausrüstung, Wanderstöcke und Gamaschen zum Einsatz. Neben dem Eindringen von Schnee, schützen Gamaschen übrigens auch die Hosenbeine vor Schäden durch die Steigeisen. Informiere dich zudem über die aktuelle Lawinensituation.

Eiskletterer am Wasserfall

Am Wasserfall geht’s Stück für Stück weiter nach oben

Ausrüstung speziell für das Eisklettern

Die richtige Ausrüstung ist bei diesem immer beliebter werdenden Sport das A & O. Die Auswahl des Materials spielt eine große Rolle und du solltest dir ausreichend Zeit zum Ausprobieren und Testen nehmen.

INFO: Machst du einen Eiskletter-Kurs mit ASI Reisen? Dann wird die spezielle Ausrüstung leihweise zur Verfügung gestellt.

☑ 1 Paar Steigeisen
☑ 1 Paar Steileisgeräte
☑ Eisschrauben (16-22 cm lang)
☑ Klettergurt
☑ Kletterhelm

☑ Sicherungsgerät
☑ Karabiner (HMS, Schrauber)
☑ Express-Schlingen
☑ Reepschnüre, Bandschlingen
☑ Kletterseile
☑ Eiskletterführer

Steileisgeraete, Eispickel

Nimm dir reichlich Zeit bei der Auswahl des Materials!

Kennst du dich aus mit Steileisgeräten, Sicherungsgerät und Co.? Mach dich bereit für eine der spannendsten Disziplinen beim Bergsteigen mit dem Grundkurs Eis & Hochtouren mit Besteigung der Wildspitze (3.772 m).

Auf Nummer sicher gehen

Am Eis wirst du dich wohl nicht verirren, der Zustieg verlangt aber gegebenenfalls doch nach einer Navigation. Damit dir auch die Dunkelheit nichts anhaben kann, packst du am besten auch eine Stirnlampe in deinen Rucksack.

Und warum solltest du einen Biwaksack beim Eisklettern mitnehmen? Das Wetter schlägt völlig unerwartet um oder bzw. dein Partner verletzt sich, dann kann der Biwaksack Leben retten. Das kleine Ding gehört daher zur Notfallausrüstung eines jeden alpinen Abenteuers!

☑ Stirnlampe mit Ersatzbatterien
☑ Powerbank für das Handy
☑ Taschenmesser
☑ Kompass
☑ Navigationsgerät/Multifunktionsuhr

☑ Biwaksack, Rettungsdecke
☑ Tape
☑ Kabelbinder
☑ Feuerzeug

Sichern mit Sicherungsgeraet beim Eisklettern

Sicherheit geht vor!

Bergapotheke

Den Biwaksack haben wir schon erwähnt – was benötigst du sonst noch für den Ernstfall am Berg? Es muss nicht immer gleich ein Notfall sein, so manche Zwischenfälle löst du mit diesen Dingen auch sehr gut selbst. Für alle Fälle solltest du aber ohne Frage vorbereitet sein. Informiere dich weiter in diesem Beitrag: 6 Schritte für Erste Hilfe am Berg 

☑ Erste-Hilfe-Set
☑ Blasenpflaster
☑ Hirschtalg

☑ Taschentücher
☑ persönliche Medikamente
☑ Sonnencreme, Lippenschutz (mind. LSF 30, besser 50)

Eiskletterer mit Eispickel

Sicher beim Klettern und für den Notfall bereit sein

Proviant

Eisklettern ohne Energie? Das kommt nicht in Frage! Zwischendurch stärkst du dich mit einer Hand voll Nüssen, Früchten und Ähnliches, um die Energiereserven aufzufüllen. Nicht bei der Gipfelankunft so wie bei einer Berg- oder Skitour, aber nach dem Erfolg einer gestellten Herausforderung, hast du dir eine Jause mehr als verdient. Damit dir bei der Pause nicht so schnell kalt wird, wärmt dich zusätzlich ein heißer Tee.

☑ Wasserflasche (mind. 1 Liter)
☑ Tee in Thermosflasche
☑ Jause (z.B. Brot, gekochtes Ei)
☑ Müsliriegel, Studentenfutter, Obst, Traubenzucker

Eiskletterin beim Abseilen am Wasserfall

Sich stärken nach der sich gestellten Herausforderung

Sich neuen Herausforderungen stellen und über sich hinauswachsen. Verbessere dein Kletterkönnen mit einem Aufbaukurs Eis & Hochtouren mit Besteigung Großglockner (3.798 m). Mehrseillängen, anspruchsvollere Vorstiege und Klettertechniken beherrscht du dann im Schlaf!

Ausweise und Zusätzliches

Jause genossen, ein möglicher Abfall wie die Verpackung vom Müsliriegel oder die Bananenschale kommen in den mitgebrachten Plastikbeutel. Was du außerdem, trotz der Einsamkeit am Berg bedenken solltest, sind deine Ausweise. Kehrst du am Weg bei einer Hütte ein, solltest du Bargeld dabei haben. Falls vorhanden, verschafft dir die Mitgliedskarte beim Alpenverein den ein oder anderen Vorteil.

☑ Bargeld
☑ Personalausweis, Reisepass
☑ Krankenkassenkarte

☑ Mitgliedskarte Alpenverein
☑ Zip-Lock Tüten/Plastikbeutel
☑ ggf. Fotokamera, Fernglas

Eiskletterer mit blauer Jacke

Hotspot gefunden?

Für etwaige Hüttenübernachtungen

Der Zeitraum für das Eisklettern hält sich in Grenzen, auch ist es nur an wenigen Orten möglich. Hast du erstmal einen passenden Spot gefunden, möchtest du sicher nicht so schnell weg. Koste das Abenteuer voll aus und verbinde es mit der Gemütlichkeit auf den Hütten. Damit dem Ganzen nichts im Wege steht, erweitert sich deine Ausrüstung um einen Schlafsack, Kleidung und Weiteres für die Übernachtung.

☑ Hüttenschlafsack
☑ Oropax
☑ schnelltrocknendes Handtuch
☑ evtl. Feuchttücher
☑ Kleidung zum Übernachten
☑ bequeme Hüttenbekleidung & -schuhe

☑ Plastiksack für Schmutzwäsche
☑ Handwaschpaste
☑ Waschbeutel mit Zahnbürste, etc.
☑ Hüttenreservierung
☑ Ladekabel für diverse Geräte


Eisklettern mit ASI
Eisklettern mit ASI

Sicher unterwegs sein im Eis? Verbessere deine Technik & dein Know-How bei den Eiskletter-Kursen von ASI Reisen!

Jetzt mehr erfahren >>

(Corona-) Ansteckungsschutz

Aufgrund von Covid-19 haben wir unsere Liste entsprechend erweitert. Um ein Miteinander möglichst sicher zu gestalten, kommen noch ein paar wichtige Kleinigkeiten mit in das Gepäck.

☑ Mundschutz
☑ Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis
☑ Handschuhe

☑ Fiebermesser
☑ Seife
☑ Kissenbezug auf Hütten


Packliste downloaden und ran an das Packen

Alles auf einen Blick – Hier kannst du die Packliste für das Eisklettern kostenlos downloaden.


Bevor es losgeht: Tipps für den Kletterhelm-Kauf und für Einsteiger

  • Was du bei einem Kletterhelm beachten solltest: Tipps für den Kauf
  • Verschaffe dir schon mal einen Überblick zur Technik & mehr: Eisklettern für Einsteiger
März 20, 2020Elisa Krenslehner

Packliste Winterwandern: Gut gerüstet besser stapfenTop 10 Sehenswürdigkeiten in Südafrika

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Elisa Krenslehner

Elisa startete 2020 als Praktikantin im ASI Team und schreibt mit auf unserem Blog. Am liebsten ist die Tirolerin mit dem Bike oder den Skiern in den Bergen unterwegs und begibt sich dabei selbst immer wieder auf Entdeckungsreise.

20.03.20 Klettern, PacklistenEisklettern, Packliste

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen