Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Namibias 7 schönste Städte: Weit mehr als nur Wüste und Safari

Blick auf eine Wohnviertel und die Berge in Windhoek
Blick auf eine Wohnviertel und die Berge in Windhoek

Nach Namibia fahren die meisten wohl wegen der Natur, den Tieren und den atemberaubenden Landschaften. Doch auch abseits der Namib Wüste oder dem Etosha-Nationalpark gibt es einiges zu entdecken. Die Städte Namibias sind zwar alle eher klein, dafür erzählen sie aber spannende Geschichten aus der Vergangenheit. Plane für deine Reise nach Namibia also unbedingt auch ein paar Stopps in den schönsten Städten ein. In diesem Beitrag verraten wir dir, welches die 7 schönste Städte in Namibia sind.

Diese Städte erwarten dich in Namibia:

  • Windhoek
  • Lüderitz
  • Swakopmund
  • Walvis Bay
  • Rundu
  • Keetmanshoop
  • Opuwo

1. Windhoek: Die Hauptstadt Namibias

LageZentralnamibia
Bewohner461.000
Gründung1890
Die Christchurch in Windhoek
Luftaufnahme von Windhoek bei Sonnenuntergang

Auf rund 1.700 m Höhe liegt die Hauptstadt Namibias: Windhoek (deutsch auch Windhuk). Die Stadt, die von Deutschen gegründet wurde, ist eine der faszinierendsten Städte Afrikas. Die Lage mitten im Land, umgeben von Bergen auf allen Seiten rundet die moderne Skyline perfekt ab. Das Spannende ist jedoch die deutsch geprägte Kolonialarchitektur, die sich in Kirchen und Wohngebieten wiederfindet und von der Vergangenheit Namibias zeugt. Heute ist Windhoek eine aufstrebende und pulsierende Großstadt, die seit der Unabhängigkeit 1990 versucht ihren eigenen Weg zu finden. Rund um die Independence Avenue im Zentrum gibt es mehrere Parks, viele Cafés sowie Rooftop-Bars und wohlhabende Wohnviertel, während am Stadtrand in den squatter camps ein Großteil der armen Bevölkerung lebt.

Highlights:

  • Burg & Museum Alte Feste
  • Christuskirche – Deutsches Wahrzeichen
  • Unabhängigkeits-Gedenkmuseum
  • Gärten am Tintenpalast (Parlamentssitz)
  • Namibia Crafts Centre: Kunsthandwerk, Musik und Kulinarik

Weiter im Blog: Beste Reisezeit für Namibia: 5 Infos & Tipps

2. Lüderitz: Hafenstadt in der Wüste

LageSüden der Küste
Bewohner12.500
Gründung1883
Blick auf die Häuser am Hafen von Lüderitz
Blick auf die Küste und den Leuchtturm bei Lüderitz

Zu den wohl skurrilsten Städten Afrikas zählt die kleine Stadt Lüderitz, nahe des Diamantengebietes. Die deutsche Kolonialstadt liegt in einer ansonsten sehr unwirtschaftlichen Region direkt an der trockenen Namib-Wüste. Während Lüderitz selbst viele charmante Gebäude besitzt, wird das benachbarte Kolmanskop langsam vom Wüstensand verschlungen. Bei einem Spaziergang durch Lüderitz kannst du Kolonialarchitektur bestaunen, leckeren Fisch in einem Hafenrestaurant essen oder die Tierwelt der Küste entdecken.

Highlights:

  • Häuser der Industriellen
  • Evangelisch-Lutherische Felsenkirche
  • Goerkehaus: Wilhelminisches Haus an einer Felswand
  • Buchten und Strände rund um die Stadt
  • Pinguin-Kolonien auf der Halifax Insel
  • Ehemalige Diamantenstadt Kolmanskop

3. Swakopmund: Bunte Kolonialstadt

LageNamib, an der Atlantikküste
Bewohner45.000
Gründung1892
Die Küste und der Strand von Swakopmund
Bunte Häuser in der Stadt Swakopmund in Namibia

An der afrikanischen Küste sitzen und ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte essen? In Swakopmund am Atlantischen Ozean ist das aufgrund der deutschen Vergangenheit ohne Probleme möglich. An jeder Ecke wirst du hier die Überreste der Kolonialzeit finden, sei es an den Straßennamen oder über einem deutschen Bier. Da Swakopmund zu Gründungszeiten eine bedeutende Hafenstadt war, finden sich noch viele alte Landungsbrücken und Hafenrestaurants. Mittlerweile ist die Stadt zwar nur noch ein beliebter Ferienort in Namibia, lebt aber weiterhin auch vom Fischreichtum der Küste.

Highlights:

  • Breiter Sandstrand mit Palmen
  • Stadtpromenade am Atlantik
  • Deutsch-geprägte Küche
  • Cafés, Hotels und Yogastudios
  • Sandboarden in der Namib Wüste
  • Wasseraktivitäten und Ausflüge in die Natur

Mache hier Halt bei einer Rundreise mit allen Highlights und Insights von Namibia:

>> Namibias Highlights erleben <<

4. Walvis Bay: In der Walfischbucht

LageZwischen Atlantik und Namib
Bewohner62.000
Gründung1840
Blick auf die Küste und Landschaft von Walvis Bay
Flamingos in den Dünen von Walvis Bay

Die schachbrettartig angelegte Stadt Walvis Bay ist nicht gerade für ihre Schönheit bekannt. Als einziger Ort mit einem Tiefseehafen ist sie jedoch sehr bedeutend für die Fischerei und den Salzabbau. Was Touristen hierher lockt, ist jedoch die Düne Nr. 7: Der über 100 m hohe Sandberg liefert fantastische Ausblicke bei Sonnenuntergang und lässt sich mit dem Quad oder auf einem Sandboard überqueren. Eine weitere Hauptattraktion ist die Natur rund um die Lagune. Zahlreiche Vögel, wie Flamingos und Pelikane brüten hier und auf dem Wasser wirst du Delfinen und Robben begegnen.

Highlights:

  • Große Düne Nr. 7
  • Mit dem Quad durch die Wüste
  • Kirche der Rheinischen Mission
  • Robben & Leuchtturm am Pelican Point
  • Bootstour mit Delfinbeobachtungen

5. Rundu: Wachsende Städte in Namibia

LageNordnamibia, Region Kavango
Bewohner82.000
Gründung1936
Die Straße B1 in Rundu
Hängebrücke über dem Okavango in Rundu

Nach den trockenen Wüstengebieten im Großteil Namibias wirst du im Kavango eine ganz neue Seite des Landes kennenlernen: Weite grüne Felder, unterschiedlichste Bäume und der Fluss Okavango als Lebensader der dort wohnenden Bevölkerung. Die junge Stadt ist ein optimaler Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region Caprivi, wo du das ursprüngliche Namibia ohne großen Einfluss der Kolonialzeit kennenlernen kannst.

Highlights:

  • Traditionelles Kunsthandwerk auf dem Rundu Open Market
  • Freilichtmuseum des Mbunza-Stammes
  • Römisch-katholische Station in Shambyu
  • Fluss Okavango & ursprüngliche Dörfer
  • Strand von Rundu

Übernachte in Rundu und entdecke das südliche Afrika bei einer Rundreise durch Namibia, Botswana & Simbabwe:

>> Die Highlights des südlichen Afrikas erleben <<

“Im westlichen Caprivi Streifen lernen wir unverfälschtes, ursprüngliches Afrika fernab der üblichen Touristenpfade kennen” (ASI Produktmanager Bernhard).


6. Keetmanshoop: Drehpunkt in Karas

LageSüden Namibias
Bewohner22.000
Gründung1866
Das Ortseingangsschild von Keetmanshoop an der Nationalstraße B4
Ruinen eines alten Bauernhauses in Keetmanshoop

Mitten im Nichts liegt die kleine Stadt Keetmanshoop, die das Zentrum vom südlichen Namibia bildet. Sie ist ein bedeutender Handelspunkt und vor allem auch für die Schafzucht bekannt. Viele Gebäude gibt es in der Stadt selbst nicht mehr, einige von ihnen sind auch nur noch Ruinen, was eine ganz besondere Stimmung auslöst. Im Stadtkern selbst gibt es noch ein paar hübsche historische Gebäude, wie die Kirche aus Granitgestein. In der Umgebung gibt es mehrere Köcherbaumwälder, die aus hunderten der seltenen Aloe-Bäume bestehen.

Highlights:

  • Köcherbaumwald, ein Nationales Denkmal
  • Kirche der Rheinischen Mission
  • Riesige Felsbrocken im Giant’s Playground

7. Opuwo: Im Land der Himba und Herero

LageNordnamibia, Kaokoveld
Bewohner20.000
Gründung1960er

Das Kaokoland ist eine noch sehr unentdeckte Trockenregion im Nordwesten Namibias. Die hier lebenden Himba und Herero leben von der Viehzucht und dem Kunsthandwerk für die Touristen. Die Stadt Opuwo ist die einzige in diesem Teil Namibias mit einem kleinen Flughafen und bildet des Zentrum des Lebens in einer sonst verlassenen Gegend. Viel zu sehen gibt es in der Stadt selbst nicht, dafür lohnen sich die Ausflüge in die umliegenden Joubertberge oder zu den Wasserfällen. Für Reisende ist außerdem eine Abstecher nach Sesfontein empfehlenswert; Dort kannst du in einer Lodge in einer früheren Burg übernachten und von dort zu Safaris starten.

Highlights:

  • Blick auf die Joubertberge
  • Epupa-Wasserfälle
  • Kultur der Himba-Stämme
  • Kunstwerke im Kaoko Information Centre
  • Alte Burg in Sesfontein

Bereit für Namibia und schöne Städte?

Du möchtest auf deiner Namibia Reise auch abseits der aufregenden Natur das Land kennenlernen? Dann lohnen sich einige Stopps in den Städten Namibias, die durch historische Kolonialarchitektur, vielfältige Cafés und die Kultur der Einheimischen ein ganz besonderes i-Tüpfelchen einer Reisen sind.

Wenn du nun Lust hast, Namibia bald selbst zu erkunden, dann stöbere doch mal durch unser vielfältiges Angebot an Rund- und Wanderreisen im Süden Afrikas!

Rundreisen in Namibia
Alle Namibia Reisen
Okt. 11, 2022Laura Eddelbüttel

Der Süden von Island im OktoberReisebericht: Wandern auf Nisyros und Kos

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Laura Eddelbüttel

Laura hat 2022 ihr Praktikum im Content Team absolviert und 5 Monate für die ASI in die Tasten gehauen. Von Hamburg hat es sie bereits 2020 in die Berge verschlagen, wo sie am Wochenende oft zu Fuß oder mit dem Snowboard anzutreffen ist. Sie ist schon durch Mittelamerika, Afrika und Europa gereist.

11.10.22 NamibiaErlebnisreisen Namibia, Namibia, Namibia Reise, Rundreisen Namibia, Wanderreisen Namibia

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen