Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Mallorcas Sehenswürdigkeiten: Die Top 8 Highlights

Das kleine Dorf Valldemossa, eine von Mallorcas Sehenswürdigkeiten

Die spanische Baleareninsel Mallorca bietet Besuchern nicht nur Strand und Sonne, sondern auch einige Highlights. Entspannung am Strand, Wandern und Sightseeing gehen hier Hand in Hand. In diesem Beitrag erfährst du welche von Mallorcas Sehenswürdigkeiten du nicht verpassen solltest. Tropfsteinhöhlen, wunderschöne Badespots, architektonische Meisterwerke und Gebirgszüge, hier ist alles dabei.

Mallorcas Highlights

  1. Drachenhöhle – “Coves del Drac”
  2. Kathedrale von Palma
  3. Die Halbinsel Formentor
  4. Serra de Tramuntana – Perfekt zum Wandern
  1. Das Bergdorf Valldemossa
  2. Kloster Lluc
  3. Der Rote Blitz – eine historische Eisenbahn
  4. Palma Aquarium – für verregnete Tage

1. Drachenhöhle – “Coves del Drac”

Stalagtiten und Stalagmiten in der Drachenhöhle

Die Drachenhöhle an der Ostküste Mallorcas in der Nähe des Ortes Porto Cristo gehört zu Mallorcas Top Sehenswürdigkeiten. Dieses einmalige Höhlensystem erstreckt sich über 1.700 m. Ganz besonderes Highlight der Höhle ist der größte unterirdische See Europas, der Lago Martel. Er liegt 39 m unter der Erde, ist 177 m lang, 40 m breit und neun Meter tief.

Das Höhlensystem beherbergt außerdem ein Auditorium und bietet Platz für Konzerte und andere Aufführungen. Die kunstvoll beleuchteten Stalaktiten sorgen für eine außergewöhnliche Atmosphäre.

Highlights:

  • Unternimm eine unterirdische Bootstour
  • Mache einen Ausflug ins malerische Hafenstädtchen Porto Cristo
  • Genieße ein unterirdisches Live-Konzert

Tipp: Ein kleineres, ursprünglicheres und naturbelasseneres Höhlensystem sind die Coves de Gènova, in einem Vorort von Palma. Die Tropfsteinhöhle reicht bis zu 39 m unter die Erde.

2. Kathedrale von Palma

Die berühmte Kathedrale in Palma, Mallorca

Ein Besuch der Hauptstadt von Mallorca ist ein Muss. Hier könnt ihr nicht nur durch die Läden, Restaurants und Cafés bummeln, sondern auch das Wahrzeichen der Insel, die Kathedrale von Palma besuchen. Die Mallorquiner nennen sie auch “La Seu”. Der heutige Bau ist ein Meisterwerk der Gotik und Neugotik und beeindruckt sowohl von außen als auch von innen. Antoni Gaudí ist für die heutige Form der Kathedrale verantwortlich, da er viele Teile davon nach einem Erdbeben wieder aufgebaut hat.

Im majestätischen Innenraum der Kathedrale solltest du dir das Lichtspektakel nicht entgehen lassen, das durch die bunten Fenster fällt und den Innenraum in den verschiedensten Farbfacetten erleuchtet.

  • Genieße das Farbenspiel im Inneren der Kathedrale
  • Bestaune den wunderschönen Ausblick von der Dachterrasse, auf die du über 215 Stufen hinauf gelangst
  • Lasse den majestätischen Bau auf dich wirken

3. Die Halbinsel Formentor

Blick auf das Cap de Formentor
Küstenstraße auf der Halbinsel Formentor auf Mallorca
Die schöne Bucht Cala Murta

Die Nordspitze der Baleareninsel Mallorca wird von der Halbinsel Formentor gebildet, die sich sich von Port de Pollença über zwanzig Kilometer nach Nordosten zieht, bis ans Cap Formentor mit dem markanten Leuchtturm. Obwohl die Halbinsel nur zwischen ein und drei Kilometer breit ist hat sie bis zu 360 m hohe Berge und bietet schöne Strände und Wandertouren. Die Aussichtspunkte (Miradores) sind eine der wichtigsten Attraktionen bei der Erkundung der Halbinsel:

  1. Mirador de Sa Creueta
  2. Mirador Es Mal Pas (Talaia d’Albercutx)

An den Stränden der Halbinsel Formentor kannst du außerdem wunderbar entspannen. Die Küste ist zwar hauptsächlich felsig und steil ins Meer abfallend, aber es gibt einige kleine, mehr oder weniger versteckte Strände:

  • Cala Pi de la Posada (Playa Formentor): Zwischen Pinien und Steineichen gelegener Strand mit Restaurants, Bars, Liegestühlen und Sonnenschirmen, aber auch genug Platz für individuellen Strandgenuss.
  • Cala en Feliu: Kleine Stein- und Kiesbucht mit glasklarem Wasser zwischen steilen Felswänden und einem ins Meer mündenden Bach.
  • Cala Murta: Tief eingeschnittene Bucht mit Sand und Kies. Es geht recht steil ins Wasser, sodass man hier auch gut mit dem Boot ankern kann. Wer Ruhe sucht ist hier richtig.
  • Cala Figuera: An der Nordküste der Halbinsel gelegene Feigenbucht, umgeben von schroffen Felshängen. Es gibt keine Strandinfrastruktur, nur ein paar andere Reisende, die diesen Platz finden.

Das Cap Formentor

Das Cap Formentor mit dem gleichnamigen von 1860 bis 1863 erbauten Leuchtturm ist Endpunkt der Straße und Höhepunkt bei einer Fahrt auf die Halbinsel. Nachdem man den auf einer Klippe gelegenen, 22 m hohen Turm angeschaut hat, kann man die 272 Stufen (167 m) hinunter zum Meer gehen. Am Leuchtturm gibt es außerdem ein Restaurant, von dem man den Ausblick genießen kann. Bei gutem Wetter kann man die 40 km entfernte Nachbarinsel Menorca erkennen.

Wandern auf Formentor

Es gibt keine durchgehenden Wege entlang der Küste, daher kann man nur in bestimmten Bereichen wandern. Vom Cap Formentor kann man außerdem eine schöne Wanderung bis zur Cala Murta machen, die mit Hin- und Rückweg etwa 10 km umfasst. Vom Parkplatz vor dem Tunnel zum Cap Formentor geht man durch den Tunnel und danach links zum Camí Vell del Far, dem alten Pfad zum Leuchtturm. Über den Col de la Creu wandert man dann zum Fumat, dem höchsten Berg der Halbinsel und von dort weiter zum Strand Cala Murta.

4. Serra de Tramuntana – Perfekt zum Wandern

Der Gebirgszug Serra de Tramuntana auf Mallorca

Wer Mallorca besucht und aktiv unterwegs sein möchte, für den eignet sich das Gebirge Serra de Tramuntana im Norden der Insel. Hier gibt es wilde Schluchten und mehr als 50 Gipfel, die über 1000 m hoch sind. Es gehört seit 2011 zum UNESCO Welterbe und bietet unterschiedlichste Routen für Anfänger und geübte Wandernde. Die bekannteste Strecke ist sicher der Weitwanderweg GR 221, der sich über 150 km von Port d’Andratx bis Pollenca erstreckt. Wer fit ist kann außerdem den höchsten Gipfel der Serra de Tramuntana besteigen, den Puig Major.

Erfahre mehr über den GR 221 auf Mallorca

Zu Allen GR 221 Reisen ➤
Leichte Touren:
– Banyalbufar und Port des Canonge
– Vall de Bóquer
Mittelschwere Touren:
– Cuculla de Fartàritx
– Vom Bergsee Cúber bis Soller
Schwere Touren:
– Puig de Massanella
– Von Escorta durch den Torrent de Pareis

✈ Unsere Reisetipp: Mallorcas Highlights der Tramuntana erwandern

5. Das Bergdorf Valldemossa

Kleine Gassen im Dorf Valldemossa

Auch das in der Region Serra de Tramuntana gelegene Bergdorf Valldemossa gehört zu den Top Sehenswürdigkeiten in Mallorca und zieht jedes Jahr viele Besucher an. Es war einst Sommerresidenz des ehemaligen Königs, der hier einen Palast baute, um den Sommer bei recht angenehmen Temperaturen zu genießen. Hier überwinterten außerdem zwei berühmte Komponisten: Frédéric Chopin und die Schriftstellerin George Sand. Das Kloster, in dem sie lebten ist heute ein Touristenmagnet.

  • Besuche das berühmte Kloster Valldemossas
  • Mache einen Spaziergang durch die vielen kleinen Gassen
  • Genieße den Charme des Dorfes

6. Kloster Lluc

Das Kloster Lluc auf Mallorca

Das Kloster Lluc, auch als “Santuari de Lluc” bezeichnet, befindet sich auf 500 m Höhe inmitten des Tramuntana Gebirges im Nordwesten Mallorcas. Seine Geschichte lässt sich bis ins 13. Jhd. zurückverfolgen, wobei die heutigen Gebäudeteile jüngeren Ursprungs sind. Heute beherbergt das Kloster ein Internat und es gibt außerdem Übernachtungsmöglichkeiten für Besucher. Die Kinder des Internats werden vor allem musikalisch gefördert und sind durch den international angesehen Chor “Blauets” bekannt. Außer in den Ferien kann man täglich um 11 Uhr eine Kostprobe des Gesangs bekommen.

  • Besichtige die mit spärlichem Interieur ausgestattete Klosterkirche und den Schrein innerhalb der Marienkapelle mit einer kleinen schwarzen Madonna, die das Ziel von Pilgerreisenden ist.
  • Bestaune eine Sammlung von Sonnenuhren, welche die geschichtliche Entwicklung dieser Uhren darstellt, die ausschließlich mit Hilfe der Sonneneinstrahlung und des jeweiligen Schattenwurfes die Zeit anzeigen.
  • Übernachte im Kloster und nutze es als Ausgangspunkt für Wandertouren im Tramuntana Gebirge. z. B. auf den Gipfel des Massanellas (ca. 3 h).

7. Der Rote Blitz – eine historische Eisenbahn

Der "Rote Blitz"

Du hast keine Lust, mit dem Mietwagen über die Insel zu fahren? Dann kannst du auch mit dem Roten Blitz, einer elektrischen Schmalspurbahn über die Insel fahren. Sie stammt aus dem Jahr 1912 und die Strecke hat eine Spurweite von 914 mm. Die Eisenbahn führt dich durch 13 Tunnel durch die wunderschöne Natur der Insel. Mit dem Bahnhof in Sóller, betrittst du außerdem das älteste Empfangsgebäude der Welt.

  • Fahre 27,3 km (etwa eine Stunde) von Palma bis nach Sóller im historischen Zug
  • Halte am Aussichtspunkt Mirador del Pujol d’en Banya und genieße den Blick über Sóller , das umliegende Orangental und das Gebirge im Hintergrund
  • Erkunde das älteste Empfangsgebäude der Welt

8. Palma Aquarium – für verregnete Tage

Zackenbarsch im Aquarium von Palma

Du suchst eine Sehenswürdigkeit für einen verregneten Tag auf Mallorca? Dann ist ein Besuch im Palma Aquarium optimal. Als Aquarium und Erlebnispark an der Küste von La Palma begeistert es die ganze Familie. In 25 Aquarien kann man verschiedenste Meeresbewohner wie Seesterne und Seepferdchen, gigantische Zackenbarsche und viele andere Schätze des Mittelmeeres entdecken.

Im wunderschönen Garten kann man auf einer Fläche von 12.000 m² nicht nur spazieren gehen, sondern auch Meeresschildkröten beobachten oder einen Dschungel mit 7 m hohem Wasserfall anschauen. Wer hungrig wird kann sich in den zahlreichen Cafés und Sommerbars des Nautilus Parks, zum Beispiel im Mediterra oder Oasis bedienen lassen.

  • Lerne mehr über die Meeresbewohner des Mittelmeeres
  • Triff auf die Riesen des Ozeans

Bereit für Mallorcas Highlights?

Die größte Insel der Balearen ist vielfältig. Es beginnt bei der Natur, mit der Nordwestküste Mallorcas und dem Gebirgszug Serra de Tramuntana, einem Paradies für Wanderfans, den schönen Stränden und beeindruckenden Höhlen. Aber auch das Landesinnere hat seinen Reiz, so erwarten dich hier jahrhundertealte Fincas, Olivenhaine und Zitronenbäume. Auch die Städte mit ihren engen Gassen, der fröhlichen Atmosphäre und Orten wie dem Yachthafen von Palma gehören zu den Top Sehenswürdigkeiten von Mallorca. Du hast Lust bekommen, die Insel selbst zu erkunden? Dann stöbere doch mal in unseren Reisen.

✈ zu allen Mallorca Reisen

Mai 17, 2022ASI Reisen

6 Fakten & Highlights über die Drachenhöhle auf MallorcaBeste Reisezeit für Tansania: Wann reisen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

17.05.22 Balearen, MallorcaMallorca, Radreisen Mallorca, Rundreisen Mallorca, Wanderreisen Mallorca

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen