Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Mallorcas Highlights der Tramuntana erwandern – Ein Reisebericht

Port Soller

März 2023, der Frühling lässt auf sich warten, auf jeden etwas warmen Tag folgt ein Temperaturabfall, Schnee in den Bergen und wochenlanges Regen- & Mistwetter. Zeit die Tasche zu packen und auf die der Deutschen liebste Insel zu reisen. Im Frühjahr ist hier noch Offseason für Sommerurlaub und die Sportler-Trainingscamps gehen gerade erst los. Es ist also sehr ruhig und leer.

Die Highlights der Tramuntana erwandern ➤
Zu Allen Reisen Auf Mallorca ➤

Tag 1: Anreise

Kirche in Soller
Der Torre Picada

Der Flug nach Palma und mit dem Sammeltaxi zu unserem Hotel in Port de Soller. Sonst ist heute nichts geplant, also habe ich Zeit den Hafen und die Umgebung etwas zu erkunden.

Ich mache mich auf zum Torre Picada und dem Leuchtturm Far des Cap Gros. Die zwei markantesten Punkte auf beiden Seiten der Bucht. Der Torre Picada ist mein Tipp für Sonnenuntergänge, auch wenn einem eher Far des Cap Gros dafür empfohlen wird.

Tag 2: Fornalutx

Gassen von Fornalutx
Mit der Straßenbahn nach Soller
Mit der Straßenbahn nach Soller

Nach dem Frühstück treffen wir uns in der Hotellobby und unsere Guides Ben und Hendrick stellen sich vor. Wir erfahren was uns die kommenden Tage so erwarten wird und besprechen nach der Gruppenaufteilung welche Ausrüstung wir jeden Tag dabei haben sollten. Danach geht es direkt vom Hotel los.

Durch die Orangenplantagen gehen wir über sympathische Wege hinauf nach Fornalutx wo wir durch die engen Gassen schlendern, uns am Brunnen auf dem Dorfplatz erfrischen und anschließend in einem Restaurant mit malerischer Aussicht über Soller zum Mittagessen einkehren. Es gibt landestypische Speisen und mehr Wein als wir trinken wollten.

Mit gut gefülltem Magen machen wir uns auf den Abstieg Richtung Soller, wo wir den Plaça de la Constitució und Sant Bartomeu de Soller bewundern bevor wir zur Haltestelle der berühmten Straßenbahn von Soller schlendern und zurück zum Hafen fahren.

Tag 3: Deia

Gassen von Deia
Wandern durch Deia
Weg nach Deia

Wir starten wieder direkt am Hotel, betreten hinter dem Far des Cap Gros den GR221 und folgen ihm bis zu unserem ersten Stopp an einem wunderschönen Bauernhaus wo wir für einen Kaffee, Orangensaft und ein Stück Mandelkuchen einkehren.

Danach geht es weiter entlang der Nordküste bis wir durch ein enges Tal unseren Anstieg nach Deia beginnen. Durch die Plateaus und vorbei an Bächen und Wasserläufen steigen wir hinauf in eins der schönsten Dörfer Mallorcas um dann nach reichlich Paella auf der Sonnenterasse mit dem Bus zurück zum Hotel zu fahren.

Tag 4: Cuber → Biniaraix

Aussicht genießen
Pause bei einem Bauernhaus
Bauernhaus von innen

Wir steigen morgens in unser Shuttle und fahren hoch in das Gebirge von Mallorca. Nachdem wir den großen Stausee passiert haben geht es auf eine kleine Anhöhe von der wir eine traumhafte Aussicht über das Gebiet um Soller haben. Und hier beginnt unser Abstieg.

Über zig Stufen geht es durch eindrucksvolle Felsformationen und Steilwände hinab nach Biniaraix, wo wir in einer Ölmühle mit Brot, und frischem Olivenöl zu Mittag essen.

Tag 5: Auf den Spuren des Erzherzogs

Unsere Gruppe beim Wandern
Aussicht auf das Meer

Es geht mit dem Shuttle bis hinter Deia, wo wir in der morgendlichen Frische schnell Höhe gewinnen. Nach ca. 400 hm erreichen wir den Pfad des Erzherzogs und lernen schnell, warum er diesen Weg so sehr gemocht hat.

Die Aussicht ist gewaltig.

Nach einer kleinen Mittagspause an einem Aussichtspunkt steigt die Gruppe zum Mittagsessen nach Valdemossa ab. Ich klinke mich hier aus und laufe entlang des Bergrückens weiter und zurück nach Port de Soller.

Tag 6: Cala Tuent

Weg nach Tuent
Bootsfahrt
Cala Tuent
Aussicht auf die Küste

Wir starten wieder direkt am Hotel und gehen rauf zum Mirador de ses Barques. Nach einer kurzen Pause für Fotos geht es vorbei an den Fincas und durch die Olivenplantagen bis wir zudem meiner Meinung nach schönsten Küstenwanderweg der Woche kommen.

Wir wandern durch gemäßigtes Gelände wo sich hinter jeder Kurve ein neuer Eindruck der Küste zeigt. Unser Guide Ben erzählt uns von den Schmugglern, die hier an der Küste ihre Landeplätze, Verstecke und Wege hatten und er erklärt uns die Pflanzen entlang des Weges.

Nach gut 12 km in der strahlenden Märzsonne sind wir froh als wir bei unserem Ziel oberhalb der Cala Tuent ankommen. Hier warten schon kühle Getränke und ein ausgiebiges Mittagessen auf uns.

Die Rückfahrt nach Port de Soller ist ein spannender und perfekter Abschluss für diese Wanderwoche.

Tag 7: Frei

Heute haben wir frei. Einige schließen sich unserem Guide Ben an und machen noch eine Wanderung süd-westlich von Port de Soller, andere genießen den Wellnessbereich des Hotels. Mich zieht es nochmal auf den Trail zur Cala Tuent, diesmal mit leichtem Gepäck, im Lauftempo und ohne Boottaxi zurück.

Fazit:

Die Tramuntana ist ein wunderschönes Gebiet von Mallorca und wer die Insel bisher nur als Strandurlaub kennt, sollte es sich nicht entgehen lassen die Gebirge von Mallorca kennenzulernen. Hier zeigt sich die Insel nochmal von einer komplett anderen Seite, die ich inzwischen sehr lieb gewonnen habe und mein Hauptgrund ist mich auf den Weg nach Palma zu machen.

Die Highlights der Tramuntana erwandern ➤
Zu Allen Reisen Auf Mallorca ➤
Juni 15, 2023Medina Dedic

Madeira gemütlich erwandern - Ein Reisebericht von Martin6 Tipps zum verantwortungsvollen Reisen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Medina Dedic

Immer in Bewegung und am liebsten draußen auf der Suche nach neuen Abenteuern. Medina verbringt ihre Freizeit entweder beim Wandern, Mountainbiken, Skitouren, Yoga oder einem neu entdeckten Hobby. Spaß muss es machen!

15.06.23 Balearen, Mallorca, Reiseberichte, SpanienMallorca, Reisebericht, Trekkingreisen Mallorca, Wanderreisen Mallorca

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen