Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Klettersteig lernen! Die 4 Schritte Anleitung zum Gipfelstürmen

Kletterer erlernen das Klettersteiggehen am Mindelheimer Klettersteig

“Ein bisschen Mut & etwas Fitness gehören schon dazu, zum Klettersteig! … aber eigentlich kann das jeder mit der richtigen Hilfe lernen!”

Klettersteiggehen ist ein wunderbares Hobby! Es ermöglicht dir luftige Höhen zu beschreiten und trotzdem jederzeit abgesichert zu sein. 

Kein Wunder also, dass auch Du damit beginnen möchtest! Doch am Anfang ist es gar nicht so leicht zu wissen auf was man dabei alles achten muss. Hier haben wir dir deshalb eine Checkliste für den Anfang erstellt. Außerdem zeigen wir dir 2 sichere Wege das Hobby schnell & sicher zu erlernen!

Hier also eine Checkliste wie Du Schritt für Schritt den Gipfel stürmen kannst:

1. Die eigenen körperlichen Anforderungen bewerten

2. Die passende & normierte Ausrüstung

3. Die richtige Technik vom erfahrenen Partner lernen

1. Die eigenen körperlichen Anforderungen bewerten!

Manchmal hört es sich gar nicht so einfach an einen Klettersteig zu gehen. Denn es ist oft die Rede von „luftigen Höhen“, „der Felswand“ & „Höhenmeter machen“.

Aber es gibt jede Menge verschiedene Schwierigkeitsstufen & unterschiedliche Arten von Klettersteigen. Deshalb ist garantiert für jeden etwas Passendes dabei!

Für jeden der durchschnittlich fit ist, ist es also gut möglich das Klettersteiggehen zu lernen. Du solltest vorab nur kurz die folgenden Punkte für dich in Gedanken abhaken:

Habe ich…

✔️ Eine gewisse Grundkondition & Fitness? 

✔️ Etwas Kraft?

✔️ Eine gewisse Schwindelfreiheit?

✔️ Etwas Trittsicherheit?

…sehr gut! Dann steht dem nächsten Schritt nichts mehr im Weg!

2. Die passende & normierte Ausrüstung!

Um sicher unterwegs zu sein muss man am Klettersteig immer die passende Ausrüstung dabei haben! Diese sollte immer den aktuell geltenden Sicherheitsstandards entsprechen!

Deine Ausrüstung umfasst dabei immer…

✔️ Steinschlaghelm

✔️ Klettergurt

✔️ Klettersteigset mit Bandfalldämpfer

✔️ Genaue Karte der Route & der Umgebung

…damit hast du alles beisammen und dem nächsten Schritt steht nichts im mehr im Weg!

TIPP: Wenn du noch nicht ganz sicher bist, ob das Klettersteiggehen wirklich etwas für dich ist, kannst du dir die gesamte Ausrüstung für dein erstes Abenteuer auch erst einmal ausleihen! 

Das geht wunderbar bei geführten Touren & Klettersteig-Kursen der ASI, wo auch für die nötige Sicherheit und das Erlernen der richtigen Technik gesorgt wird!

Im folgenden Video erklärt dir außerdem unser Bergführer Gerhard noch einmal ausführlich die genauen Bestandteile der Klettersteig Ausrüstung!

3. Die richtige Technik vom erfahrenen Partner lernen!

Kommen wir nun zum entscheidenden Schritt! Dieser ist in jedem Fall, die richtige Technik von einem erfahrenen Klettersteig-Geher zu erlernen. 

Dabei ist es immer am Sichersten in einer Gruppe, mit einem Bergführer unterwegs zu sein. Dieser ist nämlich immer in der Lage alle Situationen gut einzuschätzen. Er kennt das Gelände, die Umgebung & die Tour.

Außerdem hat er viel Erfahrung darin die Teilnehmer und ihre Verfassung jederzeit einzuschätzen. Er ist sich über die möglichen Gefahren im Klaren und kann im Notfall eingreifen. Es gibt 2 sichere Wege, die sich ideal für Einsteiger zum Lernen eignen:

Hier siehst du alle Vorteile der jeweiligen Variante auf einen Blick:

Einsteigerkurs KlettersteigGeführte Klettersteig Tour
Mehrere kurze Klettersteige zum ÜbenEine mehrtägige Tour über eine fixe Route
Ausbildungsunterlagen zum NachlesenLerne Stück für Stück durch Erfahren
Sehr gut zum Schnuppern & um erste Erfahrungen zu sammelnDie Highlights aus den schönsten Gebieten erleben
Ideal um am Wochenende etwas zu ErlebenEignet sich gut für den Urlaub in der Natur

Zur richtigen Technik kommst du also…

✔️ mit einem erfahrenen Partner 

✔️ im Klettersteigkurs oder der geführten Tour

… damit du dir ein genaueres Bild machen kannst was dich beim Kurs oder bei der Tour erwartet haben wir dir hier noch ein paar Eckpunkte dazu zusammengestellt. So kannst du besser entscheiden, was die richtige Lösung für dich ist!

Überblick Klettersteig Einsteigerkurs

Ein Klettersteig Einsteigerkurs ist ein mehrtägiger Kurs bei einem erfahrenen Bergführer rund um das Thema Klettersteig. 

Dabei beginnst du meist auf einem Übungssteig die ersten Erfahrungen zu sammeln. Danach kommen einige weitere Klettersteige dazu, welche jeweils in ein paar Stunden überwunden werden können. 

Du erhältst dabei außerdem theoretische Ausbildungsunterlagen. Gute Anbieter inkludieren dazu auch immer ein Leihset im Angebot.

Highlights dabei: 

  • Das Abenteuer Klettersteig Schritt für Schritt beginnen
  • Mehrere Klettersteige mit unterschiedlichem Charakter kennenzulernen
  • Auch nachher in den Ausbildungsunterlagen nachlesen zu können

zu den Klettersteig-Einsteigerkursen der ASI >>

  • Klettersteig, Seilbruecke Oetztal
  • Kletterer erklimmt einen Felsen auf dem Klettersteig
  • Frau am Klettersteig

Überblick geführte Klettersteig Tour

Ein mehrtägige geführte Klettersteig Tour führt meist durch Bergregionen, da hier längere alpine Routen angelegt sind. Dabei wird die Gruppe immer von einem erfahrenen Bergführer begleitet, der die Umgebung gut kennt. 

Auf der Tour wandert die Gruppe von Hütte zu Hütte und erlebt tagsüber jede Menge Abenteuer auf dem Klettersteig. Um Voranzukommen wird dabei jeden Tag eine neue Sektion von Klettersteigen der Region begangen. Bei einem guten Anbieter sollte auch hier stets das Leihset inkludiert sein!

Highlights dabei: 

  • Dich sicher, aber sofort auf das Abenteuer Klettersteig einzulassen
  • Klettersteigtraining durch Erfahrung zu sammeln
  • Die Bergwelt der Alpen zu erleben

zu den Klettersteig-Touren der ASI >>

Bereit für deinen ersten Klettersteig?

Zusammengefasst kann man also sagen, dass jeder das Klettersteiggehen lernen kann. Du solltest nur darauf achten, eine gute Ausrüstung dabeizuhaben, von Beginn an die richtige Technik zu erlernen und am besten anfangs einen erfahrenen Bergführer an der Seite zu haben.

Allerdings ist dabei sehr wichtig eine passende & normierte Ausrüstung zu haben, welche den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. 

Nun bist du gefragt: Was passt besser zu dir – Eine Tour, oder ein Kurs?

Klettersteig-Touren der ASI >>

Klettersteigkurse der ASI >>

März 4, 2021ASI Reisen

In 7 Schritten zur perfekten Wanderverpflegung4 Tipps zur Vorbereitung auf deine Wanderreise

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

04.03.21 Klettern, KlettersteigKlettersteige, Kurse

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen