Die höchste Form des Bergsteigens bilden für viele Hochtouren. Neben körperlicher Fitness sind auch bergtechnische Fähigkeiten und alpine Erfahrung erforderlich, für alle die in die Berg- und Gletscherwelt eintauchen wollen. Neben objektiven Gefahren wie Steinschlag, Spaltensturzgefahr und Wetterumschwüngen können auch Höhe, tageszeitlich-bedingt wechselnde Verhältnisse und psychische Herausforderungen eine wichtige Rolle spielen.
Gemeinsam mit ASI Berg- und Skiführer Gerhard haben wir eine Videostrecke zum Thema Hochtouren erstellt. Gerhard erklärt dabei die wichtigsten Punkte von allgemeiner Vorbereitung über Tourenplanung, der richtigen Ausrüstungswahl und Gehtechnik mit Steigeisen. Auch das Bauen eines “Toten Mannes” – eine Verankerung im Schnee bei einer Spaltenbergung – wird ausführlich erläutert.
Diese Videos sollen einen Eindruck davon vermitteln, wie ein alpiner Ausbildungskurs abläuft und die Vorbereitung darauf erleichtern. Wenn ihr euch das entsprechende Wissen und die Fähigkeiten bereits angeeignet habt, helfen euch die Videos die verschiedenen Punkte aufzufrischen und zu verinnerlichen.