Logo ASI Reisen

ASI Reisen Magazin

  • Startseite
  • Destinationen
    • Europa
      • Bulgarien
      • Deutschland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Island
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Spanien
      • Zypern
    • Asien
      • Bhutan
      • China
      • Indien
      • Iran
      • Jordanien
      • Myanmar
      • Nepal
      • Thailand
      • Türkei
    • Amerika
      • Argentinien
      • Chile
      • Costa Rica
      • Ecuador
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Peru
      • USA
    • Afrika
      • Ägypten
      • La Réunion
      • Madagaskar
      • Marokko
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tansania
  • Inspirieren
    • in Zahlen
    • in Zitaten
    • Ambros’ Pick of the week
  • Momente
    • In Bewegung
    • Zum Ankommen
    • Zur Entschleunigung
  • Wir bei ASI
    • Die ASI Seilschaft
    • Die Wegbegleiter
    • Die Reisenden
  • Alpin Tutorials
    • Hochtouren
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Schneeschuhwandern
    • Skitouren
  • zu ASI Reisen

Die Legende des Nationalparks Garajonay auf La Gomera

  •  

     

     

     

     

     

       ... Lorbeerwald

    ... Gara & Jonay

     

       10% Nationalpark ...

     

    ... Moose & Flechten   

     

    ... Liebesgeschichte

     

     

       ... Mythos & Legenden

     

La Gomera ist eine der Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean und zwar die zweitkleinste der sieben Hauptinseln. Im Herzen des Landes befindet sich ein richtiges Naturparadies mit dem Nationalpark Garajonay. Die geschützte Landschaft macht ein Zehntel der gesamten Fläche des Landes aus und mit dem 1.487 Meter hohen Garajonay befindet sich auch der höchste Punkt des Landes im Nationalpark. Von hier aus hat man bei gutem Wetter eine fantastische Aussicht auf die anderen Kanarischen Inseln.karte_la-gomera

Oft hört man vom immergrünen Nebelwald auf La Gomera. Diese Form von Wäldern war noch vor der Eiszeit in ganz Europa verbreitet. Der Nebelwald oder Lorbeerwald auf La Gomera mit seiner üppigen Vegetation ist oft in Nebel gehüllt und man fühlt sich, als wäre man in einem Märchenwald. Es wachsen bis zu 15 m hohe Baumheiden, Palmen, Büsche und Moose und Flechten, die sich um die Äste schlängeln. Durch die Eismassen während der Eiszeiten verschwanden sie nach und nach, und blieben nur auf den Kanareninseln erhalten. Um die Lorbeerwaldbestände zu schützen, wurde der Nationalpark 1986 von der UNESCO zum Naturerbe erklärt.


Wie der Nationalpark Garajonay zu seinem Namen kam

Die Geschichte soll sich noch vor Ankunft der spanischen Eroberer zugetragen haben. Die Prinzessin Gara, die auf La Gomera lebte, verliebte sich in den Bauernjungen Jonay, der auf Teneriffa lebte. Ihre Liebe stand unter einem schlechten Stern, da ein Priester den beiden Unheil voraussagte. Nichtsdestotrotz wollten sich die beiden das Ja-Wort geben und von nun an nahm die Katastrophe seinen Lauf.

Auf Teneriffa bricht ein Vulkan aus und die austretende Lava färbt das Meer zwischen den beiden Inseln La Gomera und Teneriffa rot. Die Familien des Paares sahen darin ein Zeichen und verwiesen den Bauernjungen der Insel und schickten ihn zurück nach Teneriffa. Doch nur wenige Zeit später war Jonay wieder auf La Gomera, um bei seiner Geliebten zu sein. Die beiden flüchteten ins Hochland und sahen nur einen Ausweg, um beisammen zu bleiben und das war der gemeinsame Tod. Sie rammten sie sich einen Holzpflock ins Herz und starben eng umschlungen und so kam es dazu, dass der Nationalpark “Garajonay” heißt – eine Mischung aus den Namen Gara und Jonay.

Eindrücke der Insel

>> Hier findet ihr alle Infos zu Wanderreise auf La Gomera durch den Garajonay

Nov 15, 2016Lisa Rädler

ASI Newsletter - immer top informiert

Gut recherchierte Reiseberichte, kostenlos Tipps rund ums Wandern, wöchentlich direkt ins Postfach. Dazu einen von 4 Reisengutscheinen im Wert von insgesamt 1.000€ gewinnen.

Jetzt Anmelden
Bildergalerie: Unterwegs in KroatienKundenstimmen: Wandern in den spanischen Pyrenäen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.

Lisa Rädler

Lisa Rädler

15.11.16 Destinationen, In Bewegung, Kanaren, La Gomera, Momente, Spanien, Uncategorized

Unser Reisetipp

II Wanderfestival La Gomera

II Wanderfestival La Gomera

Die kleinere kanarische Insel mit diesem einzigartigen Fest in einer ganz besonderen Atmosphäre mit uns feiern.

Jetzt mehr erfahren >>

Top Beiträge

  • 7 Wanderstereotypen: Von Luxus-Alpinisten und Gipfelstürmern7 Wanderstereotypen: Von Luxus-Alpinisten und Gipfelstürmern
  • 10 praktische Wandergadgets, auf die ihr nicht verzichten solltet10 praktische Wandergadgets, auf die ihr nicht verzichten solltet
  • Island: 9 faszinierende Bilder der VulkaninselIsland: 9 faszinierende Bilder der Vulkaninsel
  • 5 Tipps für die richtige Vorbereitung einer Schneeschuhwanderung5 Tipps für die richtige Vorbereitung einer Schneeschuhwanderung
  • Tipps für sicheres Bergwandern: Trittsicherheit & SchwindelfreiheitTipps für sicheres Bergwandern: Trittsicherheit & Schwindelfreiheit
  • Drei Zinnen in den Dolomiten: 11 Bilder, die euch ins Träumen bringenDrei Zinnen in den Dolomiten: 11 Bilder, die euch ins Träumen bringen
  • Mit gesunden Füßen wandern: 5 TippsMit gesunden Füßen wandern: 5 Tipps

Besucht uns auf Facebook

Die letzten Beiträge

  • Sardinien – ein Reisebericht: Karibik-Gefühl im Mittelmeer
  • Norwegen Jotunheimen: die höchsten Gipfel Norwegens
  • 4 Inseln – ein Gedicht: Silversterreise auf den Kapverden
  • 7 Wanderstereotypen: Von Luxus-Alpinisten und Gipfelstürmern
  • Gewusst wann: die beste Reisezeit am GR 221
  • Wanderfestival La Gomera: Produktmanager Egon gibt Einblick
  • Reisebericht: West Highland Way – Schottland

ASI Reisen

ASI ist Spezialist für Wander- & Trekking-Reisen weltweit sowie im alpinen Bereich. Rad & E-Bike-Reisen gehören ebenso zum Sortiment wie Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, Schneeschuhwandern & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

Sitemap
ASI kontaktieren
Newsletter bestellen
Impressum
Datenschutz

2019 © Blog ASI Reisen