Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die Legende des Nationalparks Garajonay auf La Gomera

  •  

     

     

     

     

     

       ... Lorbeerwald

    ... Gara & Jonay

     

       10% Nationalpark ...

     

    ... Moose & Flechten   

     

    ... Liebesgeschichte

     

     

       ... Mythos & Legenden

     

La Gomera ist eine der Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean und zwar die zweitkleinste der sieben Hauptinseln. Im Herzen des Landes befindet sich ein richtiges Naturparadies mit dem Nationalpark Garajonay. Die geschützte Landschaft macht ein Zehntel der gesamten Fläche des Landes aus und mit dem 1.487 Meter hohen Garajonay befindet sich auch der höchste Punkt des Landes im Nationalpark. Von hier aus hat man bei gutem Wetter eine fantastische Aussicht auf die anderen Kanarischen Inseln.karte_la-gomera

Oft hört man vom immergrünen Nebelwald auf La Gomera. Diese Form von Wäldern war noch vor der Eiszeit in ganz Europa verbreitet. Der Nebelwald oder Lorbeerwald auf La Gomera mit seiner üppigen Vegetation ist oft in Nebel gehüllt und man fühlt sich, als wäre man in einem Märchenwald. Es wachsen bis zu 15 m hohe Baumheiden, Palmen, Büsche und Moose und Flechten, die sich um die Äste schlängeln. Durch die Eismassen während der Eiszeiten verschwanden sie nach und nach, und blieben nur auf den Kanareninseln erhalten. Um die Lorbeerwaldbestände zu schützen, wurde der Nationalpark 1986 von der UNESCO zum Naturerbe erklärt.


Wie der Nationalpark Garajonay zu seinem Namen kam

Die Geschichte soll sich noch vor Ankunft der spanischen Eroberer zugetragen haben. Die Prinzessin Gara, die auf La Gomera lebte, verliebte sich in den Bauernjungen Jonay, der auf Teneriffa lebte. Ihre Liebe stand unter einem schlechten Stern, da ein Priester den beiden Unheil voraussagte. Nichtsdestotrotz wollten sich die beiden das Ja-Wort geben und von nun an nahm die Katastrophe seinen Lauf.

Auf Teneriffa bricht ein Vulkan aus und die austretende Lava färbt das Meer zwischen den beiden Inseln La Gomera und Teneriffa rot. Die Familien des Paares sahen darin ein Zeichen und verwiesen den Bauernjungen der Insel und schickten ihn zurück nach Teneriffa. Doch nur wenige Zeit später war Jonay wieder auf La Gomera, um bei seiner Geliebten zu sein. Die beiden flüchteten ins Hochland und sahen nur einen Ausweg, um beisammen zu bleiben und das war der gemeinsame Tod. Sie rammten sie sich einen Holzpflock ins Herz und starben eng umschlungen und so kam es dazu, dass der Nationalpark “Garajonay” heißt – eine Mischung aus den Namen Gara und Jonay.

Eindrücke der Insel

>> Hier findet ihr alle Infos zu Wanderreise auf La Gomera durch den Garajonay

Nov. 15, 2016Lisa Rädler

Kastanienweg in Südtirol: Wandern an den Sonnenhängen des EisacktalKundenstimmen: Wandern in den spanischen Pyrenäen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Lisa Rädler

15.11.16 Allgemein, Destinationen, In Bewegung, Kanaren, La Gomera, Momente, SpanienNationalparks La Gomera, Wanderreisen La Gomera

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen