
Das Litauenprojekt
56 Spenden haben dieses Projekt unterstützt
ASI Reisen übernimmt alle Gebühren und Transaktionskosten: 100% der Spende gehen direkt an das Projekt
So haben wir dort z.B. einen Spielplatz errichtet, aus einem alten Schuppen ein schönes Mädchenzimmer erschaffen, den Fußboden der Schulflure erneuert und mehrere Klassenzimmer renoviert.
Auch in diesem Sommer gab es wieder verschiedene Renovierungsarbeiten in der Schule - wir haben die Wände der Sporthalle frisch gemalert, die Schultreppe neu gemauert und Ausbesserugs- und Erweiterungsarbeiten am Spielplatz ausgeführt.
Dieses Projekt, das wir bereits seit 2003 mit verschiedenen Partnern, wie Waisenheimen sowie weiteren Dorfschulen in Litauen durchführten, dient der beruflichen Orientierung von Berliner Jugendlichen, die nicht die besten Startvoraussetzungen haben.
Unter Anleitung lernen sie anfallende Aufgaben fachgerecht auszuüben. Aber nicht nur das, Das Litauenprojekt bietet noch viel mehr.
Durch dieses Projekt lernen die Jugendlichen, wieder aktiv zu werden, lösungs- und ergebnisorientiert zu arbeiten, sich in ein Team einzubringen und einen Beitrag in der und für die Welt zu leisten. So geben sie zurück, was sie selbst erfahren haben, nämlich Unterstützung durch andere.
Unsere Erfahrung bei solchen Projekten zeigt, dass diese eine große nachhaltige Wirkung für die jungen Menschen haben.
So tauchen bei der Durchführung des Projektes immer wieder unerwartete Herausforderungen auf, die es zu meistern galt. Die Jugendlichen haben gelernt, diese zu überwinden und können aufgrund dieser Erfahrung nun auch unerwartete Herausforderungen in ihrem Alltag meistern, anstatt wie bisher aufzugeben.
Hier noch einige Hintergundinfos zu uns:
Das Gangwayteam "Jobteam - Brücken Bauen" unterstützt seit mehr als 20 Jahren sehr erfolgreich junge Menschen auf dem Weg ins Arbeitsleben. Mehr als 2000 junge Menschen in schwierigen Lebenslagen konnten mit Hilfe des Teams bisher in Ausbildung, Arbeit, schulische oder berufliche Bildungsmaßnahmen vermittelt werden. Um die Jugendlichen zu erreichen, sucht das Team die Jugendlichen genau dort auf, wo sie sich aufhalten: auf Plätzen, auf der Straße oder im Park.
Das Team des Trägers Gangway e.V. – Straßensozialarbeit in Berlin arbeitet mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, von denen die meisten schon als „abgeschrieben“ gelten und bringt sie wieder ins Arbeitsleben zurück.
90 % dieser jungen Menschen beziehen „Hartz IV". Sie haben massive Probleme, z.B. Wohnungslosigkeit, erhebliche Schulden, familiäre Sorgen und oft zeigen sie ein Suchtverhalten. Meistens ist es eine Kombination aus vielen dieser Probleme.
Projekte wie das Litauenprojekt unterstützen diese Jugendlichen, wieder ihren Weg in die Gesellschaft zurückzufinden.
Bisher haben alle Jugendlichen, die an diesem Projekt teilgenommen haben, im Anschluss eine Ausbildung oder feste Arbeit aufgenommen oder ihren Schulabschluss nachgeholt!
So profitieren alle, die Jugendlichen, die Partner vor Ort und die Gemeinschaft!
Das Litauenprojekt Berliner Jugendliche aus sozial schwierigen Verhältnissen engagieren sich für andere und helfen bei der Renovierung von Dorfschulen oder Waisenheimen in Litauen. So gewinnen alle Beteiligten :-).


T. Georgi
Gangway e.V. - Straßensozialarbeit in Berlin
Was wird benötigt
Waschmaschine für die Dorfschule
Leider ist die Waschmaschine der Dorfschule kaputt gegangen (ok, sie ist auch 12 Jahre alt) Für die Reinigung von Hand- und Geschirrtücher, Bettwäsche für die Vorschüler usw. wird eine neue gesucht, gerne auch gebraucht. Vielen Dank für die Spende.
Kopiere und füge folgenden Text in
das Kommentarfeld bei der Spende ein:
Litauen - Das Litauenprojekt...
Jetzt Text kopieren
Renovierungsmaterial Dorfschule
Wir benötigen Spenden insbesondere für Farben und Holz, um Renovierungsarbeiten in den Klassenräumen und am Spielplatz der Dorfschule in Rakonys vorzunehmen. Vielen lieben Dank für die Unterstützung.
Kopiere und füge folgenden Text in
das Kommentarfeld bei der Spende ein:
Litauen - Das Litauenprojekt...
Jetzt Text kopieren
Ausbau Jugendklub
Der Jugendklub in einem kleinen Dorf in Lettland - Eleja - ist ein beliebter Anlaufpunkt für die Kinder und Jugendlichen aus der ganzen Umgebung. Hier besteht dringender Renovierungsbedarf. Das gehen wir gemeinsam an und bitten um Spenden. Danke
Kopiere und füge folgenden Text in
das Kommentarfeld bei der Spende ein:
Litauen - Das Litauenprojekt...
Jetzt Text kopieren
ASI Reisen übernimmt alle Gebühren und Transaktionskosten:
100% der Spende gehen direkt an das Projekt!
Du erhälst eine Spendenbescheinigung vom
Spendenempfänger betterplace (gut.org gAG)

Das Litauenprojekt
€ 2.205,–
werden noch benötigt
80%
ist bereits finanziert
56
SpenderInnen unterstützen dieses Projekt
Hilf mit und
mache einen Unterschied
ASI Reisen übernimmt alle Gebühren und Transaktionskosten:
100% der Spende geht direkt an das Projekt!
Kopiere und füge folgenden Text in
das Kommentarfeld bei der Spende ein:
Litauen - Das Litauenprojekt...
Neuigkeiten zum Projekt
15.11.2023 Wir haben 165,75 € Spendengelder erhalten
Vielen Dank für die Spenden für das Litauenprojekt, dass wir im kommenden Sommer wieder durchführen werden.
Viele Grüße,
Thomasch Georgi
07.02.2023 Die Dorfschule braucht eine neue Waschmaschine
Liebe Freunde und Unterstützer des Litauenprojektes!
Leider hat die Waschmaschine der Dorfschule ihren Geist aufgegeben, daher wird nun eine neue Waschmaschene benötigt.
Diese kann natürlich auch gebraucht sein, wichtig ist nur, dass sie funktioniert :-).
Gebraucht wird sie vor allem, um die Handtücher und Geschirrhandtücher der Schule zu waschen, aber auch die Bettwäsche der Vorschulkinder.
Mit unserem nächsten Transport werden wir die Waschmaschine dann mit nach Litauen nehmen.
Vielen lieben Dank und viele Grüße,
Thomasch
für Das Litauenprojekt
30.12.2022 Wir wünschen einen guten Start ins Jahr 2023 und bedanken uns.
Das neue Jahr steht unmittelbar vor der Tür und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns für die besondere Unterstützung und vor allem die Spenden für unser Projekt auch in diesem Jahr zu bedanken.
Aufgrund all der besonderen Herausforderungen in 2022, die uns alle betroffen haben, sehen wir dies nicht als selbstverständlich an und wir wissen dies wirklich sehr zu schätzen.
Dank der Spenden konnten wir im August 2022 wieder ein zweiwöchiges Projekt direkt vor Ort in Litauen durchführen und haben 2 Dorfschulen bei der Renovierungsarbeiten tatkräftig unterstützt.
Wie haben die Wände einer Sporthalle gemalert, die Schultreppe erneuert als auch den Spielplatz, den wir 2013 mit vielen Spenden errichtet haben, generalüberholt.
Außerdem haben wir alte Kontakte gepflegt, neue Kontakte geknüpft und die Kultur kennengelernt und genossen. Alle Teilnehmenden, die zum ersten Mal dabei waren, waren überrascht von der Herzlichkeit der Menschen im Land und freuen sich, wenn wir das Projekt fortsetzen. Auch sie hat "das Litauenfieber" gepackt. :-).
Natürlich planen wir auch im kommenden Sommer wieder eine Projektfahrt und sind schon voller Vorfreude und befinden uns aktuell in der Planungsphase.
Und wir freuen uns, wenn wir auch weiterhin soviel Unterstützung erhalten wie bisher, denn sonst wäre die Umsetzung dieses Projektes nicht möglich, da dieses ausschließlich über Spenden finanziert ist, und die Kosten werden aktuell ja leider nicht weniger.
Augf jeden Fall nochmal ein Riesendankeschön, dass wir bis hierin wirken konnten und vor allem die Jugendlichen, die dabei waren, durch dieses Projekt neue Einblicke, Eindrücke, Handlungskompetenzen, Zuversicht als auch Motivation für sich entwickleln und mitnehmen konnten.
Wir wünschen einen beschwingten Start ins Jahr 2023 und senden herzliche Grüße,
Thomas Georgi fürs Litauenprojekt
10.11.2022 Wir haben 975,00 € Spendengelder erhalten
nachdem wir in diesem Sommer nach der längeren Coronapause wieder ein zweiwöchiges Renovierungsprojekt an 2 Dorfschulen in Litauen durchgeführt haben (Erneuerung der Schultreppe, Malerarbeiten in der Sporthalle, Ausbesserungsarbeiten auf dem Spielplatz der Schule, Renovierungsarbeiten in Klassenräumen), planen wir auch für 2023 wieder ein Projekt in Litauen.
Denn, irgendwas ist immer :-), in einer Schule gibt es immer etwas zu tun und unsere Partner freuen sich sehr, dass wir mit unseren Jugendlichen anpacken und helfen.
Und unsere Jugendlichen erleben sich in einer neuen Umgebung, leisten einen Beitrag und merken, dass sie wichtig sind und gebraucht werden und lernen auf so einer Fahrt so viel Neues.
Also ein ganz klassisches Win-Win. :-)
Daher freuen wir uns auch weiter über Unterstützung in Form von Spenden, denn ohne diese ist diese so wichtige Arbeit nicht möglich.
So braucht die eine Dorfschule z.B. auch eine neue Waschmaschine (die natürlich auch gebraucht sein kann), da die bisherige leider ihren Geist aufgegeben hat. Da wollen wir natürlich gerne helfen.
Ganz ganz herzlichen Dank.
Viele Grüße,
Thomas für Das Litauenprojekt
06.09.2022 Das Sommerprojekt in Litauen war ein voller Erfolg
In diesem Sommer waren wir zu zehnt auf einer Projektfahrt in Litauen unterwegs, um die Dorfschule in Rakonys zu unterstützen. Außerdem haben wir im 10 km entfernten Ort (dieser heißt Rudamina) eine neue Partnerschule, die sich auch sehr über unsere Hilfe freut. :-)
Die Jugendlichen haben fleißig gewerkelt, sich in verschiedenen Berufsfeldern ausprobiert und dabei natürlich ihre handwerklichen Fähigkeiten und sozialen Skills erweitert.
So haben wir unter anderem die Schultreppe repariert (da waren - wahrscheinlich durch Frost - ganz viele Steine lose), so dass jetzt wieder alles stabil ist, die Spielgeräte generalüberholt, indem wir morsches Holz ausgetauscht haben und neue Wetterschutzlasur aufgetragen haben, die Wände der Sporthalle frisch gestrichen und neue Leisten angebracht, Wasserhähne ausgetauscht und einige Klassenzimmer aufgehübscht. Bei dem heißen Wetter kamen wir ganz schön ins Schwitzen, aber wir - und auch unsere Partnerschulen - waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis und sie haben sich sehr gefreut.
Wir haben wieder viel über Land und Leute erfahren und waren wie immer beeindruckt von der Gastfreundschaft der Menschen, auch wenn es gerade nicht einfach für sie ist. Was uns nämlich sehr erstaunt hat ist, wie teuer das Leben in Litauen mittlerweile ist. Diesel z.B. war genauso teuer wie in Deutschland und auch die Lebensmittel sind mittlerweile sehr teuer. Das ist für die Menschen bestimmt nicht einfach, denn sie verdienen ja nicht so viel.
Auf jeden Fall hoffen wir, auch im kommenden Sommer wieder ein Projekt in Litauen durchführen zu können, und unsere Partner und Freunde wiederzusehen und wieder eine ereignisreiche und schöne Zeit wie in diesem Sommer zu haben.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen, die uns all die Jahre immer unterstützen, denn ohne die Spenden könnten wir dieses Projekt leider nicht durchführen. Vielen vielen Dank.
Und wer sich Bilder anschauen mag, diese sind auf Facebook unter https://www.facebook.com/DasLitauenprojekt zu sehen.
05.04.2022 Das Litauenprojekt geht weiter - auch im Sommer 2022 - jetzt erst recht!
Nachdem wir im Jahr 2021 aufgrund der Pandemie nur mit einer kleinen Gruppe in Litauen vor Ort sein konnten, haben wir uns damals schon fest vorgenommen, im Jahr 2022 wieder ein größeres Projekt in der Dorfschule von Rakonys/Litauen durchzuführen und waren guter Dinge.
Nun gibt es seit über einem Monat diesen schrecklichen Krieg in der Ukraine und wir haben lange überlegt, ob es verantwortbar ist, das Projekt in diesem Sommer durchzuführen. Natürlich hoffen wir, dass der Krieg so schnell wie möglich endet und das Leid der Menschen ein Ende nimmt.
Nach einigen Diskussionen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir auf jeden Fall nach Litauen fahren werden (ausgehend von der jetzigen Situation) - denn nicht zu fahren würde auch bedeuten, vor der Aggression Putins einzuknicken und ihn mit seinen Taten über unsere Freiheit bestimmen zu lassen.
Außerdem wollen wir unseren litauischen Partnern auch ganz klar zu verstehen geben, dass wir an ihrer Seite sind und sie nicht allein lassen, denn natürlich sind viele Menschen im Baltikum gerade sehr beunruhigt.
Wir haben uns auch überlegt, dass wir diesen Jahr neben den handwerklichen Tätigkeiten als einen Projektbestandteil in der Schule noch einen weiteren Schwerpunkt setzen werden.
Nämlich uns vertiefend mit dem Thema Demokratie und Freitheit auseinander zu setzen und dass diese Werte, wie wir nun erleben müssen, eben leider nicht selbstverständlich sind.
Litauen selbst ist ja seit 1991 wieder unabhängig und auch die Menschen dieses Landes mussten sich ihre Freiheit zurück erkämpfen.
So wollen wir im Sommer auch anhand der Geschichte Litauens aufzeigen, was es bedeutet, für Demokratie und die damit verbundene Freiheit einzustehen und mit Zeitzeugen im Gespräch sein, so dass unsere Jugendlichen den Wert unseres Gesellschaftssystems erkennen und wertschätzen. Denn zum Glück musste niemand von uns bisher die Erfahrung eines Krieges machen. (und ja, natürlich gibt es hier auch noch diveres zu verbessern, aber wir sind ja weit entfernt von einem autokratischen System).
Auf jeden Fall sind wir nun entschlossener als je zuvor, diesen Sommer nach Litauen zu reisen.
Natürlich sind wir zur Durchführung des Projektes auf Spenden angewiesen, da solch ein Projekt immer on top zu unserer eigentlichen Arbeit hier in Berlin stattfindet und extern finanziert werden muss. Wir denken in jedem Fall, ausgehend von den Erfahrungen der letzten Jahre, dass es sich auf jeden Fall lohnt.
Wenn Du uns also auch in diesem Jahr wieder unterstützen willst, freuen wir uns natürlich sehr. Und als besonderen Clou gibt es am Mittwoch, den 6. April 2022 von betterplace 10 % extra zu jeder Spende, die an diesem Tag getätigt wird.
In jedem Fall wünschen wir Euch noch eine friedliche und hoffentlich frühlingshafte Woche, und bedanken uns bei allen, die uns weiterhin unterstützen.
Thomas Georgi
für Das Litauenprojekt
Gangway e.V. - Straßensozialarbeit in Berlin stellt sich vor
Über 100 Sozialarbeiter*innen arbeiten bei Gangway e.V. in verschiedenen Teams mit Jugendlichen und Erwachsenen.
Wir gehen zu den Menschen: auf öffentliche Plätze und Straßen.
Straßensozialarbeit betreut stadtteil- und szenebezogen Menschen in gefährdeten Lebens- und Wohnbereichen.
Der Begriff „Straße“ als pädagogisch zu betreuender Sozial- bzw. Aktionsraum beinhaltet: Parkanlagen, Bahnhöfe, Hinterhöfe, Diskotheken, Bereiche um soziale Einrichtungen etc..
Wir orientieren uns an den Interessen und Bedürfnissen der Menschen, machen Vorschläge zur Realisierung und fungieren als Partner und Sprachrohr. Sie sollen ihre Potentiale entdecken und weiterentwickeln.
Unser Ziel ist es, sie dabei zu unterstützen, ihr Leben eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen. Wir finden gemeinsam mit ihnen Lösungen für ihre Probleme, helfen ihnen bei Behörden und Ämtern, bei der Arbeitssuche und vermitteln bei Konflikten in der Schule, unterstützen bei Konflikten mit den Eltern und stehen bei Konflikten im öffentlichen Raum den Konfliktpartnern beratend und unterstützend zur Seite.
Gangway e.V. wurde 1990 gegründet, wird vom Senat und den Bezirksämtern gefördert und durch Spendengelder unterstützt.
Unser aktuellster Jahresbericht ist hier zu finden: https://gangway.de/download/ueber-uns/gangway-jahresberichte/Jahresbericht_Jugend_2020.pdf

Gangway e.V. - Straßensozialarbeit in Berlin
Schumannstraße 5
10117 Berlin
Deutschland

Das Litauenprojekt
€ 2.205,–
werden noch benötigt
80%
ist bereits finanziert
56
SpenderInnen unterstützen dieses Projekt
Hilf mit und
mache einen Unterschied
ASI Reisen übernimmt alle Gebühren und Transaktionskosten:
100% der Spende geht direkt an das Projekt!
Kopiere und füge folgenden Text in
das Kommentarfeld bei der Spende ein:
Litauen - Das Litauenprojekt...