Wildtierschutz Deutschland e.V. - Wildtieren helfen
1477 Spenden haben dieses Projekt unterstützt
ASI Reisen übernimmt alle Gebühren und Transaktionskosten: 100% der Spende gehen direkt an das Projekt
Die Menschen, welche sich oft in jeder Minute ihrer Freizeit um diese Tiere bemühen, machen das mit Fachkompetenz, mit viel Zuwendung und meist mit eigenen finanziellen Mitteln. Kaum eine Einrichtung erhält dafür öffentliche Gelder. Auch ist es schwierig dauerhaft Sponsoren zum Beispiel aus der Wirtschaft zu finden. Wie auch, wenn alle Kraft in die Pflege der anvertrauten Tiere geht.
Sie können das ändern! Mit einer Spende oder einer dauerhaften Patenschaft für Fuchs und Igel, für Marder und Eichhörnchen, Schwalbe, Schwan, Rehkitz und viele weitere Wildtiere. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für Pflege, medizinische Versorgung und Unterbringung, Materialien und Futter eines zwei- oder vierbeinigen Pfleglings.
Stellvertretend für viele Füchse, die meist zwischen April und Juni aufgefunden werden, steht Fritzi. Er wurde mit einer Verletzung am Kopf an einer viel befahrenen Straße aufgefunden und in eine Auffangstation nach Bayern gebracht. Dort wurde er gemeinsam mit Artgenossen liebevoll großgezogen. Im letzten Spätsommer war er so groß und stark, dass es ihm frei stand, die Wildnis wieder auf eigene Faust zu erkunden.
Fritzi und Artgenossen bleiben häufig nur einige Monate in der Pflege, bis sie wieder ausgewildert werden können. Mit Ihrer Unterstützung sind wir in der Lage, die Tiere körperlich aufzubauen und für die Auswilderung vorzubereiten. Wir kaufen Nahrung, sorgen wir für tierärztliche Betreuung und erweitern unsere Gehege.
Auch der kleinste Betrag kommt verletzten oder verwaisten Tieren zugute. Wir haben keine Personalkosten. Alle Spenden sind voll absetzbar.
Hier gibt es einen Überblick zu unseren Förderprojekten.
Mit Ihrer Spende für Wildtiere unterstützen Sie Auffangstationen, die verletzte und verwaiste Füchse, Igel, Vögel, Marder, Rehe aufnehmen und pflegen. Mit dieser Aktion spenden Sie für den Tierschutz. Wir arbeiten ohne Personalkosten.

L. Kauertz
Wildtierschutz Deutschland e.V.
Was wird benötigt
Tierarztkosten für aufgenommene Wildtiere
Über unsere Auffangstationen werden jedes Jahr mehr als 1.000 Wildtiere aufgenommen und betreut: verwaiste Füchse, verletzte Marder, aus dem Nest gefallene Eichhörnchen und viele mehr. Mit Ihrer Spende tragen Sie einen Teil der Tierarztkosten.
Kopiere und füge folgenden Text in
das Kommentarfeld bei der Spende ein:
Deutschland - Wildtierschutz Deuts...
Jetzt Text kopieren
Auch Waschbären brauchen unsere Hilfe
Waschbären wurden in den 1930er Jahren erstmals in Deutschland ausgesetzt. Heute sind sie fester Bestandteil unserer Fauna, auch wenn das dem ein oder anderen nicht passt. Wir helfen auch diesen Tieren, wenn sie in einer Notsituation sind!
Kopiere und füge folgenden Text in
das Kommentarfeld bei der Spende ein:
Deutschland - Wildtierschutz Deuts...
Jetzt Text kopieren
ASI Reisen übernimmt alle Gebühren und Transaktionskosten:
100% der Spende gehen direkt an das Projekt!
Du erhälst eine Spendenbescheinigung vom
Spendenempfänger betterplace (gut.org gAG)
Wildtierschutz Deutschland e.V. - Wildtieren helfen
€ 3.295,56
werden noch benötigt
93%
ist bereits finanziert
1.477
SpenderInnen unterstützen dieses Projekt
Hilf mit und
mache einen Unterschied
ASI Reisen übernimmt alle Gebühren und Transaktionskosten:
100% der Spende geht direkt an das Projekt!
Kopiere und füge folgenden Text in
das Kommentarfeld bei der Spende ein:
Deutschland - Wildtierschutz Deuts...
Neuigkeiten zum Projekt
15.03.2023 Wir haben 2.327,33 € Spendengelder erhalten
Vielen Dank für die Unterstützung unseres Projekts "Wildtieren helfen". Daraus werden uns in diesen Tagen 2.327,33 € überwiesen, mit denen wir die Tierarzt- und Futterkosten für Igel, Eichhörnchen, Marder, Füchse in Wildtierstationen tragen.
29.09.2022 Die Jagd zum Vergnügen ist überholt – lasst sie uns abschaffen!

Motiv aus unserem Wildtierkalender 2023
Auch in Konfliktsituationen (Naturschutz, Waldumbau, Wildtierkrankheiten, wirtschaftliche Schäden) ist die vergnügungsgeleitete Hobbyjagd keine Lösung. Das zeigt u.a. die Entwicklung der Bestände von Wildschweinen oder Waschbären in Deutschland, die trotz – oder gerade wegen – der intensiven Jagd seit Jahrzehnten zunehmen. Die Natur ist ein dynamisches, eigengesetzliches, grundsätzlich zur Selbsterhaltung fähiges, aber auch störungsanfälliges Wirkungsgefüge.Wir fordern die Abschaffung dieser willkürlich ausgeführten, vergnügungsgeleiteten Jagd. Bitte unterstützen Sie uns und zeichnen Sie unsere Petition.
Hier unsere Forderungen:
- Jagdstopp in sämtlichen europäischen Schutzgebieten
- Keine Jagd auf gefährdete Tierarten (Rote Liste ab Vorwarnstufe)
- Keine Jagd auf Großraubtiere wie Luchs oder Wolf
- Keine Jagd auf Beutegreifer wie Fuchs, Dachs, Goldschakal und Co.
- EU-weites Verbot von tierquälerischen Jagdmethoden (Fallenjagd, Baujagd, Bogenjagd u.a.)
- Streichung aller Vogelarten aus dem Katalog der jagdbaren Arten
PS.: Ich weiß, dass das möglicherweise nicht die erste Petition ist, die Sie diesbezüglich unterstützen. Aber nur, wenn wir am Ball bleiben, können wir etwas bewirken: Steter Tropfen höhlt den Stein.
Beste Grüße, Ihr Lovis Kauertz
Wildtierschutz Deutschland e.V.
22.09.2022 Der Wildtierkalender 2023 ist da
Dürfen wir Sie 2023 mit unserem dekorativen Wildtierkalender begleiten? Füchse, Dachse, ein Eichhörnchen, ein Luchs aus dem Bayerischen Wald, Rehe und ein wunderschöner Baummarder haben dafür „Modell gestanden“. Der Wandkalender kommt in gewohnt hoher Qualität auf 250g-Papier in den Formaten DIN A4 und DIN A3 und wird in limitierter Auflage erscheinen. Im vergangenen Jahr war er bereits Ende November ausverkauft.
Preise inklusive Verpackung und Versand (innerhalb von Deutschland) sowie eine kleine Auswahl der Motive 2023 finden Sie auf der hier verlinkten Bestellseite. Preise für den Auslandsversand erfragen Sie bitte per E-Mail. Voraussichtlicher Versand ab Ende Oktober.
25.05.2022 Wir haben 3.385,40 € Spendengelder erhalten
Vielen Dank für Ihre großzügigen Spenden. Wir rufen heute 3.385 Euro ab, die wir für den Ausbau von Wildtiergehegen für Füchse und Waschbären einsetzen. In den letzten Monaten haben wir entsprechende Stationen in NRW, in Hessen, im Saarland und in Bayern besonders unterstützt.
22.10.2021 Waschbären-TV, Teil 1
Waschbären können ganz lustige Tiere sein. So wie dieser, der hier seine ersten Übungen für den Leichtathletik-Wettbewerb macht.
Uns ist natürlich auch klar, dass es gelegentlich zu Konflikten zwischen Waschbär und Mensch kommt. Ursache dafür ist meist das "Futterangebot" im Siedlungsbereich, seien es Komposthaufen, Obstbäume oder frei zugängliche Mülltonnen. Den Jäger muss man aber nicht zwingend rufen, um einen solchen Konflikt zu lösen. Oft reicht es schon, ein Grundstück für Waschbären möglichst unattraktiv zu machen. Bäume und Fallrohre kann man mit Manschetten so sichern, dass der Kletterer dort keinen Halt findet. Waschbären werden Sie allerdings immer wieder besuchen, wenn sie dort leichten Zugang zu Nahrung finden.
Wildtierschutz Deutschland hilft auch Waschbären in Not. Wir finanzieren ausgewählte Lebenshöfe und Organisationen, die sich um diese Tiere kümmern.
04.08.2021 Wir haben 2.552,41 € Spendengelder erhalten
Die Tieroase Stefanshof ist ein gemeinnütziges Projekt. Die heute beantragten Spendengelder i.H. 2.552,41 € fließen in die laufenden Kosten der Tierhaltung für etwa 100 Tiere des Lebenshofes. Wir bestreiten damit einen Teil der Kosten für Futter, Tierarztbesuche, Einstreu und Instandhaltung.
Wildtierschutz Deutschland e.V. stellt sich vor
Wildtierschutz Deutschland e.V. ist eine gemeinnützige Tierschutzorganisation, wir arbeiten ohne Personalkosten. Mitarbeiter sowohl beim Verein als auch bei den unterstützten Organisationen arbeiten ausschließlich ehrenamtlich.
Derzeit engagieren wir uns in Projekten für die Aufnahme, Versorgung und Auswilderung von Füchsen, von Mardern und je eine Eichhörnchen- und eine Igelstation. Alleine hier werden Jahr für Jahr viele hundert Wildtiere aufgenommen und zum überwiegenden Teil wieder ausgewildert. Auf einem Gnadenhof in Bayern finden Tiere Platz, die zum Beispiel aufgrund eines Leidens nicht mehr auswilderungsfähig sind.
Auf der anderen Seite setzen wir uns für die Abschaffung der Hobbyjagd ein. Wir informieren die Öffentlichkeit und setzen uns bei den zuständigen Ministerien für eine Änderung der Jagdgesetzgebung ein. Einige unserer Forderungen sind in den vergangenen Jahren in die Gesetzgebung eingeflossen.
Unsere Förderprojekte auf: www.wildtierschutz-deutschland.de

Wildtierschutz Deutschland e.V.
Am Goldberg, 5
55435 Gau-Algesheim
Deutschland
Wildtierschutz Deutschland e.V. - Wildtieren helfen
€ 3.295,56
werden noch benötigt
93%
ist bereits finanziert
1.477
SpenderInnen unterstützen dieses Projekt
Hilf mit und
mache einen Unterschied
ASI Reisen übernimmt alle Gebühren und Transaktionskosten:
100% der Spende geht direkt an das Projekt!
Kopiere und füge folgenden Text in
das Kommentarfeld bei der Spende ein:
Deutschland - Wildtierschutz Deuts...