Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Rückkehr von Wildpferden und Wildeseln nach Kasachstan

Rückkehr von Wildpferden und Wildeseln nach Kasachstan

9 Spenden haben dieses Projekt unterstützt

ASI Reisen übernimmt alle Gebühren und Transaktionskosten: 100% der Spende gehen direkt an das Projekt

Abwicklung über
Jetzt Spenden
Wo liegt das Problem?
Kasachstan beherbergt eines der letzten intakten Grasland-Ökosysteme der Erde. Einst durchstreiften Millionen von Saiga-Antilopen, Wildeseln (Kulanen) und Przewalski-Pferden die Wüsten, Halbwüsten und Steppen der Altyn Dala (Goldene Steppe). Doch intensive Bejagung und Lebensraumverlust haben den Großteil der Tiere ausgelöscht. Dabei sind diese Pflanzenfresser wichtig, da sie durch die Beweidung Bränden in der Steppe vorbeugen, Wasserstellen freigraben und mit ihrem Kot den Boden düngen. 
 
Was ändern wir?
Wir setzen uns für die Wiederherstellung stabiler Populationen der Saigas, Kulane und Wildpferde ein.
Erfolg verzeichnen wir bereits bei den Saigas: heute ziert die urzeitliche Antilope wieder millionenfach die Steppe. Nun bringen wir auch Wildpferde und Kulane zurück.
 
Wie erreichen wir das?
Da Wildpferde in Kasachstan seit 200 Jahren als ausgestorben gelten, stammen die Tiere für unsere neue Gründerpopulation aus europäischen Semi-Reservaten und Zoos. Bis 2029 sollen 40 Tiere aus Europa den Kern einer neuen Wildpferdpopulation in Kasachstan bilden. Kulane verschwanden vor 100 Jahren aus der Goldenen Steppe. Bis 2029 möchten wir eine Gründerpopulation aus 100 Wildeseln in die Torgai Steppe bringen. Die Tiere stammen aus dem Altyn Emel Nationalpark in Südkasachstan.
 
Wer ist "wir"?
Wir sind die Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF), im Rahmen der Altyn Dala Conservation Initiative (ADCI). Unsere Partner in der ADCI sind: die kasachische NGO Association for the Conservation of Biodiversity of Kasachstan (ACBK), das kasachische Umweltministerium sowie die NGOs Fauna & Flora und Royal Society for the Protection of Birds (RSPB). 

Wo steht das Projekt momentan?
Im Juni 2024 und 2025 erreichten jeweils 7 Wildpferde das Wiederansiedlungszentrum in Zentralkasachstan. Ein Jahr lang gewöhnen sich die Tiere dort an das Klima und die Vegetation der Steppe. Im Juni 2025 entließen wir die ersten 6 Wildpferde schließlich in die Wildnis. Zwei der Stuten tragen GPS-Sender, die die weitere Verfolgung ihrer Wanderungen ermöglichen.  
Seit dem ersten Kulantransport 2017 haben wir 4 Gruppen an Wildeseln in das Projektgebiet in Zentralkasachstan transportiert. Die Bewegungsdaten der inzwischen freilaufenden Wildesel zeigen, dass sie die Ausmaße ihres neuen Lebensraums maximal ausnutzen. Seit 2024 wurden mindestens 3 Kulane in der Wildnis geboren. Eine Bestätigung, dass sich die Tiere in ihrem neuen Lebensraum gut eingelebt haben!
Im Akklimatisationsgehege befinden sich derzeit 15 Kulane.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Stabilisation des gesamten Steppenökosystems. Ihre Zuwendung fließt zu 100 % in das Projekt. Vielen Dank!
Mehr Lesen Weniger Lesen

Wir bringen Wildpferde und Kulane zurück in die kasachische Zentralsteppe. Damit stabilisieren wir das Steppenökosystem und schützen die charismatischen Arten vor dem Aussterben.

Rückkehr von Wildpferden und Wildeseln nach Kasachstan

Anne Dohrmann

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.

Bereits 9 Spenden

Rückkehr von Wildpferden und Wildeseln nach Kasachstan

Rückkehr von Wildpferden und Wildeseln nach Kasachstan

€ 1.424,–

werden noch benötigt

37%

ist bereits finanziert

9

SpenderInnen unterstützen dieses Projekt

Hilf mit und
mache einen Unterschied

ASI Reisen übernimmt alle Gebühren und Transaktionskosten:
100% der Spende geht direkt an das Projekt!

Jetzt Unterstützen

Kopiere und füge folgenden Text in
das Kommentarfeld bei der Spende ein:
Kasachstan - Rückkehr von Wildpfe...

Neuigkeiten zum Projekt

23.06.2025 Auswilderung der ersten Wildpferde
Im Juni war es endlich soweit: Die ersten sechs Przewalski-Pferde sind frei!

Ein Jahr nach ihrer Ankunft in Kasachstan entließen wir sie in die Wildnis der „Goldenen Steppe“ – ein bewegender Moment!  Nach 200 Jahren gibt es damit nun zum ersten Mal wieder freilaufende Wildpferde in der kasachischen Steppe.  

Zwei Stuten tragen GPS-Halsbänder. Die Bewegungsdaten werden uns dabei helfen, die Pferde auch zukünftig nicht aus den Augen zu verlieren und genau zu verfolgen, wie sie sich in der Steppe bewegen.  






07.08.2024 Wir haben 390,00 € Spendengelder erhalten

Die erhaltenen Spenden werden im Sinne des Projektes "Rückkehr von Wildpferden und Wildeseln nach Zentralkasachstan" verwendet. Dies beinhaltet beispielsweise die Deckung von laufenden Kosten für angestellte Mitarbeiter*innen im Projekt, Rangerpatrouillen im Schutzgebiet und die Instandhaltung des Wiederansiedlungszentrums für wildlebende Huftiere in der Torgai Steppe.  Die Gelder werden entsprechend des aktuellen Bedarfs zugeteilt. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für Ihre großzügigen Zuwendungen und Ihren Beitrag zur Rekonstruktion und Stabilisierung eines gesunden Steppenökosystems in Zentralkasachstan!  

11.05.2023 Wir haben 439,71 € Spendengelder erhalten

Liebe Spenderinnen, liebe Spender,

Ganz herzlichen Dank im Namen des Kulan-Teams und der ZGF für eure großzügigen Zuwendungen an das Kulanwiederansiedlungsprojekt in Zentralkasachstan. Die gespendeten Mittel unterstützen die Arbeit von veterinärmedizinischem Fachpersonal und wissenschaftlichen Mitarbeitern bei ihrem Einsatz in der Steppe Zentralkasachstans in Form von Beiträgen zu nötigem Equipment. Dadurch können wir das anspruchsvolle Projekt kontinuierlich fortführen und voran bringen.
Auf unserer Website, https://fzs.org/de/projekte/kasachstan/altyn-dala/wiederansiedlung-von-kulanen-in-zentralkasachstan/ könnt ihr weiterhin Updates und Neuigkeiten mit verfolgen. 
Wir freuen uns auf eine spannende Projektperiode 2023 und hoffen, euch dabei weiterhin zu unseren Unterstützerinnen und Unterstützern zählen zu dürfen.

Sonnige Grüße,
Anne Dohrmann
Assistenz in der Kulan Wiederansiedlung

11.01.2023 Mehr Kulane für Altyn Dala


Endlich angekommen - die Wildesel reisten 9 Stunden per Helikopter bis in die Zentralsteppe.


Zwei der neuen Stuten (gekennzeichnet mit einem roten Marker) mit der Herde vor Ort.

https://fzs.org/en/news/more-kulan-return-home/?fbclid=IwAR04jCbn_C-nWDShJsprrvbhiuoxsv3xO8CwmKTya3SLBaWahTXtnlo0N9A

Vier junge Kulane erreichten im November 2022 das Auswilderungsgebiet in "Altyn Dala", der kasachischen Zentralsteppe. Sie erweitern die Gründerpopulation vor Ort. Lesen Sie alles über die spannende Aktion in unserer offiziellen News Meldung! 






Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V. stellt sich vor

Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) ist eine international agierende Naturschutzorganisation mit Sitz in Frankfurt. Gegründet von Prof. Bernhard Grzimek engagiert sich die ZGF heute für die Erhaltung von Wildnis und biologischer Vielfalt in den letzten großen Wildnisgebieten unserer Erde.

Rückkehr von Wildpferden und Wildeseln nach Kasachstan

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.

Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt
Deutschland

Rückkehr von Wildpferden und Wildeseln nach Kasachstan

Rückkehr von Wildpferden und Wildeseln nach Kasachstan

€ 1.424,–

werden noch benötigt

37%

ist bereits finanziert

9

SpenderInnen unterstützen dieses Projekt

Hilf mit und
mache einen Unterschied

ASI Reisen übernimmt alle Gebühren und Transaktionskosten:
100% der Spende geht direkt an das Projekt!

Jetzt Unterstützen

Kopiere und füge folgenden Text in
das Kommentarfeld bei der Spende ein:
Kasachstan - Rückkehr von Wildpfe...